Ölmühle

Eine Ölmühle ist die Produktionseinrichtung zur Herstellung von Pflanzenölen aus Ölsaaten und -früchten. Bei den Rohstoffen wird unterschieden zwischen Ölpflanzen, bei denen das Fruchtfleisch genutzt wird (wie Olivenbaum, Ölpalme) und Ölfrüchten, bei denen die Samen genutzt werden (Soja, Sonnenblumen, Raps). Ölmühlen verarbeiten die Rohstoffe zu Ölen und Fetten sowie Ölschroten (Presskuchen). Verwendet werden die Pflanzenöle als Lebens- und Futtermittel wie auch im technischen Bereich (Oleochemie, Biokraftstoffe).
Zentrale und dezentrale Ölmühlen
Pflanzenöle werden durch das Auspressen von Pflanzenteilen gewonnen. Produziert wird das Pflanzenöl in zentralen oder dezentralen Ölmühlen. Zentrale Ölmühlen verarbeiten bis zu 4000 t Ölsaat pro Tag in Verfahren der Heißpressung und ggf. einer anschließenden Extraktion. Die Ölausbeute der industriell arbeitenden Anlagen ist hoch. Die tägliche Verarbeitungskapazität dezentraler Ölmühlen dagegen liegt zwischen 0,5 t bis 25 t Ölsaat. Die Saat wird kalt gepresst (Kaltpressung), dabei entsteht natives Pflanzenöl. Die Ölausbeute der in der Regel im landwirtschaftlichen Umfeld arbeitenden Einrichtungen ist geringer, bei höheren Restfettgehalten im Presskuchen.[1]
Verfahren
Die Produktionsprozesse der zentralen und der dezentralen Ölgewinnung unterscheiden sich wesentlich. Zentrales Element bei beiden ist jedoch die Pressung (Schneckenpresse oder Seiherstab-Schneckenpresse). Weitere Verfahren zur Erzeugung von Pflanzenöl sind:
- Extraktion
Bei diesem Verfahren werden Schleimstoffe extrahiert und das Pflanzenöl mit Lösungsmitteln (Hexan) aus den Pflanzenzellen herausgelöst. Das „Miscella“ genannte Gemisch aus Hexan und Öl wird in der Destillation in die drei Bestandteile getrennt. Das Öl wird so aufbereitet, dass es als Pflanzenöl weiterverarbeitet werden kann. Das zurück gewonnene Hexan wird für weitere Extraktionsvorgänge verwendet.
- Zentrifugation
Besonders bei der Herstellung von Olivenöl wird ein Zentrifugationsverfahren eingesetzt. Der unter Umständen mit Wasser versetzte und erwärmte Brei wird hier bei etwa 20.000 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert.
Rohstoffe
Als Rohstoffe werden die Samen oder auch das Fruchtfleisch von Pflanzen verwendet. Weltweit gibt es viele Tausend Ölpflanzen, die als Rohstofflieferanten genutzt werden könnten. Von Ölmühlen in Europa werden mengenmäßig vor allem die Ölsaaten von Raps, Soja, Sonnenblume, Mais und Baumwolle[2] verarbeitet, daneben unter anderem Oliven, diverse Nüsse, Färberdistel und Traubenkerne. Weltweit haben zudem die Ölpalme zur Erzeugung von Palmöl und Palmkernöl sowie die Kokospalme (Kokosfett) große Bedeutung.
Wirtschaftliche Bedeutung
In Deutschland gibt es etwa 20 zentrale Ölmühlen, zur effizienten Rohstoffversorgung meist an großen Wasserstraßen gelegen und eingebunden in nationale oder internationale Konzerne. Angebot und Nachfrage (Preisgestaltung) werden in der Regel an der Warenterminbörse in Chicago gehandelt. Daneben bestehen etwa 600 kleinere dezentrale Ölmühlen, die meist im landwirtschaftlichen Umfeld in regionalen Kreisläufen tätig sind.
Die zentralen Ölmühlen verarbeiten neben heimischen Produkten auch importierte Saaten, vor allem Sojasaat. Für die dezentralen Ölmühlen ist neben der Vermarktung des Pflanzenöls auch die Vermarktung des Koppelprodukts Presskuchen von wirtschaftlicher Bedeutung. Merkmal bei dezentralen Ölmühlen sind hier die kurzen Transportwege für die Saaten und die fertigen Produkte. Durch die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Ölmühlen ist eine durchgängige Versorgung mit Pflanzenöl gewährleistet.
