Standardwerk
Standardwerk oder Standardliteratur ist die Bezeichnung für Werke, über deren Bedeutung innerhalb des jeweiligen Wissensgebiets ein breiter fachinterner Konsens besteht. Sie bilden entweder die communis opinio oder eine besonders einflussreiche Denkrichtung ab und gelten als unverzichtbarer Referenzpunkt bei der Beschäftigung mit einem bestimmten Thema.
Funktion
Die allgemein anerkannten Inhalte von Standardwerken sichern die Kontinuität des Fachgebiets. Standardwerke „leisten eine gegenstandsbezogene Reduktion des Fachwissens“[1] und ermöglichen eine einfachere „Teilnahme an der Kommunikation“ des Fachs.[2] Sie erfüllen dadurch eine wichtige Funktion für die Kanonisierung von Wissen, da sie eine Verbindung zu Institutionen schaffen, „die das kanonisierte Wissen in ihre lebensweltlichen Zusammenhänge transferieren“.[1] Darüber hinaus erfüllt Standardliteratur bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten einen zentralen Zweck. Sie dient dazu, Grundlagen bei dem bearbeiteten Fachgebiet darzustellen, auf die dann – zum Beispiel über vertiefende Literatur, aktuelle Ergebnisse aus dem Internet oder auch (selbst durchgeführte) empirische Analyse – aufgebaut werden kann. Dies gilt auch dann, wenn man von der communis opinio abzuweichen gedenkt. Darum ist es bei jeder wissenschaftlichen Arbeit grundlegende Voraussetzung, auf einer möglichst breiten (was nicht unbedingt heißen muss: quantitativ großen) Basis an Standardliteratur aufzubauen. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang die Qualität der zugrunde gelegten Literatur.
Benennung
Standardwerke sind in ihren Fachgebieten häufig unter den Namen ihrer Autoren bekannt. Die Bezeichnung eines Standardwerks nach dem Familiennamen seines ursprünglichen Verfassers oder Bearbeiters wird wegen ihrer Bekanntheit (und zur Ehrung des betreffenden Wissenschaftlers) meist auch dann beibehalten, wenn das Werk in der Zwischenzeit so grundlegend überarbeitet wurde (womöglich sogar mehrmals), dass eigentlich nur noch sehr wenig vom ursprünglichen Inhalt vorhanden ist und daher kaum noch etwas vom namensgebenden Verfasser stammt.
Beispiele
Beispielsweise wird das seit 1915 in 24 Auflagen veröffentlichte Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache als Standardwerk der deutschen Sprachwissenschaft bezeichnet und als das Standardwerk der Etymologie der deutschen Sprache.[3] In der Orientalistik gilt das Arabische Wörterbuch von Hans Wehr, ein umfangreiches arabisch-deutsches Wörterbuch, als ein Standardwerk, sogar außerhalb des deutschsprachigen Raumes.[4] In der Mathematik wird das Buch Algebraic Geometry von Robin Hartshorne als Standardwerk der modernen algebraischen Geometrie angesehen.[5] Alle drei Werke sind in ihren Fachgebieten unter den Namen ihrer Autoren bekannt, das etymologische Wörterbuch als „der Kluge“, nach seinem ersten Bearbeiter Friedrich Kluge, das arabische Wörterbuch als „der Wehr“, das mathematische Lehrbuch als „der Hartshorne“ oder „das Buch von Hartshorne“.
- Der Pschyrembel ist das Standardwerk der gebräuchlichsten und wichtigsten Begriffe der Medizin, über 260 Auflagen.
- Für die Chemie seien hier das Römpp Lexikon Chemie genannt, das seit 1947 in zehn Auflagen erschienen ist und als „der Römpp“ zitiert wird, sowie das Lehrbuch der Anorganischen Chemie, das seit 1900 veröffentlicht wurde und 2007 in der 102. Auflage vorliegt und als „der Holleman-Wiberg“ bezeichnet wird.
- Für das Ingenieurwesen gilt Hütte – Des Ingenieurs Taschenbuch seit 1857 als eines der bekanntesten und traditionsreichsten Nachschlagewerke und lag 2012 in der 34. Auflage vor. Der Name leitet sich hier nicht von einem Verfasser ab, sondern von dem ursprünglich herausgebenden Verein.
- Der Neufert ist das Standardwerk der Normung und Bauplanung in der Entwurfsphase, über 40 Auflagen.
- Im Maschinenbau gilt „der Dubbel“ (nach Heinrich Dubbel), das Taschenbuch für den Maschinenbau, mit über 20 Auflagen als das Standardwerk.
