Bach
Ein, seltener regional auch eine, Bach ist ein kleines fließendes Gewässer. Eine Abgrenzung zu Fluss ist schwierig und hängt vom Kontext ab. So kann z. B. die Schiffbarkeit, der Abfluss (weniger als 20 m³/s) oder die Breite (weniger als 10 m bzw. als 5 m) als Kriterium herangezogen werden. Auch die durchschnittlich geringere Wassertiefe und der kleinere Gewässerquerschnitt sowie die dadurch bedingten häufigen direkten Wechselbeziehungen zwischen Wasserkörper, Gewässersohle, Ufer und Ufervegetation grenzen den Charakter des Baches von dem eines Flusses ab.
Grundlegendes
Bäche sind in der hydrologischen Fachsprache kleine Fließgewässer. Es gibt so genannte perennierende Bäche, die ständig Wasser führen, sowie periodische oder episodische Bäche, die nur zeitweise, zyklisch oder unregelmäßig auftreten, wie in Deutschland zum Beispiel die Steingräben der Muschelkalkgebiete in Thüringen oder andere oberirdische Karstbäche.
Kennzeichnend für den Bach sind die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers, die Temperaturverhältnisse, der Sauerstoffgehalt, die Lichtverhältnisse, die im Bach auftretenden Organismen. Weiterhin ist charakteristisch für einen Bach, dass sein Wasserspiegel steigt oder sinkt, im Bach enthaltene Substrate sich verlagern und sich der Lauf des Baches mit der Zeit verändern kann.
Die Strömungsgeschwindigkeit wird durch im Bach befindliche Steine, Totholz und kleinere Inseln, Verengungen, örtliche Vertiefungen oder flachere Bereiche beeinflusst.
In der Gartenbautechnik werden unter gestalterischen Aspekten künstliche Bachläufe angelegt.
Begriffe und Namenkunde
Die Limnologie unterscheidet drei regionale Grundtypen von Bächen: den Gebirgsbach, den Mittelgebirgsbach und den Flachlandbach. Einen fast nie versiegenden, aus Quellen in Wäldern entstehenden Bach bezeichnet man als Waldbach.
Bach[5] bildet sich aus ahd. pah Pl. pechî, mhd. bach Pl. beche. Ortsnamen auf -bach sind frühestens der hochmittelalterlichen Landnahme, wohl zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, zuzuordnen, wesentlich spätere Bildungen sind aber häufig.
Der alte Begriff Fließ (zu fließen, Fluss) ist noch in Brandenburg und Berlin gebräuchlich, beispielsweise für das Tegeler Fließ, das Pfefferfließ und im Spreewald. In Börderegionen kennt man Fließe heute aber auch als Gräben, die Regenwasser von Feldern ableiten sollen (Drainage). Diese Gewässer trocknen in regenarmen Monaten häufig aus. Zur niederdeutschen Entsprechung siehe Fleet.
In einigen Regionen und Dialekten, wie in der Pfalz, Südhessen und im Odenwald, ist Bach im Genus feminin, sodass es hier die Bach heißt.[6][7][8]
Systematik
Die Hydrologie in Verbindung mit der Orografie untersuchen die Formenvielfalt der Fließgewässer und versuchen, gewisse Grundtypen herauszuarbeiten: Blickt man auf die Gesamtstrecke eines Baches, so lassen sich ein Oberlauf, ein Mittellauf und ein Unterlauf unterscheiden. In einem modelltypischen Bachverlauf entsprechen diese Abschnitte den drei Grundformen Gebirgs-, Mittelgebirgs- und Flachlandbach. Bäche zeigen aber naturgemäß einen vielgestaltigen Verlauf, in Kleinformen von der Quellstrecke, über nahezu stehende Abschnitte mit Rückstauzonen und Wasserfällen oder Sumpfabschnitten, Verengungen mit Klammcharakter oder Furten als Flachwasser weit über der Normalbreite, bis hin zu Versickerungen, in denen das Gewässer unter die Erde abtaucht und dort weiterfließt oder sich im Grundwasser verliert.
Gebirgsbach
In Gebirgsbächen herrscht wegen des größeren Gefälles eine stärkere Strömung, was für günstige Sauerstoffverhältnisse, aber auch für eine starke Erosion sorgt. Die Gewässersohle ist sehr steinig. Gebirgsbäche führen viel Geschiebe mit sich. Die im Gebirgsbach vorkommenden Tiere sind gegen Sauerstoffmangel größtenteils sehr empfindlich. Wasserpflanzen kommen so gut wie nicht vor.