Der überwiegende Teil der Produktion sowohl in zentralen als auch in dezentralen Anlagen dient aktuell der Kraftstoffproduktion. Daneben werden auch Speiseöle und Futteröle sowie Schmierstoffe und Trennmittel produziert. Bei Erzeugnissen aus zentralen Ölmühlen handelt es sich in der Regel um vollraffinierte Pflanzenöle, während in dezentralen Anlagen durch schonende Ölsaatenverarbeitung sogenannte kaltgepresste Pflanzenöle hergestellt werden, die keine Raffinationsschritte durchlaufen.[3]
Geschichte
Als Lebensmittel hat Pflanzenöl eine sehr lange Geschichte. Die Verfahren, Pflanzenöl aus den Saaten und Früchten auszupressen, sind in diesem Kontext entstanden. Ölmühlen sind mindestens seit der griechischen Antike bekannt. Zahlreiche Mühlen wurden in Olynth gefunden, die Stadt wurde jedoch 348 v. Chr. zerstört.[4] Im 19. Jahrhundert gab es in Deutschland 4000 Ölmühlen. Mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann auch eine Zentralisierung in diesem Bereich. Durch den Überseehandel, teilweise auch durch die Ausbeutung von Kolonialgebieten in Ländern Afrikas wurden in großen Mengen Palmkerne und Erdnüsse nach Europa importiert und Öl aus ihnen gepresst.
Seit Beginn der 1990er Jahre hat es eine Wiederbelebung der Dezentralisierung der Ölmühlen gegeben. Eine der ältesten, noch produzierenden Ölmühlen ist die 1650 gegründete, heute unter Denkmalschutz stehende, Leinölmühle (Braun Mühle) in Pfaffroda.[5]
Mindestens zehn der großen Ölmühlen sind Tochterunternehmen internationaler Großunternehmen wie etwa Bunge Limited, Cargill oder Archer Daniels Midland.[6] Mehr als die Hälfte der dezentralen Ölmühlen befinden sich in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.[7]
Historische Ölmühlen

Die Ölmühle Berschweiler und die Brandhöfer Mühle bei Gschwend sind historische Ölmühlen, die nicht mehr in Betrieb sind, deren ursprüngliche Technik[8] jedoch vollständig erhalten ist.
Traditionelle Ölmühlen waren im deutschsprachigen Bereich ursprünglich Wassermühlen. Sie bestanden aus einem Samenstampfwerk, einem Röstkessel und einer sogenannten Schlägel-Keilpresse.[9] Der Prozess der Ölgewinnung wurde als Ölschlagen bezeichnet.[10] Der Ölmüller wurde vielfach Ölschläger genannt.[11]
Diverse Ölmühlen finden sich in Freilichtmuseen, so beispielsweise im Vogtsbauernhof (Schwarzwald), in Fürth im Ostertal (Ölmühle Wern) und im Roscheider Hof (Obermosel). Die Herzsche Ölmühle in Wittenberge an der Elbe, 1823 gegründet und 1856 um den Speicher erweitert, bildet heute die Kulisse der Elblandfestspiele Wittenberge. In der Ölmühle Tiengen wird im Rahmen von Vorführungen der historische Herstellungsablauf gezeigt.
Seit 1923 ist die denkmalgeschützte Ölmühle der Essig- & Senffabrik Ph. Leman GmbH ununterbrochen in Betrieb. Früher wurden hier neben Senfsaaten und Raps vor allem Bucheckern gepresst.
Weblinks
- Edgar Remmele (Technologie- und Förderzentrum TFZ): Handbuch Herstellung von Rapsölkraftstoff in dezentralen Ölgewinnungsanlagen. (PDF-Datei; 4,53 MB) Herausgegeben von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., Gülzow 2008; ISBN 978-3-9803927-1-6.
Einzelnachweise
- ↑ Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.: Dezentrale Ölsaatenverarbeitung – Arbeitspapier 267. Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup 1999; S. 1–130
- ↑ Fediol: Oils and fats Production by main Countries 2005/06
- ↑ B. A. Widmann: Hintergründe und Zielsetzungen der dezentralen Ölsaatenverarbeitung, in: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (Hrsg.), Dezentrale Ölsaatenverarbeitung, Darmstadt, 2005, S. 13–21
- ↑ Helmuth Schneider: Die Gaben des Prometheus S. 94f. in: Wolfgang König (Hrsg.): Propyläen Technikgeschichte - Band 1, Propyläen, Berlin 1997.
