Biowissenschaften
Biowissenschaften (griechisch βιός bios, deutsch ‚Leben‘), Lebenswissenschaften oder Life Sciences sind Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen oder an denen Lebewesen beteiligt sind. Außer der Biologie umfassen sie auch verwandte Bereiche wie Medizin, Biomedizin, Pharmazie, Biochemie, Chemie, Molekularbiologie, Biophysik, Bioinformatik, Humanbiologie, aber auch Agrartechnologie, Ernährungswissenschaften und Lebensmittelforschung, bis hin zu wissenschaftlicher Aufarbeitung biogener natürlicher Ressourcen und Biodiversitätsforschung. Das Methodenspektrum kann fast das gesamte naturwissenschaftliche Geräte- und Analyseninventar umfassen und auch in Bereiche der Human- und Sozialwissenschaften hineinreichen. Die methodische Arbeit und das theoretische Rüstzeug sind demzufolge häufig stark interdisziplinär, haben aber einen klaren Bezug zu Lebewesen und insbesondere zum Menschen. Damit bildet es eine ähnliche moderne wissenschaftliche Großgruppe wie beispielsweise die Humanwissenschaften.
Begriff
Aus dem angelsächsischen Sprachraum kommend haben sich auch die Begriffe „Life Sciences“ und, davon abgeleitet, „Lebenswissenschaften“ etabliert, wobei insbesondere die biomedizinisch ausgerichtete Industrie den Begriff „Life Sciences“ pflegt. Diesen verbindet man daher heute vielfach mit anwendungs- und marktorientierter Forschung; „Biowissenschaften“ und „Lebenswissenschaften“ werden dagegen eher auch mit Grundlagenforschung in Verbindung gebracht. Der Begriff „Lebenswissenschaften“ wird manchmal auch in einem sehr weiten Sinne verwendet und auf nicht ursprüngliche biologische Disziplinen, wie Psychologie oder gar künstliche Intelligenz, ausgedehnt. Der Gebrauch der Begriffe ist zwischen Anwendern deutscher und englischer Muttersprache, speziell beim Begriff „Life Sciences“, nicht völlig deckungsgleich oder identisch konnotiert.
Begriffsverwendung
Da sich viele Forschungseinrichtungen, die sich selber nicht als Biologie bezeichnen können oder wollen, mit biologischen Fragestellungen auseinandersetzen, hat sich der Begriff „Biowissenschaften“ in den vergangenen Jahren stark verbreitet. Auch manche wissenschaftliche Gesellschaften und universitäre Fakultäten/Fachbereiche, die früher den Terminus „Biologie“ oder eine andere Spezialbezeichnung trugen, bedienen sich heute des Begriffs „Biowissenschaften“. Als Beispiele für solche Gesellschaften seien der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland oder die Gesellschaft für Didaktik der BioWissenschaften genannt. Andere Institutionen wiederum bevorzugen den Begriff „Lebenswissenschaften“, so z. B. die Leibniz-Gemeinschaft.
Studienmöglichkeiten im Bereich der Biowissenschaften
Neben den klassischen Studiengängen der Biologie und der Biochemie haben sich – zuletzt vor allem im Zuge des Bologna-Prozesses – eine Vielzahl von Studiengängen etabliert, die, aufbauend auf einer ähnlichen Grundausbildung, in Teilbereichen der Biowissenschaften besondere Schwerpunkte setzen. Die unterschiedliche Namensgebung macht es den Studierwilligen schwer, hier eine Auswahl zu treffen. Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie pflegt in der Arbeitsgruppe „Studium Molekularer Biowissenschaften“ eine Liste der entsprechenden Studiengänge in Deutschland und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland hat sowohl einen online-Studienführer aller Studiengänge im deutschen Sprachraum, als auch eine Zusammenstellung aller konsekutiven und weiterführenden Master-Studiengänge in den Biowissenschaften zusammengestellt (siehe Weblinks).
Siehe auch
Literatur
- Andrea Gerber-Kreuzer: Biotech – Biochip – Biogas. Faszinierende Berufswelt Life Sciences. Bildung und Wissen Verlag, Nürnberg 2007, ISBN 978-3-8214-7657-5.
