Einheitenzeichen
Das Einheitenzeichen, auch Einheitenkürzel, ist das Symbol für eine Maßeinheit. Maßeinheit und Zahlenwert, die sogenannte Maßzahl, bezeichnen zusammen die physikalische Größe. In einem Einheitensystem ist die Zuordnung von Maßeinheiten zu den physikalischen Phänomenen festgelegt. In den meisten Staaten sind die Einheitenzeichen des SI-Einheitensystems gemäß der EN ISO 80000-1 definiert, in Deutschland auch gemäß DIN 1301. Hierneben gibt es in vielen Ländern Rechtsvorschriften über Maßeinheiten, damit zusammenhängende Schreibweisen und Einheitenzeichen.
Schreibweise
Einheitenzeichen bestehen aus lateinischen, manchmal auch griechischen Buchstaben. Groß- und Kleinschreibung sind vorgegeben und können bedeutungsunterscheidend sein (mV = Millivolt, MV = Megavolt; h = Stunde, H = Henry).
Der jeweilige Wert einer physikalischen Größe ist das Produkt aus Maßzahl (Zahlenwert) und Maßeinheit. Beispiel: für die elektrische Spannung U wird die Maßeinheit Volt mit dem Einheitenzeichen V verwendet:
- U = {U} [U] = 20 V
mit
- {U} = 20 (gelesen: die Maßzahl der Spannung ist 20)
- [U] = V (gelesen: die Maßeinheit der Spannung ist das Volt)
Ein Einheitenzeichen wird gemäß DIN 1301-1 und DIN 1338 ohne Rücksicht auf den im übrigen Text verwendeten Schriftschnitt senkrecht (gerade) und nicht fett geschrieben. Es folgt dem Zahlenwert nach einem Abstand (Leerzeichen). Dies gilt auch für Einheitenzeichen, die ein Gradzeichen enthalten, wie bei Grad Celsius (°C). Im Schriftsatz empfiehlt sich ein schmales oder ein normales geschütztes Leerzeichen. Ausnahmen gelten nur für die (allein stehenden) Zeichen °, ′, ″ (Gradzeichen), die dem Zahlenwert unmittelbar folgen. Das Einheitenzeichen ist ein Symbol, keine Abkürzung. Daher folgt kein Punkt, außer am Satzende.[1]
Da Größenangaben wie ein mathematisches Produkt aus Zahlenwert und Einheit behandelt werden, ist auch eine Darstellung als Quotient möglich.[2] Beispielsweise kann man statt p = 48 kPa auch schreiben: p/kPa = 48. Diese Schreibweise ist vor allem dann üblich, wenn viele gleichartige Größenangaben zu machen sind, z. B. in Tabellen oder Achsenbeschriftungen von Diagrammen aber auch bei der zugeschnittenen Größengleichung.
Das Setzen des Einheitenzeichens in eckige Klammern, wie es als Schreibweise in manchen Texten (z. B. „R [kΩ]“) zu finden ist, widerspricht den Normen DIN 461, DIN 1313 und EN ISO 80000-1.[3][4]
An Einheitenzeichen sollen keine Indizes angebracht werden; wohl aber können in Formelzeichen (Symbole für physikalische Größen) die Grundzeichen ergänzt werden (DIN 1304 und DIN 1338). Beispielsweise kann für eine Spannung mit einem Effektivwert von 20 Volt die Schreibweise „Ueff = 20 V“ verwendet werden, nicht aber „U = 20 Veff“ (Letzteres wäre nur angebracht, wenn es mehrere Definitionen des Volt zu unterscheiden gäbe).[3][4][5]
Sprachabhängigkeit
Die Namen der Einheiten können je nach Sprache unterschiedlich sein (dt. Sekunde, engl. second, frz. seconde) und unterliegen der normalen Flexion der jeweiligen Sprache. Die Schreibweise der Einheitenzeichen hingegen ist stets gleich.
In Sprachen, die nicht das lateinische Schriftsystem verwenden, ist es teilweise üblich, die Einheitenzeichen mit Zeichen des eigenen Alphabets zu schreiben (Transkription). Beispielsweise wird das kg im Russischen üblicherweise als „кг“ geschrieben[6] und im Arabischen als „كـغ“.
Siehe auch
- Dimension (Physik)
- Physikalische Größe#Schreibweise
- Internationales Einheitensystem#Schreibweise von Einheiten
Literatur
- BIPM (Hrsg.): Le Système international d’unités. 9e édition, 2019, ISBN 978-92-822-2272-0 (bipm.org, englisch, französisch, die sogenannte „SI-Broschüre“).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ SI-Broschüre, 9. Auflage, 2019, Kap. 5.2
- ↑ SI-Broschüre, 9. Auflage, 2019, Kap. 5.4.1
- ↑ a b Klaus H. Blankenburg: Der korrekte Umgang mit Größen, Einheiten und Gleichungen (Memento vom 29. November 2016 im Internet Archive). (PDF, 1,5 MB), S. 6.
