Hypertrophie

Hypertrophie (von altgriechisch ὑπερτροφία, neulateinisch hypertrophia ‚Überernährung‘) bzw. Hypertrophia bezeichnet in der Medizin eine vom normalen Wachstum unabhängige Größenzunahme eines Organs oder eines Gewebes durch Vergrößerung der einzelnen Zellen, beispielsweise infolge vermehrter Beanspruchung. In durch Hypertrophie vergrößerten Organen kann neben einer Hypertrophie auch eine Hyperplasie bestehen, bei der die Anzahl der Zellen erhöht ist. Die Hypertrophie kommt durch eine vermehrte Syntheseleistung der Zellen zustande, nicht durch Zellschwellung. Bei Entfernung des auslösenden Stimulus kann sich die Hypertrophie weitgehend zurückbilden. Das Gegenteil von Hypertrophie ist Hypotrophie, die Größenabnahme eines Organs infolge Zellverkleinerung oder - abbaus.
Formen
- Die korrelative Hypertrophie (endokrine Hypertrophie) wird durch Überproduktion endogener oder Zufuhr exogener Hormone verursacht und führt zu einem Gewebe- bzw. Organwachstum. Diese kann in der weiblichen Brust, Gebärmutter und Prostata auftreten.
- Die Aktivitätshypertrophie (Arbeitshypertrophie) ist die natürliche Anpassung an eine physiologisch funktionelle Mehrbelastung (Belastungsstimulus). Darunter fällt als Beispiel das Sportherz und das Muskelwachstum durch Krafttraining oder Bodybuilding.
- Die kompensatorische Hypertrophie ist die krankhafte Anpassung an eine pathologische Mehrbelastung. Dabei kommt es zu einem Gewebe- bzw. Organwachstum, um einen anderen Defekt auszugleichen (zu kompensieren). Dies ist zum Beispiel bei Herzklappenfehlern oder einem Organverlust (z. B. dem Verlust einer Niere) der Fall.
Siehe auch
- Muskelhypertrophie
- Hemihypertrophie (halbseitige Hypertrophie)
Literatur
- Helmut Lingen (Hrsg.): Medizin, Mensch, Gesundheit – Krankheiten, Ursachen, Behandlungen von A – Z / Medizinische Fachbegriffe / Der Körper des Menschen / Natürliche Heilverfahren / Erste Hilfe. Sonderausgabe, Lingen, Köln 2006.
Weblinks
- Eintrag zu Hypertrophie im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck
#
- 2021
- AL-Amyloidose
- ALLHAT-Studie
- Acetabuloplastik
- Adenoide
- Adrenalin
- Afrikanischer Elefant
- Akanthose
- Albert Wollenberger
- Amargasuchus
- Angeborene Aortenstenose
- Angiotensin II
- Anorektales Melanom
- Aortenklappeninsuffizienz
- Apnoetauchen
- Arcticomyces warmingii
- Arteriogenese
- Arthrofibrose
- Asiatischer Elefant
- Atrophie
- Aufklärung
- Balkenblase
- Barraquer-Simons-Syndrom
- Bischofshaus Limburg
- Bislicher Insel
- Brachycephalie
- Canine idiopathische Lungenfibrose
- Cauda-equina-Syndrom der Hunde
- Christine Touaillon
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Chronische Bronchitis
- Cutis verticis gyrata
- Das Felsenschloss
- Das Fenster zum Hof (1954)
- Deinocheirus
- Dejerine-Sottas-Krankheit
- Dekadenz
- Diastolische Herzinsuffizienz
- Dilatative Kardiomyopathie (Veterinärmedizin)
- Dobutamin
- Doppelniere
- Dunkler Tigerpython
- Eigentliche Maulwürfe
- Ein Leben (Roman)
- Eisenmenger-Komplex
- Eisenmenger-Syndrom
- Elefanten
- Elektrokardiogramm
- Embryofetopathia diabetica
- Endometriumhyperplasie
- Engelmann-Syndrom
- Epiphora (Medizin)
- Eric N. Olson
- Erlen-Narrentasche
- Ernst Müller-Meiningen junior
- Erworbene Aortenklappenstenose
- Eugen Kirch
- Eugen Schiffer
- Exobasidium arctostaphyli
- Exobasidium celtidis
- Exobasidium kunmingense
- Exobasidium lushanense
- Exobasidium nilagiricum
- Exobasidium ovalifoliae
- Exobasidium perenne
- Exobasidium pieridis
- Exobasidium poasanum
- Exobasidium pyroloides
- Exobasidium rhododendri-russati
