Hauptfigur
Die Hauptfigur, Hauptperson oder Hauptrolle (englisch main character) ist in der Literatur oder der darstellenden Kunst diejenige Figur, um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird, die die Handlung (Dramaturgie oder Choreographie) einer Erzählung, eines Romans, Drehbuchs bzw. einer Filmhandlung, eines Theaterstücks oder des Librettos eines Musiktheaters (Ballett, Oper) usw. maßgeblich vorantreibt, der Protagonist. Daher wird er auch umgangssprachlich der „Held der Geschichte“ genannt. Als Randfigur oder Nebenfigur (englisch subordinate character) wird eine fiktive Gestalt bezeichnet, die eine Nebenrolle spielt. Sie kann aber in Erzählungen in der Terminologie von Franz Karl Stanzel als „peripherer Ich-Erzähler“ auftreten oder in Genette'scher Terminologie als „autodiegetischen Erzähler“ wirken (Erzähltheorie).
Funktion der Hauptfigur als Protagonist
Je nach narrativer Präsenz und Anteil am gesprochenen bzw. geschriebenen Text lassen sich:
- Hauptfiguren und
- Nebenfiguren unterscheiden.
Hauptfiguren können ihrer Funktion nach für den Handlungsverlauf eingeteilt werden in:
- Helden (Protagonisten) und
- Gegenspieler (Antagonisten) einzuteilen.
Die Geschichte der Hauptfigur oder des Protagonisten, ihre Konflikte, ihre Abenteuer oder ihre seelische oder körperliche Entwicklung bilden den Stoff der Geschichte.[3] Meist ist der Protagonist daran erkennbar, dass er im Verlauf des Stücks eine Wandlung erfährt, sich also durch die Ereignisse und Erfahrungen (meist zum Guten) weiterentwickelt. Der Protagonist muss nicht mit der Titelfigur eines Werkes identisch sein, dies ist jedoch häufig der Fall. Sherlock Holmes klärt Verbrechen, Tamino hat Prüfungen zu bestehen, Harry Potter muss Voldemort bekämpfen, wird aber gleichzeitig erwachsen.
Meist tritt in Erzählungen auch ein Antagonist (Gegenspieler) auf, der entgegengesetzte Ziele verfolgt wie die Hauptfigur, die Verbrecher bei Holmes, Die Königin der Nacht bei Tamino, Voldemort bei Harry Potter. Dann bestimmt die Auseinandersetzung, Kontroverse, Meinungsverschiedenheit zwischen Protagonist und Antagonist die Erzählung. Gleichzeitig gibt es oft auch bedeutende Nebenfiguren, die begleitend ihre eigene Geschichte erleben, Doktor Watson für Holmes, Papageno in der Zauberflöte, Ron und Hermine für Harry. Ist die Nebenfigur Begleiter der Hauptfigur, wird sie in Comic und Film oft Sidekick genannt.
Die Hauptfigur muss kein Mensch sein, neben Außerirdischen in der Science Fiction können z. B. auch Familien, Länder oder Ideen zur Hauptfigur einer Erzählung werden. Gleiches gilt auch für den Antagonisten.
Darunter gibt es zahlreiche Sonderformen, etwa den ersten Liebhaber in der Oper. Siehe auch: Leading Lady und Leading Man
Manchmal ist die Hauptfigur auch der Erzähler (Ich-Perspektive), eine spezielle Erzählperspektive, die Geschichte kann personal in der dritten Person erzählt werden, eine weitere Romanfigur kann die Geschichte der Hauptfigur erzählen (Dr. Watson in Sherlock Holmes), ein allwissender (auktorialer) Erzähler kann alles über die Hauptfigur wissen und dem Leser mitteilen.
Hauptfigur vs. Titelfigur
Obwohl es sich tatsächlich zumeist um ein und dieselbe Figur handelt, darf die Hauptfigur bzw. -rolle nicht grundsätzlich mit der Titelfigur/-rolle gleichgesetzt werden. So ist die Titelfigur per definitionem diejenige Figur eines Werkes, die diesem seinen Namen – seinen Titel (vgl. Buchtitel, Filmtitel) – gibt, während die Hauptfigur stets diejenige ist, die im Zentrum der erzählten Geschichte steht und/oder deren Handlung maßgeblich vorantreibt (vgl. Einleitung). Titel- und Hauptfigur müssen also nicht identisch sein, wenngleich dies in der Praxis sehr häufig der Fall ist, sofern denn ein Werktitel nach einer in dem Werk vorkommenden Figur benannt wurde. Ein Beispiel: Der "Herr der Ringe" ist die Titelfigur der Romantrilogie von Tolkien, in der Handlung selbst aber der Antagonist der Hauptfigur Frodo.
Beispiele für Titelfiguren sind Goethes „Heinrich Faust“ (Werk: Goethes Faust), Cervantes’ „Junker Don Quijote von der Mancha“ (Don Quijote), Schillers „Wilhelm Tell“ (Wilhelm Tell) oder J. K. Rowlings „Harry Potter“ (Harry Potter).
Die Hauptrolle in der darstellenden Kunst
In der darstellenden Kunst wird ein für eine Hauptrolle besetzter Darsteller als Hauptdarsteller bezeichnet. In den meisten Fällen handelt es sich bei einer solchen Hauptfigur zugleich auch um den Protagonisten des jeweiligen Werkes, jedoch ist es auch möglich, dass ein Antagonist die Hauptrolle innehat.
Eine Hauptfigur zu verkörpern, kann insbesondere für Filmschauspieler mit höchstem Ruhm einhergehen. Der wichtigste Filmpreis, den ein Schauspieler dabei gewinnen kann, ist der Oscar in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ bzw. „Beste Hauptdarstellerin“.
Literatur
- Sol Stein: Über das Schreiben. 1. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-86150-226-7 (amerikanisches Englisch: Stein on writing. Übersetzt von Waltraud Götting, dt. Erstausgabe; 440 Seiten).
Weblinks
Einzelbelege
#
- Adel Dich
- Affäre zu dritt
- Akten des Paulus und der Thekla
- Alexander Gauland
- Am Ufer der Dämmerung
- Amy Morton
- Anatole Taubman
- Andrea Barber
- Andrei Sergejewitsch Woinowski
- Angel and the Ape
- Annelie (1941)
- Anthony Quinn
- Antonia Breidenbach
- April, April!
- Asterix
- Auf der Suche nach dem G.
- Avery Brooks
- Aída Gómez
- Ballsaal (Werefkin)
- Banana Cabana
- Bella Block: Blackout
- Bella Block: Das Glück der Anderen
- Bella Block: Der Fahrgast und das Mädchen
- Bella Block: Die Frau des Teppichlegers
- Bella Block: Falsche Liebe
- Bella Block: Mord unterm Kreuz
- Bella Block: Reise nach China
- Bella Block: Unter den Linden
- Bella Block: Weiße Nächte
- Ben & Lasse
- Bettgeflüster & Babyglück
- Blood Ties (2013)
- Bravo, kleiner Thomas
- Burcu Biricik
- Calamity – Martha Jane Cannarys Kindheit
- Carolina Kopelioff
- Ceratosaurus
- Charly (Film)
- Christian Grashof
- Christin Nichols
- Christopher Gibbs
- Clowns (2001)
- Cooper Dillon
- Cordula Trantow
- Critics’ Choice Television Award/Beste Hauptdarstellerin in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie
- Critics’ Choice Television Award/Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie
- Critics’ Choice Television Award/Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie
- Critics’ Choice Television Award/Bester Hauptdarsteller in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie
- Critics’ Choice Television Award/Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie
- Critics’ Choice Television Award/Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie
- Crock Krumbiegel
- Curt Bois
- Das 100 Millionen Dollar Date
- Das Jägerken von Soest
- Das Mädchen vom Moorhof (1935)
- Das Mädchen von gestern Nacht
- Das Rauschen des Meeres
- Das siebte Foto
- Das verlorene Gesicht
- Debra Beatty
- Der Champ (1979)
- Der Heiratsschwindler (1922)
- Der Himmel brennt (Film)
- Der Hurenstreik – Eine Liebe auf St. Pauli
- Der Judas von Tirol (1933)
- Der Kleinstadtpoet
- Der Kommissar und das Meer
- Der Kronzeuge (2007)
- Der Mann, der alles kann
- Der Mann, der sich verkaufte
- Der Mensch am Wege
- Der Schuh des Manitu
- Der Springer von Pontresina
- Der Tod meiner Schwester
- Der Tote am Strand
- Der Traum vom Rhein
- Der Typ, 13 Kinder & ich
- Der Wannsee-Mörder
- Der Weihnachtshund
- Der große Schwindel (2013, Deutschland)
- Der höhere Befehl
- Der kleine Grenzverkehr (Film)
- Der unbekannte Feind
- Der weiße Afrikaner
- Dichen Lachman
- Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
