Jakobstad
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Landschaft: | Österbotten |
Verwaltungsgemeinschaft: | Jakobstad |
Geographische Lage | 63° 41′ N, 22° 42′ O |
Fläche: | 396,30 km²[1] |
davon Landfläche: | 88,33 km² |
davon Binnengewässerfläche: | 3,42 km² |
davon Meeresfläche: | 304,55 km² |
Einwohner: | 19.066 (31. Dez. 2020)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 215,8 Ew./km² |
Gemeindenummer: | 598 |
Postleitzahlen: | 68600 - 68660 |
Sprache(n): | Schwedisch, Finnisch |
Website: | www.jakobstad.fi |
Jakobstad [ˈjɑːkɔpstɑːd], finnisch Pietarsaari [ˈpiɛtɑrsɑːri], ist eine Stadt am Bottnischen Meerbusen im Westen Finnlands.
Die Stadt wurde 1652 von Ebba Brahe gegründet und als Jakobstad nach ihrem verstorbenen Gatten, Jakob de la Gardie, benannt.
Sprachen
Die Stadt hat einen schwedischsprachigen Bevölkerungsanteil von 56,3 %, einen finnischsprachigen Anteil von 34,7 %, sowie 9,0 % Anderssprachige.[3] Sie ist deswegen offiziell zweisprachig mit Schwedisch als erster Amtssprache. In internationalen Zusammenhängen verwendet die Stadt selbst meist den schwedischen Namen Jakobstad.
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Jakobstad:[4]
|
|
Sehenswürdigkeiten
- Arktisches Freilichtmuseum Nanoq
- Schonwald, ein direkt am Alten Hafen (Gamla hamn/Vanha satama) gelegenes Gelände, wo seit dem 18. Jahrhundert keine Bäume gefällt werden dürfen. Einige der Kiefern sind über 300 Jahre alt. Der Gamla hamnvägen umschließt das Gelände und es gibt einen mit Sägespänen ausgelegten Wander/Laufpfad.
Städtepartnerschaften
Jabobstad unterhält Städtepartnerschaften zu den folgenden Städten und Gemeinden:
Söhne und Töchter der Stadt
- Johan Ludvig Runeberg (1804–1877), finnlandschwedischer Schriftsteller, der „Nationaldichter Finnlands“
- Fredrika Charlotta Runeberg (1807–1879), finnlandschwedische Schriftstellerin
- Bertel Storskrubb (1917–1996), finnischer Leichtathlet
- Johan Asplund (1937–2018), schwedischer Soziologe und Professor der Universität Lund
- Ingemo Engström (* 1941), deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Vesa Mars (* 1961), finnischer Fußballspieler
- Tomas Sandström (* 1964), schwedischer Eishockeyspieler
- Patrick Wingren (* 1969), finnischer Komponist, Pianist und Chorleiter sowie finnlandschwedischer Politiker und politischer Aktivist
- Fredrik Norrena (* 1973), finnischer Eishockeytorwart
- Fredrik Svanbäck (* 1979), finnischer Fußballspieler
- Philip Teir (* 1980), finnlandschwedischer Journalist und schwedischsprachiger Autor
- Filip Riska (* 1985), finnischer Eishockeyspieler
- Robert Nyholm (* 1988), finnischer Eishockeyspieler
- Sara Forsberg (* 1994), finnische Sängerin, Songwriterin, YouTuberin und Fernsehmoderatorin
- Arne Braun (* 1995), Jazz- und Fusionmusiker
- Nathalie Blomqvist (* 2001), finnische Leichtathletin
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010. (PDF; 199 kB)
- ↑ Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 1990-2020
- ↑ Mehr Fakten über Jakobstad (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., pietarsaari.fi.