Mittelgebirgsbach
In Mittelgebirgsbächen ist das Gefälle und damit auch die Strömung geringer als in Gebirgsbächen. Neben der Erosion kommt es auch zu einer Sedimentation. Kleinere Inseln und Kiesbänke entstehen immer wieder neu an verschiedenen Stellen. Die hier entstehenden mannigfaltigen Kleinräume bieten den verschiedenartigsten Wasserlebewesen eine Lebensgrundlage. Zeigerart ist die Bachforelle.
Flachlandbach
In Flachlandbächen ist das Gefälle am geringsten. Das Wasser fließt gemächlich in weiten Mäandern dahin. Sedimentation und Nährstoffreichtum sind recht groß, so dass die Gewässersohle relativ sandig und mit organischem Material durchsetzt ist. Bei geringer Strömung kommen zahlreiche Wasserpflanzen im Bach vor.
Eingriffe des Menschen
Bäche, wie auch andere Gewässer, werden nach ihrem Nutzen beziehungsweise der Gefahren, die von ihnen für den Menschen ausgehen, als „friedlich“ oder als Wildbach bezeichnet, wobei für letztere in bewohntem Gebiet Maßnahmen zum Hochwasserschutz angebracht sind.
Das natürliche Bett der Bäche in Mitteleuropa ist durch Eingriffe des Menschen meist stark verändert worden. Bachbegradigungen und die Einleitung von Schadstoffen haben zu erheblichen Störungen des natürlichen Verlaufs und zu einer Beeinträchtigung der Selbstreinigungskraft industrienaher Fließgewässer geführt. Auch durch Pestizideinsatz und die Überdüngung der Felder in Bachnähe durch die vielerorts übliche intensive Landwirtschaft sorgen für erhöhte Schadstoffwerte im Bach.[9] In vielen kleinen Bächen werden immer wieder starke Pestizidbelastungen gemessen, welche die zugelassenen Grenzwerte teilweise bei weitem übersteigen.[10][11] Die Phosphat- und Nitratzufuhr führt zu einem verstärkten Algenwachstum, die Einleitung von Abwässern zu einer Massenvermehrung von Bakterien.
Künstliche Bachläufe
Das Wort Bachlauf bezeichnet neben dem Verlauf eines natürlichen Baches auch künstlich angelegte Fließgewässer im Gartenbau. Bachläufe werden bei der Gartengestaltung häufig in Verbindung mit Gartenteichen, mitunter auch ohne Einleitung in ein stehendes Gewässer hergestellt. Die Wasserförderung wird durch eine Teichpumpe erzeugt. Der Untergrund des Bachlaufes ist durch Teichfolie abgedichtet, sofern er nicht aus industriell gefertigten Bachlauf-Schalen besteht.
Weblinks
- Literatur von und über Bach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Christiane Martin, Manfred Eiblmaier (Hrsg.): Lexikon der Geowissenschaften. Bd. 1. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000, ISBN 3-8274-0299-9, S. 179 (online).
- ↑ [1]
- ↑ Fließgewässer. Infodienst Landwirtschaft – Ernährung – Ländlicher Raum, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg, abgerufen am 12. März 2016.
- ↑ Richard Pott, Dominique Remy: Gewässer des Binnenlandes. Ulmer Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5644-3.
- ↑ Eintrag BACH, m. f. rivus, torrens. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854–1960 (dwb.uni-trier.de)
- ↑ Meckesheim: Warum heißt es eigentlich "die Bach". Abgerufen am 18. Juni 2022.
- ↑ Bach - die Bach ! - Glossar. Abgerufen am 18. Juni 2022.
- ↑ Kreuzdenker, Sprachecke, Fragen und Antworten: der Bach / die Bach. Abgerufen am 3. Juli 2022.
- ↑ Eawag: Anhaltend hohe Pestizidbelastung in kleinen Bächen In: ewag.ch, 4. April 2017, abgerufen am 31. Juli 2018.
- ↑ Jorge Casado, Kevin Brigden, David Santillo, Paul Johnston: Screening of pesticides and veterinary drugs in small streams in the European Union by liquid chromatography high resolution mass spectrometry. In: Science of The Total Environment. 670, 2019, S. 1204, doi:10.1016/j.scitotenv.2019.03.207.
- ↑ Andri Bryner: Zu viele Pflanzenschutzmittel in kleinen Bächen. In: eawag.ch. 2. April 2019, abgerufen am 2. Mai 2019.