- Exobasidium rhododendri-siderophylli
- Exobasidium schinzianum
- Exobasidium sphyrospermii
- Exobasidium tengchongense
- Exobasidium triseptatum
- Fallot-Pentalogie
- Fallot-Tetralogie
- Familiäre adenomatöse Polyposis
- Fehlgeburt
- Feline Hyperthyreose
- Felines Asthma
- Fokal segmentale Glomerulosklerose
- Francis Petter
- Fritz Stippel
- Fruitafossor
- Fußräude
- Gingivahyperplasie
- Gliazelle
- Glomerulosklerose
- Goldmulle
- Gomphotherium
- Harnblase
- Harnleiter
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Henri Heim de Balsac
- Henri Vaquez
- Herz
- Herzberg-Potjan-Gebauer-Syndrom
- Herzinsuffizienz
- Herzspitzenstoß
- Hoffa-Kastert-Syndrom
- Homunculus (Gattung)
- Humanitarismus
- Hyperostose
- Hypersplenismus
- Hypertrophe Kardiomyopathie
- Hypertrophy
- Hytrosaviridae
- Hämorrhoiden
- Insulinähnliche Wachstumsfaktoren
- Intramuskuläre Koordination
- Iranotherium
- Ivan Illich
- Jean-Baptiste Sénac
- Jodmangel
- Jörg Sievers (Schwimmer)
- Kaliumsparende Diuretika
- Kallus (Botanik)
- Kardiales Remodeling
- Kardiomyopathie
- Kardiorenales Syndrom
- Klatskintumor
- Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom
- Kollagen-Typ 10α1
- Kompensation (Medizin)
- Koronare Herzkrankheit
- Lamontichthys
- Leopold Perl
- Lichen ruber planus
- Ligamentum flavum
- Linksventrikuläre Hypertrophie
- Lipohypertrophie
- Lipödem
- Liste der Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes nach ICD-10
- Liste griechischer Präfixe
- Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
- Losartan
- Macrorhabdiose
- Mammut pacificus
- Mammute
- Maria Antonietta Beluzzi
- Martin Schieblich
- Masillamys
- Mavacamten
- Mediterrane Ernährung
- Megalocytivirus
- Moral und Hypermoral
- Morbus Baastrup
- Morgenammer
- Multiples Myelom
- Multizystische Nierendysplasie
- Musculus constrictor pharyngis inferior
- Musculus subclavius
- Musculus supinator
- Muskelaufbau
- Muskelfaser
- Mutterarchetyp
- Myoblast
- Mäuseartige
- Nachleben Elvis Presleys
- Nacktbasidienverwandte
- Nephrosklerose
- Nesidioblastose
- Neuweltmaulwürfe
- Nickhaut
- Nickhautdrüsenvorfall
- Nierenhypoplasie
- Notiomastodon
- Nucleocytoviricota
- Oberschenkel
- Olivbrauner Schneckling
- Ostamerikanischer Maulwurf
- Osteosklerose
- Pachydermie
- Pappaceras
- Parotitis
- Pathologisierung
- Pflaumen-Narrentasche
- Pierre Potain
- Polyglycerin-Polyricinoleat
- Priapismus
- Prostatavergrößerung
- Pseudohypertrophie
- Pseudomonas savastanoi
- Pulmonalklappeninsuffizienz
- Pyloroplastik
- Pyramidentraining
- Rechtsschenkelblock
- Regeneration (Physiologie)
- Regenpfeifer
- Rhinitis atrophicans
- Riesen-Neuguinea-Nasenbeutler
- Riociguat
- Robert Adams (Mediziner)
- Robert Zweiker
- Roussy-Lévy-Syndrom
- Rüsseltiere
- Schamlippen
- Schrumpfniere
- Schwangerschaftsdiabetes
- Scinax aromothyella
- Sealab 2020
- Sealab 2021
- Serotonin
- Sinusknoten
- Sokolow-Lyon-Index
- Spiroplasmen
- Spiropterakarzinom
- Steinherz
- Stenose
- Struma
- Stylolophus
- Supinatorlogen-Syndrom
- Systolische Herzinsuffizienz
- Taphrina
- Tassiloquelle
- Tetonius
- Thalassämie
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Thylacocephala
- Tirbanibulin
- Tor tor
- Torsade de pointes
- Trachealkollaps des Hundes
- Transforming Growth Factor beta
- Trielödem
- Trikuspidalklappenstenose
- Trophik
- Tuberkelkrankheit
- Tubuläre Brust
- Unendlicher Spaß
- Unterm Rad
- Urofaciales-Syndrom
- Vernix caseosa
- Vitamin A
- Vorhofflimmern
- Vulva
- Wachstum (Mathematik)
- Wachstumsreiz
- Westamerikanische Maulwürfe
- Whitebock-Index
- Wobbler-Syndrom