Kalliope-Verbund
Kalliope | |
---|---|
Gründung | 1966: ZKA / 2001: Kalliope |
Bibliothekstyp | Verbundsystem/-katalog |
Ort | Berlin |
ISIL | DE-611 (Berlin ZKA/Kalliope) |
Betreiber | Staatsbibliothek zu Berlin |
Website | http://kalliope-verbund.info |
Der Kalliope-Verbund (nach der weisesten Muse Kalliope; anfangs „Kalliope-Portal“) ist ein Informationssystem für Nachlässe und Autographen in Bibliotheken, Archiven und Museen. Es wird als Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und von der Staatsbibliothek zu Berlin betrieben.
Geschichte
Der Kalliope-Verbundkatalog ist die digitale Fortsetzung der 1966 in West-Berlin gegründeten „Zentralkartei der Autographen“ (ZKA) mit circa 1,2 Millionen Nachweisen. Die ZKA wurde als Ergänzung westdeutscher Nachlassverzeichnisse von der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Potsdamer Straße) verwaltet und diente ab 1969 als Fortführung des gedruckten Nachlassverzeichnisses von Ludwig Denecke.[1]
Die Datenbank „ZKA online“ wurde von 2001 bis 2003 entwickelt. Seit Oktober 2004 ist der Grundbestand des Zettelkatalogs online recherchierbar. Benannt wurde das Portal nach Kalliope, der Muse der epischen Dichtung. Dies verweist auf den Ursprung des Portals aus dem bibliothekarischen Bereich.
Inhalt
Insgesamt sind etwa 500 Bibliotheken, Archive und Museen aus Deutschland und verschiedenen anderen Ländern als besitzende Institutionen verzeichnet. Die Datenbank umfasste Ende 2010 1.530.600 Autographen, 25.300 Bestände und 491.000 Personen[2] und im Januar 2012 1.610.156 Autographen, 28.178 Bestände und 512.713 Personen.[3] Im Februar 2015 umfasste der Katalog 2,35 Millionen Nachweise von über 590.000 Personen.
2014 wurde die Präsentation grundsätzlich überarbeitet[4] und um Optionen der Visualisierung erweitert. Gegenwärtig befindet sich diese Umsetzung noch in der Testphase.
Drei Sucheinstiege ermöglichen dem Nutzer die differenzierte Suche nach Autographen (z. B. nach den Namen der Korrespondenzpartner, nach Briefdaten, Entstehungsorten und -ländern sowie nach den Autographenbeständen einzelner Institutionen), nach Personen (z. B. die Suche nach Personen sowie nach biographischen Daten oder nach Institutionen) und nach Beständen (d. h. nach ganzen Nachlässen und Sammlungen).
Der Schwerpunkt der in Kalliope nachgewiesenen Nachlässe liegt zurzeit noch auf dem bibliothekarischen Bereich. Nachlässe in Archiven werden vor allem durch die vom deutschen Bundesarchiv betriebene Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) nachgewiesen. Die Daten sind mit der Deutschen Biographie verknüpft.
Literatur
- Ludwig Denecke: Verzeichnis der schriftlichen Nachlässe in deutschen Archiven und Bibliotheken, Bd. 2: Die Nachlässe in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. Boppard: Boldt, 1969. (2. Aufl. 1981).
- Ewald Grothe: Kooperative Erschließung von Handschriften und Nachlässen. Teil 2: Auf dem Weg zu Kalliope. Zur Erschließungssituation in deutschen Bibliotheken und Archiven seit 1945. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 53 (2006), ISSN 0035-8126, S. 291–299 (PDF; 217 kB).
- Ewald Grothe: Die kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalen Zeitalter. Probleme und Perspektiven. In: Bibliothek: Forschung und Praxis. 30 (2006), H. 3, ISSN 0341-4183, S. 283–289 (PDF; 89 kB).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sylvia Asmus: Nachlasserschließung im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 unter besonderer Berücksichtigung der Benutzersicht. Diss. HU Berlin 2009, S. 68.
- ↑ Ulrike Heitmüller: Einfach nur scannen? Das Archiv eines wissenschaftlichen Verlags wird erschlossen. In: c’t, Nr. 1, 20. Dezember 2010.