#
- Aachener Bäche
- Abdrift (Pflanzenschutz)
- Abschlagsbauwerk
- Abtei Saint-Nabor
- Ache
- Adelbybek
- Affalterbach
- Ahle (Schwülme)
- Ahne (Fulda)
- Ahre
- Ahrensberg (Habichtswald)
- Aicocai
- Aiterbach (Allershausen)
- Alaunbach (Donau)
- Aldenhover Mühle
- Aldruper Mühlenbach
- Alpbach
- Alpensalamander
- Alpenstrudelwurm
- Altbach (Schrakelbach)
- Alte Bach
- Alte Schlossmühle Modau
- Altlach
- Altmannsdorfer Graben
- Altwasser (Fluss)
- Am Nockenberg
- Ambacher Bach
- Analco
- Angelina River
- Aplerbeck
- Arbachgraben
- Argenbach (Speyerbach)
- Artas
- Aselbach
- Asenbauergraben
- Atrani
- Aubach (Lohr)
- Aubach (Tauscherbach)
- Aubach (bei Schwerin)
- Auelehm
- Auenbach (Isar, Landshut)
- Auenberg (Solingen)
- Auerbach in der Oberpfalz
- Aufderbech
- Augraben (Luppe)
- August Falcke
- Aunkirchner Bach
- Ayish Bayou
- Bach (Begriffsklärung)
- Bach zum Schloss Junkernthal
- Bache (Fluss)
- Bachmühle
- Bachmüller
- Bachtäler des Lappwaldes
- Bachtäler im Oberharz um Braunlage
- Bad Endbach
- Bade (Fösse)
- Ballerbek
- Bancal-Bucht
- Basaltbach
- Bauna
- Baunapfad
- Beberbach (Humme)
- Bech (Solingen)
- Bechhausen (Leichlingen)
- Beckdorf
- Beeck (Remscheid)
- Beek
- Beienroder Holz
- Bellheimer Wald
- Bendahler Bach
- Benjental
- Bergeler Wald
- Bergengraben
- Bergpark Wilhelmshöhe
- Bertramsmühle
- Besdorf
- Beuerholz
- Beverbach (Weser)
- Biber (Möhne)
- Bibergau
- Bibrons Riesen-Weichschildkröte
- Bienwald
- Biesenweiher
- Billaberget
- Bing He
- Binnengewässer
- Biologenbach
- Biotop des Jahres
- Birkendahl
- Bissingheim
- Bißnitz
- Blankenheim (Landkreis Mansfeld-Südharz)
- Blatenská vrchovina
- Blauflügel-Prachtlibelle
- Blizonje
- Bock (Solingen)
- Bockbach (Eisbach)
- Bocksbach (Pfinz)
- Bollerbach (Weser)
- Bonn
- Borgstedt
- Bornbach (Tarpenbek)
- Bornbruchsmoor
- Bornsen (Bienenbüttel)
- Borthsche Ley
- Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
- Bottmühle Odenkirchen
- Bow Creek (Luzerne County)
- Braaker Au (Wandse)
- Braderup
- Bramke (Garte)
- Brand (Hilders)
- Brandenbaumer Bach
- Breidbach (Solingen)
- Breite Wardtley
- Breitenbach (Gemeinde Kainach bei Voitsberg)
- Bremke (Warme Bode)
- Bremker Bach (Exter)
- Briller Bach
- Brinjahe
- Brombach (Schwäbische Rezat)
- Brookbieke
- Brooks (Familienname)
- Bruckbach (Felchbach)
- Brummeckebach
- Brunnentalbach (Salzbach)
- Brögberner Teiche – Baccumer Bruch
- Buchauer Bach (Großer Billbach)
- Buchholz-Kämpen
- Bucht von Sarangani
- Buersbach
- Bundesautobahn 44
- Burbach (Langenfeld)
- Burg (Spreewald)
- Burg Linsingen
- Burg Waldenfels (Malsch)
- Burganlage im Leiberger Wald
- Burgesroth–Bruchholz
- Burghausen (Leipzig)
- Burgruine Thurn (Bayern)
- Burgwedelau
- Burmecke
- Burn (Gewässer)
- Busch (Solingen)
- Bäche
- Bäckershof
- Bäke (Telte)
- Bärenbachtal bei Langenau
- Bärnbach
- Bënça
- Böhner Bach
- Böhnhusen
- Bühler Tal und Unterer Bürg
- Bünkenberg
- Bürgermeisterei Dorp
- Callbach
- Chaltwassergletscher
- Chang He
- Chesapeake Bay
- Chämmertenbach
- Clenzer Bach
- Cornberger Wasser
- Cosnac
- Crab Creek (King George Island)
- Crane Creek (Fallen Ash Creek)
- Creek (Toponym)
- Cui Xi
- Czech Creek
- Cäcilienschlucht
- Dahlmühle (Heinsberg)
- Dallbach
- Dalldorf
- Dammbach (Rappbode)
