Filmproduktionsleitung
Die Filmproduktionsleitung (Unit Production Manager) ist zuständig für Planung, Kontrolle und Durchführung einer Filmproduktion. Je nach Größe der Produktion und der Filmproduktionsgesellschaft unterstehen sie direkt dem Herstellungsleiter oder Produzenten. Die direkten Partner sind Producer, Regisseur und die Redaktion. In der Regel werden Produktionsleiter für eine bestimmte Produktion von der Produktionsgesellschaft engagiert. Einige Produktionsleiter sind aber auch bei Sendern oder Produktionsgesellschaften festangestellt.
Der Beruf der Produktionsleitung wird in Deutschland durch die Berufsverbände Bundesverband Herstellungs- und Produktionsleitung e.V. (BHP) und Bundesverband Produktion Film und Fernsehen e.V. (BvP) vertreten, die auch das fragliche Berufsbild weiterentwickeln und eine Verbesserung der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Film-Produktionsberufe betreiben, in Österreich durch die Vereinigung österreichischer AufnahmeleiterInnen, ProduktionsleiterInnen und ProduktionskoordinatorInnen (VÖAP), und in der Schweiz vom Schweizer Syndikat Film und Video (SSFV).
Berufsbild
Die Aufgabengebiete umfassen die Projektplanung, die Projektvorgaben, die Organisation und die Überwachung der Arbeitsabläufe während der Vor-, Haupt- und Postproduktion. Die Filmproduktionsleitung muss die Koordination und die Lenkung aller organisatorischen, finanziellen und technischen Details überwachen und in Konflikten Teamarbeit und -unterstützung bieten. Es wird im Allgemeinen ein künstlerisch-kaufmännisches Doppelverständnis vorausgesetzt, um Drehbuchinhalt und Regievorstellung konkret und optimal umsetzen zu können.
Die Produktionsleitung ist Partner der Regie, deren kreative Vorstellungen sie bestmöglich unterstützen sollte. Sie muss anhand des kreativen Materials eine Kostenkalkulation aufstellen und einen Drehplan erstellen und ist verantwortlich für das Drehteam. Die Filmproduktionsleitung hat in allen Phasen der Filmplanung und -herstellung die Handlungsvollmacht, die sie von der Filmherstellungsleitung erteilt bekommt. Sie steuert und überwacht das Filmprojekt und ist dafür zuständig, dass es unter Einhaltung von Filmbudget und Drehzeit zusammen mit der Filmgeschäftsführung in bestmöglicher Qualität vollzogen werden kann.
Projektplanung und Vorproduktion
Ist die Entscheidung über die Planung eines Filmprojektes gefallen, gehört die Filmproduktionsleitung zu den ersten Instanzen, die von der Filmproduktionsfirma eingesetzt werden. Diese erhält anschließend die Vollmacht über sämtliche Abläufe im Produktionsverlauf und ist der Filmproduktion direkt Rechenschaft schuldig.
Ermittlung des Budgets
Das Budget kann auf zwei Arten ermittelt werden: Als vorgefasster Kostenrahmen, unabhängig vom Drehbuch z. B. durch feste Sponsorengelder oder einer einmaligen Zahlung der Filmförderung – ein Vorgang, der allerdings eher seltener ist bzw. kaum vorkommt, da die Unsicherheiten in der Finanzierung dadurch fast nicht abzudecken sind, meist wird projektnah entwickelt, d. h., es muss ein Exposé bzw. ein Treatment (Drehbuch ohne Dialog) vorliegen, aus welchem der Kostenaufwand entschlüsselt werden kann. Meist ist das die Vorstufe, die genauere Drehbuchentwicklung wird zusammen mit der PL angegangen, damit der kalkulierte Kostenrahmen nicht gesprengt wird. Meist ist eine Vorkalkulation da, die entsprechend den Schritten der fortlaufende Drehbuchentwicklung angepasst wird. Die Regie bzw. die Drehbuchentwicklung sind der Produktionsleitung über die Ausschöpfung des Kostenrahmens rechenschaftspflichtig und müssen den Kostenaufwand ihrer Ideen begründen. Werden Requisiten, Drehorte oder andere drehrelevante Dinge zu teuer, hat die Produktionsleitung das Recht, den Drehbuchentwurf umschreiben zu lassen bzw. Drehbuchänderungen anzufordern, die kostengünstiger sind. Bei echten und unechten Auftragsproduktionen müssen solche Änderungen allerdings vom zuständigen Redakteur des auftraggebenden Senders abgesegnet werden, da das Drehbuch fester und sehr wichtiger Bestandteil des Produktionsvertrages zwischen Sender und Produktionsfirma ist.