- ↑ Kalliope Verbundkatalog (Memento vom 19. Januar 2012 im Internet Archive)
- ↑ Neuer Online-Katalog des Kalliope-Verbundes (Memento vom 15. Dezember 2014 im Internet Archive)
#
- Abraham Vater
- Achatius Ludwig Carl Schmid
- Adalbert von Ladenberg
- Adam Tülsner (Dichter)
- Adelbert von Keller
- Adolf Abel (Bildhauer)
- Adolf August Friedrich von der Wense
- Adolf Christian Baumann
- Adolf Eckstein (Verleger)
- Adolf Frankenberg
- Adolf Frantz
- Adolf Sellschopp
- Adolf Stölzel
- Adolf Vinnen
- Adolf Wedemeyer
- Adolf von Taube
- Adolf zum Berge
- Adolph Henke
- Adolph Kohut
- Adolph Kolatschek
- Adolph Seeligmüller
- Adolph Wilhelm von Krosigk
- Adrian Bernhard von Borcke
- Aimé Constant Fidèle Henry
- Albert Esser
- Albert Herzog (Schriftsteller)
- Albert Koeppen
- Albert Kollmann
- Albert Schneider (Rechtswissenschaftler)
- Albert Steinrück
- Albert Theile
- Albert von Rheinbaben
- Albrecht Beickert
- Albrecht Besserer von Thalfingen
- Albrecht Stauffer
- Albrecht von Brandenburg
- Alexander Cosmar
- Alexander Friedrich Georg von der Schulenburg
- Alexander Heßler
- Alexander Senger (Schauspieler)
- Alexander von Lavergne-Peguilhen
- Alfred Amonn
- Alfred Ehmert
- Alfred Grünhagen
- Alfred Neuhaus (Mineraloge)
- Alfred Peltzer
- Alfred Sittard
- Alfred Stern (Historiker)
- Alois Vogel (Theologe)
- Andreas Bertalan Schwarz
- Andreas Buchner (Historiker)
- Andreas Kauxdorf
- Andreas Laubreis
- Andreas Merck
- Andreas Mergilet
- Andreas Riegelsen Biørn
- Andreas Vestner
- Andreas von Tuhr
- André Pirson
- Angelus Walz
- Anna Fischer-Maraffa
- Anny Mayer-Knoop
- Anton Albrecht von Imhoff
- Anton August Heinrich Lichtenstein
- Anton Friedrich Spring
- Anton Gössinger
- Anton Heinrich Gloxin
- Anton Krättli
- Anton Michl
- Anton Schöner
- Anton Teichlein
- Anton Wilhelm von L’Estocq
- Archivportal
- Armin Forker
- Armin Gimmerthal
- Armin Schulze
- Arnold Nüscheler
- Arthur Carl Victor Schott
- Arthur Ehrens
- Arthur Nikolaus Witt
- August Bernhard Kumm
- August Borckmann
- August Dühr
- August Heinrich Oberg
- August Lüning (Mediziner, 1813)
- August Otto von Grote (Politiker)
- August Trinius
- August Vezin
- August Wilhelm Reinhart
- August Wilhelm Schulgen
- August Wilmanns
- August von Brandis
- August von Preußen (1779–1843)
- August von Württemberg
- August von Zieten
- Auguste Schepp
- Balthasar Gerhard Hanneken (Geistlicher, 1641)
- Balthasar Konrad von und zum Broich
- Balthasar Sprenger (Theologe)
- Basil von Engelhardt
- Bata (Konzern)
- Bernhard Heinrich Irrgang
- Bernhard von Uhde
- Berthold Körting (Kaufmann)
- Bibliothek der Stiftung Händel-Haus
- Bogislav Conrad Krüger-Hansen
- Bonifacius Heinrich Ehrenberger
- Boyneburg (Adelsgeschlecht)
- Brigitte Bermann Fischer
- Brigitte Handschick
- Bruno Vondenhoff
- Caesar Ernst Albrecht Krause
- Carl Adolph Cornelius
- Carl Alfred Müller
- Carl Bertling
- Carl Boettinger
- Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach
- Carl Christoph von Hoffmann
- Carl Einert
- Carl F. W. Behl
- Carl Felix von Schlichtegroll
- Carl Friedrich Solbrig (Schauspieler)
- Carl Friedrich Wilhelm Schall
- Carl Friedrich von Beyme
- Carl Gotthard Langhans
- Carl Gottlieb Rasp
- Carl Gottlieb Reißiger
- Carl Hasse
- Carl Ludwig Theodor Graff
- Carl Lührß
- Carl Maximilian von Orff