- Dassel
- Dawson Creek
- Deisterpforte
- Delitzsch
- Dere
- Dernbach (Eisbach)
- Deutschbaselitzer Großteich
- Diana Ringo
- Diebachsgraben
- Dimbach (Volkach)
- Dittwar
- Dohrenbach (Gelster)
- Dornbirn
- Dornsiepen
- Drusel
- Dub u Prachatic
- Duffesbach
- Dunkle Wolfspinne
- Döblinger Bach
- Döhler Wehe
- Döllbach (Fliede)
- Dörpstedt
- Dürkheimer Bruch
- Dürre Holzminde
- Dürrentalbach (Eußerbach)
- Dürrer Bach (Ilm)
- East New York
- Ebach (Pinnau)
- Eckbach (Rhein)
- Eddeboe
- Eibach (Ergolz)
- Eisbach (Isar)
- Eisbach (Rhein)
- Eisenbornbach
- Eitra
- Elbbach (Lahn)
- Elbe-Elster-Land
- Elberndorfer Bachtal
- Elbrighäuser Bach
- Elfenweiher
- Ellenbach (Effelder)
- Ellerbach (Altenau)
- Elsenzaue-Hollmuthang
- Elter Fischteiche
- Enge Laine
- Eqalunnguit Nunaat
- Erbenhäuschen
- Erlenbach (Erlengraben)
- Erlenbach (Lauter)
- Erlenbach (Michelsbach)
- Erlichbach (Saale)
- Eschbach (Solingen)
- Esellaine
- Espe (Fulda)
- Esse (Diemel)
- Essigberg
- Este (Fluss)
- Esthalbach
- Eußerbach
- FFH-Gebiet Dannauer See und Hohensasel und Umgebung
- FFH-Gebiet Rehbergholz und Schwennholz
- Fahrenbach II (Gelster)
- Fairbanks Gold Rush
- Feistritzbach (Görtschitz)
- Felbeckerhammer
- Ferdinand Remy
- Ferndorfbach
- Fichtelberg (Erzgebirge)
- Fischbach (Gröbenbach)
- Fischbach (Saar)
- Fischbach (Sauer)
- Fischingerbach
- Flechtenbach
- Fleeth (Mirow)
- Fleether Mühle
- Flensau
- Fließgewässertyp
- Fließgraben (Elbe)
- Flossing
- Floßbach (Eckbach)
- Floßbach (Speyerbach)
- Flussbifurkation
- Flussinsel
- Flusslängsprofil
- Flöttenbach
- Formale Begriffsanalyse
- Fosa Creek
- Fotscher Bach
- Fraulauternerbach
- Freiburger Bächle
- Fridegossen
- Friedrichshöhe (Solingen)
- Froschhausen
- Fuchsbach (Schrakelbach)
- Fuhlendorf (Holstein)
- Fur Seal Creek
- Furnerbach
- Fürstenberg (Xanten)
- Gamlitzbach
- Gashaka-Gumti-Nationalpark
- Geesteniederung
- Geilebach
- Geinegge
- Geißbach (Würzbach)
- Gelster
- Gelängebach
- Geographenbach
- Geographers Creek
- Geologie des Pfälzerwaldes
- Germersheim
- Gernsdorfer Weidekämpe
- Gers (Schwalm)
- Geschiebebach
- Geseker Bach
- Gestorfer Beeke
- Gewässer
- Gewässerbett
- Gewässerkennzahl (Deutschland)
- Gewässernamen auf -bach
- Gewässernamen auf -born
- Gewässerverschmutzung
- Gfällach
- Giesel (Fulda)
- Gilgbach
- Gillesbach (Urft)
- Glasebach (Selke)
- Glasgraben (Rotwassergraben)
- Glemswald
- Gletscherbach
- Gletscherbach (Drakestraße)
- Glure
- Gmina Żółkiewka
- Gonsbach
- Gosse (Solingen)
- Granitbach
- Graupaer Bach
- Gračanica (Ljubovija)
- Green Creek (King George Island)
- Grenzebach (Schwalm)
- Grenzgraben (Liesing)
- Groote Beek
- Große Laine (Ammer)
- Großer Ursee
- Großes Becken
- Großglobnitz
- Großsteingräber bei Wallwitz
- Grubengelände und Wälder bei Burgholdinghausen
- Grünauer Bach
- Grünbach (Oberösterreich)
- Gustav-Coppel-Park
- Gutebornbach
- Gütenbach (Wien)
- Haagwald (Hambach)
- Haalsiepen
- Haargraben (Fulda)
- Habichtswald (Naturschutzgebiet)
- Hainbach (Mauerbach)
- Hainbach (Woogbach)
- Halfeshof (Solingen)
- Halstenbek
- Hambach an der Weinstraße
- Hambacher Mühle (Neustadt)
- Hamm-Bockum-Hövel
- Hammerbachtal
- Hannbaumbach
- Harbecke (Brühne)
- Harbecke (Lenne)
- Harste (Leine)
- Haselbach (Speyerbach)
