Forschungseinrichtung
Forschungseinrichtungen, -institute, -zentren oder -anstalten sind (oftmals akademische) Einheiten, die Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme durchführen, wofür eine bestimmte Menge an Ressourcen (Geld, Personal, Informationen, Forschungsinstrumente) zur Verfügung stehen. Der Begriff selbst ist rechtlich ungeschützt.
Forschungsinstitute werden meist von wissenschaftlichen Akademien, von Universitäten oder anderen wissenschaftlichen Vereinigungen getragen. Daneben gibt es Institute, die von Stiftungen, Vereinen und Unternehmen getragen werden. Wenn die Einrichtung nicht eigenständig ist, handelt es sich oft um die „Forschungsabteilung“ eines Unternehmens.
Deutschland
Zu den wichtigsten öffentlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland gehören neben einer Vielzahl spezieller Institute der Fakultäten an Universitäten die außeruniversitären Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der Leibniz-Gemeinschaft, die Institute der Max-Planck-Gesellschaft und die Bundesinstitute mit Forschungsaufgaben (die so genannte Ressortforschung). Auch eine Reihe von Akademieinstituten sowie Institute in der Trägerschaft der Länder und Gemeinden sind hier zu nennen.
Österreich
In Österreich sind es neben Sonderformen einiger Hochschulinstitute unter anderem die Forschungsstätten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und die Christian-Doppler-Laboratorien. Auch große Museen betreiben eigene Forschungsabteilungen, unter anderem einige naturhistorische Museen oder das Heeresgeschichtliche Museum (Militärhistorisches Institut) in Wien oder das Ars Electronica Center in Linz. Andere relevante Institutionen sind zum Beispiel die Joanneum Research (außeruniversitäre Forschungseinrichtung), die AGEO (Geoinformation), die Austrian Space Agency (ASA), einige Bereiche des WIFI und des Instituts für Empirische Sozialforschung (IFES) oder das Krebsforschungszentrum. Generell spielen außeruniversitäre Forschungsinstitute in Österreich allerdings eine geringere Rolle als in Deutschland.
Schweiz
In der Schweiz sind beispielsweise die Forschungsinstitute für Empirische Ökonomie, für Natur- und Ingenieurwissenschaften, für Freizeit und Tourismus (FIF) und für Hochgebirgsklima und Medizin anzuführen. Demgegenüber stellt der Swiss Pharma Contract ein Beispiel von Industrie-gesponserten Forschungsstätten dar.
Siehe auch: Kategorie:Forschungsinstitut in der Schweiz
Sowjetunion
Als Wissenschaftliche Forschungsinstitute (russisch нау́чно-иссле́довательский институ́т, Nautschno-issledowatelski institut), kurz NII (НИИ) wurden die staatlichen Forschungseinrichtungen der Sowjetunion bezeichnet. Es gab über 100 Forschungsinstitute, von denen ein großer Teil in Russland und den anderen Nachfolgestaaten, teilweise unter anderen Namen, weiterbesteht.
Viele dieser Institute beschäftigen sich mit der Luft- und Raumfahrt. Zum Beispiel:
- NII AP – Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Luftfahrtinstrumente (d. h. Avionik), NII Awiazionnych Priborow
- NII AW – Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Luftfahrtbewaffnung, NII Awiazionnowo Woruschenija
- NII GWF – Wissenschaftliches Forschungsinstitut der Zivilen Luftflotte, NII Graschdanskowo Wosduschnowo Flota (bzw. GosNII)
- NII WWS – Wissenschaftliches Forschungsinstitut der Luftstreitkräfte, NII Wojenno-Wosduschnowo Sily
- RNII – Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Raketen (Reaktiwny NII)
- NAMI – Zentrales Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Automobile und Automotoren
International
Auf internationaler Ebene gibt es mehrere staatlich getragene Einrichtungen wie etwa die European Space Agency (ESA), das Kernforschungszentrum CERN, die Europäische Südsternwarte (ESO) (Garching), die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) (Grenoble), die Einrichtung EUMETSAT, das italienisch-europäische Sistema Trieste mit unter anderem dem Internationalen Zentrum für Theoretische Physik und dem Forschungskomplex Elettra Sincrotrone Trieste, das Biologieprojekt EMBL, und die Fusionsprojekte ITER sowie Wendelstein 7-X, die neben technischen Entwicklungen einen starken Forschungsschwerpunkt haben. International werden viele Forschungseinrichtungen auch durch die UNIDO oder UNESCO gefördert.