- Christoph Cremer (Hrsg.): Vom Menschen zum Kristall. Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800–2000. AIG I. Hilbinger Verlagsgesellschaft, 2008, ISBN 3-927110-26-4.
- Axel W. Bauer: Gesunder Leib und kranker Körper. Das sich wandelnde Bild vom Menschen in der Geschichte der Medizin und sein Beitrag zur Philosophie der Biowissenschaften. In: Giovanni Maio, Volker Roelcke (Hrsg.): Medizin und Kultur. Ärztliches Denken und Handeln im Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Festschrift Dietrich von Engelhardt. Stuttgart/New York 2001, S. 77–95.
Weblinks
#
- 4basebio
- A Rocha
- ACS Catalysis
- ADITO
- Abdou-Moumouni-Universität Niamey
- Abraham Erasmus van Wyk
- Academic Press
- Adelina Barrion
- AgroParisTech
- Alan H. Savitzky
- Alfredo Langguth
- Alphabet Inc.
- Amoklauf in Heidelberg
- Amsterdam
- Amy Hathaway
- Andreas Hertz
- Angewandte Wissenschaft
- Anna Milewska
- Annamaria Nistri
- Anthony B. Rylands
- Anwar Abdel Aleem
- Archäometrie
- Asahi-Preis
- Aston University
- Basel
- Bayh–Dole Act
- Beijing Electron Positron Collider
- Benjamin F. Cravatt
- Berge Meere und Giganten
- Berliner Institut für Gesundheitsforschung
- Bernau bei Berlin
- Bertil Hille
- Bio Art
- Bioclipse
- Biologe
- Biologisch-technischer Assistent
- Biom
- Biometeorologie
- Biometrie
- Biosphäre
- Biostatistik
- Biotechnologiezentrum Münster
- Biozentrum der Universität Würzburg
- Birgitta Weimer
- Blaire Van Valkenburgh
- Blanca Huertas
- Board of Editors in the Life Sciences
- Boden (Bodenkunde)
- Boris Kryštufek
- Breakthrough Prize in Life Sciences
- Brookhaven National Laboratory
- Brunel (Unternehmen)
- Bruno Streit
- BuildMoNa
- Businessplan-Wettbewerb
- Bündner Naturmuseum
- Campus Freising-Weihenstephan
- Campus Riedberg
- Carl Roth (Unternehmen)
- Cellular and Molecular Life Sciences
- Centre for Organismal Studies Heidelberg
- Charles R. Cantor
- Charles T. Collins
- Chen Jining
- Chinesische Akademie der Wissenschaften
- Christian Miguel Pinto
- Christine E. Holt
- Christine Zunke
- Christoph Meißelbach
- Combinatio nova
- Dalhousie University
- Dante Martins Teixeira
- Dante Pavan
- Daten
- David H. Smith
- David Julius
- David W. Winkler
- Defence Research and Development Organisation
- Deloitte
- Denis Vallan
- Derek Gee
- Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
- Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)
- Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften
- Diane M. Secoy
- Dieter Sturma
- Diva Diniz Corrêa
- Dokumentenserver
- Dominique G. Homberger
- Donald F. Squires
- ETH Zürich
- Earl Hunt
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Eli Greenbaum
- Emilia Bramanti
- Emma Tréand
- Enrique P. Lessa
- Eugene D. Fleharty
- Euroleague for Life Sciences
- European Countries Biologists Association
- Eve-Marie Engels
- Evolutionsbiologie
- Expasy
- Expedition
- Exyte
- Exzellenzcluster Macromolecular Complexes
- Exzellenzzentrum für Molekulare Pflanzenwissenschaften
- Fachkraft für Bioinformatik
- Fedor Jelezko
- Fernando da Costa Novaes
- Feuersalamander
- Flinders University
- Fluoreszenzmikroskopie
- Forschungsrahmenprogramm
- Forschungsstation Zackenberg
- Forschungstauchen
- Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften und ihrer Technologien
- Fossil des Jahres
- Francisco Bernis
- Franco Andreone
- Frank A. Pitelka
- Frank E. Rheindt
- Frankfurt-Riedberg
- Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie
- Franz M. Wuketits
- Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
- Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
- Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
- Frederick H. Sheldon
