Gebrauchsgrafik
Unter Gebrauchsgrafik versteht man eine einem praktisch-visuellen Zweck dienende Grafik. Diese wird in der Regel von Grafikern (heute Grafikdesigner) erzeugt. Dazu gehören unter anderem Buchgrafik, amtliche Druckgrafik, Schriftkunst und Typographie, Banknoten, Briefmarken, Filmplakate, Signets, Exlibris und Werbegrafik. Ein Teilgebiet ist auch die Gelegenheitsgrafik. Außerdem gehört zum Sektor beinahe die gesamte Computergrafik. Im Gegensatz zu ihr steht die künstlerische Originalgrafik und die künstlerische Verwendung der Computergrafik im Rahmen der Medienkunst. Der Begriff steht damit dem des Grafikdesign sehr nahe bzw. ist dessen älteres Synonym.
In urheberrechtlicher Hinsicht ist eine Gebrauchsgrafik ein Werk der angewandten Kunst (Kunstwerk), bei der mehr Schöpfungshöhe erreicht sein muss als bei anderen Werkgattungen. Dies führt dazu, dass Logos nicht unter das Urheberrecht fallen, solange ihre Gestaltung das Durchschnittliche und Übliche nicht deutlich überragt. Allerdings können sie als Design eingetragen werden, wenn sie Eigenart haben, das heißt, wenn sie einen anderen Eindruck hervorrufen als ein zuvor entworfenes Logo.
Literatur
- Werner J. Schweiger: Aufbruch und Erfüllung: Gebrauchsgraphik der Wiener Moderne 1897–1918. Edition Brandstätter, Wien/München 1988, ISBN 3-85447-036-6 (formal falsch).
Weblinks
#
- Akademie U5
- Alex Diggelmann
- Alfred Cossmann
- Alfred Dunkel
- Alfred Heinz Kettmann
- Alfred Hennings
- Alfred Lutz (Grafiker)
- Alfred Pauletto
- Alfred Proksch (Grafiker)
- Alfred Schütze (Maler)
- Almir Mavignier
- Alois Kolb
- Anita Blum-Paulmichl
- Anna Klein
- Anna Richter (Grafikerin)
- Anneliese Overbeck
- Annemarie Ladewig
- Annette Caspar
- Antiquariat
- Antje Eske
- Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik
- Archiv für Buchgewerbe und Graphik
- Archiv für Druck und Papier
- Arthur Lipsch
- Arthur Schmidt (Maler)
- Ateliergemeinschaft Klosterstraße
- Axel Törneman
- Barbara von Johnson
- Bauhaus-Archiv
- Berliner Fernsehturm
- Bert Jäger
- Berthold Lindner
- Bertl Kuch
- Blues ist einfach Leben
- Brillo Box
- Bruce Thomas
- Bruno Munari
- Bruno Reinbacher
- Carl Böckli
- Carl Josef Pollak
- Carl Strathmann
- Carl Thiemann
- Charlotte Dürnberger
- Christa Ehrlich
- Christian Aigrinner
- Christine Nöstlinger
- Christoph Ehbets
- Clara Möller-Coburg
- Claus Seitz
- Concetto Pozzati
- Detlef Heider
- Dick Elffers
- Dieter von Andrian
- Donald Brun
- E. O. Köpke
- Eberhard Dietzsch
- Edgar Scheibe
- Eduard Alfred Lehmann-Wittenberg
- Eduard Steiner
- Egbert Greven
- Egon Tschirch
- Eidenbenzlöwe
- Eitel Klein
- Elinor Weise
- Elisabeth Hase
- Elisabeth Pfund
- Elli Stoi
- Emil Alfred Neukomm
- Emil Doepler
- Emil Glöckner
- Emil Krupa-Krupinski
- Emil Männer
- Emma Gertrud Eckermann
- Emmy Zweybrück
- Engelbert Mainzer
- Erberto Carboni
- Erhard Schnell
- Erik Nitsche
- Erika Kiffl
- Ernst Böhm
- Ernst Deutsch-Dryden
- Ernst Hiestand