- Carl Mispagel
- Carl Otakar Čech
- Carl Pape
- Carl Perron
- Carl Rümpler (Verleger)
- Carl Tobias Jetzke
- Carl Vogel (Kartograf)
- Carl von Horn
- Carsten Goehrke
- Charlotte Houtermans
- Charlotte von Preußen (1860–1919)
- Christian August Hermann Marbach
- Christian Erhard von Nettelbladt
- Christian Felix Ackens
- Christian Friedrich Meyer
- Christian Friedrich Rautenberg
- Christian Friedrich Schönbein
- Christian Friedrich von Otto
- Christian Gotthilf Hensler
- Christian Gottlieb Buder
- Christian Gruber (Geograph)
- Christian Krollmann
- Christian Ludwig Kotzebue
- Christian Münch
- Christian Scherling
- Christian Vogel (Anthropologe)
- Christian Wilhelm Bronisch
- Christian Wilhelm Schweitzer
- Christine Friederike von Württemberg
- Christine von Dohnanyi
- Christoph Heinrich Ernst Bischoff
- Christoph Sucro
- Clemens Meyer (Musiker)
- Conrad Anton Zwierlein
- Conrad Heusler
- Conrad Varrentrapp
- Cyprian Romberg
- Dagobert Neuffer
- Daniel Eberhard Beyschlag
- Daniel Eduard Meier
- Daniel Nettelbladt
- Daniel Thürer
- Deutsche Biographie
- Deutsche Zukunft
- Diederich Friedrich Carl von Schlechtendal
- Dieter Dolgner
- Dietger Pforte
- Diethard Köhler
- Dietrich von Schlechtendal
- Dionys von Grün
- Eberhard Grisebach
- Eberhard Winkler (Theologe)
- Edgar Krausen
- Edgar Wöhlisch
- Edmund Hausen
- Edmund König
- Edmund Lorenz
- Edmund Weiss
- Edmund von Freyhold
- Eduard Henke
- Eduard Morgenstern
- Eduard Rüber
- Eduard Schwartz
- Eduard Selberg
- Eduard Sthamer
- Eduard Wimmer
- Eduard Zarncke
- Eduard von Hering
- Edwin von Bischoffshausen
- Edwin von Manteuffel
- Ein Glücklicher
- Eleonore Vondenhoff
- Elisabeth Dreyschock
- Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg
- Elisabeth Karg-Gasterstädt
- Elise von Hopffgarten
- Else Ernst
- Elvira Glaser
- Emil Haentzschel
- Emil Kuhn-Schnyder
- Emil Menke-Glückert
- Emil Otto (Lektor)
- Emil Schaeffer
- Emil Vogt (Prähistoriker)
- Emil Wezel
- Emma Aberle
- Erasmus Danielsen
- Erdmann Werner Böhme
- Erich Band
- Erich Brock
- Erich Harbort
- Erich Klostermann
- Erich Limmert
- Erich Lowinsky
- Erich Müller-Kamp
- Erna Pinner
- Ernst Bardey
- Ernst Becker (Physiker)
- Ernst Christian von Reventlow
- Ernst Friedrich Justus von Heimreich
- Ernst Hafter
- Ernst Heinrich Leopold Richter
- Ernst Hintze
- Ernst Jeremias Neifeld
- Ernst Katzer
- Ernst Krause (Botaniker)
- Ernst Kromayer
- Ernst Kübler
- Ernst Lodermeier
- Ernst Luchs
- Ernst Ludwig von Gerlach
- Ernst Ludwig von Tippelskirch
- Ernst Meyer (Historiker)
- Ernst Petzoldt
- Ernst Roth (Bibliothekar)
- Ernst Schmidt (Chemiker)
- Ernst Schrumpf
- Ernst Stizenberger
- Ernst Wülcker
- Ernst von Koerner
- Ernst von Zeller
- Erwin R. Frey
- Eugen von Maucler
- Ewald Böcker
- Ewald Friedrich von Hertzberg
- F. A. L. Jakob
- Felix Flügel
- Felix Genzmer (Rechtswissenschaftler)
- Felix Langer (Schriftsteller)
- Ferdinand Ascherson
- Ferdinand Jahn
- Ferdinand Jugler
- Ferdinand Seinecke
- Ferdinand Tige
- Ferdinand von Gall
- Ferdinand von Mensshengen
- Ferdinand von Spee
- Fidelis von Stotzingen
- Florenz Friedrich Sigismund
- Francis Koene
- Franciscus Raphelengius der Ältere
- Frank-Michael Kuhlemann
- Franz Bock (Kunsthistoriker, 1876)
- Franz Brümmer
- Franz Ferdinand Schweins
- Franz Grainer
- Franz Herre
