Katakombe
Katakomben sind unterirdische Gewölbekomplexe, die der Bestattung von Toten dienen. Sie können eine Ausdehnung von mehreren Kilometern erreichen. Die Bezeichnung leitet sich vom römischen Flurnamen ad catacumbas für einen Tuff-Steinbruch an der Via Appia an der Stelle der Kirche San Sebastiano fuori le mura ab, der von griechisch κατά kata ‚herab‘ und τύμβος tymbos ‚Grab‘ herrührt (cata tumbas wurde zu catacumbae).
Im heutigen Sprachgebrauch werden auch andere tief in inneren oder unterirdischen Bereichen moderner Gebäude gelegene Räume als Katakomben bezeichnet, z. B. die Mannschaftskabinen in großen Sportarenen.

Nutzungen
Katakomben sind unterirdische Begräbnisstätten mit oft weitverzweigten Stockwerken mit einzelnen aus der Wand gehauenen Senkgräbern oder Grabkammern für mehrere Tote. Mitunter wurden aus Platzgründen auch Nischen in die Gänge eingearbeitet.[2] In der Regel wurden die Toten jedoch nicht direkt dort beigesetzt wie in einer Gruft, sondern die Gebeine aus den Friedhöfen exhumiert und in die Katakomben überführt, welche somit die Funktion eines Beinhauses übernahmen.
Römische Katakomben dienten verfolgten Christen zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert als Zufluchtsstätten.[2]
Entgegen dieser von einschlägigen Romanen und Filmen herrührenden Vorstellung wurde durch Forschungen inzwischen festgestellt, dass die Katakomben fast nie für christliche Versammlungen oder gar als Verstecke genutzt wurden. Ihr Entstehen ist ganz einfach darin begründet, dass im Römischen Reich innerhalb der Stadtmauern keine Erdbestattungen stattfinden durften und Feuerbestattungen der damaligen christlichen Glaubensauffassung widersprachen. Daher wurden im Lauf der Zeit von befreundeten römischen Familien den Christen zur Verfügung gestellte Grabstätten unterirdisch erweitert und ausgebaut, wobei die Anlage in weichem Vulkantuff-Gestein dem Ausbau entgegenkam. Heute sind beispielsweise in der Calixtus-Katakombe an der Via Appia antica in Rom ungefähr 20 Kilometer Gänge und Räume bekannt.
Orte
In Rom können die Calixtus-Katakombe, San Sebastiano, S. Domitilla, S. Agnese und S. Priscilla besichtigt werden. Größere Katakomben befinden sich auf der griechischen Insel Milos, in Neapel und unter dem Wiener Stephansdom. Im niederländischen Valkenburg wurden Katakomben nachgebaut (Römische Katakombe Valkenburg).
Siehe auch
- Katakomben auf Malta
- San-Gaudioso-Katakomben (unter Santa Maria della Sanità), Neapel
- Katakomben von Odessa
- Kapuzinergruft (Palermo)
- Katakomben von Paris
- Katakomben in Rom
- Katakomben von Syrakus
- Katakomben im Wiener Stephansdom
- Berliner Unterwelten, ein Verein, der das unterirdische Berlin zugänglich macht
Weblinks
- Beschreibung und Deutung der römischen Katakomben (italienisch, englisch, spanisch, französisch)
Einzelnachweise
- ↑ G. Babiniotis: Großwörterbuch der Neugriechischen Sprache. Lexikologisches Zentrum, 2. Auflage. Athen 2006, ISBN 960-86190-1-7.
- ↑ a b M. Elser, S. Ewald, G. Murrer (Hrsg.): Enzyklopädie der Religionen. Weltbild, Augsburg 1990, S. 170.
