Formelzeichen
| |||
Titel | Formelzeichen | ||
Teile | 9 | ||
Letzte Ausgabe | verschiedene |
Formelzeichen (auch: Größensymbole) sind Symbole, die zur Bezeichnung physikalischer Größen verwendet werden. Gemäß DIN 1304 („Formelzeichen“) und ISO/IEC 80000 („Größen und Einheiten“) besteht ein Formelzeichen aus einem Grundzeichen und bei Bedarf aus Nebenzeichen, z. B. Indizes. Grundzeichen sind lateinische und griechische Groß- und Kleinbuchstaben. Nebenzeichen sind Buchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen (z. B. *, ’, ~, ^). Grundzeichen aus mehreren Buchstaben sind nicht zugelassen, außer bei Kenngrößen (Größen der Dimension Zahl) wie z. B. der Reynolds-Zahl .
Die Formelzeichen lehnen sich gelegentlich an englische oder lateinische Fachbegriffe an. Beispielsweise wird eine Kraft häufig mit dem Formelzeichen bezeichnet, das sich vom englischen force oder dem lateinischen fortitudo ableitet.
Im Druck sind nach DIN 1304 und DIN 1313 („Größen“) die Grundzeichen kursiv zu setzen. DIN 1338 („Formelschreibweise und Schriftsatz“) empfiehlt eine Schriftart mit Serifen. Eine solche Schrift beugt beispielsweise der Verwechslung des großen I () mit dem kleinen l () vor.
Teile
Nummer | Letzter/Aktueller Stand | Titel |
---|---|---|
1304-1 | 1994-03 | Allgemeine Formelzeichen |
1304-2 | 1989-09 | Formelzeichen für Meteorologie und Geophysik |
1304-3 | 1989-03, zurückgezogen | Formelzeichen für die elektrische Energieversorgung |
1304-4 | 1986-09, zurückgezogen | Zusätzliche Formelzeichen für Akustik |
1304-5 | 1989-09 | Formelzeichen für die Strömungsmechanik |
1304-6 | 1992-05, zurückgezogen | Formelzeichen für die elektrische Nachrichtentechnik |
1304-7 | 1991-01, zurückgezogen | Formelzeichen für elektrische Maschinen |
1304-8 | 1994-02 | Formelzeichen für Stromrichter mit Halbleiterbauelementen |
1304-9 | 2003-01 | Formelzeichen für Ersatzschaltpläne von Schwingquarzen |
Anwendungsbeispiele
- bedeutet: Der elektrische Widerstand ist gleich der elektrischen Spannung dividiert durch die elektrische Stromstärke .
- bedeutet: Die Energie ist gleich der Masse mal dem Quadrat der Lichtgeschwindigkeit .
Formelzeichen können nur aus einem Grundzeichen bestehen – wie in den vorstehenden Beispielen gezeigt – oder zur weiteren Festlegung der Größe zusätzlich Nebenzeichen enthalten. Beispiele für die elektrische Spannung sind:
- : Wechsel- und Gleichanteil einer Spannung
- : Scheitelwert und Effektivwert bei sinusförmiger Wechselspannung
- : Realteil in komplexer Schreibweise
Häufig verwendete Sonderzeichen in Verbindung mit Formelzeichen
Bedeutung | Darstellung | Beispiel |
---|---|---|
Maßeinheit einer Größe | eckige Klammern um das Symbol der betreffenden Größe | |
Scheitelwert | Zirkumflex, „Dach“ | |
Betrag | Betragsstriche | |
Mittelwert | Überstrich | |
Erwartungswert | spitze Klammern | |
in ein anderes Bezugssystem transformierte Größe | Apostroph | |
erste (zweite) Ableitung nach dem Ort | ein (zwei) Apostroph(e) | |
erste (zweite) Ableitung nach der Zeit | ein (zwei) Punkt(e) über dem Formelzeichen | |
komplexe Konjugation | hochgestelltes Sternchen | |
Vektoren | Pfeil oder Fettdruck | |
Matrizen | Unterstrich oder Fettdruck | |
Transponierung | hochgestelltes „T“ | |
Adjungierung | hochgestelltes Kreuz |
Siehe auch
Quellen
- Deutsches Institut für Normung: DIN 1304 Formelzeichen; Allgemeine Formelzeichen. Beuth-Verlag, 1994.