- Haselund
- Heimbach (Orke)
- Heldrabach
- Helmbach (Speyerbach)
- Helpensteiner Bachtal, oberes Schaagbachtal und Petersholz
- Hemsbach (Alsenz)
- Herberge der Romantik
- Hermannswasser
- Hermersbergerhof
- Hesperbach
- Hillebach
- Hingenberg
- Hippe (Solingen)
- Hirschenbach (Wienfluss)
- Hitzlinger Graben
- Hochbach (Drakestraße)
- Hochspeyerbach
- Hohenthann (Tuntenhausen)
- Hohnstedter Holz
- Holm-Seppensen
- Holpertalbach
- Holtemme
- Holzape
- Holzbach (Maxwell Bay)
- Holzbergwiesen
- Holzkape
- Hoppenböcken
- Horatiobach
- Horbach (Lauter)
- Horster Mühle (Heinsberg)
- Hosbach
- Houlbec-Cocherel
- Hualien
- Hundem
- Hundsschüppe
- Hutton-in-the-Forest Hall
- Hydrographenbach
- Hydrographie
- Höfchen (Höhscheid)
- Höllischtalbächlein
- Höninger Bach
- Hörgertshausener Bach
- Hörlebach (Goggenbach)
- Hüttenseifen
- I. Balkhausen
- II. Balkhausen
- III. Balkhausen
- Ihle (Lesum)
- Illingen (Saar)
- Ilse (Lahn)
- Iltisbach
- Im Klauberg
- Im Sieken und Bruch
- Imbach (Leverkusen)
- Immenbeck
- Immenstedt (Nordfriesland)
- Inland Kaikoura Range
- Isenach
- Itter (Itterbeck)
- Jackass Creek
- Jarplunder Au
- Jederitzer Holz
- Jiaoli He
- Jiuquan He
- Juliusburg
- Juma He (Antarktika)
- Jurabach
- Jütländischer Höhenrücken
- Kaiserbach (Klingbach)
- Kaisergraben (Gütenbach)
- Kalibo-Feuchtgebiet
- Kalksburger Graben
- Kalsaune
- Kaltenbrunnertalbach
- Kannenbrühl
- Kannenhof
- Kapengraben
- Kappellaine
- Karker Mühle
- Karl-Marx-Graben
- Kasgraben (Mauerbach)
- Kassel
- Kateminer Mühlenbach
- Katzengraben (Lainzerbach)
- Kaunertal
- Kaupe
- Kellbeek
- Kempen (Solingen)
- Kemper Mühle
- Kendel (Niers)
- Kieler Bach
- Kiesbach (Maxwell Bay)
- Kilimandscharo
- King Creek
- Klamfer
- Kleditschgrundbach
- Klein Bennebek
- Kleine Aa (Aabach)
- Kleinwaltersdorfer Bach
- Kliffbach
- Klingbach
- Klingelbach (Efze)
- Klotz Valley
- Knippertzmühle
- Kochsa
- Kohlenwäsche
- Kolbenbach
- Kolbeterberggraben
- Koselmühlenfließ (Naturschutzgebiet)
- Kramershai
- Krebsbach (Selke)
- Kriegsgräberstätte am Nagelberg
- Krogaspe
- Kroisbach (Trattnach)
- Kropemann
- Kropsbach
- Krumbach (Eckbach)
- Krummbek (Fließgewässer)
- Krupunder See
- Kuhbach (Itter)
- Kurze Kronenschnecke
- Kuttenbach (Schwarzwasser)
- Käbnitz
- Kék-Kálló
- Köbbinger Bach
- Königsbach (Main)
- Kührener Teich und Umgebung
- Külf (Solingen)
- Küstenfluss
- La Pedriza
- Labenz
- Labergraben
- Labrador-Halbinsel
- Lachsbach (Flensburger Förde)
- Lachsenbach
- Lackenbach (Lainzerbach)
- Lago Todos los Santos
- Laidlehope Burn
- Lainbach (Kochelsee)
- Lainzerbach
- Lake Union
- Lambertz Mühle
- Landgraben (Leibi)
- Landgraben (Samland)
- Landschaftsschutzgebiet Elberg
- Langer Bach
- Lankau (Alster)
- Laudenbach (Gelster)
- Lausenbach (Große Röder)
- Lauterhof
- Le Bec-Hellouin
- Leaders Creek
- Lebende Brücke
- Lech
- Leezen (Holstein)
- Leimbach (Rhein)
- Leinbach (Hochspeyerbach)
- Lembach (Lauter)
- Lempe
- Lengelbach
- Leović
- Leyte-Sab-a-Becken
- Liebensteiner Forst
- Liecker Mühle
- Liensfelder Au
- Liese (Nuhne)
- Limanowa
- Limminghofen
- Limnopolar Lake
- Linspherbach
- Liste der Gewässer in Wien
- Liste der Gewässer namens Aa
- Liste der Ortschaften im Bezirk Deutschlandsberg
- Liste der Ortschaften im Bezirk Feldkirchen
