Triumphbogen
Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde. Nicht vom Senat beschlossene Bogenbauten gleicher Formgebung, etwa Stiftungen von Städten, Provinzialverwaltungen oder Privatpersonen, werden zumeist Ehrenbogen genannt. Oft werden beide Begriffe synonym gebraucht, da eine allgemein akzeptierte, wissenschaftlich exakte Definition des Begriffs Triumphbogen aussteht.
In der Römischen Republik wurden diese Monumente stets fornix, ab der Kaiserzeit arcus, seltener ianus genannt. Bisweilen wurden Monumente durch zusätzliche Angaben wie cum insignibus triumphorum, triumphis insignis oder altgriechisch σύν ϑριάμβῳ als Triumphbogen spezifiziert. Ab dem Ende des 2. Jahrhunderts kommt der zunächst nur in Nordafrika anzutreffende Ausdruck arcus triumphalis auf, wird ab der Spätantike allgemein für derartige Bogenmonumente gebräuchlich und war Vorbild für die moderne Bezeichnung Triumphbogen. Der griechische Ausdruck lautete „Tropaia tragender Bogen“ (ἀψὶς τροπαιοφόρος).
Der Bau eines Triumphbogens sollte an Ereignisse von großer Tragweite erinnern, die von ranghohen Mitgliedern der römischen Führungsschicht zumeist in militärischen Aktionen bewirkt wurden. Bereits zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurden erste Triumphbögen durch Feldherren in Rom erbaut.[1] Wurden in republikanischer Zeit Götter, deren Statuen man in einer Quadriga auf der Attika des Bogens aufstellte, durch den Bau des Bogens geehrt, hob man ab dem Prinzipat den Kaiser in entsprechender Aufstellung über die Welt hinaus.[2] Im Falle des Triumphbogens verkündete die Bogeninschrift auf der Attika den Anlass der Errichtung und das Verdienst des Geehrten.
Die Bezeichnung Triumphbogen wurde in der Neuzeit auf die meisten Bogen- und sonstigen Monumente übertragen, die anlässlich eines militärischen Sieges, eines Triumphes oder zur Erinnerung an einen Friedensschluss errichtet wurden. Ein bekanntes Beispiel ist der Arc de Triomphe in Paris. Triumphtore wie das Brandenburger Tor bilden hingegen einen eigenen, wenn auch verwandten Bautypus. Das Motiv des Triumphbogens wird seit nachantiker Zeit zur Gestaltung weiterer Gebäudeteile genutzt und wird dort Triumphbogenschema genannt.
Anlass
Zu den Anlässen zählten die Wiederherstellung des Staates und die Ausdehnung des Reichsgebietes (Septimius-Severus-Bogen), Befreiung des Staates von Hochverrat (Konstantinsbogen) oder die Abwendung von äußeren Gefahren (Fornix Fabianus). Für die Triumphbögen im engeren Sinn, das heißt die stadtrömischen Bögen, trat immer der Senat als Auftraggeber auf. Doch gab es vergleichbare, Ehrenbögen genannte Bauten ab der Kaiserzeit auch in den Provinzen des römischen Reiches und auf der restlichen Apenninhalbinsel selbst. Auftraggeber waren in diesen Fällen Beamte der Provinzialverwaltung oder Priesterschaften. Zugleich änderte sich der Anlass der Errichtung, der in diesen Fällen zumeist ziviler Natur war, aber auch eine Stadtgründung selbst als Folge militärischer Auseinandersetzung feiern konnte, wie etwa der Augustusbogen in Aosta oder ein Bogen in Béja. Zivile Anlässe widmeten sich meist Infrastrukturmaßnahmen: Errichtung von öffentlichen Bauten, Fernstraßen, Wasserleitungen, Brücken oder Häfen.
Der Anlass bestimmte zumeist den Bauschmuck des Bogens: Tropaia, Viktorien, Genien und Eroten gehörten ebenso zur Standardausstattung wie Fruchtgirlanden oder Füllhörner. Hinzu traten Reliefstatuen, Reliefs und Figurenfriese, die einen konkreten Bezug zum Anlass herstellen konnten.
Lage
All diese Bögen zeugten vom römischen Macht- und Sendungsbewusstsein, das sie monumental herausstellten. Entsprechend dominant war ihre Position innerhalb des Stadtbildes. In Rom reihten sie sich entlang des Wegs, den der Triumphzug, ausgehend von der porta triumphalis am Marsfeld, zum Kapitol nahm. In anderen Städten standen sie anfangs über Ausfallstraßen und Straßenkreuzungen des Umlandes, markierten Grenzen der Stadt oder eines Territoriums. Später waren sie Ausgangspunkt oder Ziel von innerstädtischen Straßenzügen, waren Eingang zu Foren und Heiligtümern oder überspannten zentrale Straßenkreuzungen.