#
- 822
- Abdon und Sennen
- Abenberg
- Abendmahl Jesu
- Abtei Saint-Maurice
- Accademia Romana
- Adalbert Tobiaschu
- Agia Napa
- Alexander von Rom
- Alexei Alexandrowitsch Bobrinski
- Alfonso Chacón
- Am Rande des Rollfelds
- Amiternum
- Amphitheater von El Djem
- Ancient Peoples and Places
- Architektur-Glossar
- Archäologische Stätten von Agrigent
- Archäologisches Nationalmuseum Venosa
- Arkosolium
- Armand der Vampir
- Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil
- Bamberg
- Baudolino
- Bernhardine Sophia von Ostfriesland und Rietberg
- Berno Rupp
- Bildende Kunst
- Bischofshaus Limburg
- Bistum Nepi
- Bolsena
- Bruno Doehring
- Bubasteion
- Carini
- Casal Rotondo
- Catacomb Hill
- Catacomb Ridge
- Cava d’Ispica
- Cementerio Cristóbal Colón
- Christenverfolgungen im Römischen Reich
- Christliche Spiritualität
- Coemeterium
- Death Industrial
- Der Graf Luna
- Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis
- Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen
- Die Pest in Florenz
- Die Ratten im Gemäuer
- Die Stadt der Träumenden Bücher
- Dungeon (Rollenspiele)
- Dunkel (Roman)
- Ein Quantum Trost (Computerspiel)
- Elvira (Computerspiel)
- Engel
- Ersilia Caetani-Lovatelli
- Eumeswil
- Exilkabarett
- Exorzist: Der Anfang
- Falerii
- Fear Street – Teil 2: 1978
- Felidae (Roman)
- Felsengrab
- Felsenkirchen von Lalibela
- Felsgräber auf Malta
- Fort Ivry
- Frankenstein’s Army
- Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
- Franz Adolf Prohaska von Guelfenburg
- Fridolinsmünster
- Frühchristliche Baukunst
- Frühchristliche Kunst
- Futurama
- Für immer (Album)
- Gatianus von Tours
- Gaudiosus von Neapel
- Gemeiner Efeu
- Georg-Treu-Platz
- George Tabori
- Gertraudenkapelle (Salzburg)
- Geschichte Neapels
- Geschichte der Stadt Dnipro
- Geschichte der Ukraine
- Geschichte des Christentums in Österreich
- Geweihte Jungfrau
- Giuseppe Marchi (Archäologe)
- Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
- Grab
- Grab der Scipionen
- Grabbeigabe
- Grabmal
- Guter Hirte
- Heiligenbild
- Heiliger Kastulus
- Helenamausoleum
- Hellfire Club
- Herz-Jesu-Kirche (Koblenz)
- Herzogsgruft
- Highgate Cemetery
- Hippolyt von Rom
- Hodegetria
- Hugo Brandenburg
- Hypogäum
- Höhle
- Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
- Industrial
- Italienischer Militärfriedhof Warschau
- Januarius
- Jazz in Polen
- Jean Mabillon
- Jesus Christus
- Jordansprudel
- Josef Fink (Archäologe)
- Joseph Führer
- Joseph Wilpert
- Jozef Tiso
- Judentum auf Malta
- Juliette (de Sade)
- Julius Pomponius Laetus
- Jüdische Kultur
- Katakombe der Heiligen Marcellinus und Petrus
- Katakomben (Fernsehserie)
- Katakomben auf Malta
- Katakomben in Rom
- Katakomben von Odessa
- Katakomben von Paris
- Katakomben von Syrakus
- Keller
- Kirche zur Unbefleckten Empfängnis (Msida)
- Kirchen in Neapel
- Kirchen in Rom
- Kirchengeschichte Siziliens
- Kirchenmalerei
- Kirjat Tiw’on
- Klatovy
- Kolumbarium
- Krzysztof Opaliński
- Kulturspur
- La Croix-Rousse
- Lappenbaum
- Lateranmuseum
- Lazarus
- Leather Goddesses of Phobos
- Les Genevez
- Liste der Baudenkmäler in Bad Windsheim
- Liste der Kirchen in Malta
- Liste der Sherlock-Holmes-Pastiches
- Liste griechischer Phrasen/Omikron
- Liste griechischer Präfixe
- Liste von Gräzismen
- Loculusgrab
- Luftangriffe auf Bayreuth
- Malerei der Antike
- Man-Eater – Der Menschenfresser
- Marcellinus (Bischof von Rom)
- Marcellus I.
