Samtgemeinde Sickte
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Wolfenbüttel | |
Fläche: | 81,98 km2 | |
Einwohner: | 10.345 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 126 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | WF | |
Verbandsschlüssel: | 03 1 58 5406 | |
Verbandsgliederung: | 5 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Am Kamp 12 38173 Sickte | |
Website: | ||
Samtgemeindebürgermeister: | Marco Kelb (CDU) | |
Lage der Samtgemeinde Sickte im Landkreis Wolfenbüttel | ||
Die Samtgemeinde Sickte ist ein niedersächsischer Gemeindeverband im Landkreis Wolfenbüttel. Die Samtgemeinde entstand 1974 im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform. Ihr Gebiet umfasst eine Fläche von 81,76 km². In der Samtgemeinde Sickte lebten zum Stichtag 30. September 2019 10.415 Einwohner.
Samtgemeindegliederung
Der Samtgemeinde gehören folgende Gemeinden an:
Politik
Samtgemeindebürgermeister
- Heinz Alltag (CDU) 1974–1981
- Dieter Lorenz (CDU) 1981–1996
- Klaus Sachse (SPD) 1996–1999
- Dieter Lorenz, kommissarisch, 1999–1999
- Herbert Wolf (CDU) 1999–2006
- Arne Pautsch (CDU) 2006–2011
- Petra Eickmann-Riedel (SPD) 2012–2020[2]
Seit dem 29. März 2020 ist Marco Kelb (CDU) Samtgemeindebürgermeister. Stellvertretende Samtgemeindebürgermeister sind Reinhard Deitmar (SPD) aus Sickte und Uwe Schäfer (CDU) aus Apelnstedt.
Samtgemeinderat
Der Samtgemeinderat Sickte besteht aus 26 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.001 und 11.000 Einwohnern.[3] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Neben den 26 in der Samtgemeinderatswahl gewählten Mitgliedern ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister im Rat stimmberechtigt.
Nach der Kommunalwahl 2021 stellt sich die Sitzverteilung folgendermaßen dar:[4]
Die CDU-Fraktion und die FDP-Fraktion bilden eine Gruppe, ihr Gruppensprecher ist Uwe Schäfer.

Presse
- Rundschau – für die Samtgemeinde Sickte, Ideeal-Verlag, Braunschweig, Erscheinungsweise monatlich, erstmals am 26. Februar 2009, Auflage: 7.500 Exemplare. Sie ist das offizielle kostenlose Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Sickte und wird immer am Monatsende mit der Post zugestellt.
Einzelnachweise
- ↑ Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
- ↑ 40 Jahre Samtgemeinde Sickte – Lorenz noch dabei. regionalHeute vom 26. Juni 2014; abgerufen am 18. April 2020.
- ↑ Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 12. November 2014
- ↑ Ergebnis Samtgemeindewahl 2021. Abgerufen am 17. Juli 2022.
- ↑ https://votemanager.kdo.de/20210912/031585406/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=222&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_275
Weblinks
- Offizielle Website
- Linkkatalog zum Thema Samtgemeinde Sickte bei curlie.org (ehemals DMOZ)