Flugplatz
Flugplatz (veraltet Aerodrom, englisch aerodrome) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw. zu Wasser sowie die zugehörige Infrastruktur. Unterbegriffe im Deutschen sind insbesondere Flughafen, Landeplatz, Flugfeld und Segelfluggelände. Gerade aufgrund des internationalen Luftverkehrs ist in Deutschland auch der englische Begriff Airport anzutreffen, meist als Eigenbezeichnung von Flugplätzen aus Marketinggründen.
Allgemeines
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet man mit Flugplatz bzw. Flugfeld i. d. R. kleinere bis mittlere, teils unbefestigte Einrichtungen, an denen Flugzeuge starten können, größere Anlagen mit Abfertigungshallen, befestigten Roll-, Start- und Landebahnen werden umgangssprachlich meist Flughafen genannt, für den Start und die Landung von Hubschraubern bestimmte Flächen als Hubschrauberlandeplatz oder Heliport. Dies deckt sich nur zum Teil mit der rechtlichen Ausgestaltung der Begriffe, die sich nicht allein an der Größe bemisst (vgl. Abschnitt zur Situation in Deutschland). Im Folgenden wird Flugplatz als Oberbegriff für alle vorgesehenen Start- und Landeorte von Luftfahrzeugen verwendet.
Luftsport- oder Ultraleichtfluggelände sind nach dieser Definition auch Flugplätze, gelten aber (zumindest in Deutschland) im luftrechtlichen Sinne nicht als solche, sondern bilden eine eigene Kategorie.
Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) regelt Flugplatzinfrastruktur und -beschaffenheit detailliert in Abhängigkeit von der beabsichtigten Verwendung und den jeweiligen Gegebenheiten.[1]
Die Verwendungszwecke von Flugplätzen sind recht heterogen. Sie reichen vom Abstellort einzelner Agrarflugzeuge und privater Reiseflugzeuge über den individuellen oder vereinsmäßigen Luftsport, die Abwicklung von Geschäftsflugverkehr bis hin zur Anbindung ganzer Länder an den internationalen Flugverkehr. Es gibt private, öffentlich zugängliche, zivile, militärische und gemischt genutzte (FAA: joint-use[2]) Flugplätze. Ebenso existieren eigene Flugplätze für den Passagier- und Frachtverkehr, aber auch hier gibt es Mischungen; siehe zum Beispiel das Frachtterminal am sonst eher als Passagierflughafen bekannten Flughafen Frankfurt.
Besonders heterogen ist das Fluggastaufkommen an Flugplätzen: Flugplätze mit wenigen Passagieren im Jahr stehen Flugplätze wie der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport entgegen, an denen mehr als 100 Millionen Fluggäste im Jahr abgefertigt werden.
Dementsprechend unterschiedlich fällt auch die vorhandene Infrastruktur aus: Flugplätze reichen dabei von einzelnen Hubschrauberlandeplätzen und unbefestigten Erd-, Sand- oder Graspisten ohne sonstige Infrastruktur (international aus dem Englischen kommend oft als Airstrip bezeichnet) über Anlagen für den Segelflug und die oft mehrere Hektar großen Flugbetriebsflächen für die allgemeine Luftfahrt bis hin zu den ausgedehnten Flächen großer internationaler Flughäfen.
Je nach Anzahl und Art der Flugbewegungen können unterschiedliche Maßnahmen zur Flugsicherung notwendig werden. Eine wichtige resultierende Unterscheidung wird im Folgenden dargestellt.
Kontrollierte und unkontrollierte Flugplätze
Jeder Flugplatz ist je nach Art der Verkehrsabwicklung entweder kontrolliert (US-englisch towered) oder unkontrolliert (US-englisch non-towered). Die weitaus meisten Zivilflugplätze sind unkontrolliert. Selbst Regionalflugplätze mit nicht gewerblichem Verkehr (für Luftfahrzeuge unter 14 t Höchstmasse) können unkontrolliert sein.
Kontrollierte Flugplätze
Kontrollierte Plätze verfügen zur Bewältigung ihres Verkehrsaufkommens über eine Platzkontrollstelle und eine aktivierte Kontrollzone. Der an-, ab- und durchfliegende Verkehr wird von der Platzkontrollstelle, üblicherweise einem Fluglotsen im Tower, gelenkt. Kontrollierte Flugplätze sind beispielsweise große Verkehrsflughäfen, aber auch viele Militärflugplätze. Der Status „kontrolliert“ kann dauerhaft bestehen (beispielsweise bei Internationalen Verkehrsflughäfen) oder je nach Bedarf vorübergehend aktiviert werden (das ist bei militärischen Flugplätzen häufig der Fall).
Unkontrollierte Flugplätze

Im Sprachgebrauch des internationalen Luftverkehrs werden unkontrollierte Flugplätze mit oft unbefestigten Start- und Landebahnen als Airstrip bezeichnet. Viele haben einen ICAO-Code, aber selten einen IATA-Code.
An unkontrollierten Plätzen findet keine zentrale Verkehrslenkung statt, sondern jeder Luftfahrzeugführer ist selbst für die Einordnung in den Platzverkehr und die Einhaltung von Sicherheitsabständen verantwortlich. Die Größe unkontrollierter Plätze reicht vom kleinen Fluggelände für Luftsport bis zum Regionalflughafen.
Nach deutschem Luftrecht muss an den meisten unkontrollierten Plätzen ein Flugleiter am Boden tätig sein, der dem Platzverkehr Informationen erteilt und Flugbewegungen dokumentiert, jedoch keine generelle Befugnis zur Verkehrslenkung hat. International tauschen an unkontrollierten Plätzen die Piloten ohne zentrale Leitstelle untereinander Informationen aus.