Aufbau des Filmstabes
Die Filmproduktionsleitung ist dafür verantwortlich, dass sämtliche andere Arbeitnehmer die am Filmdreh mitwirken müssen, entsprechend eingestellt werden und für die Gehaltsverhandlungen zuständig. Kreative bzw. regieunterstützende Arbeitnehmer wie Drehbuch, Kamera oder Regieassistenz wie Kostüm- oder Maskenbild werden in Absprache mit den Produzenten und der Regie eingestellt. Die Regie selbst ist zumeist schon vorher von der Filmproduktion selbst ausgesucht worden bzw. ist im Vorfeld auf sie mit dem zu verwirklichenden Projekt zugetreten, so dass eine Anstellung von der Filmproduktionsleitung meist eine Formalie ist. Da jede Regie zumeist auch ihre eigenen Kamera- und Drehbuchleute mitbringt, fällt auch deren Anstellung unter ersteres. Allerdings hat hier die Produktionsleitung auch ein Mitspracherecht- ist die Gehaltsforderung eines von der Regie dringend benötigten kreativen Unterstützers, wie z. B. von der Kamera zu überhöht, hat die PL das Recht, diese durch einen kostengünstigeren zu ersetzen.
Casting der Darsteller
Casting der Darsteller ist in der Regel Sache der Regie bzw. vom Castingbüro, welches selbst ebenfalls der Produktionsleitung unterliegt. Die Produktionsleitung hat in der Auswahl der Darsteller Mitspracherecht, sofern die verlangte Gage die festgelegte Summe überschreitet, die im Budget für Darstellergehälter kalkuliert worden ist, und kann den Regisseur ggf. dazu zwingen, Schauspieler umzubesetzen.
Ausbildung
Produktionsleitung selbst ist ein bislang nicht studierbarer Lernberuf, der üblicherweise über den Weg des Praktikums mit anschließenden Assistenzen erworben werden kann. Eine entsprechende Qualifizierung wird von Filmhochschulen und Ausbildungseinrichtungen (Filmhäusern) in Form von Lehrgängen angeboten und ist ein Teilbereich im Studium der Filmproduktion. Mittlerweile ist ein IHK-Abschluss durch eine einjährige berufsbegleitende Sonderausbildung erreichbar. Ein guter Grundstein zum Produktionsleiter kann mit der Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für audiovisuelle Medien gelegt werden.
Literatur
- Christian Hüsgen: Vom Produktionsleiter zum Produktionsmanager Film und Fernsehen: Produktionsmanagement Fernsehen, Taschenbuch – 19. November 2009, ISBN 383811146X
- Diana Iljine, Klaus Keil: Der Produzent : das Berufsbild des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland. Versuch einer Definition 2., überarb. und aktualisierte Aufl., TR-Verl.-Union, München 2000, ISBN 3-8058-3474-8.
- Bastian Clevé (Hrsg.): Von der Idee zum Film : Produktionsmanagement für Film und Fernsehen. 4., völlig überarb. Aufl., UVK-Verl.-Ges., Konstanz 2004, ISBN 3-89669-444-8. (Schriftenreihe: Praxis Film, 6)
- Bastian Clevé: Wege zum Geld : Film-, Fernseh- und Multimedia-Finanzierungen . 4., überarb. Aufl., Bleicher Verlag, Gerlingen 2000, ISBN 3-88350-907-8.