Einzelnachweise
- ↑ a b Klaus-Michael Bogdal: Wissenskanon und Kanonwissen. Literaturwissenschaftliche Standardwerke in Zeiten disziplinären Umbruchs (MS Word; 162 kB). Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, 2002
- ↑ Alois Hahn: Kanonisierungsstile In: A. Assmann, J. Assmann (Hg.): Kanon und Zensur. S. 32. Zitiert nach Klaus-Michael Bogdal: Wissenskanon und Kanonwissen. Literaturwissenschaftliche Standardwerke in Zeiten disziplinären Umbruchs (MS Word; 162 kB). Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, 2002, S. 37.
- ↑ Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. 3. Auflage, W. de Gruyter, 1990, ISBN 978-3-11-011596-3, S. 453 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Majed F. Saʿid: Review of „A Dictionary of Modern Written Arabic“ by Hans Wehr. In: Language. 38, Nr. 3, 1962, S. 328–330, JSTOR 410799.
- ↑ W. Hackbusch, H. R. Schwarz, Eberhard Zeidler, Ilja N. Bronstein: Teubner – Taschenbuch der Mathematik. 2. Ausgabe. Vieweg+Teubner Verlag, 2003, ISBN 978-3-519-20012-3, S. 1257 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
#
- ADINA
- Adam Wandruszka
- Aderlass
- Adolf G. Coenenberg
- Adolf Miehlke
- Adolph Schultz (Anthropologe)
- Akutes Nierenversagen
- Albert Eulenburg
- Albrecht von Roon
- Alec Cairncross
- Alexandr Olimpijewitsch Buchanowski
- Alfred A. Haase
- Alfred Dunhill
- Alfred Vogt (Mediziner)
- Alfrun Kliems
- Alken Bruns
- Allen Lowrie
- Alpenvereinsführer
- Andrea Heistinger
- Angiosperm Phylogeny Group
- Annales
- Anne-Marie Sandler
- Antje Grauhan
- Anurie
- Arapaimidae
- Archibald Garden Wernham
- Armin Mohler
- Armin Renker
- Arno Klönne
- Arnold Hottinger
- Arnold Retzer
- Arthur Carius
- Askanier
- Auchenoglanididae
- August Wilhelm von Babo
- Aula-Verlag (Wiebelsheim)
- Baikalgroppen
- Beat P. Kneubuehl
- Beck’sche Schmerzensgeldtabelle
- Behemoth (Franz Neumann)
- Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie
- Benedicta Maria Kempner
- Bernd Haunfelder
- Bernd Henningsen
- Bernd Rabe (Politiker)
- Bernd Späte
- Bernd Wegner (Historiker)
- Bernhard Baule
- Berthold Rosenthal
- Bill Dobbins (Musiker)
- Birkenmäuse
- Blomberg-Fritsch-Krise
- Brauner Kapuzineraffe
- Bremerhavener Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten
- Brian MacMahon
- Bruno Jenny
- Buntbarschartige
- Bärenkuskus
- CRC Handbook of Chemistry and Physics
- CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification
- Carl Duval
- Carl Friedrich Richard Plochmann
- Carl Pfleiderer
- Charles Fortuné Willermoz
- Charlotte Berend-Corinth
- Chemische Literatur
- Christoph Links
- Christoph Nix
- Cimolichthys
- CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film
- Classical Electrodynamics
- Claude Blair
- Clifford W. Ashley
- Content-Strategie
- Cordula Bölling-Moritz
- Dankelmann (Kirsche)
- Das radikal Böse (Film)
- David Bryant Mumford
- David G. Myers
- DeeAnn M. Reeder
- Dennis Deletant
- Der Baader-Meinhof-Komplex
- Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung
- Der Recknagel
- Der große Johnson
- Der junge Koch/Die junge Köchin
- Der kleine Johnson
- Der lange Weg nach Westen
- Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung
- Deutsche Geschichte 1800–1918
- Diana Hillebrand
- Dictionary of National Biography
- Die Braunschweigische Landesgeschichte
- Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet
- Die Christengemeinschaft
- Dieter Martin
- Dieter Stockfisch
- Dieter Storz
- Dietrich Eichholtz
- Dietrich Heither
- Dietrich von Denffer
- Donald Abenheim
- Doris Reichmann
- Dornrücken-Gitarrenrochen
- Dornrückenaalartige
- Douglas W. Diamond
- Dreischwanzbarsche
- Dublette (Bibliothek)
- Dumas Malone
- Eberhard Klaschik
- Eckhard Jesse
- Edgar Allan Poe
- Edmund Oskar von Lippmann
- Eduard Fischer (Mykologe)
- Eduard Hinze
- Eduard Wladimirowitsch Schpolski
- Edward Clinton Ezell
- Edward Lasker
- Edward Walter
- Egon Kunze
- Eiko E. Petersen
- Einküchenhaus
- Elaine Aron
- Emil Starkenstein
- Emily Gerstner-Hirzel
- Erhard Fischer (Pädagoge)
- Eric Delson
- Erich Maurer
- Erich Schneider (Ökonom)
- Erich Weber (Verleger)
- Erik M. Conway
- Erika Weinzierl
- Ernie Wasson
- Ernst Pauli (Koch)
- Ernst Sellin
- Escape Plan
- Ethelwynn Trewavas
- Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
- Eucharius Rösslin der Ältere
- Eulophias
- Eulophiidae
- Evangelisches Soziallexikon
- Ewa Barycka
- Fachbuchverlag Pfanneberg
- Fachliteratur
- Fadenfische
- Fadenschwanzrochen
- Falscher Potto
- Frank Mutschmann
- Franz Bader (Physiker)
- Franz Gerstenbrand
- Franz Petschek
- Franz W. Seidler
- François Reubi
- Freiheitliche Partei Österreichs
- Friedrich Altrichter
- Friedrich August Körnicke
- Friedrich Berber
- Friedrich Dorn (Physiker)
- Friedrich Husemann
- Friedrich Pietsch
- Friedrich Walter (Historiker, 1870)
- Friedrich von Bassermann-Jordan
- Fritz Deumlich
- Fritz Freymüller
- Fritz Nüßlein
- Fritz Voigt (Verkehrswissenschaftler)
- Fundort
- Funktionsintegration
- Félix Luna
- Gabeldorsche
- Gabriele Kucsko-Stadlmayer
- Gambero Rosso
- Gardner Lindzey
- Gebrauchsschrift
- Georg Scheu
- George Westermann
- Gerd Hildebrandt
- Gerhard Katzung
- Gerhard Lehmbruch
- Gerhard Pahl
- Gerhard Schreiber (Militärhistoriker)
- Gerhard Thews
- Gerhard Weissenbacher
- Gerhard Welter
- Gerhard von Melle
- Gerrit Brösel
- Gert Hartmann
- Gert Selle
- Geschichte der Hansestadt Lübeck
- Geschichte der Stadt Volkach
- Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte
- Geschichte des Saarlandes
- Gnomenfische
- Gottfried Edmund Frieß
- Gotthelf Bergsträßer
- Gottlieb Felder
- Graue Riesenkängurus
- Graue Zwergbeutelratten
- Großer Bärenkuskus
- Grundriss der Geschichte der Philosophie
- Günter Breithardt
- Günter G. Seip
- Günter Hommel
- Günter Hotz
- Günter Scheel
- Günter Wiswede
- Günter Wöhe
- Günther Binding
- Günther Stiehler
- Günther Uhlig
- H. G. Adler
- Haarschwanzartige
- Habbema-Neuguinea-Beutelmaus
- Handbuch der Kirchengeschichte
- Handbuch der Vermessungskunde
- Handwörterbuch des Postwesens
- Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens
- Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
- Hanna F. Pitkin
- Hannah Lothrop
- Hans Boldt
- Hans Dresig
- Hans Eberspächer
- Hans Forstreuter
- Hans Gummel (Prähistoriker)
- Hans Jürgen Matthies
- Hans Rudolf Christen
- Hans Schadewaldt
- Hans Schmidt (Mediziner)
- Hans Steiner (Zoologe)
- Hans Wollschläger
- Hans-Georg Boenninghaus
- Hans-Helmuth Knütter
- Hans-Ulrich Stauffer
- Hapalogenys
- Harm Klueting
- Harpagiferidae
- Harry Schwarzwälder
- Heinrich Benedikt
- Heinrich Oidtmann II
- Heinrich Rauscher (Heimatforscher, um 1918)