- ↑ Statistics Finland, Einwohnerzahlen 1980–2012 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
#
- 1918
- Andrées Polarexpedition von 1897
- Anna-Maja Henriksson
- Arctic Sea
- Arne Braun (Gitarrist)
- Arne Eriksson
- Arthur Castrén
- B-sarja 1935
- Bahnstrecke Bennäs–Jakobstad
- Baptisten in Finnland
- Bertel Storskrubb
- BillerudKorsnäs
- Bore (Schiff, 1960)
- Choraeus-Preis
- Drott Jakobstad
- Eben-Ezer-Kirche
- Eslöv (Gemeinde)
- FF Jaro
- Filip Riska
- Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Finnischer Bürgerkrieg
- Fredrik Norrena
- Fredrik Svanbäck
- Fredrika Charlotta Runeberg
- Henrik Otto Donner
- I divisioona 1973
- I divisioona 1980
- I divisioona 1981
- I divisioona 1982
- I divisioona 1983
- I divisioona 1984
- I divisioona 1985
- I divisioona 1986
- I divisioona 1988
- I divisioona 1990
- II divisioona 1971
- II divisioona 1972
- Igor Jovanović
- Ingemo Engström
- Itä-Länsi-sarja 1937
- Itä-Länsi-sarja 1938
- Itä-Länsi-sarja 1939
- Itä-Länsi-sarja 1940/41
- Jakob De la Gardie
- Jakobstad (Verwaltungsgemeinschaft)
- Johan Asplund
- Johan Ludvig Runeberg
- Joshua Kimeto
- Kakkonen
- Kantatie
- Kokkola
- Kommunalwahlen in Finnland 2008
- Kyrkpressen
- Liste der IATA-Codes/K
- Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen
- Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft
- Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft
- Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Liste der Städte in Finnland
- Liste der Städte und Gemeinden in Finnland
- Liste der mittelalterlichen Steinkirchen in Finnland
- Liste der schwedisch- und zweisprachigen Gemeinden Finnlands
- Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften
- Liste europäischer Freilichtmuseen
- Liste schwedischer Zeitungen
- Liste von Flughäfen und Flugplätzen in Finnland
- Liste von Stadien
- Luftstreitkräfte Finnlands
- Mestaruussarja 1936
- Mestaruussarja 1945
- Mestaruussarja 1945/46
- Mestaruussarja 1960
- Mestaruussarja 1989
- Minna Meriluoto
- Mirka Ltd.
- Nathalie Blomqvist
- Nautor’s Swan
- Orgelbau Tzschöckel
- Patrick Wingren
- Philip Teir
- Purmonjoki
- Rahal (Schiff)
- Robert Nyholm
- Rudersdal Kommune
- Sara Forsberg
- Schwedische Volkspartei (Finnland)
- Seetransport-Dienststellen der Kriegsmarine
- Serge Atakayi
- Siebenarmiger Leuchter (Kirche)
- Simon Skrabb
- Suomensarja 1943/44
- Suomensarja 1946/47
- Suomensarja 1948
- Suomensarja 1950
- Suomensarja 1952
- Suomensarja 1953
- Suomensarja 1954
- Suomensarja 1955
- Suomensarja 1956
- Suomensarja 1957
- Suomensarja 1958
- Suomensarja 1959
- Suomensarja 1960
- Suomensarja 1961
- Suomensarja 1962
- Suomensarja 1963
- Suomensarja 1964
- Suomensarja 1965
- Suomensarja 1967
- Suomensarja 1968
- Suomensarja 1969
- Söderhamn (Stadt)
- Tillmann Grove
- Tomas Sandström
- UEFA Women’s Cup 2005/06
- UPM-Kymmene
- Urundi (Schiff, 1920)
- Veikkausliiga 1991
- Veikkausliiga 1992
- Veikkausliiga 1993
- Veikkausliiga 1994
- Veikkausliiga 1995
- Veikkausliiga 1996
- Veikkausliiga 1997
- Veikkausliiga 1998
- Veikkausliiga 1999
- Veikkausliiga 2002
- Veikkausliiga 2003
- Veikkausliiga 2004
- Veikkausliiga 2005
- Veikkausliiga 2006
- Veikkausliiga 2007
- Veikkausliiga 2008
- Veikkausliiga 2009
- Veikkausliiga 2010
- Veikkausliiga 2011
- Veikkausliiga 2012
- Veikkausliiga 2013
- Veikkausliiga 2014
- Veikkausliiga 2015
- Vitali Teleš
- Wappen der finnischen Region Österbotten
- Werft
- Ykkönen
- Ykkönen 1999
- Ykkönen 2000
- Ykkönen 2001
- Ykkönen 2016
- Ykkönen 2017
- Ykkönen 2018
- Ykkönen 2019
- Ykkönen 2020
- Ykkönen 2021
- Ykkönen 2022
- Ähtävänjoki
- Åbo Akademi