Weblinks
#
- Absolute Giganten
- Achterbahn (Lied)
- Adolf Elling
- Adolf Engl
- Adolf Essek
- Alain Jakubowicz
- Alessandro Santini
- Alexander Funk (Filmproduzent)
- Alexander Kunja
- Alexander Lösche
- Alfred Hitchcock
- Alix Talton
- Anatol Potok
- Andreas Kamm
- Anne Leppin
- Anni von Zieten
- Antonio Rossi (Filmschaffender)
- Artur Kiekebusch
- Au revoir (Lied)
- Auf anderen Wegen
- Auf uns
- August Rieger
- Bernard L. Kowalski
- Blake Edwards
- Bruno Duday
- Bundesverband Produktion
- Callum McDougall
- Carl Heinz Járosy
- Carl Szokoll
- Carlo Moscovini
- Carlo Rola
- Christine Pascal
- Christopher Becker
- Claudia Wohlgenannt
- Conrad Flockner
- Constanze Schumann
- Creative Producer
- Daniel Louis
- Daniel Reinhard (Schauspieler)
- Das Geheimnis der schwarzen Koffer
- Das Mädchen ohne Pyjama
- Das süße Leben des Grafen Bobby
- David Barron (Filmproduzent)
- David Fermer
- David Womark
- Denise Tonella
- Der Bucklige von Soho
- Der Hund von Blackwood Castle
- Der Mönch mit der Peitsche
- Der schwarze Abt
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
- Die Abenteuer des Grafen Bobby
- Die Banditen vom Rio Grande
- Die Peitsche (1961)
- Die blaue Hand (Film)
- Die gute Erde (Film)
- Die schöne Müllerin (1954)
- Die silberne Kugel
- Dieter Stempnierwsky
- Diethard Küster
- Dietrich von Theobald
- Directors Guild of America Award
- Dreharbeiten
- Drei Uhr nachts (Lied)
- Eberhard Frowein
- Eberhard Junkersdorf
- Eberhard Klagemann
- Eduard Kubat
- Eduardo García Maroto
- Einer dieser Steine
- Einmal (Lied)
- Elmar Lordemann
- Erich Holder
- Erich Tomek
- Ernst Franzos
- Erste Filmaufnahmeleitung
- Erwin C. Dietrich
- Erwin Kreker
- Es wird etwas geschehen
- Fabrizio Rampelli
- Felix Breisach
- Filmemacher
- Filmistan
- Filmkalkulation
- Filmstab
- Florian Koerner von Gustorf
- Florian Schwinn
- Frank Capra Achievement Award
- Frank Döhmann
- Franz Seitz senior
- Franz Tapper
- Franz Vogel (Filmproduzent)
- Fred Lyssa
- Freddy und das Lied der Prärie
- Friedrich Erban
- Fritz Kaufmann (Regisseur)
- Fritz Klotzsch
- Geht’s dir schon besser?
- Georg C. Horsetzky
- Georg Fiebiger
- Georg Friedel (Journalist)
- Georg Mohr (Filmproduzent)
- Georg Witt (Filmproduzent)
- George Kosana
- Gerhard F. Hummel
- Gerhard Tandar
- Gianni Cozzolino
- Giorgio Agliani
- Giuseppe Fatigati
- Gott ist ein Popstar
- Graf Bobby – Der Schrecken des Wilden Westens
- Grammy Awards
- Grammy Hall of Fame
- Grenzenlos (Lied)
- Günther Stapenhorst
- Hans Bertram (Flugpionier)
- Hans Conradi
- Hans Terofal
- Hans Tost
- Hans Wollenberg
- Hans von Wolzogen (Filmproduzent)
- Hans-Herbert Ulrich
- Harry R. Sokal
- Harry Studt
- Headlights (Robin-Schulz-Lied)
- Heatwave (Lied)
- Heinrich Jonen
- Heinz Fiebig (Produktionsleiter)
- Heinz Willeg
- Heißer Hafen Hongkong
- Henry Lehrman
- Herbert Junghanns (Filmproduktionsleiter)
- Herbert Sennewald
- Herbert Silbermann
- Hermann Grund
- Hoe het danst
- Horst Borasch
- Horst-Dieter Klock
- Hubertus Siegert
- Hurra! Ich bin Papa!