Gestaltung

Mehr als 360 römische Triumph- und Ehrenbögen sind durch Bauten, Inschriften und Münzen überliefert. Allein in Rom befanden sich über 50 von ihnen. Während im Westen der eintorige Bogen dominierte, bevorzugte man im Osten des Reiches den dreitorigen Bogen. Zweitorige Bögen des Westens stehen den klassischen Stadttoren nahe. Ursprünglich besaßen die Bögen weder Säulen- noch Gebälkgliederungen und die Attika war noch kein verpflichtendes Bauelement. Mit ihrer zunehmend propagandistischen Nutzung wurde auch der durch sie ausgedrückte Repräsentationswille gesteigert, was zur Entwicklung reicher Prunkfassaden führte. Halbsäulen, Vollsäulen mit und ohne Postamente, die Fassaden bis ins Gebälk durchziehende Verkröpfungen wurden ins Repertoire der Bogengestaltung aufgenommen. Bei dreitorigen Bögen oder gar dem vor allem in Nordafrika beliebten vierseitigen Quadrifrons wurden die Fassaden zusätzlich mit Ädikulä bereichert. Der hinter diesen Fassaden liegende Baukörper, der Bogenkern, folgte hingegen mehr oder minder immer dem gleichen Aufbau: zwei kubische Pylone, die mittels eines Tonnengewölbes verbunden wurden.
Beispiele
Triumphbögen
Von frühen Triumphbögen in Rom sind nur wenige Reste erhalten. Zu nennen sind hier der fornix Fabianus, den Quintus Fabius Maximus 121 v. Chr. errichten ließ, außerdem die nur in Fundamentresten und Fragmenten der Inschriften überlieferten Actiumbogen und Partherbogen für Augustus. Nur vermutet werden kann der Standort des Bogens für Gaius und Lucius Caesar, der nördlich des Tempels für den vergöttlichten Caesar gestanden haben muss. Noch erhaltene Triumphbögen in Rom sind der Titus- und der Septimius-Severus-Bogen auf dem Forum Romanum sowie der Bogen für Konstantin I. neben dem Kolosseum.
Ehrenbögen
Da die Triumphzüge römischer Feldherren oder Kaiser ausschließlich in Rom und Konstantinopel begangen wurden, werden Bögen, die außerhalb der beiden Hauptstädte errichtet worden sind, nicht als Triumph-, sondern als Ehrenbögen bezeichnet. Außerhalb Roms sind beispielsweise erhalten: die Ehrenbögen für Augustus in Rimini, in Susa, Aosta, Glanum und Fano; für Trajan in Ancona und Benevent; außerdem ein Bogen in Carpentras in Südfrankreich,[3] der Bogen von Orange und der Galeriusbogen in Thessaloniki. Die tabula Siarensis enthält einen Senatsbeschluss zur Errichtung von drei Ehrenbögen für den 19 n. Chr. verstorbenen Germanicus, und zwar in Rom, Mainz und in Syrien.
Auch gab es Ehrenbögen für Privatpersonen oder Familien wie den Sergierbogen in Pula oder den Gavierbogen[4] in Verona. Die Hadrianstore in Athen und Antalya tragen ebenfalls Züge eines Ehrenbogens. Zum Ehrenbogen für Gallienus umgeweiht wurde die porta Esquilina, eigentlich ein Stadttor in Rom.
Ein vierseitiger Ehrenbogen (Tetrapylon) ist ebenfalls im antiken Cáparra in Südwestspanien erhalten. Im Jahre 1986 wurden die Reste des bislang nördlichsten römischen Ehrenbogens in Mainz-Kastel entdeckt.
Bögen unklarer Funktion
Die ursprüngliche Bedeutung des sogenannten Heidentors bei Carnuntum gibt der Forschung ebenso Rätsel auf wie die Funktion des vierseitigen stadtrömischen Janusbogens.
Literatur
- Heinz Kähler: Triumphbogen (Ehrenbogen). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band VII A,1, Stuttgart 1939, Sp. 373–493.
- Otto Puchstein: Arcus 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 603–606.
- Almut von Gladiß: Triumphbogen. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 971–973.
- Annette Küpper-Böhm: Die römischen Bogenmonumente der Gallia Narbonensis in ihrem urbanen Kontext. Leidorf, Espelkamp 1996, ISBN 3-89646-131-1.
- Marion Roehmer: Der Bogen als Staatsmonument: zur politischen Bedeutung der römischen Ehrenbögen des 1. Jhs. n. Chr. tuduv-Verl.-Ges., München 1997, ISBN 3-88073-557-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Titus Livius, Ab urbe condita 33,27; 37,3.
- ↑ Plinius der Ältere, Naturalis historia 34,37.
- ↑ Arc de Carpentras in der archäologischen Datenbank Arachne
- ↑ Gavierbogen in der archäologischen Datenbank Arachne
#
- 1806
- 2-Euro-Gedenkmünzen
- 26. Februar
- Abolla
- Abteikirche Saint-Gilles
- Ackerhof-Portal
- Acta diurna
- Adlocutio
- Admiralty Arch
- Adolf Quensen
- Afghani
- Alexander-Severus-Bogen (Thugga)
- Alexandre Louis Robert de Girardin
- Allegorie
- Allerheiligenkirche (Rieth)
- Aloysiuskapelle (Daleiden)
- Alte Katholische Pfarrkirche Refrath
- Alte Kirche (Pellworm)
- Alte Kirche (Watzenborn-Steinberg)
- Alte Kirche (Wollersheim)
- Alte Kunsthalle (Düsseldorf)
- Alte Pfarrkirche Feldkirch-Tosters
- Alte Pfarrkirche Mahlsdorf
- Altenroda
- Alter Braunschweiger Bahnhof
- Andrea Palladio
- Anna von Kaschin
- Antalya
- Antinoupolis
- Antonio Maria Aprile
- Anubixx
- Apollodor von Damaskus
- Apollonia (Albanien)
- Arc Héré
- Arc de Berà
- Arc de Carpentras
- Arc de Triomf
- Arc de Triomphe de l’Étoile
- Arc de Triomphe du Carrousel
- Architektonische Perspektive
- Architektur Athens
- Architektur in Leipzig
- Architektur-Glossar
- Arco da Rua Augusta
- Arco dei Fileni
- Arco della Pace
- Arco della Vittoria
- Arco di Trionfo dei Lorena
- Arcus
- Argentarierbogen
- Arles
- Arnsdorf (Dietfurt an der Altmühl)
- Attika (Architektur)
- Atzelhof
- Auferstehungskirche (Niederndorf)
- August Wilhelm Kanne
- Augusta Treverorum
- Augustusbogen (Aosta)
- Augustusbogen (Fano)
- Augustusbogen (Rimini)
- Augustusbogen (Susa)
- Bab Dekkakin
- Babisqa
- Bad Ischler Salzberg
- Bahnhof Esslingen (Neckar)
- Banasa
- Bangui
- Banjul
- Barbara-Kirche (Strackholt)
- Basilika Unserer Lieben Frau von Trsat
- Basler Münster
- Basufan
- Beram
- Bergkirche (Asmushausen)
- Bergkirche Heinsheim
- Berlin-Mahlsdorf
- Berà
- Besançon
- Blankenhagen
- Boadilla del Monte
- Bogen (Architektur)
- Bogen von Canosa
- Bogen von Glanum
- Bogen von Medinaceli
- Bogen von Orange
- Bonn Hauptbahnhof
- Boreča
- Brad (Syrien)
- Brooklyn
- Brüder-Grimm-Platz
- Bründlkapelle Dietmanns
- Bundesautobahn 66
- Burg Guttenberg (Haßmersheim)
- Burg Świny
- Burghley House
- Burgkirche (Ingelheim)
- Burgruine Alt-Albeck
- Bürgerpark Pankow
- Canal de Marseille
- Canosa di Puglia
- Cappella Colleoni
- Caracallabogen (Djémila)
- Caracallabogen (Tebessa)
- Caracallabogen (Volubilis)
- Carlos de Sigüenza y Góngora
- Cartimandua
- Castel Nuovo
- Castello Sforzesco
- Castello del Catajo
- Castellum Mattiacorum
- Castle Upton
- Charles de Gaulle – Étoile (Métro Paris)
- Charminar
- Chemnitztalviadukt
- Chicago Theatre
- Chinea
- Christkönigskirche (Sątoczno)
- Christus-Kirche (Völlenerkönigsfehn)
- Christuskirche (Beierfeld)
- Christuskirche (Leer)
- Christuskirche (Mannheim)
- Christuskirche (Remsfeld)
- Christuskirche (Watzenborn-Steinberg)
- Chur
- Cienfuegos (Stadt)
- Claude Perrault
- Claudiusbogen
- Comb-Over
- Cullen House
- Dalchau (Möckern)
- Deir Seta
- Denkmal
- Denkmal (Gedenken)
- Deutschland. Erinnerungen einer Nation
- Dianatempel (Valtice)
- Die Madonna des heiligen Franziskus (Correggio)
- Djebel Gorra
- Dogenpalast
- Dom St. Martin (Eisenstadt)
- Doppelturmfassade
- Dorfkirche Beerfelde
- Dorfkirche Benthen
- Dorfkirche Bentwisch
- Dorfkirche Biestow
- Dorfkirche Blankensee (Trebbin)
- Dorfkirche Boragk
- Dorfkirche Buchholz (bei Röbel)
- Dorfkirche Bücknitz
- Dorfkirche Carlow
- Dorfkirche Cordobang
- Dorfkirche Dabergotz
- Dorfkirche Dallmin
- Dorfkirche Eineborn
- Dorfkirche Elbeu
- Dorfkirche Falkenhagen (Mark)
- Dorfkirche Gielsdorf (Altlandsberg)
- Dorfkirche Gollwitz (Rosenau)
- Dorfkirche Groß Gievitz
- Dorfkirche Groß Machnow
- Dorfkirche Groß Ziescht
- Dorfkirche Groß-Ziethen
- Dorfkirche Gutengermendorf
- Dorfkirche Gwardeiskoje
- Dorfkirche Gägelow
- Dorfkirche Hausen
- Dorfkirche Heinersdorf (Steinhöfel)
- Dorfkirche Hermersdorf (Müncheberg)
- Dorfkirche Hohen Neuendorf
- Dorfkirche Hohenstein
- Dorfkirche Höfgen
- Dorfkirche Jänickendorf (Steinhöfel)
- Dorfkirche Kaltenborn (Niedergörsdorf)
- Dorfkirche Kaltenmark
- Dorfkirche Kerzendorf (Ludwigsfelde)
- Dorfkirche Kirch Kogel
- Dorfkirche Kirchdorf (Sundhagen)
- Dorfkirche Klietznick
- Dorfkirche Klosterdorf (Oberbarnim)
- Dorfkirche Knau
- Dorfkirche Kopitzsch
- Dorfkirche Köthnitz
- Dorfkirche Lengefeld
- Dorfkirche Lichtensee
- Dorfkirche Lindena
- Dorfkirche Lostau
- Dorfkirche Löwenberg
- Dorfkirche Lüsse
- Dorfkirche Maria Magdalena (Griesheim)
- Dorfkirche Münchehofe (Müncheberg)
- Dorfkirche Nauwalde
- Dorfkirche Oelknitz
- Dorfkirche Peritz
- Dorfkirche Petzow
- Dorfkirche Preußnitz
- Dorfkirche Priborn
- Dorfkirche Rieben
- Dorfkirche Ringenwalde (Märkische Höhe)
- Dorfkirche Rottstock (Brück)
- Dorfkirche Rubkow
- Dorfkirche Rädigke
- Dorfkirche Schlagenthin
- Dorfkirche Schlenzer
- Dorfkirche Schmiedebach (Lehesten)
- Dorfkirche Schwinkendorf
- Dorfkirche Schönborn (Triptis)
- Dorfkirche Schönefeld
- Dorfkirche Seisla
- Dorfkirche Sietow
- Dorfkirche Spremberg
- Dorfkirche Taubenpreskeln
- Dorfkirche Tempelberg
- Dorfkirche Varchentin
- Dorfkirche Vehlen
- Dorfkirche Viesen
- Dorfkirche Waltersdorf (Schönefeld)
- Dorfkirche Warchau
- Dorfkirche Weltwitz
- Dorfkirche Wildau
- Dorfkirche Winterfeld
- Dorfkirche Wulkow (Neuhardenberg)
- Dreifaltigkeitskirche (Bülach)
- Dreifaltigkeitskirche (Neusalza)
- Dura Europos
- East 73rd Street Historic District
- Ehemalige Bank für Handel und Industrie
- Ehrenhof (Düsseldorf)
- Ehrenpforte Maximilians I.
- Einhard
- Elefant der Bastille
- Elisabethenstraße
- Ellershausen (Frankenau)
- Empire Building
- Epiphaniaskirche (Frankfurt am Main)
- Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
- Europaplatz (Freiburg im Breisgau)
- Evangelisch-reformierte Kirche Bettenhausen (Lich)
- Evangelisch-reformierte Kirche Lingen
- Evangelisch-reformierte Kirche Nonnenroth
- Evangelische Immanuel-Kirche Marten
- Evangelische Kapelle Beddelhausen
- Evangelische Kapelle Steinbrücken
- Evangelische Kirche (Allendorf/Lumda)
- Evangelische Kirche (Annerod)
- Evangelische Kirche (Dörnigheim)
- Evangelische Kirche (Elversberg)
- Evangelische Kirche (Erda)
- Evangelische Kirche (Frischborn)
- Evangelische Kirche (Geilshausen)
- Evangelische Kirche (Günterod)
- Evangelische Kirche (Karlsbrunn)
- Evangelische Kirche (Kirchlotheim)
- Evangelische Kirche (Klein-Eichen)
- Evangelische Kirche (Klein-Umstadt)
- Evangelische Kirche (Lardenbach)
- Evangelische Kirche (Laufenselden)
- Evangelische Kirche (Lieberhausen)
- Evangelische Kirche (Mittel-Seemen)
- Evangelische Kirche (Neustadt (Hessen))
- Evangelische Kirche (Offenbach)
- Evangelische Kirche (Pohl-Göns)
- Evangelische Kirche (Ruppertenrod)
- Evangelische Kirche (Saarburg)
- Evangelische Kirche (Trais-Horloff)
- Evangelische Kirche (Treis an der Lumda)
- Evangelische Kirche (Unter-Seibertenrod)
- Evangelische Kirche (Waldgirmes)
- Evangelische Kirche (Wiesbaden-Bierstadt)
- Evangelische Kirche (Wiesbaden-Kloppenheim)
- Evangelische Kirche (Winnerod)
- Evangelische Kirche Adorf
- Evangelische Kirche Aua
- Evangelische Kirche Großen-Linden
- Evangelische Kirche Gröditz
- Evangelische Kirche Hausen (Pohlheim)
- Evangelische Kirche Hoof (St. Wendel)
- Evangelische Kirche Kirch-Göns
- Evangelische Kirche Kirchberg (Lahn)
- Evangelische Kirche Lehrbach
- Evangelische Kirche Lünern
- Evangelische Kirche Münster (Butzbach)
- Evangelische Kirche Münster (Laubach)
- Evangelische Kirche Rodheim (Hungen)
- Evangelische Kirche Stangenrod (Grünberg)
- Evangelische Kirche Villingen (Hungen)
- Evangelische Kirche Wetterfeld (Laubach)
- Evangelische Pfarrkirche Tannenkirch
- Evangelische Stadtkirche (Hungen)
- Evangelische Stadtkirche Herborn
- Fasti Capitolini
- Ferschnitz
- Filialkirche St. Ruprecht (Villach)
- Filialkirche Wieserberg
- Fontaine Colbert (Rochefort)
- Fontana Paola
- Fornix (Architektur)
- Fornix Fabianus
- Foro Italico
- Forum Romanum
- Frankenstein und die Monster aus dem All
- Franziskanerkloster Hamm
- François Blondel (Architekt)
- Frühchristliche Baukunst
- Gadebusch
- Galateabrunnen (Stuttgart)
- Galleria Vittorio Emanuele II
- Gateway of India
- Gekuppelte Fenster
- Genté
- Georg Arnold Jacobi
- George L. Hersey
- Geschichte der Stadt Speyer
- Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland
- Geschichte von Mauritius
- Geschichtsbild
- Giacomo Gaggini
- Giocondo Albertolli
- Giro d’Italia 2022/11. Etappe
- Glanum
- Glorifizierung
- Goodwood House
- Gouvernement Kasserine
- Gouvernement Siliana
- Grabmal Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg
- Grafschaft Barcelona
- Grande Arche
- Grazer Dom
- Grosvenor House
- Groupe Islamique Armé
- Groß Wokern
- Große Steinerne Brücke
- Großefehn
- Grunewaldkirche
- Grüner Marsch
- Guillaume Hulot
- Gutleutanlage (Mosbach)
- Günzburg
- Hadriansbogen (Gerasa)
- Hadrianstor (Antalya)
- Hammundeseiche
- Hanselaer
- Hauptfriedhof Karlsruhe
- Hauptkirche Sonnborn
- Haïdra
- Heidelberger Schloss
- Heilig Geist (Sarstedt)
- Heilig Kreuz (Stein am Kocher)
- Heilig-Geist-Kapelle (Bad Sooden-Allendorf)
- Heilig-Kreuz-Kirche (Stadtroda)
- Heiligenfelde (Altmärkische Höhe)
- Heinrich Windelschmidt
- Heinrichskirche (Mauthausen)
- Herz-Jesu-Kirche (Forst (Lausitz))
- Herzogsschlösschen