- Liste der Ortschaften im Bezirk Graz-Umgebung
- Liste der Ortschaften im Bezirk Liezen
- Liste der Ortschaften im Bezirk Reutte
- Liste der Straßen in Olpe
- Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf
- Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kaulsdorf
- Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz
- Liste der Straßen und Plätze in Spremberg
- Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt
- Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)
- Liste von Fließgewässern in Dänemark
- Liste von Flüssen in Deutschland
- Liste von Landformen
- Lister (Fluss)
- Lobbach (Elsenz)
- Lorfe
- Losebeck
- Lottbek (Bredenbek)
- Lotterbach (Sieg)
- Lotzebach
- Lubach (Warme)
- Luhrbach (Speyerbach)
- Lyssbach
- Lütau
- Lütjenholm
- Machern
- Magdloser Wasser
- Mahlweiher (Bergatreute)
- Maiburg (Naturschutzgebiet)
- Majenfelder Au
- Maltengraben
- Mansholter Holz und Schippstroth an der Nutteler und Bokeler Bäke
- Marderbach
- Marienbach (Wien)
- Markgraben (Ammer)
- Mauerbach (Wienfluss)
- Mauerner Bach
- Mavis Bank
- Meigenerbrühl
- Merch
- Merzalbe
- Methorstteich und Rümlandteich
- Michelsbach (Rhein)
- Milchbornbach
- Minnewater
- Minoische Gebäude von Tylissos
- Minoische Villa von Sklavokambos
- Mistelbach (Gemeinde Großschönau)
- Mittleres Broichbachtal zwischen Broicher Siedlung und Ofden
- Modenbach
- Moersbach
- Mokřinská vrchovina
- Moorbek (Lottbek)
- Moorbek (Mühlenau)
- Moosalbe (Schwarzbach)
- Moosbach (Drakestraße)
- Moosbeeke
- Moränenbach
- Mošovce
- Muchinga-Gebirge
- Muddy River (Massachusetts)
- Muddy Stream
- Munkbrarupau
- Murmelbach (Hassel)
- Muschelbach
- Muschelkalkkuppen mit Neffelbach und Wattlingsgraben nördlich Wollersheim
- Mußbach (Rehbach)
- Mußbacher Eselshaut
- Myrica cerifera
- Möhlinbach
- Möwenbach
- Mühlebach (Rauti)
- Mühlenbach (Grimsau)
- Mühlenbach (Schwalm)
- Mühlenbek (Flensburg)
- Mühlenteich und Stadtbach (Düren)
- Müsse (Landkreis Celle)
- Nachtweidgraben (Schrakelbach)
- Nationalpark Bjeshkët e Nemuna
- Natur des Jahres
- Natur- & Geopark Mëllerdall
- Natur-Defizit-Syndrom
- Naturschutzgebiet An der Panne
- Naturschutzgebiet Ehemaliger Kalksteinbruch bei Eichhof
- Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz
- Naturschutzgebiet Heerener Holz
- Naturschutzgebiet Rohmbachtal und Rossenbecktal
- Naturschutzgebiet Rotbach
- Naturschutzgebiet Uelzener Heide, Mühlhauser Mark
- Naturschutzgebiet Weltersbachtal
- Naturschutzgebiet Wälder bei Cappenberg-West
- Nebelbach (Hydrographers Cove)
- Nebelbeeke
- Nesselbach (Lenne)
- Neuenkamp (Solingen)
- Neumarkt (Südtirol)
- Nied (Fluss)
- Niederbexbach
- Niederfeldbach
- Niedernhausen
- Niederstrahlbach
- Nieme
- Nikolaibek
- Nina Simone
- Nitzelbach (Eder)
- Nordgraben (Flensburg)
- Normbach
- Norstedt
- Nußbach (Odenbach)
- Obere Hunte
- Oberes Wiedtal
- Oberfeldbach
- Oberharzer Wasserregal
- Obernau (Sieg)
- Oberrieder Bach
- Oberstrahlbach (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)
- Oberteisendorfer Ache
- Observatory Creek
- Ochsengraben (Kienbach)
- Ochsenhude
- Ochsenklavier
- Odental
- Ohlenstedter Quellseen
- Olango
- Ornithologists Creek
- Orpe
- Osbek
- Osnabrücker Land
- Ostendorf (Bremervörde)
- Oster (Blies)