- Ian Bryce
- Ich vertraue Dir meine Frau an
- Im Lauf der Zeit
- Isolde Barth
- Ivette Löcker
- Jack Lannan
- Jack Stubbs
- Jacob Geis
- Jacopo Comin
- Jamie Paul Rock
- Jan Hinter
- Jan Philip Lange
- Jason Fricchione
- Jayce and the Wheeled Warriors
- Jeannine Platz
- Jeff Nichols
- Jens Böttcher
- Jens Christian Susa
- Jimmy Sangster
- Joe Stadelmann
- Johanna König (Schauspielerin)
- Juliane Thevissen
- Julius Sternheim (Filmproduzent)
- Jürgen Mohrbutter (Filmproduzent)
- Kalanag
- Karim Debbagh
- Karin Berghammer
- Karl Schwetter
- Karl Spiehs
- Kathina Kaiser
- Kevin de la Noy
- Kleiner Mann – ganz groß (1938)
- Kleiner Mann – was nun? (Film)
- Klettermaxe (1952)
- Konstantin M. Thoeren
- Krieg der Sterne
- Kurt Ulrich
- Latin Grammy
- Letztes Mal
- Liste der Grammy-Award-Kategorien
- Lothar Hellinger
- Louis Wipf
- Luciano Catenacci
- Lutz Hengst
- Madeleine Tel. 13 62 11
- Maibritt, das Mädchen von den Inseln
- Maigret und sein größter Fall
- Manfred Korytowski
- Manfred Purzer
- Marc Oliver Dreher
- Mark Radcliffe
- Martin Sonnabend
- Max Calandri
- Max Pfeiffer
- Max Wogritsch
- Melchiade Coletti
- Melodifestivalen 2020
- Michael Joe Küspert
- Michael Katz (Filmproduzent)
- Michel Morales
- Michelangelo Jurlaro
- Moment (Lied)
- Moon 44
- Münchner Filmwerkstatt
- Nachbarn sind zum Ärgern da
- Navy CIS
- Niemand hat gesagt
- Nina Eichinger
- OK (Robin-Schulz-Lied)
- Oliver Lentz
- Oscar Brazzi
- Ottmar Ostermayr
- Otto Boris Dworak
- Paradiso (Emma6-Lied)
- Patrick Brandt
- Patrick Lambertz
- Perrak
- Peter Dörfler (Regisseur)
- Peter Hartwig
- Peter Paul Brauer
- Peter-Christian Fueter
- Piero Caserini
- Pietro Ceccarelli (Schauspieler)
- Produktionsleiter
- R. E. Dearing
- Ramiro Leal
- Red Morris, 4. Baron Killanin
- Rex Piano
- Robert Leistenschneider
- Roland Gießer
- Rolf Eckbauer
- Ronald Colby
- Rudolf Fichtner
- Rudolf Meinert
- Rudolf Walther-Fein
- Sabine Eichinger
- Sabine Zimmermann (Moderatorin)
- Samantha Waite
- SchuhWerkMedia
- Schwarz zu blau
- Schüsse aus dem Geigenkasten
- Sebastian Johannsen
- Sebastian Schelenz
- Sergei Sergejewitsch Nikolajew
- Sergio Nasca
- Shed a Light
- Sid Rogell
- So oder so
- Sommer (Lied)
- Sowieso
- Stahlnetz: Verbrannte Spuren
- Star mit fremden Federn
- Stuart M. Besser
- TV-Producer
- Tagesdisposition
- Taxi (Bonez-MC-&-RAF-Camora-Lied)
- Technical Grammy Award
- Tina von Traben
- Tobias Gottschlich
- Udo Graf Lambsdorff
- Ulrich Mohrbutter
- Unforgettable (Robin-Schulz-Lied)
- Unsere tollen Tanten in der Südsee
- Uors von Planta
- Uwe Klimek
- Verbrechen und andere Kleinigkeiten
- Vereinigte Staaten
- Verrechnungsgeld (Filmgeschäft)
- Viktor Skutezky
- Viktor von Struve
- Vincent Winter
- Visual Effects Society
- Vivian Cox
- Walter Supper (Drehbuchautor)
- Walter Tjaden
- Walter Tost
- Walter Traut
- Walter Wischniewsky
- Weinen (Lied)
- Weiße Fracht für Hongkong
- Wenn man baden geht auf Teneriffa
- Wilhelm Sperber
- Wilhelm Székely
- William R. Kowalchuk junior
- Willy Reiber
- Wohin mit Vater? (Film)
- Wolfgang Kühnlenz
- Wolfgang Schulte (Filmproduzent)
- Zu dir
- Zum Teufel mit der Penne
- … und die Liebe lacht dazu