Vorwärtsfehlerkorrektur
Vorwärtsfehlerkorrektur (von englisch forward error correction, kurz FEC; manchmal auch engl. error detection and correction, kurz EDAC) ist eine Technik, die dazu dient, die Fehlerrate bei der Speicherung oder der Übertragung digitaler Daten zu senken, und stellt ein Fehlerkorrekturverfahren dar.
Wenn in einem Übertragungssystem Vorwärtsfehlerkorrektur eingesetzt wird, kodiert der Sender die zu übertragenden Daten in redundanter Weise, so dass der Empfänger Übertragungsfehler ohne Rückfrage beim Sender erkennen und korrigieren kann.
Vorwärtsfehlerkorrektur wird z. B. auf Compact Discs (CD), beim digitalen Fernsehen (DVB) und im Mobilfunk eingesetzt.
Grundlegende Techniken
Vorwärtsfehlerkorrektur erfolgt im Rahmen der Kanalcodierung und ist ein Teil der Kodierungstheorie. Dem digitalen und zunächst quellenkodierten Signal wird auf der Senderseite in einem Kanalencoder gezielt Redundanz hinzugefügt, die es dem Kanaldecoder im Empfänger ermöglichen soll, Fehler, die auf dem Übertragungskanal aufgetreten sind, zu korrigieren.
Die Ergänzung der zu übertragenden Daten um eine Prüfsumme ist nicht hinreichend, um Vorwärtsfehlerkorrektur zu ermöglichen. Sie erlaubt es dem Empfänger lediglich, zu erkennen, dass ein Fehler aufgetreten ist; der Empfänger muss dann den Sender zu erneuter Übertragung des fehlerhaften Datenblocks auffordern. Ein solches Verfahren wird als „Rückwärtsfehlerkorrektur“, „nachgefragte Korrekturübertragung“ oder „automatische Wiederholungsanfrage“ bezeichnet; es ist in ARQ-Protokollen (Automatic Repeat-reQuest) standardisiert und wird z. B. im TCP-Protokoll eingesetzt.
FEC-Algorithmen lassen sich danach unterteilen, worauf sie wirken:
- auf Datenblöcke fester Länge (Block-Code); Beispiele von Block-Codes sind der einfache Hamming-Code oder die wesentlich weiter parametrisierbaren BCH-Codes und die verwandten Reed-Solomon-Codes.
- auf einen fortlaufenden Datenstrom wie die Faltungs-Codes, die oft mit dem Viterbi-Algorithmus dekodiert werden.
Verkettete FEC
Die FEC tritt häufig verkettet auf, die Daten durchlaufen dabei seriell mehrere Kodierschichten, und schon kodierte Abschnitte können mit zusätzlichen Algorithmen robuster gegen Störungen gemacht werden.
So werden beim Digital Video Broadcasting (DVB) Blockcode (Reed-Solomon-Code), Faltungscode und Byte-Interleaving auf Ebene des Transportstroms mit Blöcken von 188 Byte eingesetzt. Ähnliches gilt für die Kodierungen im Global System for Mobile Communications (GSM), welche die 260-Bit-Blöcke des Sprachcodecs mit Blockcode und Faltungscode auf 456 Bit erweitern, und mit zweifachem Interleaving gegen Burstfehler sichern.
Neben den FEC zur Kanalkodierung treten FEC zur Blocksicherung auf weiteren Ebenen auf. Der übertragene MPEG-Datenstrom eines DVB-Kanals enthält selbst längere Pakete, die mit FEC-Bytes eigenständig gesichert sein können, unabhängig vom Übertragungsmedium. Ähnliches tritt für komprimierende Sprachcodecs auf, die neben Fehlererkennung auch Fehlerkorrektur enthalten können. Auf dieser Ebene treten fast nur noch FEC-Blockcodes auf, die zusätzlich berechneten FEC-Bytes werden hier in die Paketstruktur eingefügt.
Anwendungen
Die Fehlerkorrektur kann in der Kanalkodierung auf störungsreichen Übertragungsstrecken wie Funk eingesetzt werden, um entstandene Fehler direkt nach der Übertragung auszugleichen. Je häufiger Fehler bei der Übertragung auftreten können, umso höhere Redundanz wird bei der Auswahl des FEC-Verfahrens gewählt. Entsprechend werden die angefügten FEC-Daten größer, was die Bandbreite einer Übertragungsstrecke für die eigentlichen Nutzdaten entsprechend senkt.
Ein weiterer Anwendungsfall ist die optische Datenübertragung in SDH-Netzen oder in Optischen Transportnetzen. Dort wird durch die Verwendung der fehlerkorrigierenden FEC der abnehmende Signal-Rausch-Abstand bei zunehmender Faserlänge kompensiert. Als besondere Funktion von optischen Transpondern mit FEC kann sich der Empfänger im Betrieb dynamisch an das Eingangssignal anpassen: Durch die Auswertung der Anzahl der korrigierbaren Fehler bei Alternierung verschiedener Betriebsparameter kann eine optimale FEC-Länge ermittelt werden.
