Jahrzehnt
Ein Jahrzehnt (abgekürzt Jz.), auch Dekade (altgriechisch δεκάς dekás, von δέκα déka ‚zehn‘) oder Dezennium (lat. decem ‚zehn‘ und annus ‚Jahr‘), ist ein Zeitraum von zehn Jahren. Zehn Jahrzehnte bilden ein Jahrhundert.
Datumsangabe in Jahrzehnten
Die Zählung der Jahrzehnte beginnt, wie die der Jahrhunderte und Jahrtausende, mit dem Jahr 1 unserer Zeitrechnung (siehe dazu auch Jahr null). Dementsprechend werden sie auch in jedem Jahrhundert beginnend mit dem ersten Jahr des Jahrhunderts gezählt. Die so gezählten Jahrzehnte beginnen immer mit den Jahren mit einer 1 auf der Einerstelle. Im 21. Jahrhundert begann dementsprechend das erste Jahrzehnt am 1. Januar 2001 und endete somit am 31. Dezember 2010.[3] Diese Einteilung wird in der Geschichtsschreibung verwendet, aber auch zum Beispiel von der Politik, um Zeitspannen bestimmten Zielen zu widmen (z. B. Dekade für eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit für die Kinder der Welt von 2001 bis 2010).
Im allgemeinen Sprachgebrauch existieren dagegen die Begriffe der Zehnerstellen „Sechziger“, „Achtziger“ und so weiter, wobei beispielsweise „Sechziger“ des 20. Jahrhunderts für den Zeitraum 1960 bis 1969 steht. Wikipedia verwendet ebenfalls diese Einteilung; so behandelt der Artikel 60er die Jahre 60 bis 69.
Altersangaben in Jahrzehnten
Epidemiologie
In der Epidemiologie und Medizin wird bei Altersangaben für das wahrscheinlichste Auftreten von Krankheiten häufig der Begriff Dekade bzw. Dezennium verwendet. Das geschieht meist dann, wenn die epidemiologische Datenlage nicht so genau ist, dass sie eine präzise Einordnung in bestimmte Lebensjahre zulassen würde. Allgemein ist daher die Altersangabe in Dekaden nie genau gemeint, sondern stellt eine Annäherung an ein statistisches Mittel dar.
Diese Lebensjahrzehnte werden als absolute Zeitintervalle von genau 10 Jahren Dauer angegeben, begrenzt werden sie jeweils von „10er-Geburtstagen“ („zwischen Null und Null“). Das erste Dezennium (Lebensjahrzehnt) beginnt mit der Geburt („Null“) und endet genau mit dem 10. Geburtstag („Null“) – es beginnt also mit dem Beginn des ersten Lebensjahres und endet mit der Vollendung des zehnten Lebensjahres. Typische Beispiele wären:
- „Der Madelung-Fetthals tritt vor allem bei Männern in der 4. bis 6. Dekade auf.“ bedeutet „im Alter von ca. 30 bis 60 Jahren“ und nicht „40 bis 69 Jahren“, wie man bei schnellem Lesen leicht glauben würde.
- „Im 1. Dezennium“ bedeutet also „von der Geburt bis zum zehnten Geburtstag“.
Siehe auch
- Decennalia
- Jahreskalender: Eine Aufstellung nach einzelnen Jahren
- Historische Jahrestage: Übersicht über die einzelnen Tage des Jahres
- Jahrwoche
- Jahrtausend
- Zaunpfahlproblem: Die Logik der Zählweisen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: „Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch“, Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (Memento des Originals vom 8. September 2012 im Webarchiv archive.today) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.
- ↑ J. M. Stowasser, M. Petschenig, F. Skutsch, R. Pichl, Hubert Reitterer, E. Sattmann, J. Semmler, K. Smolak, W. Winkler: „Der Kleine Stowasser: Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch“, Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (Memento des Originals vom 8. September 2012 im Webarchiv archive.today) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Wien, 2. Auflage 1987, ISBN 3-209-00225-8.
- ↑ Walter Krämer, Götz Trenkler: Lexikon der populären Irrtümer, S. 81. München 2006. ISBN 3-492-24611-7.