- Heinrich Schoppmeyer (Historiker)
- Heinrich Sievers (Musikwissenschaftler)
- Heinrich Veith
- Heinz Füßler
- Heinz Mayer (Jurist)
- Heinz Schön
- Heinz-Otto Sieburg
- Helmut Berschin
- Helmut Kellershohn
- Helmut Knocke
- Henri Wille
- Herbert Fittschen
- Herbert Kaufmann (Mediziner, 1941)
- Herbert Schwarzwälder
- Herfried Münkler
- Heribert Jone
- Herings Lexikon der Küche
- Hermann Conrad (Rechtshistoriker)
- Hermann Doose
- Hermann Schmitz (Kunsthistoriker)
- Hervé Dumont
- Heuglin-Gazelle
- Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus
- Hitler-Forschung
- Hohenzollern
- Hoischen Technisches Zeichnen
- Homosexualität
- Horst Kramer
- Horst Lademacher
- Hubert Rickelmann
- Hugo Obwegeser
- Humankapital
- Hundsringbeutler
- Husarenaffen
- Hüpfmäuse
- Illustrierte Flora von Mittel-Europa
- Ingeborg Scheibler
- Inotropie
- Institut für jüdische Geschichte Österreichs
- International Tables for Crystallography
- Islam bei den Tuareg
- Italienische Intervention in Spanien
- Jahrbuch Extremismus & Demokratie
- James Albert Harrison
- James Walker (Chemiker)
- Jan Pen
- Jan Raabe
- Java-Langur
- Jeanne Baxtresser
- Jens Michow
- Jens Otto
- Jeremy Nicholas
- Joachim Rassow
- Joachim Süchting
- Joan Coromines
- Johann Heinrich von Mädler
- Johanna Krause (Medizinerin)
- Johannes Thiele (Zoologe)
- John Alcock (Biologe)
- John Bayley (Historiker)
- John Glaister (der Jüngere)
- John Prcela
- John Robert Kell
- Josef Dvorak
- Josef Klostermann
- Josef Körner
- Josef Obermaier
- João Moojen
- Juruá-Brüllaffe
- Jörg Kärger
- Jörn Leonhard
- Jürgen Huss
- Jürgen Spranger
- KTBL-Datensammlungen
- Kammgrünlinge
- Kap-York-Tüpfelkuskus
- Karl Bauer (Heimatforscher)
- Karl Christian Frickhöffer
- Karl Duch
- Karl Friederich
- Karl Heinz Moll
- Karl Helm (Mediävist)
- Karl Ledersteger
- Karl Möckl
- Karl Peter Buttler
- Karl Purzer
- Karl R. H. Frick
- Karl Rothammel
- Karl Tornow (Sonderpädagoge)
- Karl Weller (Historiker)
- Karl von Stengel (Jurist)
- Karl-Artur Kovar
- Karl-Heinz Peschke
- Karl-Martin Hartmann
- Karl-Werner Hansmann
- Kaschmir-Moschustier
- Kaspar Maria von Sternberg
- Katherine Esau
- Kemenate Großbodungen
- Kindlers Kulturgeschichte
- Klassiker der Technik
- Klaus Dörner
- Klaus Haller (Bibliothekar)
- Klaus-Henning Krause
- Knochenzüngler
- Knorpelganoiden
- Kochkunstführer
- Kohlhammer Verlag
- Kollauer Chronik
- Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
- Konrad Zweigert
- Kosmische Geodäsie
- Kubanischer Schlitzrüssler
- Kurt-Gerhard Klietmann
- Károly Simonyi (Physiker)
- Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series
- Lexikon der altgermanischen Namen
- Linder Biologie
- Lindsay Shepherd Olive
- Liste der Wehrbauten in Namibia
- Liste von Wallfahrtsorten im Landkreis Kitzingen
- Lobotidae
- Longseller
- Lophosteidae
- Ludger-Anselm Versteyl
- Ludwig Narziß
- Lê Thành Khôi
- Löwe
- M. & H. Schaper
- M. H. Abrams
- Manfred H. Grieb
- Mark Ridley
- Markus Pöhlmann
- Martin Dannecker
- Martin Kunzler
- Martin Liepach
- Maurice Cossmann
- Max Imboden
- Mecklenburgisches Urkundenbuch
- Meerbrassenartige
- Merchants of Doubt
- Methoden der Organischen Chemie
- Michael Ashburner
- Michael Hoffmann (Autor)
- Michael Jonas
- Michael Schünke
- Michail Schereschewski
- Mitschrift
- Mittlerer Großflugbeutler
- Moritz Büsgen