- Franz Knauff
- Franz Weinkauff
- Franz von Hilleprandt
- Franz von Pocci
- Franz von Soden (Historiker)
- Friederike Magdalene Jerusalem
- Friedrich Adolf von Kalckreuth
- Friedrich August Arnold
- Friedrich August Biener
- Friedrich Burckhardt
- Friedrich Bülow (Nationalökonom)
- Friedrich Ernst Dorn
- Friedrich Georg Oye
- Friedrich Georg von Sohr
- Friedrich Gerhard Hohmann
- Friedrich Gottlieb Michaelis
- Friedrich Hofmann (Schriftsteller)
- Friedrich Holthaus
- Friedrich Jahn (Mediziner, 1766)
- Friedrich Karl Drescher-Kaden
- Friedrich Kilian Abicht
- Friedrich Klocke
- Friedrich Leithe
- Friedrich Leonard von Soltau
- Friedrich Leyser
- Friedrich Martiny
- Friedrich Meili
- Friedrich Molter (Bibliothekar)
- Friedrich Naumann
- Friedrich Pauer (Schriftsteller)
- Friedrich Sarre
- Friedrich Schulin
- Friedrich Stromer von Reichenbach
- Friedrich Theodor Führer
- Friedrich Tietz
- Friedrich Wilhelm Oppenheim
- Friedrich Wilhelm Schubert
- Friedrich Wilhelm Walther von Walderstötten
- Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker)
- Friedrich Windischmann
- Friedrich Winfried Schubart
- Friedrich von Bodelschwingh der Ältere
- Friedrich von Eisenhart
- Fritz Hartmann (Schriftsteller)
- Fritz Liebrich
- Fritz Reuter (Musikpädagoge)
- Fritz Stolz (Religionswissenschaftler)
- Fürchtegott Christian Fulda
- Gabriel Rudolf Ludwig von Sinner
- Georg Amsel
- Georg Christian Erhard Westphal
- Georg Christoph Lichtenberg
- Georg Ernst Levin von Wintzingerode
- Georg Friedrich Heinrich Rheinwald
- Georg Gilardone
- Georg Gothein
- Georg Gottfried Küster
- Georg Hauer (Theologe)
- Georg Heinrich Bernhard Jürgens
- Georg Heinrich Gercken
- Georg Karl Neuner
- Georg Kaufmann (Historiker)
- Georg Kestner (Archivar, 1805)
- Georg Kränzlein
- Georg Ludwig Hansen
- Georg Ludwig Herrnschmidt
- Georg Pierson
- Georg Recknagel
- Georg Schepss
- Georg Scherer (Philologe)
- Georg Stengel (Theologe)
- Georg Wislicenus
- Georg von Caro
- Georg von Jochner
- George von Brunnow
- Georges H. Wagnière
- Gerhard Besier
- Gerhard Grimm (Historiker)
- Gerhard Ouckama Knoop
- Gerhard Wülker
- Gerhart Nebinger
- Gerlach-Archiv
- Gertrude Clorius Schwebell
- Gottfried Edmund Frieß
- Gottfried Hientzsch
- Gottfried Vockerodt
- Gottfried von Sparr
- Gotthold Meutzner
- Gottlieb Bachmann
- Gottlieb Friedrich Otto
- Gottlieb Leon
- Gustav Eberhard (Astronom)
- Gustav Eilers
- Gustav Herbst (Geodät)
- Gustav Hofmeier
- Gustav Lothholz
- Gustav von Moser
- Gustav von Rauch (General)
- Gustav von Saltzwedel
- Gustav von Wilmowski
- Gustave Bouchardat
- Gustavus Behne
- Günther Möhlmann
- Günther Penzoldt
- Günther Schmid (Botaniker)
- Hanns Fischer (Physiker)
- Hanns Schulze
- Hans Boesch (Geograph)
- Hans Calm
- Hans Conrad Peyer (Historiker)
- Hans Erich Feine
- Hans Ernst Karl von Zieten
- Hans Felix Pfenninger
- Hans Franck (Schriftsteller)
- Hans Fritzsche (Rechtswissenschaftler)
- Hans Harbeck
- Hans Joachim Zingel
- Hans Jänichen
- Hans Käslin
- Hans Meyer (Pädagoge)
- Hans Ruoff
- Hans Stieber
- Hans Werner Rothe (Paläontologe)
- Hans Windisch (Theologe)
- Hans von Bülow
- Hans von der Au
- Hans-Georg Gadamer
- Harald Meller
- Harold Rasch
- Hedda Eulenberg
- Hedwig Heyl
- Heidi Schelbert-Syfrig
- Heinrich Aloys Praeger
- Heinrich August Vezin
- Heinrich August von Vogel
- Heinrich Balthasar Wagnitz
- Heinrich Bruno Schindler
- Heinrich Ernst Güte
- Heinrich Friedjung
- Heinrich Henkel (Musiker)
- Heinrich Johann Otto König
- Heinrich Keiter
- Heinrich L. Nickel
- Heinrich Lenz (Zoologe)
- Heinrich Lewy
- Heinrich Ordenstein
- Heinrich Otto Lehmann
- Heinrich Philipp Hedemann
- Heinrich Röcke
- Heinrich Rüdiger von Ilgen
- Heinrich Schmidt (Schauspieler, 1779)
- Heinrich Schröder (Sprachwissenschaftler)
- Heinrich von Attems-Petzenstein
- Heinrich von Friedberg
- Heinrich von Struve
- Heinz-Eugen Schramm
- Helene Marcarover
- Helmut Lahrkamp
- Helmut Lamprecht
- Helmut Schönnamsgruber
- Helmuth Bögel
- Henny Nordländer
- Herbert Eulenberg
- Herbert Häber
- Herman von Petersdorff
- Hermann Anton von Hatzfeldt
- Hermann Beigel
- Hermann Braus
- Hermann Friedrich Brandis
- Hermann Huber (Maler)
- Hermann Julius Paul
- Hermann Kastner
- Hermann Kestner-Köchlin
- Hermann Lorberg
- Hermann Lorey
- Hermann Ludwig Dryander
- Hermann Müller-Strübing
- Hermann Schmidt (Dirigent)
- Hermann Strauch
- Hermann Ulrich von Lingen
- Hermann Vierordt
- Hermann von Bertrab (General)
- Hermann von Boyen
- Hermann von Mittnacht
- Hermann von Sicherer
- Hubert Grouven
- Hugo Edward
- Hugo Hagendorff
- Hugo Oelbermann
- Hugo Rahtgens
- Hugo Sachsse
- Hugo von Kirchbach
- Ida Salden
- Ignaz von Stürmer
- Ignaz zu Hardegg
- Ilse Braun
- Ilse R. Wolff
- Immeke Mitscherlich
- Iris Grund
- Isidor Pinoff
- Isidor Silbernagl
- Jacob Philipp Albrecht Jungclaussen
- Jacques Chenevière
- Jakob Melchior Rieter-Biedermann
- Jakob Schaffner
- Jean-Louis Barbot de Luchet
- Jeanne Berta Semmig
- Jo Mihaly
- Joachim Boessneck
- Joachim Friedrich Siemers (Mediziner, 1792)
- Joachim G. Leithäuser
- Joachim Leopold Haupt
- Job von Witzleben (Generalleutnant)
- Johann Albrecht von Rantzau
- Johann Andreas Buttstedt
- Johann Augustin Philipp Gesner
- Johann Baptist Ullersperger
- Johann Bernhard Köhler
- Johann Christian Reinhart
- Johann Christian Wilhelm Juncker
- Johann Christlieb Kemme
- Johann Christoph Döll
- Johann Franz von Gronsfeld
- Johann Friedrich Anthing
- Johann Friedrich Benzenberg
- Johann Friedrich Cleve
- Johann Friedrich Gottlieb Goldhagen
- Johann Friedrich Hoffmann (Jurist)
- Johann Friedrich Reichardt
- Johann Georg August Hacker
- Johann Georg Franck
- Johann Georg Kohl
- Johann Gottfried Lüdde
- Johann Gottfried Schmidt (Kupferstecher, 1764)
- Johann Gottfried Schweighäuser
- Johann Heinrich Burckhard
- Johann Heinrich Helmuth
- Johann Heinrich Ott (Theologe, 1617)
- Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777)
- Johann Jakob Schneider (Theologe)
- Johann Just Winckelmann
- Johann Karl Plümicke
- Johann Karl Thilo
- Johann Liborius Zimmermann
- Johann Ludwig Anton Rust
- Johann Ludwig Lindhammer
- Johann Michael Bernhold
- Johann Michael Boeck
- Johann Nikolaus von Dreyse
- Johann Peter Pauls
- Johann Reinboth
- Johann Rudolf von Buol-Schauenstein
- Johann Tobias Wagner
- Johann Ulrich von Cramer
- Johann Wilhelm Heinrich Grabau
- Johann von Böber
- Johanna Wolff (Schriftstellerin)
- Johannes Dieckmann
- Johannes Heller
- Johannes Paul (Historiker)
- Johannes Schüler
- Johannes von Schlayer
- Josef Höpfl
- Josef Rest
- Josef Tereg
- Josef Tietz
- Josef Zemp (Kunsthistoriker)
- Joseph Abenheim
- Joseph Dall’Abaco
- Joseph Förstemann
- Joseph Grimm
- Joseph Seemüller
- Joseph von Linden
- Jost Schiffmann
- José Llompart
- Julie Kern
- Julius Baron
- Julius Braun (Dichter)
- Julius Böttcher
- Julius Conrad von Yelin
- Julius Gerlach
- Julius Gottfried Sussdorf
- Julius Hoffory
- Julius Jungclaussen
- Julius Lehnert
- Julius Theodor Baedeker
- Julius Versé
- Julius von Platen (Theaterintendant)
- Justus Perthes
- Jürgen Sydow
- Kalliope (Begriffsklärung)
- Karl Aemilius von Werthern
- Karl Andreas Berthelen
- Karl August Hahn
- Karl Dietrich von Münchow
- Karl Dürr (Philosoph)
- Karl Emil Jung
- Karl Friedrich Pfau
- Karl Friedrich Schultz
- Karl Friedrich Zepernick
- Karl Friedrich von Steinmetz
- Karl Friedrich von dem Knesebeck
- Karl Gottlieb Horstig
- Karl Gustav von Rudloff
- Karl Hammerdörfer
- Karl Heinrich August Manitius
- Karl Herquet
- Karl Hugo Müller
- Karl Kehrbach
- Karl Kletke
- Karl Koester (Mediziner)
- Karl Ludwig zu Sulz
- Karl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz
- Karl Nerger
- Karl Oppermann (Ingenieur, 1881)
- Karl Otten
- Karl Peppler (Schauspieler)
- Karl Pretzsch (Bibliothekar)
- Karl Reumuth
- Karl Richard von Koch
- Karl Robert von Nesselrode
- Karl Ruppert (Archivar)
- Karl Scheele (Mediziner)
- Karl Scheele (Theologe)
- Karl Schmidt (Physiker)
- Karl Seweloh
- Karl Steiff
- Karl Straube
- Karl Theodor von Pappenheim
- Karl Vossler
- Karl X. (Frankreich)
- Karl Zieler
- Karl von Bumm
- Karl von Gebler
- Karl von Grolman (General)
- Karl von Hailbronner
- Karl von Jariges
- Karl von Reyher
- Karl von Schlözer (Diplomat, 1854)
- Karl von Varnbüler (Politiker, 1809)
- Karl von Weizsäcker
- Karl von Werther
- Karl von Wilmowski
- Kasimir (Brandenburg-Kulmbach)
- Katharina Fleischer-Edel
- Katharina von Künßberg
- Katja Schneider (Kunsthistorikerin)
- Kehret zurück, ihr Menschenkinder! (Buch)
- Klaus Otto Nass
- Klaus Schmidt (Geologe)
- Klaus-Peter Arnold
- Konrad Akert
- Kuno Fischer
- Kunstverein Hannover
- Kurt Faber
- Kurt Wolf (Mediziner)
- Lambert Cornelius
- Leibermuster
- Lenz Meierott
- Leo Cunibert Mohlberg
- Leo Drüner
- Leonhard Dorst
- Leonhard Presting
- Leonhard von Hohenhausen
- Leonhard von Renthe-Fink
- Leopold Johann von Österreich
- Leopold Wilhelm von Dobschütz
- Leopold von Bayern
- Leopold von Schlözer
- Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag
- Lieselotte Voellner-Gallus
- Liste der Klassischen Philologen in Gießen
- Liste der Kölner Domherren
- Liste der Nachlässe am UZH Archiv
- Liste von Bibliografien
- Liste von Bibliotheken in Berlin
- Liste von Privatbibliotheken
- Lorenz Theodor Nagel
- Lothar Herquet
- Louis Ellmenreich
- Louis Pape
- Louis von Colomier
- Louis-Philippe I.
- Louise Wolf (Malerin)
- Ludwig Adolf Cohn
- Ludwig Alois Molitor
- Ludwig August von Müller
- Ludwig Benedict Trede
- Ludwig Boehm (Mediziner)
- Ludwig Brühl
- Ludwig Bund
- Ludwig Carl Heinrich Streiber
- Ludwig Englert
- Ludwig Helmuth Heinrich von Jasmund
- Ludwig Konrad Albert Koch
- Ludwig Matthiessen
- Ludwig Mecking
- Ludwig Ofterdinger
- Ludwig Otto von Plotho
- Ludwig Reh
- Ludwig Roth von Schreckenstein
- Ludwig Spengler
- Ludwig Viktor von Österreich
- Ludwig Wilhelm August von Gerlach
- Ludwig Wilhelm Cramer
- Ludwig XVIII.