- ↑ a b Peter Drath: Leitfaden für den Gebrauch des Internationalen Einheitensystems. Physikalisch-Technische Bundesanstalt, 1996, S. 16, 22.
- ↑ SI-Broschüre, 9. Auflage, 2019, Kap. 5.4.2
- ↑ Langenscheidt: Wörterbuch Deutsch-Russisch. Abgerufen am 2. Juli 2019. , siehe auch Tabelle in der russischen Wikipedia
#
- (16583) Oersted
- Abcoulomb
- Abvolt
- Acre-foot
- Acum
- Admittanz
- Albert (Einheit)
- Alte Maße und Gewichte (deutschsprachiger Raum)
- Amagat
- Ampere
- Amperestunde
- Amperewindung
- André-Marie Ampère
- Anzahl
- Apostilb
- Ar (Einheit)
- Aräometer
- Astronomische Einheit
- Astronomische Maßeinheiten
- Atomare Masseneinheit
- Atommasse
- Automatischer Zeilenumbruch
- Bar (Einheit)
- Barn
- Barrel
- Barye (Einheit)
- Batterie (Elektrotechnik)
- Baud
- Becquerel (Einheit)
- Bel (Einheit)
- Berk (Einheit)
- Bes (Einheit)
- Biot (Einheit)
- Bit
- Blindarbeit
- Blindleistung
- Bole (Impulseinheit)
- Brewster (Einheit)
- British Association Unit
- British thermal unit
- Bubnoff-Einheit
- Buckingham (Einheit)
- Byte
- CGS-Einheitensystem
- Candela
- Cent (Musik)
- Chain
- Clausius (Einheit)
- Coulomb
- Counts per second
- Cup (Raummaß)
- Curie (Einheit)
- Daniell (Einheit)
- Daraf
- Darcy (Einheit)
- Debye
- Delisleskala
- Dioptrie
- Dobson-Einheit
- Doppelkreuz (Schriftzeichen)
- Druck (Physik)
- Drucksensor
- Dutzend
- Dyn (Einheit)
- Einstein (Einheit)
- Elastanz
- Elektrische Energie
- Elektrische Impedanz
- Elektrische Leistung
- Elektrische Spannung
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Widerstand
- Elektronenvolt
- Energiefluss
- Erg (Einheit)
- Eötvös (Einheit)
- Farad
- Feldstärke
- Finsen-Einheit
- Flick (Einheit)
- Fluglärm
- Flüssigkeitsthermometer
- Foe (Einheit)
- Foot-candle
- Foot-pound
- Footlambert
- Franklin (Einheit)
- Frequenz
- Fresnel (Einheit)
- Frigorie
- Fuß (Einheit)
- Gal (Einheit)
- Gallone
- Gamma
- Gamma (Einheit)
- Gauß (Einheit)
- Gibbs (Einheit)
- Gilbert (Einheit)
- Gill
- Giorgi (Einheit)
- Gleichspannung
- Goeppert-Mayer (Einheit)
- Gon
- Grad (Temperatur)
- Grad (Winkel)
- Grad Balling
- Grad Barkometer
- Grad Bates
- Grad Baumé
- Grad Celsius
- Grad Dornic
- Grad Fahrenheit
- Grad Gay-Lussac
- Grad Leiden
- Grad Lintner
- Grad MacMichael
- Grad Quevenne
- Grad Spendrup
- Grad Thörner
- Grad Twaddle
- Grad Windisch-Kolbach
- Gramm
- Gran (Einheit)
- Grave (Einheit)
- Gray
- Gros
- Hans Christian Ørsted
- Heinrich Hertz
- Hektar
- Henry (Einheit)
- Hertz (Einheit)
- Hilfsmaßeinheit
- Horsepower
- Horsepower-hour
- Hundredweight
- Hyl
- Hyle (Einheit)
- Inch of water
- Internationales Einheitensystem
- Jahr
- James Prescott Joule
- Jean-Baptiste Biot
- John Sealy Townsend
- Joseph Henry
- Joule
- Joulesekunde
- Kabellänge
- Kalorie
- Kapazität (galvanische Zelle)
- Karat (Feingehalt)
- Katal
- Kayser (Einheit)
- Kelvin
- Kennzahl
- Kilogramm
- Kilometer pro Stunde
- Kilopond
- Kilopondmeter
- Kine
- Knopf
- Knoten (Einheit)
- Kubikfuß
- Kubikmeile
- Kubikmeter
- Kubikzoll
- Lambert (Einheit)
- Langley (Einheit)
- Lautheit
- Leistung (Physik)
- Lenz (Einheit)
- Leo (Einheit)
- Leuchtdichte
- Lichtjahr
- Liste physikalischer Größen
- Liste von Größenordnungen der Beschleunigung
- Liste von Größenordnungen der Energie
- Liste von Größenordnungen der Fläche