- EN ISO 80000:2013 Größen und Einheiten.
#
- Abbe-Zahl
- Abcoulomb
- Abflusskennzahl
- Absolute Temperatur
- Acum
- Aktivität (Physik)
- Amdahlsches Gesetz
- Ampere
- Amperestunde
- Amperewindung
- Analytische Ultrazentrifugation
- Anzahl
- Ar (Einheit)
- Arbeit (Physik)
- Archimedes-Zahl
- Astronomische Einheit
- Atomare Masseneinheit
- Atomorbital
- Auftriebsbeiwert
- Augenblickswert
- Augeshöhe
- Avogadro-Konstante
- Bar (Einheit)
- Barn
- Barrel
- Barye (Einheit)
- Becquerel (Einheit)
- Begasungskennzahl
- Bel (Einheit)
- Beleuchtungsstärke
- Belichtung (Physik)
- Benzinäquivalent
- Beschleunigung
- Bestrahlung (physikalische Größe)
- Bestrahlungsstärke
- Beta
- Betriebsspannungsunterdrückung
- Beulen
- Biot (Einheit)
- Biot-Zahl
- Bodenstein-Zahl
- Bohrscher Radius
- Bohrsches Magneton
- Boltzmann-Konstante
- Bond-Zahl
- Brennwert
- Brillouin-Funktion
- Brinkman-Zahl
- British thermal unit
- Bruchdehnung
- Bubnoff-Einheit
- Bunsenscher Absorptionskoeffizient
- Candela
- Cent (Musik)
- Clausius-Gleichung
- Colburn-Zahl
- Coulomb
- Coulometrischer Feuchtesensor
- Counts per second
- Curie (Einheit)
- DIN 1310
- DIN 461
- Dampfdruck
- Daniell (Einheit)
- Daraf
- Darcy (Einheit)
- Dean-Zahl
- Deborah-Zahl
- Dehnung
- Dehnungsmessstreifen
- Diabatie
- Dichte
- Dichteparameter
- Die Galeere (Ernst Weiß)
- Dimensionsanalyse
- Dioptrie
- Direktionsmoment
- Drehimpuls
- Drehmoment
- Drehzahl
- Druck (Physik)
- Druckbeiwert
- Druckverlustbeiwert
- Druckzahl
- Durchflusszahl
- Durchmesserzahl
- Dutzend
- Dyn (Einheit)
- Dämpfungsgrad
- Dämpfungskonstante
- Eckert-Zahl
- Eigenbewegung (Astronomie)
- Einheitenzeichen
- Ekman-Zahl
- Elastanz
- Elastizitätsmodul
- Elasto-Kapillarzahl
- Elektrische Energie
- Elektrische Feldkonstante
- Elektrische Feldstärke
- Elektrische Flussdichte
- Elektrische Kapazität
- Elektrische Ladung
- Elektrische Leitfähigkeit
- Elektrische Polarisation
- Elektrische Spannung
- Elektrische Stromdichte
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Fluss
- Elektrischer Leitwert
- Elektrischer Strom
- Elektrischer Widerstand
- Elektrisches Dipolmoment
- Elektrisches Potential
- Elektronenvolt
- Elementarladung
- Energiedichte
- Energiedosis
- Enthalpie
- Entropie
- Erg (Einheit)
- Etango
- Euler-Zahl
- FZ
- Farad
- Faraday-Konstante
- Federkonstante
- Fehlerstrom-Schutzschalter
- Feinstrukturkonstante
- Festigkeit
- Fluidität
- Flächeninhalt
- Flächenträgheitsmoment
- Foe (Einheit)
- Foot-candle
- Foot-pound
- Formel
- Formelsatz
- Fourier-Zahl
- Freie Energie
- Frequenz
- Froude-Zahl
- Fuß (Einheit)
- Gal (Einheit)
- Galilei-Zahl
- Gaskonstante
- Geodätische Kuppel
- Geräuschspannungsabstand
- Geschwindigkeit
- Gewichtskraft
- Gibbs-Energie
- Gleichspannung
- Gleichtaktunterdrückung
- Gleichwert
- Glykämische Last
- Glykämischer Index
- Goeppert-Mayer (Einheit)
- Gon
- Grad (Temperatur)
- Grad (Winkel)
- Grad Celsius