Bei Digital Video Broadcasting (DVB) ist die Viterbi-FEC für jeden übertragenen Sender wählbar, die möglichen Werte sind FEC 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 und 9/10. Dieses n/m Schema bedeutet, dass für n Netto-Bits jeweils m Brutto-Bits aufgewendet werden müssen. Die Viterbi-FEC 9/10 wird bei der terrestrischen Ausstrahlung (DVB-T) nicht verwendet, da Funk sehr störanfällig ist.
In der Datenkommunikation ist die Vorwärtsfehlerkorrektur einer Rückwärtsfehlerkorrektur bei sehr schnellen Netzen und langen Signallaufzeiten – etwa beim Zugang über weit entfernte, geostationären Erdsatelliten – vorzuziehen.
Literatur
- Todd K. Moon: Error Correction Coding. Wiley-Interscience, 2008, ISBN 0-471-64800-0.
- James F. Kurose, Keith W. Ross: Computernetzwerke. Der Top-Down-Ansatz, 4. Auflage, Pearson Education, München 2008, ISBN 978-3-8273-7330-4.
- Ulrich Freyer: Nachrichten-Übertragungstechnik. Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik. 1. Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2009, ISBN 978-3-446-41462-4.
- Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.): Handbuch der Tonstudiotechnik. 8. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2 Bände, Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-028978-7.
#
- 5-PAM
- AMTOR
- ARDOP
- Advanced Multi-Band Excitation
- Arm Cortex-R
- Arthur Kohlenberg
- Astronomisches Observatorium Peking
- Automatic Link Establishment
- BCJR-Algorithmus
- Berliner Fernsehturm
- Bitfehlerhäufigkeit
- Blockcode
- Blockprüfzeichenfolge
- Bluetooth
- Bündelfunk
- C4FM
- Cassini-Huygens
- Cipher Block Chaining Mode
- Colonius
- D-STAR
- DVB-C
- DVB-S
- DVB-T2
- DVB-T2 HD
- DataMatrix-Code
- Differenzcodierung
- Digital Terrestrial Multimedia Broadcast
- DisplayPort
- Division mit Rest
- Dynamic Random Access Memory
- EDAC
- Endlicher Körper
- Europaturm
- FEC
- FT8
- Faltungscode
- Feedhunting
- Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg
- Fernmeldeturm Bredstedt
- Fernmeldeturm Bremen
- Fernmeldeturm Broitzem
- Fernmeldeturm Bödefeld
- Fernmeldeturm Calau
- Fernmeldeturm Gera
- Fernmeldeturm Habichtswald
- Fernmeldeturm Heckenbach-Schöneberg
- Fernmeldeturm Helpterberg
- Fernmeldeturm Hohe Wurzel
- Fernmeldeturm Hünenburg
- Fernmeldeturm Jakobsberg
- Fernmeldeturm Kaiserslautern
- Fernmeldeturm Kiel
- Fernmeldeturm Klieversberg
- Fernmeldeturm Koblenz
- Fernmeldeturm Münster
- Fernmeldeturm Nürnberg
- Fernmeldeturm Rosengarten
- Fernmeldeturm Rostock
- Fernmeldeturm Schiffdorf
- Fernmeldeturm Schleswig
- Fernmeldeturm Sibbesse
- Fernmeldeturm Solling
- Fernmeldeturm Trier-Petrisberg
- Fernmeldeturm Uelzen
- Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf
- Fernmeldeturm Windischholzhausen
- Fernmeldeturm Wuppertal-Küllenhahn
- Fernsehturm Angelburg
- Fernsehturm Dequede
- Fernsehturm Essen
- Fernsehturm Heidelberg
- Fernsehturm Riga
- Fernsehturm Zagreb
- Fernsehturm Święty Krzyż
- Festplattenlaufwerk
- Florianturm
- Frankenwarte
- Fremersbergturm
- Friedrich-Clemens-Gerke-Turm
- Funkturm Halle
- Funkturm Leipzig
- G.hn
- Global System for Mobile Communications
- Gustave Solomon
- Halde Oberscholven
- Heinrich-Hertz-Turm
- IM1 Hits
- ISO-Abbild
- Intel-Chipsätze
- Kanalkodierung
- Kernberge
- Kreuzsicherung
- Liste der Bluetooth-Protokolle
- MT63
- Mondprogramm der Volksrepublik China
- Mugel
- Mulleklenkes
- Music Nation
- N24 Doku
- NAND-Flash
- Notfunkbake
- Notruf
- Olivia MFSK
- Olympiaturm
- Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren
- Output Feedback Mode