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- GV (Unternehmen)
- Gary A. Heidt
- Gene Ontology
- Georg von Krogh
- Geozone
- Gerald N. Wogan
- Geschichte des Begriffs Biosphäre
- Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
- Getinge AB
- Glaziologie
- Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
- Greiner Bio-One
- Gudrun Rappold
- Hamburg
- Hannoverimpuls
- Hans Breuer (Physiker)
- Hans Georg Bock
- Harald W. Krenn
- Hartheimkonferenz
- Harvard Bioscience
- Hays (Unternehmen)
- Hazel Barton
- Heidelberg
- Heike Zimmermann-Timm
- Heilbad Heiligenstadt
- Hellfeldmikroskopie
- Henri Bergson
- Henryk Okarma
- Herma Albertson Baggley
- High Throughput Experimentation
- Horacio R. Dal Dosso
- Huairou
- Hugh H. Genoways
- Hugh Iltis
- Hussam Zaher
- Höhenforschungsabteilung Hainan
- IMARE
- ISOLDE
- Imperial College London
- Industriepark Walsrode
- Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
- Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie
- International Biometric Society
- International University Liaison Indonesia
- Internationale Raumstation
- Invest in Mecklenburg-Vorpommern
- J-PARC
- Jacqueline Otchere
- James C. Lewis (Biologe)
- James P. Allison
- Jan Huisken
- Jana Khodirker
- Jean-Marie Vrydagh
- Jennifer Granholm
- Jenny Wagner (Physikerin)
- Jerry M. Linenger
- Jesse Leland Grismer
- Jessica Heap
- Jim Swan
- Joachim Frank (Biologe)
- Joachim Hermisson
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- John G. Lundberg
- John P. Friel
- John R. Faaborg
- Jorge Salazar-Bravo
- Jorge W. Ábalos
- Joseph Heller (Zoologe)
- Joshua C. Dickinson, Jr.
- José Alejandro Scolaro
- Journal of Applied Crystallography
- KEK (Forschungszentrum)
- Karlsruher Institut für Technologie
- Katherine Smart
- Keysight Technologies
- Kinki-Universität
- Kleiner Perkins Caufield & Byers
- Konfokalmikroskop
- Koreanisches Polarforschungsinstitut
- Kulturlandschaft
- Kulturökologie
- Kunst
- Kurt Zernig
- Kyoto-Preis
- Kyungpook-Nationaluniversität
- König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie
- Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften
- Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
- L-Lactatdehydrogenase
- Landschaftsökologie
- Landwirtschaftliche Universität Chinas
- Laval (Québec)
- Lebensdauer (Physik)
- Lee Hong Kum
- Lexikon bedeutender Chemiker
- Liguri Mossulischwili
- Line Kruuse
- Liste bedeutender Biologen
- Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße
- Little brown mushrooms
- Lonza (Fluss)
- Lonza Group
- Luciano Javier Ávila
- Lynne R. Parenti
- Marc Fesneau
- MareNostrum
- Maren Gaulke
- Maria Van Kerkhove
- Marta de Menezes
- Martin Rudwick
- Matin Qaim
- Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
- Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
- Medical Subject Headings
- Messoud Efendiev
- Messpunkt
- Metabolische Energie
- Metagenomik
- Methodischer Kulturalismus
- Metropolregion Mitteldeutschland
- Metropolregion Zürich
- Michael Lange (Journalist)
- Michael Wagner (Biologe)
- Mikhail Varshavski
- Mikrosystem (Technik)
- Millicent S. Ficken
- Molly Przeworski
- Monika Offenberger
- Morelli Ridge
- Márcio Roberto Costa Martins
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Natalie Angier
- Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften
- Nationale Stiftung für Naturwissenschaften
- Nature
- Nature Index
- Naturhistorisches Museum (Mainz)
- Naturwissenschaft
- Night of Science
- Ofer Brothers Group
- Olivier Pauwels
- Ora Kedem
- Osmose
- Oxford Brookes University
- Paläoanthropologie
- Pampa
- Patent
- Patricia Cowings
- Paul D. Brock
- Paul T. Chippindale
- Pebble Mill Studios
- PeerJ
- Perry L. Wood, Jr.