Siehe auch
Verzeichnisse von Forschungseinrichtungen
- Linkkatalog zum Thema Wissenschaftliche Fakultäten und Institute bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Linkkatalog zum Thema Forschungseinrichtungen bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Einzelbelege
- ↑ Heine von Alemann: Zur Struktur sozialwissenschaftlicher Forschungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland. In: Günther Lüschen (Hrsg.): Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug. Westdeutscher Verlag, Opladen 1979, ISBN 3-531-11479-4. S. 193
#
- Achema
- AgResearch
- Agenzia per la cybersicurezza nazionale
- Air Force Research Laboratory
- Akademie der Wissenschaften der DDR
- Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Alaska Volcano Observatory
- Alice-Salomon-Archiv
- AlphaZero
- Alternative Fakten
- Amardeo Sarma
- Andreas Gottschling
- Archiv der Max-Planck-Gesellschaft
- Arnold Sommerfeld Center
- Athene (Forschungszentrum)
- Ausschuss für Humanarzneimittel
- Austrian Institute of Technology
- BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum
- BSCW
- Barkowo (Żmigród)
- Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
- Bayerisches Zentrum für Politische Theorie
- Beastmaster II – Der Zeitspringer
- Berliner Institut für Gesundheitsforschung
- Bianka Minte-König
- Bibliotheca Hertziana
- Bildung und Forschung in Nordrhein-Westfalen
- Bildungs- und Forschungskrankenhaus Gülhane
- Binnig and Rohrer Nanotechnology Center
- Biologische Station Lunz
- Biotech Research and Innovation Centre
- Biowissenschaften
- Biozentrum der Universität Würzburg
- Blumengarten von Isfahan
- Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung
- Boris Borissowitsch Grebenschtschikow
- Bozen
- Brandschutzkonzept
- British Psychoanalytical Society
- Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
- Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
- Bundesanstalt für Straßenwesen
- CASED
- COMET – Competence Centers for Excellent Technologies
- Campus Martinsried
- Carlsberg-Forschungszentrum
- Center for Cryptologic History
- Center for Earth and Planetary Studies
- Center for Ethics and the Digital Society
- Center for Nanointegration Duisburg-Essen
- Center for Wind Power Drives
- Centre national de recherche en anthropologie sociale et culturelle
- Centro Italiano Ricerche Aerospaziali
- Centro de Estudios Técnicos de Materiales Especiales
- Centrum für Jüdische Studien
- China Institutes of Contemporary International Relations
- Cluster (Wirtschaft)
- Collegium Bohemicum
- Collegium Budapest
- Competence Center E-Business
- Competence Center for Applied Sensor Systems
- DSpace (Software)
- Daniel J. Jones
- Delphine O
- Department of War Studies, King’s College London
- Desert Research Foundation of Namibia
- Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut
- Deutsche Bank Research
- Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug
- Deutsche Forschungsflotte
- Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum
- Deutsches Diabetes-Zentrum
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Deutsches Historisches Institut Moskau
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung
- Deutsches Institut für Fernstudienforschung
- Deutsches Klima-Konsortium
- Deutsches Schifffahrtsmuseum
- Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Dezember 1989
- Digital Audio-Visual Council
- Digitale Infrastruktur
- Doom – Der Film
- Du lebst nur zweimal
- Duke Lemur Center
- EHang
- EOTech
- ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
- Eckhard Lübkemeier
- Ecolog-Institut
- Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
- Energie Campus Nürnberg
- Ernst Strüngmann Institut
- European Center for Security and Privacy by Design
- Europäisches Hochschulinstitut
- Europäisches Zentrum für Arbeitnehmerfragen
- Extreme Light Infrastructure
- FCA-Werk Pomigliano d’Arco
- FIR (Verein)
- FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg
- Fabyan Villa
- Fachbibliothek
- Facility for Antiproton and Ion Research
- Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
- Finanzielle Fördermittel
- Flüssigboden
- Forschungsanstalt Geisenheim
- Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau
- Forschungsinformationssystem
- Forschungsinfrastruktur
- Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus
- Forschungsstelle Deutscher Orden
- Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe
- Forschungsstelle für Energiewirtschaft
- Forschungsstelle für Personalschriften
- Forschungszentrum Informatik
- Forskningsnettet
- Forstliche Bundesversuchsanstalt
- Forstliche Versuchsanstalt Metla
- Frauenakademie München
- Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik
- Fraunhofer-Center Nanoelektronische Technologien
- Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
- Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik
- Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik
- Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien
- Fraunhofer-Einrichtung für Organik, Materialien und elektronische Bauelemente
- Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
- Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
- Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit
- Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik
- Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
- Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik
- Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie
- Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie
- Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS
- Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme
- Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
- Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik
- Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
- Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
- Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik
- Fraunhofer-Institut für Holzforschung
- Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen
- Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie
- Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme
- Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme
- Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS
- Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie
- Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik
- Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
- Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
- Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
- Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen
- Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme
- Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie
- Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik
- Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
- Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
- Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung
- Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
- Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
- Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik
- Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
- Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik
- Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
- Fraunhofer-Institut für Silicatforschung
- Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie
- Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
- Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
- Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
- Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
- Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
- Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
- Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung
- Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
- Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
- Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
- Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
- Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
- Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
- Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau
- Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie
- Friedensakademie Rheinland-Pfalz
- Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft
- Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
- GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- GMD-Forschungszentrum Informationstechnik
- GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
- Gangolf Schrimpf
- Gedenkdienst
- Gemeinsame Berufung
- Gentrifizierung
- George Fabyan
- Georgia O’Keeffe Museum
- GeothermieZentrum Bochum
- Gerd Hölscher
- Germanisches Nationalmuseum
- Germina
- Giunta centrale per gli studi storici
- Giuseppe Benedetto Cottolengo
- Globe of Science and Innovation
- Gmina Żmigród
- Gobabeb
- Gottfried-Merzbacher-Station
- Gran Sasso Science Institute
- Großgerät
- Gut Hermannsberg
- Göttinger Institut für Demokratieforschung
- Hahn-Schickard-Gesellschaft
- Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv
- Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
- Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung
- Hawaiian Volcano Observatory
- Heart of Europe Bio-Crystallography Meeting
- Heeresgeschichtliches Museum
- Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung
- Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien
- Helmholtz-Institut Jena
- Helmholtz-Institut Mainz
- Helmholtz-Institut Ulm
- Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
- Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- Herder-Institut (Marburg)
- Herrenhaus (Gebäude)
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- Hessisches Institut für Pflegeforschung
- Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Trier
- Holografisches Visier
- Holzforschung Austria – Österreichische Gesellschaft für Holzforschung
- IFT Institut für Therapieforschung
- IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
- IMARE
- IPEX-Syndrom
- IWW Zentrum Wasser
- Ida-Seele-Archiv
- Igor Nikolajewitsch Markin
- Indian Institute of Science
- Industrial Research
- Infrastruktur
- Institut Français de Pondichéry
- Institut Hochfeld-Magnetlabor Dresden
- Institut Ruđer Bošković
- Institut der Regionen Europas
- Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union
- Institut für Bienenkunde (Oberursel)
- Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik
- Institut für Energie- und Umwelttechnik
- Institut für Entwicklung und Frieden
- Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
- Institut für Holztechnologie Dresden
- Institut für Konfliktforschung
- Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik
- Institut für Luft- und Kältetechnik
- Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
- Institut für Medizin und Biologie
- Institut für Meereskunde der Universität Hamburg
- Institut für Molekulare Biologie
- Institut für Museumsforschung
- Institut für Queer Theory
- Institut für Robotik und Mechatronik
- Institut für Solare Energieversorgungstechnik
- Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
- Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“
- Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
- Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- Institut für angewandte Radioaktivität
- Institut für experimentelle Medizin, Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik
- Institut für kortiko-viszerale Pathologie und Therapie
- Institut für stabile Isotope
- Institut für vergleichende Städtegeschichte
- Institut national de recherche en informatique et en automatique
- Institute for Advanced Sustainability Studies
- Institute of Classical Studies
- Institute of Environmental Science & Research
- Instituto Finlay de Vacunas
- Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino
- Instituut voor Nederlandse Geschiedenis
- Instytut Technologii Elektronowej
- Intel Visual Computing Institute
- Intelligentes Stromnetz
- Interdisciplinary Centre For Advanced Materials Simulation
- International Centre for Higher Education Research Kassel
- International Computer Science Institute
- International Ocean Institute
- Internationale katholische bäuerliche und ländliche Vereinigung
- Internationales Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse
- Internationales Institut für Sozialgeschichte
