Initial
Das Adjektiv initial bedeutet so viel wie „beginnend“ oder auch „auslösend“. Es ist in einigen Zusammensetzungen wie Initialwert (Anfangswert), Initialzündung und Initialsprengstoff enthalten.
Das Substantiv Initial – oder Initiale – bezeichnet die Abkürzung von Vor- und Nachnamen sowie einen schmückenden Anfangsbuchstaben, der im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.
Die Wörter stammen von lateinisch initialis ‚anfänglich‘ ab, einer Bildung zu initium ‚Anfang‘ (vgl. den Ausdruck ab initio). Das zugrunde liegende lateinische Verb inire ‚beginnen‘ bedeutet wörtlich ‚hineingehen‘. Denselben Ursprung haben die Fremdwörter Initiative und Initiation.
Siehe auch
- Initialisierung (Begriffsklärung)
#
- A
- Akronym
- Apokalypse (Dürer)
- Backus-Naur-Form
- Burg Klein-Zimmern
- Camera Work
- D. Bamberger
- Deutschland. Erinnerungen einer Nation
- Dieterich Buxtehude
- Dreiherrenstein-Eschenberg-Kreutzerberg
- Ennezeta
- Essener Domschatzkammer Hs. 1
- Evangelische Kirche (Günterod)
- FWC Cars
- Flateyjarbók
- Fleuron
- Freiweltliches adeliges von Jena’sches Fräuleinstift
- Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg
- Gebetbuch Maximilians I.
- Gelbes Trikot
- Gentamicin
- Gerald Holtom
- Geschichte des Buchdrucks
- Gustav König (Maler)
- Harry S. Truman
- Heparin
- Illustration
- Imepitoin
- Ingeborg-Psalter
- J. T. Walsh
- Jamt
- Jefferson (Name)
- Johannes Sonntag
- Kalkberge bei Röhrda und Weißenborn
- Karl Lürtzing
- Kloster Reinfeld
- Kugelzellenanämie
- Landspassat
- Linlithgow Palace
- Literaturjahr 1514
- Lorscher Codex
- Lymphatisches System
- Lymphgefäß
- Mainzer Psalter
- Martinskirche (Schönstadt)
- Narr
- Navy Cross
- Oscar Walter Oelsner
- Rat (Automarke)
- Rubricelle
- Schönschreiben
- Silberstempel
- Villa Iwan Rosenthal
- Villa von der Heydt (Bad Godesberg)
- Walter S. G. Kohn
- Wilder Mann
- Wolf E. Schultz