Uteruskarzinom
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
C53 | Bösartige Neubildung der Cervix uteri |
C54 | Bösartige Neubildung des Corpus uteri |
C55 | Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Uteruskarzinom (Gebärmutterkrebs) ist ein bösartiger Tumor der Epithelzellen (Karzinom) der Gebärmutter (Uterus). Es werden dabei aufgrund der Lokalisation folgende Formen unterschieden:
- Zervixkarzinom – Karzinom der Cervix uteri (Gebärmutterhals), (auch Kollumkarzinom genannt)
- Korpuskarzinom – Karzinom des Endometriums (Gebärmutterschleimhaut)
Einzelnachweise
- ↑ Joachim Martius, Alex Novotny: Gynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie. Lehrbuch für Pflegeberufe. 12., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. W. Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-018346-X, S. 104, hier online.
#
- Akrale persistierende papulöse Muzinose
- Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
- Alexander Brunschwig
- Alice de Janzé
- Amber Rayne
- Anne Bancroft
- Atypische duktale Hyperplasie
- Augustus Bozzi Granville
- Azra Kolaković
- Bird Millman
- Carl Ruge
- Catharine Macfarlane
- Christine Nöstlinger
- Cystosarcoma phylloides
- Dugald Baird
- Dysplastischer Nävus
- Enriqueta Martí
- Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha)
- Essentielle Thrombozythämie
- Ethinylestradiol
- Frieda Hempel
- Gastrointestinaler Stromatumor
- Hans Meyer (Mediziner, 1877)
- Heinrich Keitler
- Hysterektomie
- International Classification of Diseases for Oncology
- Intrauterinpessar
- Karsten Rotte
- Khieu Ponnary
- Klinikum rechts der Isar
- Kolorektales Karzinom
- Krebsgesellschaften
- Lentigo maligna
- Ludwig Adler (Mediziner)
- Malignes Melanom
- Margaret Sanger
- Marie-Rose Morel
- Max Stickel
- Monika Kryemadhi
- Monoklonale Gammopathie
- Morbus Bowen
- Morbus Waldenström
- Multiples Myelom
- Myelodysplastisches Syndrom
- Newt Gingrich
- Pleomorphes undifferenziertes Sarkom
- Polycythaemia vera
- Risikogruppe
- Thymom
- Unterleibskrebs
- Werner Forßmann