- Muhammad Abd-Al-Rahman Barker
- Museologie
- Museum
- Mäuseverwandte
- Nacktschwänzige Wollige Zwergbeutelratte
- Naomi Oreskes
- Nathan Altshiller-Court
- Nationalsozialistischer Untergrund
- Nelson Fausto
- Neuguinea-Beutelmäuse
- Niklas Brobst von Effelt
- Nikolaus von Preradovich
- Norman Kemp Smith
- Norman Wolf
- Nördlicher Großflugbeutler
- Oscar González-Ferrán
- Oskar Regele
- Oskar Ulrich
- Oskar von Miller
- Otto Basler
- Otto Spiegelberg
- Palm und Enke Verlag
- Panama-Kapuzineraffe
- Pantanal-Pampaskatze
- Paul Schimpke
- Paul-Josef Raue
- Peter Albrecht
- Peter Atkins (Chemiker)
- Peter Badura
- Peter Cunningham (Naturforscher)
- Peter G. J. Pulzer
- Peter Haungs
- Peter Hentschel
- Peter Neufert
- Peter Sefrin
- Peter Ziegler (Historiker)
- Pflichtliteratur
- Pholidichthys
- Pol Pot
- Pomacentrinae
- Preußische Armee
- Propyläen Kunstgeschichte
- RMS Titanic
- RWS Verlag
- Rainer F. Schmidt
- Rainer Hamm
- Rainer Marr
- Ralf von Retberg
- Ranulf Higden
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
- Reginald Watson-Jones
- Riesengleitbeutler
- Ritidae
- Robert C. Stebbins
- Robert Elmer Horton
- Robert Koenig (Schriftsteller)
- Robert Nieschlag
- Robert Zander
- Roger Stanier
- Rolf Peter Sieferle
- Roter Brüllaffe
- Rotstirngazelle
- Rudolf Fritsch (Tiermediziner)
- Rudolf Richter (Wirtschaftswissenschaftler)
- Rudolf Thiel (Mediziner)
- Rudolf von Rheinfelden
- Römpp Lexikon Chemie
- Samian Research
- Sandgazelle
- Schmetterlingsfisch
- Schwarzer Kapuziner
- Seequappen
- Setarchinae
- Sidney Luxton Loney
- Siegfried Heier
- Sieglinde Seele
- Sonnenbarsche
- Soziale Klasse
- Spezifischer Widerstand
- Sphenocephalus
- Springmäuse
- Squalomorphii
- Stachelköpfe
- Standard
- Stefan Wiederkehr
- Stephan Schwingeler
- Strahlenflosser
- Strategie (Militär)
- Streifenroller
- Südliche Pampaskatze
- Südlicher Brauner Brüllaffe
- Südlicher Großflugbeutler
- Tansania-Stummelaffe
- Tarrasiidae
- Taschenbuch für den Maschinenbau
- The Properties of Gases & Liquids
- Theodor Herr
- Therapeutisches Klettern
- Thermalbäder Baden
- Thor von Waldstein
- Thoracopteridae
- Thrill
- Thule (Mythos)
- Tiefwassergroppen
- Tigerbarsche
- Tilman Nagel
- Tilman Osterwold
- Trompetenkonzert Es-Dur (Haydn)
- Tubulus
- Ulrich Döring
- Ulrich Wilcken
- Ulrich Wutzke
- Urs N. Glutz von Blotzheim
- Ursula von Gersdorff
- Valentin Crastan
- Vaterland (Roman)
- Venöse Hypertonie
- Verlag Slezak
- Veronika Rampold
- Victor Weisskopf
- Viktor Novak
- Vincent Arthur Smith
- Volker Meid
- Volker Quaschning
- Volker Westphal
- Walter Cyran
- Walter Guttmann
- Walter Kubiëna
- Walter Schmitt Glaeser
- Weihnachtsringsendung
- Weißschulter-Kapuzineraffe
- Werner Sarstedt
- Werner Schoop
- Wiktor Franzewitsch Gaidukewitsch
- Wilhelm Feuerlein
- Wilhelm Krüger (Agrarwissenschaftler)
- Wilhelm Nonnenbruch
- Wilhelm Uhlenbruck
- Willem Albertus van Es
- William J. Duiker
- William Montgomery Watt
- Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg
- Wilton M. Krogman
- Wolf Düwel
- Wolfgang Benz
- Wolfgang Kaiser (Chemiker)
- Wolfgang Lange (Philologe)
- Wolfgang Nolting (Physiker)
- Wolfgang Scherzinger
- Wolfgang Schäche
- Wolfgang Torge
- Wolfram Wilss
- Wörterbuch der Psychotherapie
- Wörterbuch von Dehchoda
- Zahnkärpflinge
- Zeitgeschichte
- Zwergwildschwein