- Die Ameisen kommen (Film)
- Die Blechtrommel
- Die Briefe meiner Mutter
- Die Entführung (2007)
- Die Grube und das Pendel
- Die Insel der Krebse
- Die Jahrhundertlawine
- Die Leibwächterin
- Die Pferdeinsel
- Die Sache mit Styx
- Die Samenhändlerin (Film)
- Die Waldtruppe
- Die Werft zum grauen Hecht
- Die Zeitmaschine (1978)
- Die blonde Hexe
- Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar
- Dora und die goldene Stadt
- Dragozenny podarok
- Dreimal Hochzeit
- Dunkirk (2017)
- Ed Kemmer
- Edward Power
- Ein Dorf schweigt
- Ein Job
- Ein Kuckuckskind der Liebe
- Ein Scheusal zum Verlieben
- Ein Sommer im Elsass (2012)
- Ein Sommer in Schottland
- Ein ganzer Kerl für Mama
- Ein geheimnisvoller Sommer
- Ein offener Käfig
- Ein todsicherer Plan
- Ein toller Einfall
- Eine Krone für Isabell
- Eine folgenschwere Affäre
- Einer bleibt sitzen
- Einer zuviel an Bord
- Einmal Hexe…
- Elisabeth und der Narr
- Emil Lohkamp
- Engin Sahin
- Episodenfilm
- Erika Wilde
- Ernst Wilhelm Borchert
- Evangelium (Literaturgattung)
- Everest (2015)
- F-Rating
- Feuertaufe (1956)
- Feuerwehrmann Sam
- Figur (Fiktion)
- Figuren der Harry-Potter-Romane
- Flipper (Delfin)
- Freut Euch des Lebens (1934)
- Fritz Genschow
- Förster Horn
- Fünf unter Verdacht
- Gagautor
- Gassenhauer (Film)
- Gefährliche Gefühle
- Geile Zeiten
- Geküsst wird vor Gericht
- Geliebte Welt
- Georg Jennerwein
- Gernot de Vries
- Ghetto Superstar (Film)
- Grace Gummer
- Greg Travis
- Greta & Starks
- Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen
- Grüße aus Kaschmir
- Gus
- Guy Ritchie
- H wie Habicht
- Hanneles Himmelfahrt (1934)
- Harold Miller (Schauspieler)
- Harte Brötchen
- Hauptcharakter
- Hauptfigur (Begriffsklärung)
- Helen Dorn: Gefahr im Verzug
- Her (2013)
- Hermann Ebeling (Synchronsprecher)
- Horst Buchholz
- Hunde haben kurze Beine
- Hölle im Kopf
- Ich der Kater
- Ich liebe Dich (1938)
- Ich werde dich auf Händen tragen (1943)
- Ihr erstes Erlebnis
- Ihr letzter Wille kann mich mal!
- Ihre Hoheit befiehlt
- Immer nur Du
- Ingeborg Wellmann
- Intrepid Sea, Air & Space Museum
- Janieck Devy
- Jason James Richter
- Jeanette Wagner
- Jensen Ackles
- Joachim Kemmer
- Johanna Geißler
- Jonathan Daviss
- Jonathans Liebe
- Joseph Burke (Schauspieler)
- Joseph Mazilier
- Julia Boehme
- Just Visiting
- Katie Fforde: Ein Haus am Meer
- Keine Angst vor Liebe
- Kid-Thing
- Kiss and Run
- Klaus Herm
- Kongo (2010)
- Krieg der Welten 2 – Die nächste Angriffswelle
- Kuckuckszeit
- La Légion saute sur Kolwezi
- Lenas Land
- Let Us Continue
- Lia Wöhr
- Lidija Petrowna Schtykan
- Liebe ist die beste Medizin
- Liebesgeschichten (1943)
- Liebesschule
- Little Big Man (Film)
- Lohnbuchhalter Kremke
- Lubna Gourion
- Lukas Neidhart
- Löwenzahn – Abenteuer in Südafrika
- Löwenzahn – Die Reise ins Abenteuer
- Madlax
- Man rede mir nicht von Liebe
- Mandy will ans Meer
- Maria Körber
- Marie fängt Feuer
- Marla Menn
- Martin Hellberg
- Martin Hirthe
- Mary Poppins
- Matthias Kress
- Medieval (Film)
- Melusine (1944)
- Mervyn Peake
- Mimi Fiedler
- Mirko Rachowitch
- Monika (2011)
- Musicaldarsteller
- Mutter und Kind (1934)
- Mutterglück (2006)
- Mörderische Suche
- Nebenfigur
- Need for Speed (Film)
- Netflix
- Nick Adams (Schauspieler)
- Nikolai Matwejewitsch Gorlow
- No Sex
- Nur Anfänger heiraten
- Nur ein kleines bisschen schwanger
- Nymphomaniac
- Oh Child
- Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr
- Online – meine Tochter in Gefahr
- Ossi Oswalda
- Ostwind (Reihe)
- Parkour
- Pawel Pawlowitsch Pawlenko
- Peter Lustig
- Peter Pan
- Philip K. Dick
- Play the Game!