- Ernst Lewinger (Grafiker)
- Ernst Matzke
- Eschbach (bei Nastätten)
- Etel Fodor-Mittag
- Eugen Nerdinger
- Eva Schwimmer
- Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik
- Fachoberschule im technologischen Bereich
- Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin
- Faustina Iselin
- Fotografik
- Francisco Cornejo
- Frank Merker
- Frank Neubauer
- Frankfurter Allgemeine Zeitung
- František Urban
- Franz Paul Glass
- Friedhelm Weick
- Friedrich Neugebauer
- Fritz Berberich
- Fritz Blankenhorn (Grafiker)
- Fritz Bühler (Grafiker)
- Fritz Freitag (Maler)
- Fritz Kaldenbach
- Fritz Richter (Maler)
- Fritz Rudolf Uebe
- Fritz Wolf (Karikaturist)
- Fritzi Berger
- Gabor von Ferenchich
- Georg A. Weth
- Georg Hänel (Maler)
- Georg Hülsse
- Gerhard Bläser
- Gerhard Frömel
- Gerhard Rappus
- Gerhard Stauf
- Gert Wunderlich (Typograf)
- Gertraud Evers-Boelter
- Giovanni Pintori
- Grafisches Gewerbe
- Gustav Adolf Knittel
- Gustav Hilbert
- Gustav Olms
- Gustav Traub
- Günter Dworak
- Günter Kiefer-Lerch
- Halwart Schrader
- Hannelore Heise
- Hannelore Teutsch
- Hannes Rader
- Hanns Herkendell
- Hans Bellmer
- Hans Christoph
- Hans Detlefsen
- Hans Jörg Schimanek jun.
- Hans Liska
- Hans Martin Freyer
- Hans Michel (Grafiker)
- Hans Müller-Schnuttenbach
- Hans Nagel (Künstler)
- Hans Ohlms
- Hans Rudi Erdt
- Hans Sachs (Sammler)
- Hans Schleger
- Hans Schweiss
- Hans Wesely
- Hans-Joachim Zeidler
- Hans-Peter Wirsing
- Hans-Sachs-Haus
- Hans-Ulrich Buchwald
- Hara Hiromu
- Hedwig Thoma
- Heiligenkreuz im Lafnitztal
- Heinrich Schilinzky
- Heinrich Seufferheld
- Heinrich Weber (Maler, 1892)
- Heinz Anger
- Heinz Baumüller
- Heinz Engelmann (Animator)
- Heinz Friege
- Heinz Hellmis
- Heinz Keune
- Heinz Knoke (Maler)
- Heinz Schumann (Künstler)
- Heinz Wanders
- Helen Dryden
- Helene Haasbauer-Wallrath
- Helga Paris
- Hella Guth
- Helmut Vakily
- Henning Schaller
- Herbert Bruna
- Herbert Leupin
- Herbert Pridöhl
- Hermann Bachmann (Maler)
- Hermann Bek-Gran
- Hermann Degkwitz
- Hermann Fischer (Fotograf)
- Hermann Leins
- Hermann Lüddecke (Maler)
- Hermann Nitsch
- Hermann Rongstock
- Hermann Schardt
- Hermann Seewald
- Hermine Aichenegg
- Hertha Larisch-Ramsauer
- Hilfe:Wikimedia Commons
- Holger Börnsen
- Horst Erich Wolter
- Horst Schmedemann
- Ikkō Tanaka
- Imi Knoebel
- Immanuel Knayer
- Industriemalerei
- Inge Dick
- Ingeborg Hoppe
- Ingo Maurer
- Jacques Nathan-Garamond
- Jakob Scheiner
- Jan Hansky
- Jean Carlu
- Jean David (Maler)
- Jean Picart Le Doux
- Johannes Esaias Nilson
- Johannes Feige
- Johannes Jansen (Schriftsteller)
- Johannes Schreiber (Maler)
- Josef Fenneker
- Josef Kroutvor
- Joseph Binder (Designer)
- Julia F. Morton
- Julius Ussy Engelhard
- Jun Tabohashi
- Jupp Gesing
- Jupp Wiertz
- Justus Uder
- Jürg Wylenmann
- Jürgen Ploog
- Kajetan Stefanowicz
- Kamekura Yūsaku
- Karel Teige
- Karl Georg Schmidt (Maler)
- Karl Malkmus
- Karl Neubacher
- Karl Theodor Schmitz