- Ludwig von Baumbach zu Kirchheim
- Ludwig von Borstell
- Ludwig von Gablenz
- Ludwig von Rittberg
- Luise zu Stolberg-Stolberg
- Lutz Kroth
- Magnus Friedrich Roos
- Manfred Bofinger
- Manfred Fleischhammer
- Manfred Schlüter
- Manfred Weitlauff
- Marc-André Souchay (Komponist)
- Marcel Pfändler
- Marianne Eichholz
- Marianne Wintersteiner
- Marie Denker
- Marie Schramm-Macdonald
- Martha Ringier
- Martin Eugen Beck
- Martin Frobenius Ledermüller
- Martin Gotthard Oberländer
- Martin Luik
- Martin Schubart
- Martin Usteri
- Mathilde von Marlow
- Matthäus Arnold Wilckens
- Max Abraham (Verleger)
- Max Gaede (Schauspieler)
- Max Hildebert Boehm
- Max Huber (Diplomat)
- Max Salomon (Mediziner)
- Max Semper
- Max Silberschmidt (Historiker)
- Max Stebich
- Max Strub
- Max Wehrli
- Max Weigelin
- Max von Haken
- Maximilian von Ditfurth
- Maximilian von Hatzfeldt-Trachenberg
- Maximiliane Sontoneff
- Menno Hanneken
- Meyer Levy
- Michael Benedikt Lessing
- Michael Johann von Wallis
- Michael Krück
- Mimi Poensgen
- Mohr Siebeck Verlag
- Moritz Christian von Paepcke
- Moritz Ignaz Weber
- Moritz Sadebeck
- Moritz Seidel (Mediziner)
- Neue Deutsche Biographie
- Nicolaus Hieronymus Gundling
- Nicolaus Jacob Carl Müller
- Nicolo Pio de Garelli
- Nikolai Nikolajewitsch Alexejew (Philosoph)
- Nikolaus Kindlinger
- Norbert Wilczewski
- Olaf Groehler
- Olaf Koch (Dirigent)
- Oldwig von Natzmer (General, 1782)
- Olga Lewinsky
- Oskar Bandle
- Oskar Schürer
- Oskar Wisnieski
- Oswald Bertram
- Oswald Kabasta
- Oswald Lorenz
- Oswald Venske
- Otto August Rühle von Lilienstern
- Otto Barsch
- Otto Eiser
- Otto Fridolin Fritzsche
- Otto Gefers
- Otto Karlowa
- Otto Kreß von Kressenstein
- Otto Kübler (Pädagoge)
- Otto Maas (Zoologe)
- Otto Nasemann
- Otto Soltmann (Mediziner)
- Otto Theodor von Manteuffel
- Otto Vossler
- Otto Wigand
- Ottomar Domrich
- Papiervoss
- Paul Dörwald
- Paul Eichholtz (Altphilologe)
- Paul Eisler (Mediziner)
- Paul Friedrich Schröder
- Paul Friedrich von Stälin
- Paul Heyse
- Paul Kamer
- Paul Knötel
- Paul Mendelssohn-Bartholdy
- Paul Mentz (Psychologe)
- Paul Moor (Pädagoge)
- Paul Oehlkers
- Paul Pfotenhauer
- Paul Rocke
- Paul Schindler (Maler)
- Paul Schmidt (Mediziner, 1872)
- Paul Thiersch
- Paul Zademack
- Pauline Steinhäuser
- Pauline von Metternich
- Peter C. Bloth
- Peter Carpser
- Peter Christian Wagner
- Peter Frei (Althistoriker)
- Peter Kagerbauer
- Peter Karstedt
- Peter Wilhelm von Hohenthal
- Philip Moravier Lindo
- Philipp Christian von Normann-Ehrenfels
- Philipp Ernst Bertram
- Philipp Jakob Hartmann
- Philipp Joseph Rehfues
- Philipp Ludwig Wittwer
- Philipp Vielhauer
- Pirner & Franz
- Raffaele Garrucci
- Raymund Schlecht
- Regina Klepper
- Reinhart Blochmann
- Reinhold Aris
- Reinhold Brehm
- Reinhold Samson von Himmelstjerna
- Remus von Woyrsch
- Ria Thiele
- Richard Fellinger
- Richard Fichte
- Richard Geisler
- Richard Hermes
- Richard Hermes Verlag