- Historische Kirche Altenvers
- Hohenstein (Strausberg)
- Hompesch Gate
- Hoppenrade
- Hospitalkirche (Wetzlar)
- Hubertuskapelle (Floisdorf)
- Hyderabad (Indien)
- Hypnerotomachia Poliphili
- Hôtel de Thellusson
- Il Mauriziano
- Independence-Arch
- India Gate
- Indische Architektur
- Innokenti Dmitrijewitsch Meltschakow
- Italienischer Soldatenfriedhof Brigata Liguria
- Iwan (Architektur)
- Jakobuskirche (Lang-Göns)
- Jan de Witte
- Johann Christian Wentzinger
- Johanniskirche (Kühlungsborn)
- Johanniskirche (Wuppertal)
- John Ogilby
- Johnny Hallyday
- Jorge da Costa
- Jubelpark
- Jõgeveste
- Kaiser-Joseph-Straße (Freiburg im Breisgau)
- Kalker Kapelle
- Kalota
- Kapelle Herb
- Kapitol (Rom)
- Karlstor (Heidelberg)
- Karlstor (Neckargemünd)
- Kasserine
- Kastell Rutupiae
- Katharinenkapelle Steinheim (Hungen)
- Kathedrale von Besançon
- Kathedrale von Velletri
- Katholische Pfarrkirche Vöcklabruck
- Kaufmannskirche (Erfurt)
- Kedleston Hall
- Kettenbrücke (Budapest)
- Kharab Shams
- Kirche Albshausen (Rauschenberg)
- Kirche Bergshausen
- Kirche Breitscheid
- Kirche Breitzbach
- Kirche Demen
- Kirche Flemmingen
- Kirche Frankenau
- Kirche Frießnitz
- Kirche Germau
- Kirche Großolbersdorf
- Kirche Hanshagen
- Kirche Heiligenwalde
- Kirche Kirch Baggendorf
- Kirche Kleinbucha
- Kirche Kremitten
- Kirche Mückern
- Kirche Niederschmalkalden
- Kirche Paitzdorf
- Kirche Piesigitz
- Kirche Rehfelde
- Kirche Reichenbach (Unterwellenborn)
- Kirche Reinsfeld (Arnstadt)
- Kirche Reust
- Kirche Ritschenhausen
- Kirche Rollwitz
- Kirche Sassen
- Kirche St. Johannes Baptist (Mosbach)
- Kirche Ströhen
- Kirche Trappönen
- Kirche Vorland
- Kirche Weitenhagen
- Kirche Wernrode
- Kirche Wusterhusen
- Kirche von Anga
- Kirche von Boge
- Kirche von Ekeby (Gotland)
- Kirche von Eksta
- Kirche von Etelhem
- Kirche von Follingbo
- Kirche von Ganthem
- Kirche von Grötlingbo
- Kirche von Hablingbo
- Kirche von Halla (Gotland)
- Kirche von Hangvar
- Kirche von Lokrume
- Kirche von Rone
- Kirche von Vive
- Kirche von Västergarn
- Kirchen in Rom
- Kirchenburg Trappold
- Kirchspiel Schaaken
- Kloster Aura
- Kloster Blankenheim
- Kloster Schiffenberg
- Konstantinbasilika
- Kreuzauffindung (Elsig)
- Kreuzkirche (Schleusingen)
- Kriegerdenkmal
- Kunstjahr 1512
- Kunstpalast (Düsseldorf)
- Königstor (Stuttgart)
- Lambertuskirche (Pfaffenhofen)
- Lelbach (Korbach)
- Leon Battista Alberti
- Leonhardskirche (Frankfurt am Main)
- Leptis Magna
- Liebfrauenkirche (Püttlingen)
- Limes Britannicus
- Limestor Dalkingen
- Liste der Baudenkmale in Blankenhagen
- Liste der Baudenkmale in Groß Wokern
- Liste der Baudenkmale in Lalendorf
- Liste der Kulturdenkmale in Geislingen an der Steige
- Liste der Kulturdenkmale in der Albertstadt
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Allentsteig
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dellach (Gailtal)
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Diex
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebenthal in Kärnten
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirchen in Kärnten
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Wilten
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Köttmannsdorf
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ludweis-Aigen
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Magdalensberg (Gemeinde)
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Andrä (Kärnten)
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sautens
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Techelsberg am Wörther See
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völkermarkt
- Liste der römischen Bauwerke auf antiken Münzen
- Liste der römischen Konsuln
- Liste von Kriegsgräberstätten in Italien