- ↑ Geschichte der Ölmühle Dörnthal, abgerufen am 26. Dezember 2014
- ↑ Mitgliedsfirmen des Verbands der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. (OVID) (Memento vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive)
- ↑ Dezentrale Ölmühlen in Deutschland, Webseite des Technologie- und Förderzentrums e. V., Bayern
- ↑ Detaillierte Darstellung von Mechanik und Technik historischer Ölmühlen bei Peter Nikolaus Caspar Egen: Ölmühlen. In: ders.: Untersuchungen über den Effekt einiger in Rheinland-Westphalen bestehenden Wasserwerke, hrsg. vom Ministerium des Innern für Handel, Gewerbe und Bauwesen, Teil I–II. A. Petsch, Berlin 1831, S. 158–167 (Google-Books).
- ↑ Moritz Rühlmann: Beitrag zur Geschichte der Oelmühlen. In: Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins, 1875 S. 164
- ↑ Berthold Moog: Die Ölmühle. In: Mühlenbrief Nr. 10, Oktober 2007, hrsg. von der Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde.
- ↑ Der Ölmüller. In: Berufe dieser Welt, hrsg. von S. und M. Sallmann.
#
- Aachener Bäche
- Aaigem
- Adamsmühle
- Aggermühle (Overath)
- Agribusiness
- Ahe (Bergheim)
- Ahrem (Erftstadt)
- Aldenhover Mühle
- Alexander Kähler (Unternehmer)
- Alexejewka (Belgorod)
- Alioș
- Alsdorfer Ölmühle
- Alte Ölmühle zu Wittenberge
- Altenau
- Altenhof (Much)
- Altes Brauhaus (Odenthal-Altenberg)
- Alvøen
- Amaggi
- Amt Greene
- Amt Montabaur
- Apfelstädt (Nesse-Apfelstädt)
- Archer Daniels Midland
- Architektur der Mark Brandenburg
- Argyroupoli (Rethymno)
- Arnsdorf (Doberschau-Gaußig)
- Asian Agri
- Aspermühle
- Atzelgift
- August von Orth
- Austermühle
- Badd-Dschaqaman-Museum
- Badia di Sant’Arcangelo
- Bambergen
- Bamberger Mühle
- Banjul-Serekunda Highway
- Barßel
- Bauda (Großenhain)
- Baumhof (Neunburg vorm Wald)
- Baumwollsamenöl
- Bechtenrot
- Beeretz-Mühle
- Belgospischtscheprom
- Bellermühle
- Bennauermühle
- Bertelsdorf (Coburg)
- Bescheider Mühle
- Beuel (Bad Honnef)
- Bevermühlen
- Biała Nyska
- Bielabach
- Bienertmühle
- Biesenbacher Mühle
- Biessenmühle
- Billings (Fischbachtal)
- Bimssteinfabrik
- Biodiesel
- Biofilter
- Biogener Schmierstoff
- Bischofsmühle (Coesfeld)
- Blankensee (Mittenwalde)
- Bobritzsch (Gemeinde)
- Bockmühle (Wuppertal)
- Bongartzmühle
- Borago di Brenzone
- Breitbach (Rhein)
- Brenscheider Mühle
- Broichmühle
- Bruch (Eifel)
- Bruck an der Leitha
- Burg Elvenich
- Burg Kakesbeck
- Burg Kinzweiler
- Burg Longuich
- Burg Vischering
- Burgmühle Odenkirchen
- Burkina Faso
- Buschmühle (Wegberg)
- Buschmühle (Weyher)
- Buxach (Iller)
- Böttsteiner Ölmühle
- Büchel (Familie)
- Bückemühle
- Bürgerhaus, Altes Rathaus in Hilden
- Bürgermeisterei Andernach
- Büsch (Asbach)
- Campa AG
- Carl Bechem GmbH
- Carl Bolbrügge
- Cascate del Varone
- Castello Franceschelli
- Castello Masciantonio
- Castello Normanno-Svevo (Sannicandro di Bari)
- Castello di Volpaia
- Chorazin
- Christian Dingler
- Communauté de communes Charente Boëme Charraud
- Communauté de communes de la Vallée de l’Échelle
- Communauté de communes d’Horte et Lavalette
- Compesmühle
- Coppermill Stream
- Cord (Name)
- Cordinger Mühle
- Corneville-sur-Risle
- Cremermühle
- Cărpiniș (Timiș)
- Dalheimer Mühle
- Delborn
- Dezentrale Ölmühle