- Osterbach (Fulda)
- Ostpark Frankfurt am Main
- Ottendorf (bei Kiel)
- Otterbach (Asdorf)
- Otterbach (Michelsbach)
- Ottersbach (Oberrieder Bach)
- Ourschleife/Falkenstein
- Ova Chamuera
- Parforceheide
- Pastritz (Wilde Weißeritz)
- Paußnitz
- Peerless Lake (See, Alberta)
- Pennekuhle
- Perlenbach (Rur)
- Petersbach (Schwechat)
- Petersmühle (Solingen)
- Petrel Creek
- Petrified Forest Creek
- Petutschnig
- Pfaffenberg (Solingen)
- Pferdeschwemme
- Pflügerskreutgraben
- Pfudrach
- Pima
- Planfließ
- Platja de s’Estanyol
- Platz Bar-le-Duc
- Pleichach
- Podsedický potok
- Polenská vrchovina
- Polldammer Wasserlauf
- Pommelheide
- Prasdorf
- Preußisch Oldendorf
- Prichsenstadt (Prichsenstadt)
- Priorteich/Sachsenstein
- Pulverbach (Selke)
- Pulvermühle (Heinsberg)
- Pößnitz (Schwarze Elster)
- Qiongjiang Xi
- Quaregna
- Queich
- Queidersbach (Moosalbe)
- Quellgebiet der Wieslauter
- Quirnheimer Bach
- Rahlau
- Rammelbecke
- Ranschgraben
- Rautenbach (Werra)
- Ravenna Creek
- Ravensteiner Bach
- Ravine Anse a Liane
- Ravine Clery
- Ravine Glode
- Ravine Mahaut (St. Lucia)
- Recklinghausen (Neudorf)
- Regenwurmlager
- Rehbach (Rhein)
- Reinhardswald
- Reisperbach
- Renaturierung
- Reusrath
- Riedelbach (Weilrod)
- Rinnsal
- Rio San Romedio
- Ritzerau
- Robert-Koch-Park (Leipzig)
- Rodalb
- Rodebach (Leine)
- Rodenbach (Eisbach)
- Rodenbek (Alster)
- Rohrbach (Vilskanal)
- Rondeletia buxifolia
- Rosenbach (Wien)
- Rossel (Elbe)
- Roth (Apfelstädt)
- Rothbach (Eckbach)
- Rothenbach (Selbitz)
- Rothmoos (Nonnenbruchwald)
- Rotmain-Center
- Rottenbach (Michelsbach)
- Rotwassergraben (Wienfluss)
- Rozwójka
- Roßbach (Biebergemünd)
- Rudower Fließ
- Rugenwedelsau
- Ruhbach (Sulzbach)
- Ruhrbach
- Ruschdahlmoor
- Röbbek
- Rödelbach (Selke)
- Römisches Marschlager von Wilkenburg
- Rönnau (Trave)
- Röserenbach
- Röspe (Eder)
- Rückmarsdorf
- Saaler Mühlenbach
- Saarbach (Saar)
- Saarhölzbach (Saar)
- Sachenbach (Jachenau)
- Salar de Atacama
- Samtgemeinde Suderburg
- Santuari de Lluc
- Sasselbach (Orke)
- Saugraben (Kanal)
- Sausenheimer Graben
- Schaagbachtal
- Schadbach
- Schaffelberggraben
- Schafhausener Kornmühle
- Schafhausener Ölmühle
- Schallautzergraben
- Schanielabach
- Schankenbach
- Scheergrund (Naturschutzgebiet)
- Scheidebach (Eger)
- Schemmerbach
- Schiebecksbach
- Schiener Berg
- Schiffsbach
- Schindelbrücher Kunstgraben
- Schirmecke
- Schleicherbach (Brixentaler Ache)
- Schleinitzweg
- Schmala
- Schneebach (Drakestraße)
- Schnegaer Mühlengraben
- Schnodderbach
- Schorbach (Grenff)
- Schrakelbach
- Schrammenbach
- Schranggabach
- Schwabenbach (Floßbach)
- Schwaigbach (Ammer)
- Schwarzach TG
- Schwarzdeckelschnecken
- Schwarze Kulmke
- Schwarzenbach an der Saale
- Schwarzenbachtal (Flensburg)
- Schwarzer Graben (Niederrhein)
- Schwarzwasser (Aller)
- Schwelgersbach
- Schüttkau
- Seal Creek
- Seaward Kaikoura Range
- See-Elefanten-Bach
- Seebärenbach
- Seeschwalbenbach
- Seifersdorfer Tal
- Seitenbacher
- Selketal
- Sellagruppe
- Selliendorf
- Seltenbach (Eisbach)
- Seppenrader Schweiz
- Sieben Berge (Höhenzug)
- Siegerland
- Siepen (Solingen)
- Silberbach (Gurk)
- Silberbrünchen
- Silberhütter Kunstgraben
- Silbertalbach
- Simmeler Bach
- Simonshardt
- Sissle