- Plötzlich berühmt
- Plötzlich fett!
- Pure (britische Fernsehserie)
- Renée Stobrawa
- Rick Rosner
- Ricky Whittle
- Roland Geyer
- Rollygeddon
- Rosenmontag (1930)
- Roula – Dunkle Geheimnisse
- Runa Greiner
- Ruth Hausmeister
- Sarah Nevada Grether
- Sarah Patterson
- Satellite Awards/Fernsehen/Beste Darstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm
- Satellite Awards/Fernsehen/Beste Darstellerin in einer Serie – Drama
- Satellite Awards/Fernsehen/Beste Darstellerin in einer Serie – Komödie/Musical
- Satellite Awards/Fernsehen/Bester Darsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm
- Satellite Awards/Fernsehen/Bester Darsteller in einer Serie – Drama
- Satellite Awards/Fernsehen/Bester Darsteller in einer Serie – Komödie/Musical
- Satellite Awards/Film/Beste Hauptdarstellerin
- Satellite Awards/Film/Bester Hauptdarsteller
- Schlußakkord (1936)
- Schlüsselperson
- Schuld und Rache
- Screen Actors Guild Award/Beste Darstellerin in einem Fernsehfilm oder Miniserie
- Screen Actors Guild Award/Beste Darstellerin in einer Comedyserie
- Screen Actors Guild Award/Beste Darstellerin in einer Dramaserie
- Screen Actors Guild Award/Beste Hauptdarstellerin
- Screen Actors Guild Award/Bester Darsteller in einem Fernsehfilm oder Miniserie
- Screen Actors Guild Award/Bester Darsteller in einer Comedyserie
- Screen Actors Guild Award/Bester Darsteller in einer Dramaserie
- Screen Actors Guild Award/Bester Hauptdarsteller
- Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble
- Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble in einer Comedyserie
- Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble in einer Dramaserie
- Sexton Blake
- Sind denn alle Männer Schweine?
- So ein Mädel vergißt man nicht (Film)
- Sowieso
- Sprung ins Leben
- Später (Roman)
- Stefanie (Film)
- Stephen Fry
- Sturm im Wasserglas (1960)
- Stürmisch verliebt
- Stützen der Gesellschaft
- Supergirl (Comic)
- Sylvia Wolff
- Taxi-Kitty
- The Ballad of Buster Scruggs
- The Big Bang Theory
- The Cut
- The Leftovers
- The Legend of Hercules
- The Order of the Stick
- Theodor Weißenborn
- Thomas Haydn
- Tochter meines Herzens
- Tom Dey
- Tri martolod
- Um Klassen besser
- Unruhen in Los Angeles 1992
- Unterwerfung (Roman)
- Valerie Sophie Körfer
- Verführung für Anfänger
- Verliebt und vorbestraft
- Verlorenes Land
- Verona Pooth
- Von Mädchen und Pferden
- Vuk (Film)
- Weltspiele (Hannover)
- Wen küsst die Braut?
- Wenn wir alle Engel wären (1936)
- Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde
- Wer hat Angst vorm Weihnachtsmann? (1996)
- Wer nimmt die Liebe ernst? (1931)
- Wild Side Story
- Willi Rose
- William Randolph Hearst
- Willkommen in Lüsgraf
- Wohin mit Vater? (Film)
- World War Z
- Yuen Woo-ping
- Zainab (Roman)
- Zeki Demirkubuz
- Zilla Leutenegger
- Zwei Wochen Chef
- Über den Tag hinaus