- PACTOR
- PAR2
- PCI Express
- PMR446
- PSK31
- Phil Karn
- Post-Quanten-Kryptographie
- QUIC
- Quadraturamplitudenmodulation
- Quadraturphasenumtastung
- RMF Maxxx
- ROS (Betriebsart)
- Rainbow Books
- Raj Chandra Bose
- Reed-Solomon-Identifikation
- Reichweite (Funktechnik)
- Rheinturm
- Richard Hamming
- SITOR
- Schinkelturm (Osnabrück)
- Schweriner Fernsehturm
- Secure Reliable Transport
- Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology
- Sendeanlage Braunschweig-Heizkraftwerk
- Sendeanlage Hirschenstein
- Sendeanlagen auf dem Brocken
- Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg
- Sendeanlagen auf der Zugspitze
- Sender Aachen-Stolberg
- Sender Aalen
- Sender Amberg
- Sender Aurich-Popens
- Sender Bad Marienberg
- Sender Bad Mergentheim (Löffelstelzen)
- Sender Bad Pyrmont
- Sender Bamberg (Kälberberg)
- Sender Behren-Bokel
- Sender Berkenthin
- Sender Berlin-Scholzplatz
- Sender Billwerder-Moorfleet
- Sender Bleßberg
- Sender Bonn-Venusberg
- Sender Booßen
- Sender Brandenkopf
- Sender Brotjacklriegel
- Sender Bungsberg
- Sender Büttelberg
- Sender Cuxhaven
- Sender Dannenberg/Zernien
- Sender Dillberg
- Sender Donaueschingen
- Sender Donnersberg
- Sender Dünserberg
- Sender Eifel
- Sender Engelskirchen
- Sender Flensburg
- Sender Gelbelsee
- Sender Geyer
- Sender Goldeck
- Sender Grünten
- Sender Gummersbach
- Sender Göttelborner Höhe
- Sender Haardtkopf
- Sender Halberg
- Sender Hamburg-Rahlstedt
- Sender Harz-West
- Sender Hasenkrug
- Sender Heide
- Sender Heidelstein
- Sender Helgoland
- Sender Hemmingen
- Sender Heringsdorf
- Sender Hesselberg
- Sender Hetjershausen
- Sender Heuberg
- Sender Hochberg
- Sender Hohe Linie
- Sender Hohe Salve
- Sender Hohenpeißenberg
- Sender Hoher Bogen
- Sender Hoher Meißner
- Sender Holzminden
- Sender Inselsberg
- Sender Javořice
- Sender Jena
- Sender Kettrichhof
- Sender Kiel
- Sender Kitzbüheler Horn
- Sender Kleť
- Sender Koralpe
- Sender Krašov
- Sender Kreuzberg
- Sender Kreuzeck
- Sender Landeck 1
- Sender Landshut
- Sender Langenberg
- Sender Langenbrand
- Sender Lech
- Sender Lingen
- Sender Linz am Rhein
- Sender Lübeck
- Sender Magdeburg (Stadt)
- Sender Mittelberg 1
- Sender Mittelberg 2
- Sender Mölln
- Sender Nordhelle
- Sender Nottuln
- Sender Oberböhringen
- Sender Ochsenkopf
- Sender Passau
- Sender Pfaffenberg
- Sender Pfaffenhofen (Ilm)
- Sender Pfarrkirchen
- Sender Püttlingen-Schoksberg
- Sender Raichberg
- Sender Rauchkofel
- Sender Ravensburg (Höchsten)
- Sender Reutte-Hahnenkamm
- Sender Rimberg
- Sender Rinteln
- Sender Rostock-Toitenwinkel
- Sender Röbel-Woldzegarten
- Sender Saalfeld
- Sender Saarburg
- Sender Schardenberg
- Sender Schleptruper Egge
- Sender Schöckl
- Sender Schöneck
- Sender Siegen-Giersberg
- Sender Sonnwendstein
- Sender Stadthagen
- Sender Steinkimmen
- Sender Teutoburger Wald
- Sender Ulm-Ermingen
- Sender Untersberg
- Sender Visselhövede
- Sender Waldenburg-Friedrichsberg
- Sender Weimar (Ettersberg)
- Sender Weinbiet
- Sender Weinsberg
- Sender Welden
- Sender Wendelstein
- Sender Wesel
- Sender Wildemann (Norddeutscher Rundfunk)
- Sender Wittenberg
- Sender Würzberg
- Sendeturm Chemnitz-Reichenhain
- Sendeturm Hauser Kaibling
- Sendeturm Söhrewald
- Serial Attached SCSI
- Small Form-factor Pluggable
- Spektrale Effizienz
- Spiesen-Elversberg
- Spirit DSP
- Stuttgarter Fernmeldeturm
- TecTime TV
- Telegram Splitting Multiple Access
- Telemax
- Trellis-Code
- Weak Signal Propagation Reporter
- Wiederholungscode
- Winlink
- ZDFmobil
- Zee.One
- Zyklischer Code