- Die Frauen vom See der unschuldigen Seelen
- Dinkholder Mühle
- Dittersdorf (Lößnitz)
- Dominamühle
- Dorfchemnitz
- Dorfmühle (Bennungen)
- Dornmühle (Fränkisch-Crumbach)
- Dörnthal (Olbernhau)
- Eberstedt
- Eckerbaum bei Datterode
- Edoardo Weiss
- Egermühle (Freital)
- Ehemalige Ölmühle Darmstadt-Eberstadt
- Eichenrod
- Eickesmühle
- Eisenhammer an der Roth
- Eisenhüttenstadt
- Eitzum (Schöppenstedt)
- Elbbach (Lahn)
- Elbingen
- Energiewirt
- Engelsmühle (Gladbach)
- Erckensmühle
- Ermita de Betlem
- Ernst Possel
- Erpe (Flandern)
- Eschmarer Mühle
- Essig- & Senffabrik Ph. Leman
- Eugen Schmidt (Richter)
- Evessen
- Extensive Landnutzung in Mitteleuropa
- Farbmühle „De Kat“
- Fernand Philippart
- Fettkennzahl
- Fingerhutsmühle Menden
- Finkenberger Mühle
- Flappach
- Flederichsmühle
- Flensburg
- Fluterschen
- Fonsbach
- Frankenmühle (Mühle)
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Frelenberger Mühle
- Fridegossen
- Friedrich Ewers
- Friedrich Ulrich von Knigge
- Friedrich Wilhelm Brökelmann
- Fuchshofen
- Fürstentum Lippe
- Fürth im Ostertal
- Garsmühle
- Gebrüder Abegg
- Georg Ritter (Verleger)
- Georghausen
- Gerbereien in Hilden
- Geschichte der Hansestadt Stralsund
- Geschichte des Saarlandes
- Gierather Mühle
- Gitstapper Mühle
- Giżyn (Pyrzyce)
- Gladbacher Ölmühle
- Glanebach
- Glems (Fluss)
- Glemsmühlen
- Glory Amsterdam
- Glückstadt
- Goldenbergshammer
- Gordes
- Gottfried Grandel
- Gottlieb Leonhard Gaiser
- Gottlieb Luther
- Gouvernement Smolensk
- Goyatz
- Grabenöli
- Greene (Einbeck)
- Griethausener Eisenbahnbrücke
- Grombach (Walzbach)
- Große Mühle Madlow
- Großer Dieckfluss
- Großsteingräber Deymanns Mühle I–IV
- Grüner Mühle
- Guaro
- Guben
- Gumpoldskirchen
- Guntersblum
- Gustav Brandt (Kaufmann)
- Gut Steinbeck
- Gutshaus Möthlitz
- Gymnicher Mühle
- Gömnigk
- Gühlitz
- Habighorster Bach
- Hachenburg
- Hacksen
- Hafen Rostock
- Hagenau (Kalbe)
- Hahnmühle (Coburg)
- Hallerbach (Windhagen)
- Hamburg-Harburg
- Hamburg-St. Pauli
- Hamburgs historische Mühlen
- Hammermühle (Bautzen)
- Hammermühle (Overath)
- Hanföl
- Hangweide (Kernen im Remstal)
- Hardtmühle
- Hasenmühle (Alzenau)
- Haus Beck (Löhne-Ulenburg)
- Haus Clörath
- Haus Gesselen
- Haus Heyde (Unna)
- Haus Holtheyde
- Haus Langen
- Haus Lüttinghof
- Haus Meer
- Haus Schneidhausen
- Haus Vlassrath
- Hausen (Westerwald)
- Haustierhof Reutemühle
- Heddinghoven
- Hedhof
- Hedwigsburger Okermühle
- Heesfelder Mühle
- Heeswijk-Dinther
- Heimbach (Mömbris)
- Heimbacher Mühle (Mömbris)
- Heimborn
- Heinrich Carstensen Jensen
- Heinrich Tiedemann (Politiker, 1800)
- Hellenthalsmühle
- Helmsing & Grimm
- Herbstmühle (Weismain)
- Herler Mühle
- Herrenmühle (Rothenburg ob der Tauber)
- Herrenwies (Wiggensbach)
- Hertleinsmühle
- Hessisch Oldendorf
- Heuchlinger Mühle
- Hoesch (Familie)
- Hofen (Runkel)
- Hohn (Windhagen)
- Holländerwindmühle Straupitz
- Holter Wald
- Holtmühle (Mühle)
- Hoppenstedt (Lohheide)
- Horremer Mühle
- Horriger Mühle
- Häfen von Mykolajiw
- Höllmühle (Wilburgstetten)
- Hörder Bach
- Hühnermühle
- Hünshovener Ölmühle
- Hüttenermühle
- Hüttermühle (Kranenbach)
- Hüvener Mühle
- Industrielle Revolution in Deutschland
- Isenbrucher Mühle
- J. F. Adolff
- Jamshedji Tata
- Johann Daniel von Olenschlager