- Maria Fołtyn
- Maria Läng (Regensburg)
- Marienverehrung
- Mariä Himmelfahrt (Aldersbach)
- Mariä Himmelfahrt (Bad Birnbach)
- Mariä-Heimsuchung-Kirche (Zagreb)
- Marsaskala
- Martinsdom (Bratislava)
- Matthias Rataiczyk
- Memoria (Architektur)
- Memphis (Ägypten)
- Merowinger-Kreuz von Moselkern
- Michaelerkirche (Wien)
- Michaelskapelle (Oppenheim)
- Mission Inn
- Morgen, ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film
- Mqabba
- Naro
- National Monument (Schottland)
- Ndoc Suma
- Nepi
- Nobitz
- Noto
- Odessa
- Okres Jihlava
- Orgacid
- Petersdom
- Petrus und Marcellinus
- Pfarrkirche Dornbirn-Oberdorf
- Pianosa
- Poliuto
- Porta Aurelia
- Porta San Pancrazio
- Primus-und-Felizian-Kirche
- Protus und Hyacinthus
- Prudnik
- Qrendi
- Quatuor coronati
- Quirinus von Neuss
- Quo vadis? (1951)
- Quodvultdeus
- Reiterschale aus Kertsch
- Return to Castle Wolfenstein
- Rittergut Werleshausen
- Romanus von Rom
- Rosen
- Rotraut Richter
- Rouchovany
- Rue Saint-Denis
- Rue du Bac
- Römische Katakombe Valkenburg
- Römische Wandmalerei
- Römisches Theater Mainz
- Salakta
- Salzburg – Im Schatten der Felsen
- Salzburger Altstadt (links)
- San Clemente (Rom)
- San Marcello al Corso
- San Marzano di San Giuseppe
- San Pancrazio (Rom)
- San Sebastiano fuori le mura
- San Severo fuori le mura
- San Simeone Piccolo
- Sanità
- Santa Costanza
- Santa Pudenziana
- Santo Stefano Rotondo
- Sant’Agnese fuori le mura
- Sant’Antioco
- Sarwanyzja (Ternopil)
- Schiebegrab
- Schloss Lengberg
- Sehenswürdigkeiten in Darmstadt
- Siebenschläferhöhle von Ephesos
- Signalkugel (Kunstwerk)
- Simplicius, Faustinus und Beatrix
- Skythen
- Skythischer Tierstil
- Soter (Beiname)
- Souterrain (Archäologie)
- Spätrömische Nuppengläser
- St. Gallus und Ulrich (Kißlegg)
- St. Josef (Zürich-Industriequartier)
- St. Ludgerus (Heek)
- St. Peter und Paul (Prudnik)
- Stepan Czmil
- Subway (Film)
- Sulki
- Sutri
- Syrakus
- Teguise
- Texas Chainsaw 3D
- The Greek Passion
- The Metal Opera Part II
- The Nun (2018)
- Titan (Jean Paul)
- Titan Quest
- Totenmahl (frühes Christentum)
- Triclinium
- Umgangsbasilika
- Umgangsbasilika Santi Marcellino e Pietro
- Umgangsbasilika an der Via Ardeatina
- Uncharted (Film)
- Uncharted: Drakes Schicksal
- Underworld – Aufstand der Lykaner
- Urban Exploration
- Valentinstag
- Vatikanische Museen
- Via Appia
- Via Appia Antica
- Victor Schultze
- Viktualienmarkt
- Walter Bryan Emery
- Weihnachten
- Wettinger Jesuskind
- Wettlauf nach Bombay
- Zagazig
- Zamonien
- Zoticus
- Zwischengoldglas
- Żurrieq