Streich

Der Streich (auch Schabernack, Jokus und Ulk sowie als Anglizismus Prank) ist eine mutwillige, listige oder hinterlistige Handlung gegen andere, die keine schwerwiegenden rechtlichen Folgen hat. Es handelt sich dabei oft um ideenreiche Einfälle, um andere zu ärgern, zu provozieren oder zu erschrecken.
Etymologie
Das Substantiv Streich bedeutete zunächst – und bis heute – auch „Schlag, Hieb“ (vgl. engl. to strike) und fand seit dem 15. Jahrhundert häufige Verwendung in der Zusammensetzung Backenstreich. Im 17. Jahrhundert gewann es als unerwarteter Schlag oder überraschende Unternehmung an Bedeutung, beispielsweise beim militärischen Handstreich. Die Redewendung „jemandem einen Streich spielen“ stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Jokus leitet sich aus dem Lateinischen iocus ab. Die Herkunft des Wortes Schabernack ist ungeklärt. Ulk kommt ursprünglich durch die Studentensprache aus dem Niederdeutschen und bedeutete „Lärm, Unruhe, Händel“.
Besondere Streiche
Streiche im Sinne eines Schabernacks sind die Schildbürgerstreiche sowie die Schwabenstreiche. Klingelstreiche und Telefonstreiche sind besonders bei Kindern beliebt, außerdem Lausbuben- und Schulstreiche.
Schulstreiche sind Streiche, bei denen Lehrer von Schülern im Unterricht geärgert, erschreckt oder provoziert werden. Sie unterfallen der weit größeren Menge der mutwilligen Unterrichts-Störungen durch Schüler. Kreative Schulstreiche werden von Lehrern oft mit Humor genommen und von aggressiven oder hyperaktiven Störverhalten unterschieden. Die Grenze ist fließend. An Gymnasien haben darüber hinaus oft Abistreiche Tradition. Es handelt sich meist um größere Aktionen auf dem Schulgelände, meist jenseits des Unterrichts im Klassenraum.
Streiche in Literatur und Film
In Literatur und Film wurden Lausbuben- und Schülerstreiche beispielsweise in Wilhelm Buschs Max und Moritz, Ludwig Thomas Lausbubengeschichten sowie im Roman und Film Die Feuerzangenbowle verarbeitet.
Rechtliche Aspekte
Rechtlich kann ein Streich unter anderem Schadenersatzforderungen oder eine Anzeige wegen Beleidigung, Belästigung der Allgemeinheit nach sich ziehen. Bis in die 1970er Jahre gab es den Tatbestand des Groben Unfugs im deutschen Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, der heute unter Belästigung der Allgemeinheit fällt.
Insbesondere Streiche, bei denen dem Adressaten körperlich nahe getreten wird, wie das japanische Kanchō oder der im angelsächsischen Kulturkreis bekannte Wedgie, sind diesbezüglich mit Vorsicht zu behandeln.
Siehe auch
Weblinks
#
- 32, heb auf!
- A Day in the Life
- Alexander Calvert
- All Grown Up – Fast erwachsen
- Allotria
- ApoRed
- Auf Kriegsfuß mit Major Payne
- Barfi (Brauch)
- Berchtesgadener Land
- Berners Street Hoax
- Bernhard Meyersfeld
- Bleilaus
- Brandanschlag auf Kyōto Animation
- Brendan Kavanagh
- Bullshit TV
- Bäckerklint
- Bürgerbewegung pro NRW
- Charles Cullen
- Chris Manazidis
- Christian Friedrich von Kahlbutz
- Clarence (Zeichentrickserie)
- Cyber-Mobbing
- Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften
- Das völlig irre Klassenzimmer
- Der Stricker
- Der begossene Gärtner
- Die Feuerzangenbowle
- Die Lümmel von der ersten Bank
- Die Spaßvertretung
- Die Versteckte Kamera
- Diefflen
- Eben ein Stevens
- Edenbergen
- Ein Mord, den jeder begeht
- Eine zauberhafte Nanny
- Encyclopedia Dramatica
- Eskapade
- Eskapismus
- Eulenspiegel-Brunnen (Braunschweig)
- Eulenspiegelhaus (Braunschweig)
- Fear Street – Teil 2: 1978
- Felix Jordan
- Feuer um Mitternacht
- Fohnsdorf
- Frau
- Frau-Holle-Teich
- Freinacht
- Friedrich Knoke
- Friedrich von Österreich-Teschen
- Fräulein Bäuerin
- Glück, Mißbrauch und Rückkehr
- Gälknoeker
- Hausgeist
- Heilstätten
- Hoax
- Hoppípolla
- Hurz!
- Jackass
- Jackass: Bad Grandpa
- Johannes Geller
- John Höxter
- Jux
- Kampf der Kobolde – Die Legende einer verbotenen Liebe
- Kanchō (Spiel)
- Katie Dippold
- Kiss (Band)
- Klabautermann
- Klassenkasper
- Klein Erna auf dem Jungfernstieg
- Klemens Kilic
- Kobuk
- Krätzche (Musik)
- Krätzchen (Witz)
- KsFreakWhatElse
- Ladestation (Elektrofahrrad)
- Laurel und Hardy: Early To Bed
- Lauri Love
- Lee Kern
- Leon Machère
- Maske
- Max und Moritz
- Mein Onkel
- Meister Eder und sein Pumuckl (Film)
- Merlin Rose
- Musik, Musik – da wackelt die Penne
- Mutwille
- Niko Omilana
- Occussi-Ambeno
- Ozy and Millie
- Pfingstbrauchtum
- Picket Fences – Tatort Gartenzaun
- Pixie
- Prank
- Ratsgymnasium Osnabrück
- Roman
- Rémi Gaillard
- Sant Esteve de les Roures
- Schabernack
- Schabernack (Schöllkrippen)
- Scherz
- Schloss Einstein
- Schuhpalast Pinkus
- Schwarzer Humor
- Scrabble
- Sergei Wassiljewitsch Trubezkoi
- Sexismus gegen Rechts
- Spaß
- Stewart Home
- Streich (Begriffsklärung)
- Sünde
- Tatort: Level X
- Tea bag
- Team Stronach
- Terry Miles (Musiker)
- Teufelsrad (Fahrgeschäft)
- The Baffler
- The Blues Brothers
- Thorin Holland
- Till Eulenspiegel
- Till Eulenspiegels lustige Streiche
- Tilman Pörzgen
- Tobuscus
- Täuschung
- Ulk (Begriffsklärung)
- Vandalismus
- Varde (Kurzfilm)
- Verstehen Sie Spaß?
- Voynich-Manuskript
- Waggis
- Witz
- Witzbold
- Woche für Woche
- Yannic Eilers
- YouTuber