- Johann Gottfried Brügelmann
- Johann Plüss
- Johanna Catharina Höhn
- Johannes Ackermanns
- Johannes Olearius (Theologe, 1546)
- Jägerthal (Bad Dürkheim)
- Kahl Holding
- Kaisermühle (Wernersberg)
- Kalldorf
- Kaltenberger Mühle (Mömbris)
- Kaninchenberg (Lübeck)
- Kanow-Mühle
- Kappel-Grafenhausen
- Kartäusermühle (Erfurt)
- Katzbrui
- Kernel Holding
- Kervenheimer Mühle
- Kiebitzmühle
- Kindelbrück
- Kirchheimer Mühle
- Kirjat Tiw’on
- Klasmühle
- Kleinkemnat
- Kleve
- Klippertzmühle
- Kloster Hardehausen
- Kloster Oelinghausen
- Kloster Wiebrechtshausen
- Klostermühle (Viersen)
- Klostermühle Brandenburg
- Kokerwindmühle
- Kokosöl
- Kollergang
- Kommende Beckingen
- Kopra
- Kornmühle Goch
- Kornmühle Tüschenbroich
- Krabat-Mühle Schwarzkollm
- Kradepohlsmühle
- Kraftstoff
- Kraftwerk Rechtenstein
- Krassacher Mühle
- Kraut-Mühle (Düsseldorf)
- Kriemhildmühle
- Krien
- Krietschmühle
- Kringsmühle
- Kulturgeschichte der Panke
- Kurcewo
- Kyll an der Kyll
- Kähmen
- Käsmühle
- Königsmühle Walheim
- Köttingen (Asbach)
- Küppersmühle (Embken)
- Kürbiskernöl
- LWL-Freilichtmuseum Hagen
- Lage (Dinkel)
- Landschaftsmuseum Westerwald
- Landturm Neustett
- Langenberg (Rheinland)
- Langenbrunn (Beuron)
- Lazise
- Le Tartre
- Lechenich
- Leerbach (Steinfurter Aa)
- Lendersdorf
- Lendersdorfer Mühlenteich
- Leudelsbach
- Linda (Brand-Erbisdorf)
- Linksniederrheinische Strecke
- Lippe (Land)
- Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-St. Gertrud
- Liste der Gebäude im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
- Liste der Kulturdenkmale in Pfullingen
- Liste der Kulturdenkmale in Rammenau
- Liste der Kulturgüter in Dürrenäsch
- Liste der Kulturgüter in Münsingen
- Liste der Monuments historiques in Pernes-les-Fontaines
- Liste der Mühlen an der Niers
- Liste der Mühlen an der Schwalm
- Liste der Mühlen an der Schwarzach und ihren Zuflüssen
- Liste der Mühlen an der Weismain und der Krassach
- Liste der Mühlen an der Wurm
- Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Tonndorf
- Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/B
- Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/L
- Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/W
- Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree
- Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Wandsbek
- Liste der Straßennamen in Solingen (I–Q)
- Liste der Wüstungen im Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Liste von Mühlen im Kahlgrund
- Liste von historischen Mühlen in Aachen
- Litauisches Freilichtmuseum
- Lochmühle (Liebethaler Grund)
- Lohmühle (Unterbruch)
- Lohmühle (Wegberg)
- Loschwitzbach
- Luftangriffe auf Flensburg
- Lukasmühle (Mülheim-Kärlich)
- Lurs
- Lustdorf
- Luther-Werke
- Lutter (Lachte)
- Lutter (Schunter)
- Löcken
- Lüterswil-Gächliwil
- Lüthemühle
- Lüttelforster Mühle
- Lüttersmühle
- L’Isle-sur-la-Sorgue
- Magdeburger Straßen/A
- Magdeburger Straßen/O
- Mahl- und Ölmühle Trips
- Mahlwerk
- Maradi
- Marbach am Neckar
- Marbeck
- Margarites
- Marienthaler Mühle
- Marsala
- Marxmühle (Katzenfurt)
- Matamèye
- Maximinenkreuz und Maximinenhof in Ahrem
- Maxsain
- Mere (Flandern)
- Merzdorf (Riesa)
- Meyenburg (Osterstade)
- Michelbacher Mühle
