Pango

Pango
Pango-name.svg
Basisdaten
Entwickler Behdad Esfahbod
Aktuelle Version 1.50.10[1]
(16. September 2022)
Betriebssystem unixartige (GNU/Linux, macOS), Windows
Programmiersprache C[2]
Kategorie Textrendering
Lizenz LGPL (Freie Software)
www.pango.org

Pango ist eine freie Programmbibliothek für das Zeichnen und Layout von internationalisiertem Text. Pango wird beispielsweise in GTK+ ab Version 2 und in Mozilla Firefox sowie Thunderbird zum Zeichnen der Schriften eingesetzt. Der Name Pango setzt sich zusammen aus dem griechischen „Pan“ (Παν, „alle“) und dem japanischen „Go“ (, „Sprache“) und soll die Internationalisierungsfähigkeiten von Pango hervorheben.

Durch die Verwendung von Cairo sind Effekte wie Kantenglättung möglich.

Auch der text-to-postscript-Konverter paps (Pango-based postscript converter) basiert auf Pango.

Siehe auch

Quellen

  1. pango 1.50.10.
  2. The pango Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
  3. Pango Script Gallery