- Peter J. Miller
- Philip Pardey
- Pieter Daniël Theron
- Polytechnische Universität Harbin
- Polytechnische Universität Nordwestchinas
- Polyvinylidenfluorid
- Population (Biologie)
- Princess Nora bint Abdul Rahman University
- Protein-Protein-Interaktion
- Präfekturuniversität Hiroshima
- Präfekturuniversität Osaka
- Psychobiologie
- PubMed
- PubSCIENCE
- Public Health
- Puffer (Chemie)
- Päpstliche Akademie für das Leben
- Quantum Corporation
- Québec (Stadt)
- R (Programmiersprache)
- RISC Software
- Ralf Becker (Philosoph)
- Regina Vanderlinde
- Regius Professor
- Regius Professor in Life Sciences (Dundee)
- Reinhold Schäfer
- Reinraum
- Rheologie
- Richard O. Prum
- Robb T. Brumfield
- Robert Cashner
- Robert E. Kohler
- Robert G. Moyle
- Robert J. Baker
- Robert S. Hoffmann
- Robert-Koch-Preis
- Robson Waldemar Ávila
- Rodolfo Escalante
- Rosette Batarda Fernandes
- Rudi Drent
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- SAGE Publications
- STN (Datenbank)
- STS-40
- Samuel T. Turvey
- Santiago Claramunt
- Schirm (Wald)
- Schweizerischer Innovationspark
- Science
- Science Advances
- Scinexx
- Sebastian Sager
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Shaw Prize
- Shijian 8
- Siegfried Holding
- Silvia E. Pavan
- Simona (Unternehmen)
- Start-up-Nation Israel
- Stefan Lötters
- Stefanie Mösl
- Stücki Park
- Suzanne Anker
- Swiss German University
- Swiss Innovation Challenge
- Swiss Institute of Bioinformatics
- Sysmex
- Systembiologie
- Systems Biology Markup Language
- Südniedersachsen-Innovations-Campus
- Tamara Müller (Politikerin)
- Taylor Wessing
- Technetics Group
- Technische Universität München
- Teilnehmer der MOSAiC-Expedition
- Teodor-Ioan Trașcă
- Teresa C. S. Ávila-Pires
- Thomas Bley
- Thomas Valqui
- Tim Hunt
- Tom Curran (Biologe)
- Toralf Kirsten
- Translationale Medizin
- UNESCO
- Ulrich Krohs
- Ulyses F. J. Pardiñas
- Universitah meshuderet
- University of Manchester
- University of Nottingham
- University of Rajshahi
- Universität Bari
- Universität Busan
- Universität Hirosaki
- Universität Insubrien
- Universität Mailand-Bicocca
- Universität Molise
- Universität Oslo
- Universität Parma
- Universität Potsdam
- Universität Rostock
- Universität Salzburg
- Universität Tel Aviv
- Universität des Saarlandes
- Universitätsbibliothek Breslau
- Unterrichtsfach
- Untoter
- Uwe Fritz
- VEPP-4
- Valdir Antônio Taddei
- Valter Longo
- Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland
- Verily
- Vienna BioCenter
- Vincent Florens
- Vinci Energies Deutschland Industry & Infrastructure
- Volker Gerhardt
- Volker Zahn
- Walter W. Dalquest
- Wellington Partners Venture Capital
- Weltraumfotografie
- Weltraumwissenschaftliches Prioritätsprogramm
- Wien
- Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds
- William Toby White
- Wissenschaftstourismus
- Wolfgang Friedrich Gutmann
- Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie
- Zentrale Nationalitäten-Universität
- Zonale Modelle der Biogeographie
- École d’ingénieurs de Purpan
- École polytechnique fédérale de Lausanne
- Ökoregion
- Ökozone
- Österreichische Plattform für Personalisierte Medizin