- Istituto Italiano di Numismatica
- Istituto Italiano di Studi Germanici
- Istituto Nazionale di Archeologia e Storia dell’Arte
- Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia
- Istituto Nazionale di Ricerca Metrologica
- Istituto Nazionale di Studi sul Rinascimento
- Istituto Storico Italiano per il Medio Evo
- Istituto di ingegneria del mare
- Istituto italiano di tecnologia
- István Erdélyi (Archäologe)
- Itamar Even-Zohar
- James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät
- John-G.-Diefenbaker-Preis
- Josef-Vogl-Technikum
- Junges Kolleg
- Józef Piłsudski Institute of America
- Józef-Piłsudski-Institut in Warschau
- Karlsruher Institut für Technologie
- Karrieremesse
- Kirgisische Akademie der Wissenschaften
- Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
- Konsortium Deutsche Meeresforschung
- Korea Institute of Science and Technology Europe Forschungsgesellschaft
- Koreanisches Polarforschungsinstitut
- Kriminalmedizinisches Zentralinstitut der Sicherheitspolizei
- Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte
- Kunsthistorisches Institut in Florenz
- Königsteiner Staatsabkommen
- Kōhei Ōtsuka
- L3S
- Laborjournal (Zeitschrift)
- Landcare Research New Zealand
- Leibniz Universität IT Services
- Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie
- Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
- Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
- Leibniz-Institut für Alternsforschung
- Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften
- Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik
- Leibniz-Institut für Arbeitsforschung
- Leibniz-Institut für Arterioskleroseforschung
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
- Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
- Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau
- Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
- Leibniz-Institut für Immuntherapie
- Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
- Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
- Leibniz-Institut für Neue Materialien
- Leibniz-Institut für Neurobiologie
- Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
- Leibniz-Institut für Ostseeforschung
- Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
- Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
- Leibniz-Institut für Photonische Technologien
- Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
- Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie
- Leibniz-Institut für Sonnenphysik
- Leibniz-Institut für Troposphärenforschung
- Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
- Leibniz-Institut für Virologie
- Leibniz-Institut für Wissensmedien
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung
- Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
- Leibniz-Zentrum Moderner Orient
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
- Leibniz-Zentrum für Informatik
- Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
- Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
- Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
- Library of Congress Classification
- Lindenthal-Institut
- Liste der ständigen Mitglieder der Fakultät am Institute for Advanced Study
- Liste ozeanografischer Forschungsinstitute
- Ludwig Boltzmann Gesellschaft
- Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
- Ludwig-Boltzmann-Institut für Funktionelle Hirntopographie
- Länderinstitut für Bienenkunde
- Mainz-Marienborn
- Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung
- Materials Research Society
- Mathematisch-Technischer Assistent
- Mathematisch-technischer Softwareentwickler
- Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law
- Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
- Max-Planck-Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung
- Max-Planck-Forschungsstelle für Neurogenetik
- Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene
- Max-Planck-Institut für Astronomie
- Max-Planck-Institut für Astrophysik
- Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
- Max-Planck-Institut für Biochemie
- Max-Planck-Institut für Biogeochemie
- Max-Planck-Institut für Biologie
- Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
- Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
- Max-Planck-Institut für Biophysik
- Max-Planck-Institut für Chemie
- Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
- Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
- Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
- Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
- Max-Planck-Institut für Eisenforschung
- Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
- Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
- Max-Planck-Institut für Hirnforschung
- Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
- Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
- Max-Planck-Institut für Informatik
- Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
- Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
- Max-Planck-Institut für Kernphysik
- Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
- Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
- Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
- Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
- Max-Planck-Institut für Mathematik
- Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
- Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
- Max-Planck-Institut für Meteorologie
- Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
- Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
- Max-Planck-Institut für Neurobiologie
- Max-Planck-Institut für Ornithologie
- Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
- Max-Planck-Institut für Physik
- Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
- Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
- Max-Planck-Institut für Polymerforschung
- Max-Planck-Institut für Psychiatrie
- Max-Planck-Institut für Psycholinguistik
- Max-Planck-Institut für Quantenoptik
- Max-Planck-Institut für Radioastronomie
- Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
- Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre
- Max-Planck-Institut für Softwaresysteme
- Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
- Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
- Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
- Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
- Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
- Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
- Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
- Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
- Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
- Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
- Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
- Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
- Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
- Max-Planck-Institut für demografische Forschung
- Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
- Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
- Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
- Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
- Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin
- Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
- Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
- Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
- Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
- Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
- Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
- Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
- Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
- Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
- Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern
- Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
- Max-Reger-Institut
- Mecklenburg-Vorpommern
- Meertens Instituut
- Mikrodosierung
- Militärhistoriker
- Ministerium für Universitäten und Forschung (Italien)
- Mit offenen Karten (Fernsehsendung)
- Mitre Corporation
- Mittelweg (Hamburg)
- Miškų institutas
- Mont Blanc Laboratory
- Montpelier (Vermont)
- Motorsport-Verbot
- Munich Aerospace
- NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en Genocidestudies
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
- National Severe Storms Laboratory
- Nationales Observatorium Athen
- Naturwissenschaft
- Nautical Almanac
- Nebis
- Netzwerk Mediatheken
- New Zealand Forest Research Institute
- New Zealand Institute for Plant and Food Research
- Niederösterreich
- Nord-Süd-Forschungszusammenarbeit
- OPUS (Dokumentenserver)
- Oberschleißheim
- Oeko-Tex
- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Oxford Centre for Evidence Based Medicine
- Paderborn Center for Parallel Computing
- Papyrussammlung und Papyrusmuseum Wien
- Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik
- Petawatt High Energy Laser for Heavy Ion Experiments
- Pfatten
- Philipps-Universität Marburg
- Physikalisch-technischer Assistent
- Piłsudski-Institut in London
- [email protected]
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- Preußische Versuchsanstalt für Wasser-, Erd- und Schiffbau
- Priscilla Chan
- Professor
- Professor der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Puschkinhaus (Sankt Petersburg)
- QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
- Quentin Roosevelt (Schiff, 1917)
- RIKEN
- Rebekah Mercer
- Region Stuttgart
- Regionaler Strukturwandel
- Reichszentrale für Erdbebenforschung
- Reiner Lemoine Institut
- Reiseziel Mond
- Richard-Strauss-Institut
- Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu
- Riverbank Laboratories
- Robert Koch-Institut
- Royal Free Hospital
- Rudolf-Virchow-Zentrum
- Rüstungsdynamik
- SINTEG
- Schloss Ockstadt
- Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften
- Schwerpunktprogramm
- Scientific Linux
- Scott Polar Research Institute
- Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati
- Sebaldussiedlung
- Seeoff
- Selbstwert
- Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Shohei Ohtani
- Singapore-ETH Centre
- Smithsonian Tropical Research Institute
- Solar-Institut Jülich
- Soziale Epistemologie
- Sport in China
- Standortfaktor
- Statens Serum Institut
- Steinpleis
- Stiftung Umweltenergierecht
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- Sultan-Qabus-Universität
- Südtirol
- T-Labs
- TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser
- Techkon
- Technische Hochschule Georg Agricola
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität Kaiserslautern
- Technologiemanagement
- Telecooperation Office
- Theatermuseum (Athen)
- Thomas-G.-Thompson-Klasse
- Thüringer Forschungspreis
- Tierversuch
- Titanhelm
- Tourismus in Serbien
- Ungarisches Institut München
- Unione internazionale degli istituti di archeologia, storia e storia dell’arte in Roma
- Universidad de Guadalajara
- University of Edinburgh Business School
- Universität Mannheim
- Universität Osnabrück
- Université PSL
- Urban Land Institute
- Valeo
- Versuchszentrum Laimburg
- Vicki Bruce
- Virologie
- Walter R. Heinz
- Wegener Center
- Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
- Weissfluhjoch
- Wellengleiter
- Weltkriegssammlung
- West Africa Livestock Innovation Centre
- West Star
- Wilhelmshaven
- Wim Leemans
- Wirtschaftsuniversität Wien
- Wissenschaftliches Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften
- Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung
- Wissenschaftsbetrieb
- Wissenschaftsforschung
- Wissenschaftsjournalismus
- Wissenschaftskolleg zu Berlin
- Wissenschaftsrat (Deutschland)
- Wissenschaftsstadt
- World Wide Web Consortium
- Worldwatch Institute
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- Zeitstandversuch
- Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung
- Zentrum für Antisemitismusforschung
- Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen
- Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
- Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
- Zentrum für empirische pädagogische Forschung
- Zentrum zur Förderung von Bildung und Kultur nach Papst Johannes Paul II.
- Zitierwürdigkeit
- Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut
- Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung