Gegner
Ein Gegner ist jemand, der einem anderen im Kampf gegenübersteht oder der etwas ablehnt. Der Kampf kann auch im übertragenen Sinne gemeint sein, beispielsweise im Sport (Wettkampf) oder in der Politik (Wortgefecht). Auch der wirtschaftliche Wettbewerb wird gelegentlich als Kampf erlebt, und ein Konkurrent so als Gegner bezeichnet.
Mit dem Begriff des Gegners wird mehr das sachliche Verhältnis zu einer Person/Personengruppe und nicht vorrangig die emotionale Komponente beschrieben – im Unterschied zum Begriff des Feindes, Feindschaft ist das Gegenteil von Freundschaft. Doch kann ein Kriegsgegner eine der kämpfenden Parteien sein. Der gleiche Ausdruck wird aber auch verwendet für jemanden, der sich gegen den Krieg wendet. In gehobenem Sprachgebrauch wird ein Gegner – insbesondere bei langwierigen Auseinandersetzungen um unterschiedliche Zielvorstellungen – auch Gegenspieler oder Antagonist genannt.[1]
Gegner, die sich im Kampf gegenüberstehen
Gegner im ersten Sinne (Kontrahenten) scheinen sich zu bekämpfen, doch sie haben auch gemeinsame Interessen. Mögliche Handlungen und Strategien der Gegner werden von der Spieltheorie untersucht. Dabei gibt es Kämpfe, deren Gewinn als Summe Null ergibt (Nullsummenspiele), und solche, deren Gewinn nicht Null ergibt.
Selbst bei erbitterter Gegnerschaft ist aber Kooperation möglich und wird angewendet. So werden Kämpfe üblicherweise nach bestimmten Regeln ausgeführt.
Gegner, die etwas ablehnen
Letztlich sind auch Gegner im Sinne der Ablehnung bestimmter Gegebenheiten Gegner, die einer anderen Partei gegenüberstehen. Gegner der Luftverschmutzung stehen nicht der Luftverschmutzung, sondern den Luftverschmutzern gegenüber. Gegner im Krieg stehen sich gegenüber. Gegner des Krieges lehnen den Krieg ab und stehen damit den kriegsführenden Parteien und deren Politikern gegenüber. Leidtragende eines Kampfes anderer Parteien lehnen ihn meist ab.
Gewinnmaximierung
Beide Arten von Gegnern versuchen zu gewinnen, sie streben nach einer optimalen Strategie, um ein Maximum an Gewinn zu erzielen. Dabei versuchen sie, den jeweils anderen daran zu hindern, seinerseits ein Maximum zu erzielen. Oft ist der erzielbare Gewinn dann kleiner, als wenn sie zusammenarbeiten würden.
Sehr ausführlich wird dies am Beispiel des Gefangenendilemmas untersucht.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Antagonist. In: Duden online. Abgerufen am 16. Juli 2015.
#
- A Plague Tale
- ARD
- Ablenkungsmanöver
- Actes Sud
- Agonistisches Verhalten
- Andromeda (Fernsehserie)
- Antagonist
- Antagonist (Literatur)
- Anthroposophische Gesellschaft
- Antinomie
- Ape Escape
- Arrow (Fernsehserie)
- Atheologie
- Aufbauspiel (Computerspielgenre)
- Aufwärtshaken
- Bakuninhütte
- Ben Jonson
- Bernhard Peters (Politikwissenschaftler)
- Beutewaffe
- Blutrache
- Bolo Yeung
- Buffy Dee
- Bullet Train (Film)
- Caveirão
- Corpse Party
- Cube World
- Dantes Inferno (Göttliche Komödie)
- Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
- Der Mondschimmel
- Die Prinzessin und der fliegende Schuster
- Die Welpen
- Dig Dug
- Donkey Kong: King of Swing
- Dämonisierung
- El Clásico
- Elke Winkens
- Elmer Fudd
- Emergenz
- Fechtbahn
- Fechten
- Fernwaffe
- Figuren aus dem Marvel-Universum
- Figuren in den Donkey-Kong-Spielen
- Finte
- Florian Vetsch (Politiker)
- Foul (Basketball)
- Gegenspieler
- Gegner (Begriffsklärung)
- Geoff Crammond
- Geschichte der Stadt Zürich
- Gipfeltreffen in Singapur
- Hallo Spencer
- Haus Arndt
- Historischer Materialismus
- Homosexualität und Transgender in Cartoons und Kinderserien
- Ikaruga (Computerspiel)
- Isabella Hübner
- James Swan (Finanzier)
- Jeder-gegen-jeden-Turnier
- Joe Don Baker
- Jollyball
- Karl Marx
- Klaus Berger (Theologe)
- Kleinspecht
- Kommunismus
- Konföderation von Bar
- Konsens
- Kuchisake-onna
- Lasermesseinheit
- Last Action Hero
- Los Caballeros Templarios
- Lucio Rosato
- Ludwig Windthorst
- Music Music Music
- Nachhut
- Overlord (Computerspiel)
- Piraterie
- Politische Differenz
- Poltergeist
- Pop! Goes the Weasel
- Populisten und Urbane
- Prozessregister
- Psychologische Kriegsführung
- Re-Volt
- Richard E. Grant
- Rituale im Sport
- Rivalität
- Roger Cotes
- Salamitaktik
- Samson erschlägt einen Philister
- Satan
- Sauball
- Schlachtruf
- Schlag (Militär)
- Search and Destroy
- Secret of Evermore
- Sergier
- Sieg
- Space Jam: A New Legacy
- Star Ocean: The Second Story
- Strategischer Zug
- Superheld
- Swarm of the Lotus
- Tacht-e Rustam (Farah)
- Taekwondo
- Tarnschemata der United States Navy
- The Battle for Wesnoth
- The Rising of the Shield Hero (Anime)
- Tit for Tat
- Totaler Krieg
- Triangle Choke
- Tritagonist
- Troll von Troy
- Turnierbaum
- Ulmensterben
- Ultima VII: The Black Gate
- Verhandlung
- Vertreterbesuch
- Waffengebrauch
- WandaVision
- Werktätiger
- Wettrüsten
- Wicca
- Willkommen in Gravity Falls
- Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie)
- Zombie Army 4: Dead War
- Zweikampf (Sport)
- Über kurz oder lang (Film)