Landeskonservator
Landeskonservator ist ein Beamter der Denkmalbehörden auf Landesebene in Deutschland, Österreich und Südtirol.
Deutschland
Landeskonservatoren sind in Deutschland Beamte des höheren Dienstes. Es handelt sich dabei um Beauftragte der Bundesländer, die unter anderem für den Denkmalschutz und -erhalt zuständig sind und die Landesdenkmalämter leiten.
Von 1815 bis 1945 lautete in den preußischen Provinzen die Amtsbezeichnung Provinzialkonservator.
Österreich
Die Landeskonservatorate sind Abteilungen des Bundesdenkmalamtes, unter Leitung eines Landeskonservators. Sie sind erste Ansprechpartner für alle Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege im jeweiligen Bundesland.
Die Landeskonservatorate sind:[1]
- Landeskonservatorat für Wien, Wien, Hofburg (am Sitz des Denkmalamtes), Landeskonservator: Friedrich Dahm
- Landeskonservatorat Burgenland, ebenda, Landeskonservator: Peter Adam
- Landeskonservatorat für Niederösterreich, Krems, Hoher Markt, Landeskonservator: Hermann Fuchsberger
- Landeskonservatorat für Oberösterreich, Linz, Rainerstraße, derzeit ausgeschrieben; Landeskonservator Stv. Klaus Kohout
- Landeskonservatorat für Salzburg, Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse, Landeskonservatorin: Eva Hody
- Landeskonservatorat Steiermark, Graz, Schubertstraße, Landeskonservator: Christian Brugger
- Landeskonservatorat für Kärnten, Klagenfurt, Alter Platz, Landeskonservator: Gorazd Živkovič
- Landeskonservatorat für Tirol, Innsbruck, Burggraben, Landeskonservator: Walter Hauser
- Landeskonservatorat für Vorarlberg, Bregenz, Amtsplatz, Landeskonservatorin: Barbara Keiler
Südtirol
Auch in Südtirol besteht, einzigartig in Italien und in Anlehnung an die österreichischen Verhältnisse, ein eigenständiges Landesdenkmalamt Südtirol mit einem Landeskonservator an der Spitze, dem die drei Arbeitsfelder Bau- und Kunstdenkmäler, Bodendenkmäler (Archäologie) und Archivpflege unterstellt sind.[2]
Landeskonservatoren in Südtirol:
- Karl Wolfsgruber (1973–1982)
- Helmut Stampfer (1983–2007)
- Leo Andergassen (2008–2014)[3]
- Waltraud Kofler-Engl (2014–2015)[4]
- Karin Dalla Torre (2018–)[5]
Einzelnachweise
- ↑ Leitung der Landeskonservatorate: Stand April 2014, Bundesdenkmalamt > Service (Memento vom 5. Dezember 2015 im Internet Archive)
- ↑ Landesdenkmalamt Südtirol: Offizielle Website
- ↑ Kurzchronik der Denkmalpflege in Südtirol
- ↑ Bericht auf Südtirol Online (Memento vom 7. Juni 2015 im Internet Archive)
- ↑ Südtiroler Landesverwaltung News vom 10. Juli 2018
#
- ARAG-Terrassenhaus
- Aachener Augenheilanstalt
- Adolf Boetticher
- Adolf Christl
- Adolf Rieth
- Albert Mundt
- Alboinplatz
- Altes Kurhaus Aachen
- Andreas Lehne
- Antiquariat am Burgplatz
- Anton Mahringer
- Bankhaus Kapuzinergraben
- Baudenkmäler in Südtirol
- Beethovenhalle
- Beit Bialik
- Berlin-Pankow
- Besoldungsordnung B
- Braunschweig
- Bremer Denkmalpflegepreis
- Britzer Mühle
- Bundesviertel
- Burg Binsfeld
- Burg Kakesbeck
- Burg Reuschenberg (Elsdorf)
- Café Wien (Wernigerode)
- Camposanto (Friedhofstyp)
- Carl Klein (Architekt)
- Charlottenburger Tor
