Unterhaltungsfilm
Unter einem Unterhaltungsfilm versteht man einen fiktionalen Film (z. B. einen Spielfilm oder Animationsfilm), der eher auf Unterhaltung als auf Belehrung, Meinungsbildung oder Indoktrination angelegt ist.
Eine wissenschaftliche Anwendung findet der Begriff vor allem in der NS-Film-Forschung, wo neben notorischen Propagandafilmen auch solche Filme zum Untersuchungsgegenstand gehören, in denen ein politischer oder ideologischer Gehalt kaum nachgewiesen werden kann.
Verbreitet ist die Verwendung des Begriffs „Unterhaltungsfilm“ daneben aber auch in der Filmkritik, wo er meist zur Kennzeichnung bzw. Brandmarkung "leichter" – d. h. inhaltlich und formal anspruchsloser – Spielfilme verwendet wird, die keinem hohen Qualitätsstandard genügen. Da hier jedoch weniger die Unterhaltsamkeit von „Unterhaltungsfilmen“ als vielmehr ihre mangelnde künstlerische Qualität beanstandet wird, ist dieser Sprachgebrauch fragwürdig.
Siehe auch
#
- Adam Shankman
- Adolph Schlyssleder
- Albert Probeck
- Alf Teichs
- Anita Mey
- Armin Münch (Schauspieler)
- Artur Brauner
- Atelier (Lübeck)
- Bruno Mondi
- Bruno Timm
- Crimes of the Future (2022)
- Curt Johannes Braun
- Der weiße Traum
- Deutscher Film
- Die Lümmel von der ersten Bank
- E. W. Emo
- Else Elster
- Else Reval
- Eric Cross
- Ernst Karchow
- Ernst Sattler (Schauspieler)
- Ernst Stimmel
- Fabrikation deutscher Filme
- Filmdienst
- Friedrich Schoenfelder
- Fritz Kirchhoff
- Fritz Wagner (Schauspieler, 1915)
- Georg Bruckbauer
- Georg Krause (Kameramann)
- Georgi Asagarow
- Grethe Weiser
- Gretl Theimer
- Griechischer Film
- Großer Ring mit Außenschleife
- Gustav Althoff
- Gustav Kampendonk
- Gustav Ucicky
- Günther Stapenhorst
- Hannes Keppler
- Hans Hemes
- Hans Holt
- Heinrich Troxbömker
- Heinz Ohlsen
- Hellmuth Helsig
- Helmuth M. Backhaus
- Herbert Klatt
- Hermann Grund
- Hermann Mayer-Falkow
- Hindi-Film
- Igor Oberberg
- Indischer Film
- Johannes Kai
- Josef Krastel
- Julien Carette
- Junglee
- Karl Dannemann
- Karl Georg Külb
- Karl Spiehs
- Konstantin Tschet
- Ladislaus Vajda
- Lya Mara
- Margarete Steinborn
- Max Pfeiffer
- Max Strassberg
- Neuer Deutscher Film
- Oskar Schnirch
- Paul Mederow
- Paul Schwed
- Paul Seltenhammer
- Rolf Wernicke
- Rudolf Koch-Riehl
- Ruth Weyher
- Sexstreik
- Smita Patil
- The King’s Man: The Beginning
- Titania-Palast
- UFA
- Ungarischer Film
- Unterhaltungsfilme im Nationalsozialismus
- Uschi Siebert
- Walter Forster (Drehbuchautor)
- Walter Sofka
- Weltspiele (Hannover)
- Werner Jacobs (Regisseur)
- Wilhelm Paul Krüger
- Wir machen Musik