- Midoun
- Millener Mühlen
- Milreu
- Mocholz
- Mogoitui
- Mohrenmühle
- Molitorsmühle
- Montagnac-sur-Lède
- Morbach (Ortsbezirk)
- Mosel-Radweg
- Mound Bayou
- Moura
- Museo dell’Olivo e dell’Olio
- Museum Orava
- Muzeul Satului Bucovinean
- Müddersheimer Ölmühle
- Mühlbach (Kahl, Alzenau)
- Mühle
- Mühle (Utphe)
- Mühle Eichenthal
- Mühle Grillenburg
- Mühle Hommerschen
- Mühle von Collioure
- Mühlen an der Schwartau
- Mühlen im Horlofftal
- Mühlen im Oberbergischen Land
- Mühlen im Raum Hürth
- Mühlenbauer
- Mühlenhof (Linn)
- Müller (Beruf)
- Münchshofen
- Nanteuil-Auriac-de-Bourzac
- Nathusius Gewerbeanstalten Althaldensleben
- Neidschütz
- Neue Mühle (Silstedt)
- Neuenschmidten
- Neumühle (Schmidthahn)
- Neumühle (Wegberg)
- Neuss
- Neusser Hafen
- Neuölmühle
- Niederbobritzsch
- Niederich (Köln)
- Niedermennig
- Niedermühle (Hundisburg)
- Nivelsteiner Mühle
- Nonnenberg (Königswinter)
- Nonnenmühle (Niers)
- Nordhemmern
- Nordweil
- Nowaja Usman
- Nowy Dwór Gdański
- Nowy Staw
- Nöschenrode
- Ober-Ramstadt
- Oberbolheimer Mühle
- Obereiper Mühle
- Oberelsaff
- Oberirsen
- Oberkaufungen
- Obermaubach
- Obermühle (Höxter)
- Obermühle (Mömbris)
- Obermühle Bad Düben
- Oebelsmühle
- Oed (Weigendorf)
- Oedter Mühle
- Oelmühle (Solingen)
- Oelschläger
- Ohbach
- Ohligsmühle (Wuppertal)
- Ojén
- Oldendorf (Melle)
- Olympiapark London
- Ordensmühle (Anzefahr)
- Ottergem
- Ottersbachtal
- Ouzoud-Fälle
- Paesmühle
- Pagondas (Samos)
- Papiermühle (Markgröningen)
- Papiermühle Wickrath
- Paraffinoxidation
- Peter Werhahn
- Petersmühle (Blatzheim)
- Pfaffenbronn
- Pflanzenölkraftstoff
- Philipp Ludwig Arzt
- Philipp Tillmann
- Pierre Maurel (Unternehmer)
- Pierrevillers
- Pixmühle
- Platzmühle
- Pletzmühle
- Polyhydroxyalkanoate
- Polyscher Hof
- Probach
- Pulvermühle (Grüningen)
- Pögritzmühle
- Quotshausen
- Rad
- Radduscher Buschmühle
- Ragower Mühle
- Ragöse
- Rammelsmühle (Dorfitter)
- Randerather Ölmühle
- Rapskuchen
- Rapsöl
- Rausmühle
- Rechenberg-Bienenmühle
- Regensteinmühle
- Reinhard Poensgen
- Rentzschmühle
- Riesi
- Rimburger Mühlen
- Rittergut Evensen
- Rocca San Silvestro
- Roermolen
- Roggelshäuser Bach
- Rolandsmühle
- Roter Kocher
- Rothemühle (Schwülper)
- Roullet-Saint-Estèphe
- Rozérieulles
- Rudersberg
- Rufisque
- Rustrel
- Rümelinbach
- SMS Meer
- Saaler Mühle
- Saint-Amand-les-Eaux
- Salmorth
- Sandelmühle Hanau
- Santa Cristina (Lagune von Venedig)
- Schiff (Bergisch Gladbach)
- Schleimer Mühle
- Schleuse Steinhavel
- Schlodderdicher Mühle
- Schloss Braunshardt
- Schloss Herbersdorf bei Stainz
- Schloss Muhrau
- Schloss Ottenfeld
- Schloss Tüschenbroich
- Schlossmühle Myllendonk
- Schlossmühle Rheydt
- Schlossmühle Wickrath
- Schlosspark Senftenberg
- Schorn (Starnberg)
- Schrofmühle
- Schultheismühle
- Schwalm (Maas)
- Schwalmer Mühle
- Schweinheimer Mühle
- Schweppenburger Mühle
- Schönbrunn (Baden)
- Seehafen
- Seehafen Mykolajiw
- Sellières
- Sembach (Reuss)
- Senftenberg
- Serley
- Sieglarer Mühle
- Sillegny
- Simonswald
- Sojabohne
- Spechtritzmühle
- Spinnerei Kunz
- Springbachmühle
- St. Hedwig (Oberursel)
- Stadtmühle Bad Düben
- Stampfmühle
- Stegmühle (Hainzell)
- Steimelhagen
- Steinau (Fischbachtal)
- Steingutfabrik Jacobi, Adler & Co.