- Christiane Segers-Glocke
- Christoph Rauhut
- Denkmalamt der Provinz Ostpreußen
- Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen)
- Detlef Karg
- Dieter Zander
- Dirmerzheim
- Dollendorfer Straße 15 (Bonn)
- Dorfkirche Giesensdorf (Lichterfelde)
- Dorfkirche Lübars (Berlin)
- Dorfkirche Radensleben
- Doris Fischer (Denkmalpflegerin)
- Dreifensterhaus
- Eberhard Grunsky
- Eduard Hütter
- Eduard Paulus
- Ehrenmal Marienfeld
- Ehrenmedaille der Landeshauptstadt Dresden
- Eiche Kapellenbrink 10 (Groß-Buchholz)
- Eisenwerk Franz Weeren
- Elisabeth Reiff
- Emil Seydel
- Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen
- Erich Bachmann (Kunsthistoriker)
- Erle (Raesfeld)
- Ernst Wackenroder
- Ernst Wilhelm Hengstenberg
- Erwin Hainisch
- Eugen Gradmann
- Europäisches Kulturerbe-Siegel
- Eva-Maria Höhle
- Familiengrabstelle Nadler (Elsterwerda)
- Felix von Dobschütz
- Ferdinand Möller (Architekt)
- Festspielhaus Beethoven
- Franz Caramelle
- Franz Eppel
- Franz Wolff-Metternich
- Franz von Wieser
- Freiheits- und Einheitsdenkmal
- Friedrich Bleibaum
- Friedrich Bouvier
- Friedrich Wilhelm Jerrentrup
- Fritz Arens
- Frédéric de Reiffenberg
- Fürstliche Mittelmühle
- Gabriele Maria Deininger-Arnhard
- Gadenstedtsches Haus
- Gallo-römischer Tempelbezirk Bierbach
- Gebäude der Reichsschuldenverwaltung
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
- Georg Breitner
- Georg Mörsch
- Georg Skalecki
- Gerhard Glaser
- Geschichte Wallerfangens
- Geschichte von Bockum-Hövel
- Große Kirche Aplerbeck
- Großer Neuenhof
- Großes Haus von Aachen
- Grube Carl
- Gustav Bluth
- Gymnasium am Stadtgarten (Saarlouis)
- Göttelborn
- Günther Grundmann
- Günther Krahe
- Hans Gummel (Prähistoriker)
- Hans Königs
- Hans Nadler (Denkmalpfleger)
- Hans Schwenkel
- Hans Thümmler (Kunsthistoriker)
- Hans Wilhelm Stein
- Hans-Herbert Möller
- Harald Schaub
- Hartmut Hofrichter
- Hartwig Beseler
- Hartwig Zürn
- Haus Ameide
- Haus Bönninghausen (Eickel)
- Haus Engländer
- Haus Keetman
- Haus Matthéy
- Haus Schornstein
- Heinrich M. Schwarz
- Heinrich von Diest
- Helios Klinikum Warburg
- Helma Cardauns
- Helmut Engel (Kunsthistoriker)
- Helmut Stampfer
- Hermann Deckert
- Hermann Giesau
- Hermann Keuth
- Heziloleuchter
- Hilchenhaus
- Hiltrud Kier
- Hinnerk Scheper
- Hohenzollerisches Landesmuseum
- Holger Mertens
- Holger Reinhardt
- Horst Ende (Kunsthistoriker)
- Hugo Lederer
- Humboldtmühle
- Hundekehlesee
- Jakobstraße 105/107 (Aachen)
- Johann Peter Lüth
- Johann Wunibald Deininger
- Johannes Habich
- Johanniskirche (Berlin)
- Jörg Biel
- Jörg Haspel
- Kaiser-Friedrich-Park
- Kalvarienberg (Dorweiler)
- Karl Wolfsgruber
- Karl-Heinz Loui
- Kastell Ruffenhofen
- Kirche Zum Guten Hirten (Berlin-Friedenau)
- Klaus Winands
- Klaus von Krosigk
- Klüppel
- Konrad Dietrich Haßler
- Konservator
- Kraiger Schlösser
- Kreuzkirche (Berlin-Schmargendorf)
- Krupp-Hauptverwaltung
- Kunstführer des Westfälischen Heimatbundes
- Kunstpavillon Eisenach
- Kupferhof Roderburgmühle
- Kurt Matern
- Kölner Hof (Königswinter)
- Königsberger Tiergarten
- LVR-Landesmuseum Bonn
- LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Leo Andergassen
- Liste der Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille
- Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959)
- Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Londoner Hof (Aachen)
- Lou Scheper-Berkenkamp
- Ludwig Grote
- Lutherkirche (Asseln)
- Magnus Backes
- Margarete Kühn (Kunsthistorikerin)
- Marienkirche (Wülfingen)
- Marinesiedlung (Berlin)
- Markus Harzenetter
- Martin Gropius
- Martin Gropius Krankenhaus
- Martin Klewitz
- Max Herchenröder
- Michael Henker
- Monika Plessner
- Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch
- Neptunbrunnen (Berlin)
- Neu-St. Cyriak (Straßdorf)
- Neue Wache
- Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
- Notburga-Museum
- Nothberger Burg
- Oelchenshammer
- Oscar Paret
- Oskar Karpa
- Oswald Trapp
- Pankehallen
- Paul Lehfeldt
- Peter Volk
- Peter-Ulrich-Haus
- Propsteikirche St. Peter und Paul (Bochum)
- Radensleben (Neuruppin)
- Rathaus (Hechingen)
- Reiff-Museum
- Reinhard Schindler
- Reinhard Wolf (Geograph)
- Renate Madritsch
- Rheinisch-Westfälischer Staatspreis für Denkmalpflege
- Robert Gattinger
- Rolf Hachmann
- Ronald Gobiet
- Rosemarie Pohlack
- Rotaprint
- Rotbuche Groß-Buchholzer-Kirchweg 66
- Rudolf Hönigschmid
- Rudolf Reuter (Musikwissenschaftler)
- Rudolf Wesenberg
- Rudolf Zießler
- Römersiedlung Tegelberg
- Schloss Eichholz (Schlesien)
- Schloss Horst
- Schloss Krickenbeck
- Schloss Meuselwitz
- Schloss Rigal
- Schloss Weilburg (Baden)
- Schlösschen Schönburg
- Schmirma
- Sein ist Anderssein
- Siedlung Eisenheim
- Siegmar von Schultze-Galléra
- Soprintendenza
- St. Alban (Liblar)
- St. Engelbert (Rommerscheid)
- St. Johannes Capistran (Berlin)
- St. Johannes der Täufer (Niederreifenberg)
- St. Margareta (Neunkirchen)
- St. Marien (Hof)
- St. Marien (Osnabrück)
- St. Servatius (Kirchveischede)
- St.-Laurentius-Kirche (Dassel)
- St.-Pauls-Kirche (Berlin)
- Stefan Winghart
- Sterkrade
- Stift Sankt Arnual
- Stiftskirche St. Clara
- Stiftskrypta Nörten
- Tausendfüßler (Düsseldorf)
- Theodorus-Kapelle
- Thomas Drachenberg
- Thomaskirche (Erfurt)
- Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
- Torsten Gebhard
- Trude Cornelius
- Udo Mainzer
- Udo Wollmeiner
- Ulrich Stevens
- Ulrike Wendland
- Urgeschichte Baden-Württembergs
- Verkehrskanzel (Berlin-Charlottenburg)
- Vierungsturm des Kölner Domes
- Viktor Kleiner (Archivar)
- Villa Cassalette
- Villa Frowein (Elberfeld)
- Villa Römer
- Villa rustica (Wasserliesch)
- Vollnkirchen
- Waldkapelle Zum anklopfenden Christus
- Walter Bachmann (Denkmalpfleger)
- Walter Schlegel
- Walter von Semetkowski
- Waltraud Kofler-Engl
- Wander Bertoni
- Wasserturm Remscheid-Reinshagen
- Weimarhalle
- Werner Bornheim gen. Schilling
- Werner Kitlitschka
- Werner Meyer (Historiker, 1909)
- Werner Trillmich
- Westfälische Kunst
- Wiefeldick 12
- Wilfried Lipp
- Wilhelm Friedrich Laur
- Wilhelm Scholz (Schriftsteller)
- Wingertsbergschlösschen
- Wolfgang Brönner
- Wolfgang Teuchert
- Wylre’sches Haus
- Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein
- Zülpich