- Liste von Größenordnungen der Frequenz
- Liste von Größenordnungen der Geschwindigkeit
- Liste von Größenordnungen der Kraft
- Liste von Größenordnungen der Leistung
- Liste von Größenordnungen der Lichtstärke
- Liste von Größenordnungen der Länge
- Liste von Größenordnungen der Masse
- Liste von Größenordnungen der Stoffmenge
- Liste von Größenordnungen der Temperatur
- Liste von Größenordnungen der Zeit
- Liste von Größenordnungen der elektrischen Spannung
- Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke
- Liste von Größenordnungen der Äquivalentdosis
- Liste von Größenordnungen des Druckes
- Liste von Größenordnungen des Volumens
- Liter
- Literatmosphäre
- Lot (Feingehalt)
- Luftdruck
- Lumen (Einheit)
- Lumensekunde
- Lux (Einheit)
- Mache-Einheit
- Magnetische Flussdichte
- Magnetischer Fluss
- Maxwell (Einheit)
- Mayer (Einheit)
- Mechanisches Ohm
- Megawatt
- Meilen pro Stunde
- Mel
- Meridiantertie
- Messung
- Meter
- Meter Wassersäule
- Meter pro Sekunde
- Metrisches Karat
- Mile (Einheit)
- Millioktave
- Minute
- Mol
- Monat
- Nanopartikel
- Neper (Hilfsmaßeinheit)
- Newton (Einheit)
- Newtonmeter
- Newtonskala
- Normalizovaný moštoměr
- Nox (Einheit)
- Oersted (Einheit)
- Ohm
- Ohmmeter
- Oktave (Hilfsmaßeinheit)
- Omega
- Parsec
- Parts per billion
- Parts per million
- Pascal (Einheit)
- Periode (Physik)
- Perm (Einheit)
- Pferdestärke
- Phon (Einheit)
- Phot
- Physikalische Atmosphäre
- Physikalische Größe
- Pièze
- Poise
- Poiseuille (Einheit)
- Poncelet (Einheit)
- Potentielle Energie
- Pound-force
- Pound-force per square inch
- Poundal
- Prime (Typografie)
- Prisma (Optik)
- Promille
- Prozent
- Quad (Einheit)
- Quadratfuß
- Quadratgrad
- Quadratmeile
- Quadratmeter
- Quadratyard
- Quadratzoll
- Quarteron (Zählmaß)
- RAC Horsepower
- Rad (Einheit)
- Radiant (Einheit)
- Rankineskala
- Rayl
- Rayleigh (Einheit)
- Rem (Einheit)
- Rep (Einheit)
- Reyn
- Rhe (Einheit)
- Roc (Einheit)
- Rolf Sievert
- Rom (Einheit)
- Rood
- Rpm (Einheit)
- Rutherford (Einheit)
- Réaumur-Skala
- Röntgen (Einheit)
- Rømer-Skala
- Savart
- Scheinleistung
- Scheitelwert
- Schleppleistung
- Schmales Leerzeichen
- Seemeile
- Sekunde
- Siemens (Einheit)
- Siemens-Einheit
- Sievert (Einheit)
- Skot (Einheit)
- Solar Flux Unit
- Sone
- Stat (Einheit)
- Statvolt
- Steradiant
- Sthen
- Stilb
- Stokes (Einheit)
- Strahlenexposition
- Strich (Winkeleinheit)
- Strong-Cobb-Einheit
- Strontium-Einheit
- Stunde
- Sverdrup (Einheit)
- TIE (Einheit)
- Tag
- Technische Atmosphäre
- Temperatur
- Tertie (Winkel)
- Tesla (Einheit)
- Therm (Einheit)
- Thermie
- Toise
- Tonne (Einheit)
- Torr
- Troland
- Unified Code for Units of Measure
- Val (Einheit)
- Var (Einheit)
- Verstärkung (Physik)
- Vollwinkel
- Voltampere
- Volumen
- Volumenprozent
- Vorsätze für Maßeinheiten
- Watt (Einheit)
- Watt Peak
- Wattstunde
- Weber (Einheit)
- Wechselspannung
- Wechselstrom
- Wedgwood-Skala
- Wheatstone (Einheit)
- Widerstandsmessgerät
- Wilhelm Eduard Weber
- William John Macquorn Rankine
- Winkel
- Winkelminute
- Winkelsekunde
- Wirkenergie
- Wärmedurchgangskoeffizient
- X-Einheit
- Yard
- Zeichensatz
- Zeit
- Zeiteinheit
- Zeitmaß (Winkel)
- Zoll (Einheit)
- Äquivalentkonzentration
- Å
- Ångström (Einheit)
- Ʊ