- Steinsmühle
- Stickstoffwerke Piesteritz
- Stiller Bach
- Strohgäu
- Stuckishaus
- Sudweyher Wassermühle
- Sulgenbach (Gewässer)
- Susmühle
- Swalmener Mühle
- Szczepanów (Marcinowice)
- Südstadt (Flensburg)
- Tadano Demag
- Tall Zira'a
- Talmühle (Dremmen)
- Technik in der Antike
- Teicha (Rietschen)
- Teloy-Mühle
- Teplyzja
- Teutoburger Ölmühle
- Textilfabrik Cromford
- Thalheim/Erzgeb.
- Thelenberg
- Tignale
- Tikkurila (Unternehmen)
- Torre de Canyamel
- Trajekt Spyck–Welle
- Tramstow
- Tüschenbroich
- Tüshaus-Mühle
- Udorf
- Uedding
- Untermühle (Räbke)
- VR-Bank in Südniedersachsen
- Veldenz
- Vennmühle
- Vereinigte Ölfabriken Hubbe und Farenholtz
- Verwaltungsstruktur des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel
- Villa Rezzola
- Viller Mühle
- Vockenhausen
- Vollmühle Tüddern
- Volmunster
- Von-Alten-Garten
- Vœuil-et-Giget
- Wachenbach (Hafenlohr)
- Walkemühle (Grunow-Dammendorf)
- Walter Rau Neusser Öl und Fett AG
- Wassermühle Ermlitz
- Wassermühle Lage
- Wassermühle Neugattersleben
- Wassermühle Rüting
- Wassermühle Schulze Westerath
- Wassermühlen am Wehebach
- Wasserrad
- Wasserschloss Tatenhausen
- Wegberger Mühle
- Weicheltmühle
- Weilburg
- Weißenwasser
- Weißeritzmühlgraben
- Westerhüsen
- Westfälische Mühlenstraße
- Weuthenmühle
- Wichheimer Mühle
- Wickrathberger Mühle
- Wiescheid
- Wiese (Fluss)
- Wiesenmühle (Fulda)
- Wiesentheid
- Wilh. Werhahn KG
- Wilhelmsmühle (Cottbus)
- Willenbach
- Windmühle
- Wirtschaft in Neuss
- Wittorf (Neumünster)
- Września
- Yshövelsche Mühle
- Yécora
- Zachariae
- Zerquetschen
- Zoppenbroicher Mühle
- Zuffenhausen
- Zweibrügger Mühle
- Öle
- Öler (Beruf)
- Ölgötze
- Ölmühle (Begriffsklärung)
- Ölmühle (Mömbris)
- Ölmühle (Wanfried)
- Ölmühle Berschweiler
- Ölmühle Caspar Thywissen
- Ölmühle Goch
- Ölmühle Groß-Gerau-Bremen
- Ölmühle Illingen
- Ölmühle Räbke
- Ölmühle Sels
- Ölmühle Tiengen
- Ölmühle Tüschenbroich
- Ölmühle Wissen
- Ölmühle des Franz Köcheln
- Ölmühle von Waldemarsudde
- Ölschlägern
- Örtze
- Šumná (Litvínov)