- Grad Fahrenheit
- Graetz-Zahl
- Gramm
- Grashof-Zahl
- Grave (Einheit)
- Gravitationskonstante
- Gray
- Griechisches Alphabet
- Gros
- Hagen-Zahl
- Hartmann-Zahl
- Hartree-Energie
- Heizwert
- Heißleiter
- Hektar
- Helmholtz-Zahl
- Henry (Einheit)
- Hertz (Einheit)
- Hilfe:TeX
- Horizont
- Horsepower
- Horsepower-hour
- Hundredweight
- Hydrostatischer Druck
- Hyle (Einheit)
- Hyperladung
- ISO 31
- Impuls
- Induktivität
- Intensität (Physik)
- Internationales Einheitensystem
- Ionendosis
- Ionenstärke
- Jahr
- Jakob-Zahl
- Joule
- Kaltleiter
- Kapillarzahl
- Karlovitz-Zahl
- Katal
- Kationenaustauschkapazität
- Kavitationszahl
- Kelvin
- Kernmagneton
- Keulegan-Carpenter-Zahl
- Kilogramm
- Kilometer pro Stunde
- Kilopond
- Kilopondmeter
- Kinetische Energie
- Knoten (Einheit)
- Knudsen-Zahl
- Kobreite
- Kompressibilitätsfaktor
- Kompressionsmodul
- Kraft
- Kreisfrequenz
- Kubikfuß
- Kubikmeile
- Kubikmeter
- Kubikzoll
- Kv-Wert
- Ladungsdichte
- Lambda
- Langevin-Funktion
- Laplace-Zahl
- Lastabwurfrelais
- Laufzahl
- Laval-Zahl
- Leckrate
- Leistung (Physik)
- Leistungsdichte
- Leo (Einheit)
- Leuchtdichte
- Leuchtkraft
- Lewis-Zahl
- Lichtausbeute
- Lichtjahr
- Lichtmenge
- Lichtstrom
- Lichtstärke (Photometrie)
- Liste mathematischer Symbole
- Liste physikalischer Größen
- Liste von Größenordnungen der Energie
- Liste von Größenordnungen der Kraft
- Liste von Größenordnungen der Leistung
- Liste von Größenordnungen der Zeit
- Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke
- Liter
- Literatmosphäre
- Literleistung
- Loschmidt-Konstante
- Lot (Feingehalt)
- Luftfeuchtigkeit
- Lumen (Einheit)
- Lumensekunde
- Lux (Einheit)
- Länge (Physik)
- Mach-Zahl
- Magnetische Feldkonstante
- Magnetische Feldstärke
- Magnetische Flussdichte
- Magnetische Permeabilität
- Magnetische Polarisation
- Magnetische Reynolds-Zahl
- Magnetische Spannung
- Magnetischer Fluss
- Magnetischer Widerstand
- Magnetisches Dipolmoment
- Magnetisches Vektorpotential
- Magnetisierung
- Marangoni-Zahl
- Markstein-Zahl
- Masse (Physik)
- Massenanteil
- Massenbelegung
- Massenexzess
- Massenkonzentration
- Massenstrom
- Massenverhältnis
- Mathematische Beschreibung des Bipolartransistors
- Matrixelement (Physik)
- Mechanische Spannung
- Mel
- Meridiantertie
- Meter
- Meter pro Sekunde
- Mile (Einheit)
- Millioktave
- Minute
- Mischer (Elektronik)
- Mittlere molare Masse
- Mol
- Molalität
- Molare Masse
- Molares Volumen
- Morton-Zahl
- Natürliche Zahl
- Neper (Hilfsmaßeinheit)
- Neutronendiffusion
- Neutronenfluss
- Newton (Einheit)
- Newtonmeter
- Newtonzahl
- Nonnensausen
- Normvolumen
- Number of Transfer Units
- Nußelt-Zahl
- Ohm
- Ohmmeter
- Ohnesorge-Zahl
- Oktave (Hilfsmaßeinheit)
- Ostwald-Koeffizient
- Parsec
- Pascal (Einheit)
- Periode (Physik)
- Permittivität
- Phasenwinkel
- Phon (Einheit)
- Phot
- Photometrisches Strahlungsäquivalent
- Physikalische Atmosphäre