- Liste von Opernhäusern/Europa
- Liste von Sehenswürdigkeiten in Athen
- Londinium
- Lucknow
- Ludwigsdorf (Görlitz)
- Luigi Cagnola
- Luigi Canina
- Lutherkirche (Bad Harzburg)
- Léon Gambetta
- Mailand
- Mainzlarer Kirche
- Margarethenkirche (Krofdorf)
- Margarethenkirche (Melborn)
- Marienkirche (Büdingen)
- Marienkirche (Niederweidbach)
- Marienkirche (Rostock)
- Marienkirche (Röbel)
- Marienkirche (Sallmannshausen)
- Marienkirche (Stelzen)
- Marienkirche Heinersdorf (Wurzbach)
- Mariä Himmelfahrt (Brannenburg)
- Mariä Himmelfahrt (Girsterklause)
- Mariä Himmelfahrt (Wasenweiler)
- Mariä-Geburt-Kirche (Wieliczki)
- Markthalle (Saujon)
- Markthalle IV
- Markusdom
- Marlow Bridge
- Martin-Luther-Kirche (Berlin-Lichterfelde)
- Martinskirche (Bergheim)
- Martinskirche (Dautphe)
- Martinskirche (Heuchelheim)
- Martinskirche (Schönstadt)
- Martinskirche Christenberg
- Medaille für den italienisch-deutschen Feldzug in Afrika
- Medinaceli
- Memorialbau
- Menenpoort
- Menora
- Michaelerkirche (Wien)
- Michaeliskirche (Windischholzhausen)
- Michaelskapelle (Böttingen)
- Michaelskirche (Wieseck)
- Middelser Kirche
- Milion
- Miniaturpark Inwałd
- Miniwelt
- Minoritenkloster Krumau
- Monatsbilder
- Mosesbrunnen (Rom)
- Museo de Navarra
- Museum Kunstpalast
- Muurame
- Mérida (Spanien)
- Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten)
- National Assembly (Gambia)
- Nationales Kriegsdenkmal (Kanada)
- Nationaltheater und Opernhaus Timișoara
- Nemanskoje
- Neues Schloss Ober Rengersdorf
- Neukirchen (Gemeinde Altmünster)
- Neumarkt (Köln)
- Never Again Memorial Arch
- Nevers
- Nicolaikirche (Röbel)
- Nicolau Nasoni
- Nida (römische Stadt)
- Niederholzhausen
- Nikolai-Kirche (Hiddestorf)
- Nikolaikirche (Bruch)
- Nikolaikirche (Gützkow)
- Nikolaikirche (Waltersleben)
- Nikolauskapelle (Köditz)
- Notburgakirche Hochhausen
- Notre-Dame (Champdeniers)
- Notre-Dame Antigny (Vienne)
- Notre-Dame de l’Assomption (Fenioux)
- Notre-Dame de l’Assomption de Châtre (Saint-Brice)
- Oberlandesgericht Karlsruhe
- Odeceixe
- Okeanos
- Oktjabrskaja (Kolzewaja-Linie)
- Orange (Vaucluse)
- Orangerie (Erlangen)
- Oranienburger Tor
- Paderborner Dom
- Pailou
- Palast von Caserta
- Papierblume
- Patuxai
- Paulustor (Graz)
- Penrhyn Castle
- Peter-und-Paul-Festung
- Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg)
- Peterzell (St. Georgen im Schwarzwald)
- Petruskirche (Heselbach)
- Pfarrkirche Altmelon
- Pfarrkirche Arbing
- Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus
- Pfarrkirche Diex
- Pfarrkirche Draßburg
- Pfarrkirche Ebenthal (Niederösterreich)
- Pfarrkirche Fritzens
- Pfarrkirche Hollenburg
- Pfarrkirche St. Leonhard bei Freistadt
- Pfarrkirche St. Lorenzen im Gitschtal
- Pfarrkirche St. Nikola an der Donau
- Pfarrkirche Sulzberg (Vorarlberg)
- Pfarrkirche Thörl-Maglern
- Pfarrkirche Traiskirchen
- Pfarrkirche Wetzelsdorf
- Pfarrkirche Wopfing
- Pfarrkirche Zwingendorf
- Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Elsbethen)
- Pferde von San Marco
- Pieve del Cairo
- Pompeji
- Pont Flavien
- Pont del Diable (Martorell)
- Pont du Robinet
- Pont d’Arcole
- Porta Capuana
- Porta Macedonia
- Porta Pispini
- Porta Santo Spirito
- Porta Venezia (Mailand)
- Portal (Architektur)
- Porte Noire (Besançon)
- Porte Saint-Denis
- Porte Saint-Martin (Paris)
- Porte Sainte-Croix
- Porte Stanislas
- Porte de Mars
- Porte du Peyrou
- Porte d’Aix
- Postgeschichte und Briefmarken von Frankreich
- Postumus
- Potocki-Palast (Jabłonna)
- Pozières
- Propstei Wagenhausen
- Propsteikirche St. Petrus und Andreas
- Ptolemais (Kyrenaika)
- Puerta de Toledo
- Pylon (Brückenbau)
- Qirqbize
- Quintus Fabius Maximus Allobrogicus
- Radom (Antennenkuppel)
- Rainau
- Rantzau-Kapelle
- Rathaus Gräfrath