- Skuabach
- Slate (Parchim)
- Solingen-Mitte
- Sollerup
- Solmsbach
- Somero Pond
- Sornoer Elster
- Sotterbach (Heller)
- Spaltenmoor
- Speyerer Wald
- Spielbruch
- Sporttauchen
- Springbach (Belziger Bach)
- Springebach
- Sprötze
- Spören
- Staatsstraße 148
- Stadelbach (Würm)
- Stadtbach (Aarau)
- Stadtklima
- Stadtmühle (Heinsberg)
- Stadtschwarzach
- Stadum
- Stammecke
- Station Creek (King George Island)
- Staufenberg (Naturschutzgebiet)
- Staupenbach
- Staurois tuberilinguis
- Steg (Brücke)
- Steigerwaldvorland
- Steina (Schwalm)
- Steinbach (Karower Landgraben)
- Steinbach (Mauerbach, Bach)
- Steinbach (Maxwell Bay)
- Steinbeck (Aue)
- Steinbeck (Buchholz in der Nordheide)
- Steinbeck (Schwinge)
- Steinbeck (Wuppertal)
- Steinerne Rinne und Mechower Holz
- Steinköpfe (Naturschutzgebiet)
- Steinsiepen (Dorp)
- Stellau (Wandse)
- Stellmoorer Quellfluss
- Stintgraben (Klein Köriser See)
- Stoltebüll
- Strzyża (Bach)
- Strömungen in offenen Gerinnen
- Strülleken
- Sturmvogelbach
- Stutfield Brook
- Städtgesmühle
- Suddenmoor/Anten
- Suiseki
- Sulgenbach (Gewässer)
- Sulzwiesengraben
- Sundern (Naturschutzgebiet, Kreis Steinfurt)
- Sutter Creek
- Swistbachaue
- Syrbach
- Söterbach
- Süderbrarup
- Süderhackstedt
- Talmühle (Dremmen)
- Talsperre Muldenberg
- Taruper Graben
- Taschinasbach
- Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt
- Tauschke
- Teltow (Landschaft)
- Teschenhöhe
- Tetenhusen
- Teufelsbek
- Theater von Aptera
- Thermen-Pechschnecke
- Thiele (Aar)
- Thüle
- Tiefe Sohle
- Tiger Mountain (Washington)
- Tilse
- Tisäckerbach
- Toffen
- Tramm (Lauenburg)
- Traunbach
- Trueb
- Truppenübungsplatz Griesheim
- Tschatschgerbach
- Tuchenbach
- Twedt
- Twedter Feld
- Twellbach
- Tylka
- Tänntalbach
- Tönsbek
- Ulisbach
- Union Bay Natural Area
- Unterbach BE
- Urdenbacher Altrhein
- Utah Lake
- Utersum
- Valepp
- Valser Bach (Taschinasbach)
- Vanishing Creek
- Veitlissengraben
- Vejbæk
- Verein Naturschutzpark
- Viehhofen
- Vielbrunn
- Vierbach (Wehre)
- Violenbach (Ergolz)
- Vollmersbach (Sieg)
- Vollstedt
- Vorsperre
- Vöhlerbach
- Vösendorfer Graben
- Wachenheimer Bach
- Wachssack
- Walbach (Drakestraße)
- Wald (Solingen)
- Waldbach (Dimbach)
- Waldglashütte an der Holzminde
- Walgenbach (Ems)
- Wallnergraben
- Wallsbüll
- Walse
- Walzbach (Pfinz)
- Warne
- Wartenstein (Steiermark)
- Waschbach (Kocher)
- Wasser
- Wasserfallpark von Molina
- Wasserspeicher
- Watter (Twiste)
- Wechter Mühlenbach
- Weesbek
- Wehre
- Wehrenbach
- Weidigtbach
- Weinsberger Bach (Wupper)
- Wellbach (Queich)
- Welsbach (Unstrut)
- Welser Mühlbach
- Welzbach (Rhein)
- Werbe (Eder)
- Wesseln
- Wester-Ohrstedt
- Westre
- Whangārei Harbour
- Wideybach
- Wiebachmühle
- Wiestetal
- Wigge
- Wilde Aa
- William B. Bankhead National Forest
- Wimbledon Common
- Windbach (Hydrographers Cove)
- Wismar (Uckerland)
- Wittdün auf Amrum
- Wlassakgraben
- Wolfhager Mühle
- Woogbach (Speyerbach)
- Woolrich, Inc.
- Wulfsfelder Moor
- Wupperhang mit Henkensiepen und Hüscheider Bachtal
- Wurzbach (Wienfluss)
- Wäschbach (Asdorf)
- Wüstenhof (Solingen)
- Xianshui Xi
- Yosemite-Nationalpark
- Zabrdica
- Zaufensgraben
- Zelengora
- Zinser Bachtal
- Zschampert
- Zschonerbach
- Zubin Potok
- Étang (Gewässer)