Lymphadenitis
Als Lymphadenitis oder auch reaktive Lymphknotenschwellung wird die Lymphadenopathie (krankhafte Schwellung von Lymphknoten) aufgrund von akuten oder chronischen Infektionen bezeichnet.
Beispiele von Krankheiten, die mit Lymphadenitis einhergehen:
- Akute virale Infekte:
- Akute bakterielle Infekte:
- Hautmilzbrand
- Katzenkratzkrankheit
- Pseudotuberkulose (Lymphadenitis caseosa)
- Yersiniose, siehe auch Lymphadenitis mesenterialis
- Lymphogranuloma venereum durch Chlamydia trachomatis
- Chronische bakterielle Infekte:
- Lymphknotentuberkulose
- Skrofulose
Weblinks
Siehe auch
Literatur
#
- -itis
- AIDS
- Adenitis
- Bartonella henselae
- Bayerische Fischernetzspinne
- Beckenvenensyndrom
- Brucellen
- Diphtherie
- Frambösie
- Gemeine Stechmücke
- Hundebrucellose
- Impfschaden
- Kunjin-Enzephalitis
- Liste der Krankheiten der Haut und der Unterhaut nach ICD-10
- Lymphe
- Lymphknotenmetastase
- Lymphogranuloma venereum
- Lymphom
- MOTT
- Mycosis fungoides
- Mykobakterien
- Odontogene Infektion
- O’nyong-nyong-Fieber
- Percivall Pott
- Rachen
- Rickettsien
- Schweinegrippe-Impfung
- Septische Granulomatose
- Typhus
- Wuchereria bancrofti