- Rathfarnham Castle
- Real Colegiata de Santa María la Mayor (Antequera)
- Reformierte Inselkapelle
- Reformierte Kirche Eglisau
- Reims
- Reistenkolonnade
- Reno (Pelz)
- Rheintor (Breisach am Rhein)
- Richard Kissling
- Rimini
- Rituale im Sport
- Robert Amy
- Romanik
- Rose Hall Great House
- Rosenau (Brandenburg)
- Rotunde (Wien)
- Rue Saint-Denis
- Römerbrücke (Mainz)
- Römische Architektur
- Römische Kunst
- Römischer Triumph
- Sacro Monte di Arona
- Salvatore Aurigemma
- Samtgemeinde Esens
- San Crisogono
- San Giacomo degli Incurabili
- San Giovanni Decollato
- San Giovanni a Porta Latina
- San Giovanni in Fonte (Verona)
- San Lorenzo in Lucina
- San Severo (Bardolino)
- Sangariusbrücke
- Sankt-Nikolai-Kirche (Richtenberg)
- Santa Maria Capua Vetere
- Santa Maria Maggiore
- Santa Maria de Ripoll
- Santa Maria in Via Lata
- Santi Nereo e Achilleo
- Sant’Agnese fuori le mura
- Schaubrottisch
- Schlacht bei Satala (297)
- Schloss Anet
- Schloss La Tour-d’Aigues
- Schloss Malberg
- Schloss Runkelstein
- Schloss Schwetzingen
- Schlosskapelle (Aschaffenburg)
- Schlosskapelle (Dresden)
- Schloßkirche Leipzig-Lützschena
- Schmiedengassbrunnen
- Schwerter von Kadesia
- Schönkirch
- Segonzac (Charente)
- Septimius-Severus-Bogen (Thugga)
- Sieben Schmerzen Mariens (Uckendorf)
- Sieg
- Siegesdenkmal (Bozen)
- Siegestor
- Sigismondo Malatesta
- Simitthu
- Sizun
- Skopje
- Skopje 2014
- South Portland Street Suspension Bridge
- Speyerer Tor
- St-André (Saint-André-de-Bâgé)
- St-Georges (Châtenois)
- St-Hilaire (Melle)
- St-Hymetière
- St-Hérie (Matha)
- St-Léger (Cognac)
- St-Léon (Saint-Léon-sur-Vézère)
- St-Nectaire (Saint-Nectaire)
- St-Nicolas (Maillezais)
- St-Pierre (Aulnay)
- St-Vivien (Pons)
- St. Andreas (Gübs)
- St. Andreas (Nienstedt)
- St. Anna (Berkum)
- St. Anna (Bliederstedt)
- St. Anna (Moderwitz)
- St. Barbara (Markersbach)
- St. Bartholomäi (Wunstorf)
- St. Bartholomäus (Biblis)
- St. Bartholomäus (Fehlheim)
- St. Bartholomäus (Großenstein)
- St. Benedikt (Odelzhausen)
- St. Blasii (Großwelsbach)
- St. Blasius (Freiburg)
- St. Bonifacius (Rettgenstedt)
- St. Bonifatius (Bechstedtstraß)
- St. Caeciliae (Klettstedt)
- St. Chrysanthus und Daria (Bad Münstereifel)
- St. Crucis (Schernberg)
- St. Dionysius (Kühndorf)
- St. Fabian und Sebastian (Otterstedt)
- St. Georg (Altenrath)
- St. Georg (Bad Salzdetfurth)
- St. Georg (Grabe)
- St. Georg (Tschirma)
- St. Gertrud (Binsfeld)
- St. Jakob an der Birs
- St. Jakob in der Au
- St. Jakobus der Ältere (Artstetten)
- St. Jakobus der Ältere (Malkes)
- St. Jodokus (Rödersdorf)
- St. Johann (Oberneuland)
- St. Johannes (Kölleda)
- St. Johannes (Oberspier)
- St. Johannes (Vimbuch)
- St. Johannes Baptist (Oesdorf)
- St. Johannes Nepomuk (Chemnitz)
- St. Johannes der Täufer (Borg)
- St. Johannes der Täufer (Brendlorenzen)
- St. Johannes der Täufer (Kriegenbrunn)
- St. Johannes der Täufer (Wingerode)
- St. Johannis (Esperstedt)
- St. Johannis (Obergebra)
- St. Johannis (Salzhausen)
- St. Josef (Frankfurt-Bornheim)
- St. Josef (Lang-Göns)
- St. Judas Thaddäus (Eglisau)
- St. Jürgen (Heuerßen)
- St. Katharina (Wenau)
- St. Kilian (Bedheim)
- St. Lambertus (Burgdorf)
- St. Laurentius (Bischoffingen)
- St. Laurentius (Elleringhausen)
- St. Laurentius (Freienorla)
- St. Laurentius (Muggendorf)
- St. Laurentius (Neudenau)
- St. Laurentius (Oechsen)
- St. Laurentius (Presberg)
- St. Laurentius (Uedem)
- St. Ludgerus (Norderney)
- St. Margaretha (Oberpöllnitz)
- St. Margarethe (Oberlemnitz)
- St. Maria Magdalena (Ettenhausen an der Nesse)
- St. Maria und Georg (Rauenstein)
- St. Marien (Bad Sooden-Allendorf)
- St. Marien (Elende)
- St. Marien (Kölzin)
- St. Marien (Königstein im Taunus)
- St. Marien (Poppenhausen)
- St. Marien (Wetzdorf)
