Sklerose
Unter Sklerose (altgriechisch σκληρός sklērós, deutsch ‚hart‘) versteht man eine Verhärtung von Organen oder Gewebe durch eine Vermehrung des Bindegewebes. Die Sklerose ist keine eigenständige Krankheit, sondern Folge einer anderen Grunderkrankung.
Ursache ist oft eine Gewebsschädigung in der Folge von Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder auch Alterung. Ebenso können Autoimmunerkrankungen zu einer Sklerose führen. Folge ist eine unkontrollierte Produktion von Bindegewebe, die zu der Verhärtung führt. Die befallenen Organe werden hart und verlieren ihre Elastizität.[2]
Beispiele für eine Sklerose sind:
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Arteriosklerose
- Multiple Sklerose
- Knochensklerose
- Leberzirrhose
- Lichen sclerosus
- Interstitielle Lungenfibrose
- Melorheostose
- Mesiale temporale Sklerose
- Otosklerose
- Sklerodermie
- Tuberöse Sklerose
- Zerebralsklerose
Sklerose kann auch durch die (ärztlich) gewollte Injektion sklerosierender Medikamente herbeigeführt werden, zum Beispiel zur Varizenverödung, Sklerosierung von Hämorrhoiden, Bleomycin-Elektrosklerotherapie oder bei hypertropher Kardiomyopathie.
Einzelnachweise
- ↑ Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 266., aktualisierte Auflage, de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-033997-0 Stichwort Sklerose
- ↑ Eintrag zu Sklerose im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck
#
- Alles fließt (Grossman)
- Alpers-Huttenlocher-Syndrom
- Arthrose
- Beckenvenensyndrom
- Brian Roberts (Pokerspieler)
- Buschke-Ollendorff-Syndrom
- Dermatosklerose
- Diabetische Nephropathie
- Dysosteosklerose
- Ellbogendysplasie
- Endothelin
- Engelmann-Syndrom
- Erworbene Aortenklappenstenose
- Eurosklerose
- Fokal segmentale Glomerulosklerose
- Friedreich-Ataxie
- Gallengangatresie
- Gehörknöchelchen
- Ghost in the Shell: Stand Alone Complex/Episodenliste
- Glomerellales
- Glomerulonephritis
- Glomerulosklerose
- Herzgeräusch
- Həsən bəy Zərdabi
- IgA-Nephritis
- Infantile kortikale Hyperostose
- Infrarotkoagulation
- Jacques Bisceglia
- Karl von Roques
- Kollagenose
- Kongenitale Leberfibrose
- Koronare Herzkrankheit
- Kraniodiaphysäre Dysplasie
- Kraniometaphysäre Dysplasie
- Krankheitsverlauf
- Lichen sclerosus
- Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
- Mandibuloakrale Dysplasie
- Martin Salander
- Meerschweinchenkrankheiten
- Membranöse Glomerulonephritis
- Mesiale temporale Sklerose
- Mondor-Krankheit
- Morbus Ahlbäck
- Morbus Baastrup
- Morbus Fabry
- Morbus Panner
- Nasu-Hakola-Krankheit
- Nephronophthise
- Nephrosklerose
- Odontogene Infektion
- Osteoblastom
- Osteophyt
- Osteosynthese
- Otfried Müller (Mediziner)
- POEMS-Syndrom
- Paraffinom der Brust
- Paraffinom des Penis
- Primär sklerosierende Cholangitis
- Proximaler Femurdefekt
- Pseudarthrose
- Pseudo-Klinefelter-Syndrom
- Roy L. Dennis
- Rye Mølle Sø
- Schmidt (Roman)
- Scutellum (Insekten)
- Sklerodaktylie
- Sklerotherapie
- Spondylarthrose
- Spondyloenchondrodysplasie
- Struma ovarii
- Subkutis
- Theodor Fahr
- Urethritis
- Van-Buchem-Syndrom
- Verticillium dahliae
- Vitamin-B12-Mangel
- Wanzen