- Richard Schmidt (Kunsthistoriker)
- Richard Stoermer
- Richard Wülker
- Richard von Muth
- Robert Corwegh
- Robert Emmerich
- Robert Fellinger
- Robert Reitz
- Robert Weigelt
- Rodion Jakowlewitsch Malinowski
- Roger Sablonier
- Rolf Reuter
- Rolf Roenneke
- Rudolf Agsten
- Rudolf Bergau
- Rudolf Christian Böttger
- Rudolf Flex
- Rudolf Gaedechens
- Rudolf Henzi
- Rudolf Kissinger
- Rudolf Kötzschke
- Rudolf Steglich
- Rudolf von Campe
- Sabine Baumgärtner
- Salomon Fuld
- Salomon Plessner
- Samuel Georg Herdt
- Sebastian Starck
- Selma von Lengefeld
- Siegfried von Kardorff
- Sigmund Wilhelm Zimmern
- Sophia Maria Westenholz
- Sophie Charlotte Ackermann
- Sophie Fessy Hormann
- Splittertarn
- Staatsbibliothek zu Berlin
- Stefan Hafner (Geologe)
- Tamme Weyert Theodor Janssen
- Tarnmuster
- Theodor Berger (Jurist)
- Theodor Förster (Theologe)
- Theodor Grau
- Theodor Hansen (Geistlicher, 1837)
- Theodor Kestner
- Theodor Liesching
- Theodor Längin
- Theodor Oelsner
- Theodor Vetter (Anglist)
- Theodor Vollmer
- Thilo Krumbach
- Thomas Keiderling
- Ulrich Grasnick
- Ulrich Helfenstein
- Ulrich Karger
- Ulrich Mack (Fotograf)
- Ulrich Stutz
- Ulrich von Destouches
- Umberto Eco
- Urs Herzog
- Viktoria Luise von Preußen
- Vincenz von Augustin
- Waldemar Koch (Politiker)
- Waldtraut Bohm
- Walter Hasemann
- Walter Lennig
- Walter Requardt
- Walter Stahlberg
- Walther Borgius
- Wartensleben
- Werner Affeldt
- Werner Bergengruen
- Werner Gößling (Dirigent)
- Werner Känzig
- Werner Schulz (Geologe)
- Westfälisches Literaturarchiv
- Wilhelm August von Breitling
- Wilhelm Brambach
- Wilhelm Eichenwald (Schauspieler, 1827)
- Wilhelm Friedrich von Gleichen-Rußwurm
- Wilhelm Fries
- Wilhelm Heinrich Roscher
- Wilhelm Jakob Behaghel
- Wilhelm Jenny (Kunsthistoriker)
- Wilhelm Johannsen (Künstler)
- Wilhelm Karl Petzold
- Wilhelm Kirchner (Mediziner)
- Wilhelm Külz
- Wilhelm Lange (Philologe)
- Wilhelm Laporte
- Wilhelm Liebenow
- Wilhelm Lotz (Architekt)
- Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck
- Wilhelm Marmé
- Wilhelm Meyer-Förster
- Wilhelm Pückert
- Wilhelm Ranke
- Wilhelm Roßmann
- Wilhelm Schaefer (Schriftsteller)
- Wilhelm Schleiermacher
- Wilhelm Schmitz (Philologe)
- Wilhelm Schöpff
- Wilhelm Stepp
- Wilhelm Steudel
- Wilhelm V. (Bayern)
- Wilhelm Verpoorten
- Wilhelm Volkmann
- Wilhelm Willige
- Wilhelm Wundt
- Wilhelm Zipperer
- Wilhelm de la Sauce
- Wilhelm von Eichendorff
- Wilhelm von Krauseneck
- Wilhelm von Neufville
- Wilhelm von Schlieffen
- Wilhelm von Stolzenberg (Beamter)
- Willy Freytag
- Winfried Müller (Historiker)
- Wolf Curt von Schierbrand
- Wolf von Engelhardt
- Wolf-Dieter Hauschild (Dirigent)
- Wolf-Dieter Sick
- Wolfgang Melchior Stisser
- Wolfgang Mischnick
- Wolfgang Paul (Schriftsteller)
- Wolfgang Roth (Bühnenbildner)
- Wolfgang Ruoff
- Wolfgang Wiefel
- Wolfhart Henckmann
- Wolfram Steude
- ZKA
- Zentrale Datenbank Nachlässe
- Zentrum für Populäre Kultur und Musik