- St. Marien (Ziethen bei Anklam)
- St. Mariä Himmelfahrt (Kleinbartloff)
- St. Markus (Beringhausen)
- St. Martin (Kirchworbis)
- St. Martinus (Borschemich)
- St. Martinus (Kerpen)
- St. Mauritii (Kleinwelsbach)
- St. Medardus (Neuforweiler)
- St. Michael (Großebersdorf)
- St. Michael (Körprich)
- St. Michael (München)
- St. Michaelis (Braunschweig)
- St. Nicolai (Lippersdorf)
- St. Nicolai Andreas (Biegen)
- St. Nikolaus (Friesach)
- St. Nikolaus (Kornhochheim)
- St. Nikolaus (Mühldorf am Inn)
- St. Nikolaus (Starý Svojanov)
- St. Nikolaus (Umelsdorf)
- St. Nikolaus (Zwackau)
- St. Pankratius (Steinkirchen)
- St. Pantaleon (Frankena)
- St. Peter (Bisten)
- St. Peter und Paul (Alling-Holzkirchen)
- St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald)
- St. Peter und Paul (Halverde)
- St. Peter und Paul (Hroznětín)
- St. Peter und Paul (Namysłów)
- St. Peter und Paul (Oberammergau)
- St. Peter und Paul (Wittelbach)
- St. Petri (Großburgwedel)
- St. Petri (Oyten)
- St. Petrus (Wachendorf)
- St. Philipp und Jakob (München)
- St. Remigius (Tettingen-Butzdorf)
- St. Ruprecht (Bruck an der Mur)
- St. Sebastian (Mahlsdorf)
- St. Sebastian (Schartau)
- St. Sebastian (Schlatt)
- St. Simon und Juda (Neunhofen)
- St. Stephan (Heygendorf)
- St. Thomas (Hohenbostel)
- St. Timothei (Klein Lübars)
- St. Trinitatis (Bad Tennstedt)
- St. Ulrici (Urbich)
- St. Vincentius (Bersenbrück)
- St. Vitus (Immighausen)
- St.-Abundus-Kirche (Lassahn)
- St.-Anna-Kapelle (Allfeld)
- St.-Annen-Kapelle (Spiegelberg)
- St.-Antonius-Kirche (Petkum)
- St.-Bartholomäus-Kirche (Golzwarden)
- St.-Jakobus-Kirche (Međugorje)
- St.-Laurentius-Kirche (Zudar)
- St.-Nikolaus-Kirche (Bozen)
- St.-Peter-Kirche (Mannheim)
- St.-Peters-Kirche (Tiefenort)
- St.-Servatius-Kapelle (Bad Honnef)
- St.-Urban-Kirche (Wantewitz)
- St.-Ägidien-Kirche (Hülsede)
- Staatsbibliothek Unter den Linden
- Stadt
- Stadtkirche Durlach
- Stadtkirche Gießen
- Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius (Gadebusch)
- Stadtkirche zum Heiligen Geist (Nidda)
- Stiftskirche St. Goar
- Stralsunder Friedhöfe
- Strasbourg – Saint-Denis (Métro Paris)
- Sé Velha (Coimbra)
- Taborkirche (Hohenschönhausen)
- Tabula Siarensis
- Tanau
- Tarraco
- Tarragona
- Teatro Politeama (Palermo)
- Tel Shalem
- Theeßen
- Theodosius-Forum
- Theresienkirche (Aachen)
- Theuerdank
- Thiepval-Denkmal
- Tiberiusbogen
- Timgad
- Tor (Architektur)
- Torbau
- Torbau (Heusenstamm)
- Torhalle Lorsch
- Trajansbogen (Ancona)
- Trajansbogen (Mactaris)
- Trajansbogen (Timgad)
- Trajansforum
- Treppenaufgang Rathenauufer/Schaumburg-Lippe-Straße
- Trevi-Brunnen
- Trinitatiskirche (Langholt)
- Tripolis
- Triumpfbogen
- Triumphbogen (Bukarest)
- Triumphbogen (Chișinău)
- Triumphbogen (Kiew)
- Triumphbogen (Pjöngjang)
- Triumphpforte
- Triumphzug-Reliefs des Titusbogens
- Tränke
- Turgenewo (Kaliningrad)
- Turm Erdhausen
- Tyros
- Türkendenkmal (Wien)
- Türkentor (Helmstedt)
- Ulnersche Kapelle
- Unabhängigkeitsdenkmal der Ukraine
- Untertorturm
- Venezianisches Fenster
- Via Balbia
- Via Domitia
- Via Flaminia
- Villa Doria Pamphilj
- Villa Epstein
- Villa Pallavicino (Busseto)
- Villa Paveri Fontana
- Vitry-le-François
- Volksaltar
- Vác
- Walton Hall (Scottish Borders)
- Wander Bertoni
- War Memorial Leicester
- Washington Square Arch
- Washington Union Station
- Waterloo-Tor
- Weener
- Wegendorf
- Wehrkirche (Ettenhausen an der Suhl)
- Wehrkirche Döblitz
- Wellington Arch
- Welterbe in Frankreich
- Welterbe in der Türkei
- Weltfriedenskirche (Hiroshima)
- Welthauptstadt Germania
- West Wycombe Park
- Westliche Kalligrafie
- Wigwałd
- Willem Hondius
- William Cameron Menzies
- Woolmet House
- Wormser Tor
- Yahya Jammeh
- Ypern
- Zofia Potocka
- Zwinger (Dresden)
- Zürich Hauptbahnhof