- Karl Thewalt (Gebrauchsgrafiker)
- Klaus Bürgle
- Klaus Grözinger
- Klaus Thieme
- Klaus Wittkugel
- Kleine Münze
- Kunstausstellung der DDR
- Kurt Claußen-Finks
- Kurt Geffers
- Kurt Hilscher
- Kurt Libesny
- Kurt Opitz (Maler)
- Kurt Zimmermann (Illustrator)
- Kōno Takashi
- Laura Theresa Alma-Tadema
- Lewitt-Him
- Lieselotte Friedlaender
- Lilo Rasch-Naegele
- Linde Bischof
- List auf Sylt
- Liste bekannter Schweizer Personen
- Liste der Straßennamen von Wien/Liesing
- Liste der Straßennamen von Wien/Penzing
- Lothar Freund (Grafiker)
- Louis Rhead
- Ludwig Ehrler
- Ludwig Enders
- Luis Murschetz
- Lutz Brandt
- Lutz Stützner
- Marcello Nizzoli
- Margret Rettich
- Maria Vera Brunner
- Marie von und zu Liechtenstein
- Mario Borgoni
- Marta Elisabet Fossel
- Martin Engelman
- Martin Hoffmann (Grafiker)
- Martin Lehmann-Steglitz
- Martin Tuszkay
- Max Barta
- Max Eschle
- Max Hermann Mahlmann
- Max Huber (Grafiker)
- Max Kämpf
- Max Schlichting
- Mea Angerer
- Mia Münster
- Michael Engelmann (Grafiker)
- Mitzi Friedmann-Otten
- Museum für Angewandte Kunst (Gera)
- Norbert Josef Pitrof
- Nordische Kunsthochschule
- Oda Schaefer
- Odo Tattenpach
- Oswald Haller
- Ottmar Premstaller
- Otto Arpke
- Otto Bollhagen
- Otto Erich Wagner (Künstler)
- Otto Heinrich Treumann
- Otto Plattner
- Otto Sacher
- Pablo Picasso
- Paul Boesch (Künstler)
- Paul Colin (Künstler)
- Paul Dietrich (Künstler)
- Paul Heimen
- Paul Kurt Schwarz
- Paul Rademacher (Grafiker)
- Paul Scheurich
- Peter Genßler
- Peterpaul Weiss
- Plakat
- Raymond Savignac
- Regina May
- Reiner Schwalme
- Reklamekunst
- Robert Gottschalk (Maler)
- Robert Jelinek
- Robert Stöcklin
- Roland Lang (Schriftsteller)
- Roland Stigulinszky
- Rolf Retz-Schmidt
- Rosemarie Fret
- Rudi Wünsche
- Rudolf Baschant
- Rudolf Geyer (Grafiker)
- Rudolf Grüttner
- Rudolf J. Schmitt
- Rudolf Schmalfuß (Künstler)
- Ruedi Bannwart
- Ruth Albitz
- Ryūichi Yamashiro
- Sethehof
- Siegfried Kraft
- Siegmund von Suchodolski
- Sigrid Heuck
- Silvia Quandt
- Simone Erni
- Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
- Stanisław Ostoja-Chrostowski
- Stanisław Zagórski
- Sándor Bortnyik
- Theo Rohrssen
- Thilo Götze Regenbogen
- Thomas Eckersley
- Tom Sutton
- Ulrich Forchner
- Ulrich Kessler (Musiker)
- Ursula Hiestand
- Verein der Plakatfreunde
- Viktor Oliva
- Waldemar Świerzy
- Walter Binder (Künstler)
- Walter Breker
- Walter Brudi
- Walter Cyliax
- Walter Dexel
- Walter F. Schubert
- Walter Funkat
- Walter Harnisch
- Walter Opitz
- Walter Schacht (Grafiker)
- Walter Scharnweber
- Walther Bergmann
- Waltraud Goffitzer-Thalhammer
- Waltraud Starck
- Waltraut Oehlke
- Wenzel Hablik
- Werner Doede
- Werner J. Schweiger
- Werner Klemke
- Wilhelm Kienzle
- Wilhelm Metzig
- Will Burtin
- Willem Sandberg
- Willi Max Scheid
- Willy Thomsen
- Wolfgang Heinrich (Künstler, 1921)
- Wolfgang Ortmann
- Wolfgang Schmidt (Grafiker)
- Wolfgang Würfel
- X. Kunstausstellung der DDR
- Änne Koken