- Physikalische Größe
- Pièze
- Planck-Zeit
- Plancksches Wirkungsquantum
- Poise
- Polarisierbarkeit
- Polpaarzahl
- Potentielle Energie
- Potentielle Temperatur
- Pound-force
- Pound-force per square inch
- Poundal
- Prandtl-Zahl
- Promille
- Prozent
- Pseudopotentielle Temperatur
- Quad (Einheit)
- Quadratfuß
- Quadratgrad
- Quadratmeile
- Quadratmeter
- Quadratyard
- Quadratzoll
- Quarteron (Zählmaß)
- RAC Horsepower
- Rad (Einheit)
- Radiant (Einheit)
- Rayl
- Rayleigh-Zahl
- Reaktorphysik
- Relative Dichte
- Reyn
- Rho
- Rohrreibungszahl
- Rossby-Zahl
- Rpm (Einheit)
- Ruck
- Rydberg-Konstante
- Röntgen (Einheit)
- Savart
- Schalldruck
- Schmidt-Zahl
- Schubmodul
- Schwerefeld
- Seemeile
- Sekunde
- Siedepunkt
- Siemens (Einheit)
- Sievert (Einheit)
- Soave-Redlich-Kwong-Zustandsgleichung
- Sone
- Spezifische Ausstrahlung
- Spezifische Größe
- Spezifische Lichtausstrahlung
- Spezifische Partialstoffmenge
- Spezifische Wärmekapazität
- Spezifischer Schallleistungspegel
- Spezifischer Widerstand
- Spezifisches Volumen
- Stanton-Zahl
- Statvolt
- Stefan-Boltzmann-Konstante
- Stefan-Zahl
- Steinkohleeinheit
- Steradiant
- Sthen
- Stilb
- Stoffmenge
- Stoffmengenanteil
- Stoffmengenkonzentration
- Stoffmengenverhältnis
- Stokes (Einheit)
- Stokes-Zahl
- Stokessche Gleichung
- Strahldichte
- Strahlstärke
- Strich (Winkeleinheit)
- Strouhal-Zahl
- Strömungswiderstandskoeffizient
- Stunde
- Sverdrup (Einheit)
- Sättigung (Physik)
- Sättigungsdampfdruck
- TIE (Einheit)
- TNT-Äquivalent
- Tag
- Tarifschalter
- Taylor-Zahl
- Technische Atmosphäre
- Teilchenzahl
- Teilchenzahlanteil
- Teilchenzahlverhältnis
- Temperatur
- Tertie (Winkel)
- Tesla (Einheit)
- Textformatierung
- Therm (Einheit)
- Thermische Zustandsgleichung idealer Gase
- Thoma-Zahl
- Tonne (Einheit)
- Torr
- Trägheitsmoment
- Trägheitstensor
- Van-der-Waals-Gleichung
- Var (Einheit)
- Variable (Mathematik)
- Virialgleichungen
- Viskosität
- Vollwinkel
- Volt
- Voltampere
- Volumen
- Volumenanteil
- Volumenkonzentration
- Volumenprozent
- Volumenstrom
- Volumenverhältnis
- Von-Klitzing-Konstante
- Watt (Einheit)
- Wattstunde
- Weber (Einheit)
- Weber-Zahl
- Wechselspannung
- Weissenberg-Zahl
- Wellenwiderstand des Vakuums
- Wellenzahl
- Wichte
- Windchill
- Winkelbeschleunigung
- Winkelgeschwindigkeit
- Winkelminute
- Winkelsekunde
- Wirkung (Physik)
- Wärme
- Wärmekapazität
- Wärmeleitfähigkeit
- Wärmeleitung
- Wärmestrom
- Wärmestromdichte
- Wärmeübergangskoeffizient
- X-Einheit
- Yard
- Z-Boson
- Zahlenwertgleichung
- Zeichensatz
- Zeit
- Zeitdehngrenze
- Zoll (Einheit)
- Zugfestigkeit
- Zustandsgleichung von Benedict-Webb-Rubin
- Zustandsgleichung von Berthelot
- Zustandsgleichung von Dieterici
- Zustandsgleichung von Peng-Robinson
- Äquivalentdosis
- Äquivalentkonzentration
- Ångström (Einheit)
- Öleinheit
- Übergangsbogen
- Überhöhung
- Übersetzung (Technik)
- Υ-Meson