#
- 1. August
- 1953
- 2000er
- 2010er
- 2020er
- Adult Contemporary
- Akira Kurosawa
- Alec Stock
- Alexandru Ciutureanu
- All Too Well
- Andrónico Luksic Craig
- Antenne Bayern
- Barbara Gross (Galeristin)
- Barry Manilow
- Basler Flugblatt von 1566
- Bleialfer Tunnel
- Braunschweiger ZeitSchiene
- British Car Auctions
- Broichmühle
- Buys-Ballot-Medaille
- Camp de Tarragona
- Charlotte Gill
- Chuck Crate
- Constantin Brâncuși
- Consumerization
- Copa México 1937/38
- Céline Dion
- Dancing on My Own
- Darischer Kalender
- David E. Murray
- Decade
- Dekade
- Dekade für eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit für die Kinder der Welt
- Dekade zur Reduzierung von Naturkatastrophen
- Der beste Tag meines Lebens
- Derek Harper
- Deutsch-türkische Literatur
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Deutsche Most-Wanted-Charts
- Deutscher Schwimmpass
- Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge
- Deutsches Weinlesefest
- Dienstgrade der Feuerwehr in Österreich
- Eating Dirt
- Eickesmühle
- Einkaufsnetz
- Eisenbahn-Romantik/Episodenliste
- Elektrotechnik
- Entebbe
- Europanetz
- FIFA Order of Merit
- Fischenich
- Foramen ovale (Herz)
- Frederick Tully
- GRS 1915+105
- Gerovasa
- Geschichte der Stadt Coburg
- Geschwister-Scholl-Gymnasium (Winterberg)
- Gletscherschwund seit 1850
- Globale Erwärmung
- Graf Zeppelins Boote, Schiffe und schwimmende Hallen
- Gravitationswellendetektor
- Greppiner Klinker
- Griechische Zahlwörter
- Gustav Kurt Beck
- Haarausfall
- Hafen Chittagong
- Harry Johnston (Fußballspieler, 1919)
- Helmut Uhlig (Basketballspieler)
- Historische Jahrestage
- Horst Bosetzky
- Hōjōki
- IRC+10420
- Igor Nikolajewitsch Panarin
- Internationale Gartenbauausstellung 1993
- Jahr null
- Jahrfünft
- Jean-Michel Nicollier
- KS ROW 1964 Rybnik
- Kanye West
- Kerkrade
- Klaus Weinand
- Klima
- Klima in Baden-Württemberg
- Klimawandel
- Konflikt niedriger Intensität
- Kontroverse um die globale Erwärmung
- Königseiche
- Land-Ocean Interactions in the Coastal Zone
- Lilia Prado
- Liste der Gebiete mit begrenzter Anerkennung als Staat
- Liste der Nummer-eins-Hits der Billboard Mainstream Rock Songs (2020er Jahre)
- Liste falscher Freunde
- Liste von Größenordnungen der Zeit
- Ludwig Ebermayer
- Maktum bin Hascher
- Malignes Melanom
- Mercury-Programm
- Mia Florentine Weiss
- Michaeliskirche (Hildesheim)
- Milton (Cambridgeshire)
- Mitochondriopathie
- Mode
- Mojib Latif
- Mondor-Krankheit
- Monroe-Doktrin
- Morbus Fabry
- Musikalbum
- Myotone Dystrophie Typ 1
- Myrmekiaphila neilyoungi
- N.A.T.I.O.N.
- Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen
- Nichtbinäre Geschlechtsidentität
- Nikolaikirchhof Görlitz
- Ninoy Aquino International Airport
- Nordanatolische Verwerfung
- Nürnberger Flugblatt von 1561
- Oberammergauer Passionsspiele
- Pat Hall
- Philadelphia and Reading Railroad Bridge (Susquehanna River)
- Philip B. Coulter
- Pitralon
- Podokoniose
- Polbewegung
- Preußen Münster
- QB64
- Rabus (Nürnberg)
- Raymond B. Manning
- Renault SOFASA
- Republik der Strolche (Roman)
- Ringelflechte-Affäre
- Sarzbüttel
- Scheunenfund
- Schloss Hagen (Linz)
- Schloss Sulzburg
- Schreibweise von Zahlen
- Schulamit König
- Schweiz
- Schweizamerikaner
- Spitz-Nävus
- Strada Statale 1 bis Via Aurelia
- Súper Ballón d’Or
- The College Dropout
- Theodor Fahr
- Thorp (Washington)
- Thursday Island
- Tramway de la Vallée d’Hérimoncourt
- Trothe Optik
- Träumereien an französischen Kaminen
- Tumor Dormancy
- Urban Discipline
- Vera am Mittag
- Verhandlungstheorie
- Vertrag von Bonn 921
- VfL Osnabrück (Basketball)
- Vine Deloria junior
- Vladimir Bartol
- Vorhofflimmern
- W. Reginald Bray
- WDR 2
- Walter Menzl
- Westwaggon
- Wildbrücke Völkermarkt
- Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (Film)
- Zaunpfahlfehler
- Zeit
- Zeiteinheit
- Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland
- Zeitreihe der Niederschlagssummen in Deutschland seit 1881
- Zeitskala
- Zürcher Ziegeleien
- Überakademisierung