Unkontrollierte Flugplätze mit IFR-Verkehr
Findet an einem unkontrollierten Flugplatz gelegentlich auch IFR-Verkehr statt, ist im dortigen Luftraum G eine Radio Mandatory Zone (RMZ) definiert, die durchfliegende Luftfahrzeuge zum Funkkontakt mit dem Flugplatz verpflichtet. An diesen Plätzen wird Aerodrome Flight Information Service vorgehalten.
Flugplätze in Deutschland
Im deutschen Luftfahrtrecht werden Flugplätze sowohl nach ihrer Verwendung als auch nach den daraus resultierenden (auch baurechtlichen) Genehmigungspflichten unterteilt. Näheres dazu ist im Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) geregelt.
Laut § 6 (1) LuftVG werden als Flugplätze definiert:
- Flughäfen (nach § 38 (2) LuftVZO unterteilt in Verkehrsflughäfen und Sonderflughäfen)
- Landeplätze (gemäß § 49 (1) LuftVZO unterscheidet das Recht hier Verkehrs- und Sonderlandeplätze)
- Segelfluggelände (Regelungen hierzu finden sich in §54 Abs. 2 LuftVZO)
Die Errichtung von Flugplätzen unterliegt einem formalen Genehmigungsverfahren. Abhängig von der Art des Flugplatzes und des Flugbetriebes können Bauschutzbereiche festgelegt werden. In diesen ist die Erstellung und Veränderung von Bauwerken (Gebäude, aber auch Antennen, Windenergieanlagen etc.) besonders genehmigungspflichtig und es können zusätzliche Beschränkungen (Höhenbegrenzung, vorgeschriebene Farbmarkierungen und Befeuerung) auferlegt werden (§§ 6 ff. LuftVG).
In der Bundesrepublik Deutschland dürfen Flugzeuge und Luftsportgeräte im Regelfall nicht außerhalb zugelassener Flugplätze bzw. Sportfluggelände starten und landen (sog. Flugplatzzwang, § 25 Abs. 1 S. 1 i. V. m. §§ 6 ff. LuftVG).
Wasserflugplätze werden im deutschen Recht weitgehend wie solche an Land behandelt, lediglich hinsichtlich der Genehmigung und Sicherung machen §§ 40, 46 LuftVZO einen Unterschied. Es gibt allerdings in Deutschland gegenwärtig nur sehr wenige Wasserlandeplätze (siehe Liste der Wasserlandeplätze in Deutschland). Zu beachten ist allerdings, dass Wasserflugzeuge und Flugboote nach der Wasserung rechtlich als Boot bzw. Schiff gelten, sodass entsprechende Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Gemäß § 30 Abs. 1 LuftVG gelten viele dieser Regelungen nicht für die Bundeswehr, NATO-Truppen und andere ausländische Truppen, die in Deutschland üben. Daher sind Militärflugplätze zu einem gewissen Grad aus der oben stehenden Systematik gelöst und werden daher getrennt behandelt.
Flughäfen
Flughäfen sind große Flugplätze, in der Regel für den Betrieb mit Passagier- und Frachtflugzeugen zugelassen. Sie verfügen in der Regel über die dazu notwendige Infrastruktur und liegen meist innerhalb einer Kontrollzone, die von Fluglotsen eines entsprechenden Flugsicherungsunternehmens beaufsichtigt wird. In Deutschland wird rechtlich zwischen Verkehrsflughäfen (Flughafen für den allgemeinen Verkehr) und Sonderflughäfen (Flughafen für spezielle Zwecke) unterschieden. Außerdem unterscheidet man einerseits umgangssprachlich zwischen internationalen Verkehrsflughäfen und Regionalflughäfen, andererseits gelten Flughäfen, an denen die Flugsicherungsdienste von der Deutschen Flugsicherung (DFS) erbracht werden, als internationale Flughäfen. So gilt der Flughafen Münster/Osnabrück rechtlich als internationaler Flughafen, wird aber wegen seiner Größe häufig als Regionalflughafen bezeichnet. Die Anerkennung eines Flugplatzes als Verkehrsflughafen sagt nichts über dessen Ausstattung und luftrechtliche Ausgestaltung aus.
Sonderflughäfen sind nicht zugelassen für den allgemeinen Luftverkehr. Vor der Benutzung eines Sonderflughafens ist die Genehmigung des Platzbetreibers einzuholen. Flughäfen besitzen einen Bauschutzbereich nach § 12 LuftVG. Bauschutzbereich bedeutet, dass Bauvorhaben, die die Flächen des Bauschutzbereiches durchstoßen, neben der Baugenehmigung noch einer luftrechtliche Genehmigung bedürfen. Die Deutsche Flugsicherung muss eine Stellungnahme zu den Hindernissen abgeben, die die Flächen des Bauschutzbereichs durchdringen.
Landeplätze

Landeplätze dienen vorwiegend der Allgemeinen Luftfahrt. Man unterscheidet in Verkehrslandeplätze und Sonderlandeplätze.
Landeplätze mit IFR-Flugbetrieb verfügen bei hohem Verkehrsaufkommen über eine Kontrollzone, innerhalb derer sämtliche Flug- und Rollbewegungen der Flugverkehrskontrolle unterliegen; bei nur gelegentlichem IFR-Verkehr wird anstelle der Kontrollzone im Luftraum G eine Radio Mandatory Zone (RMZ) aktiviert. Generell findet an Landeplätzen jedoch vorwiegend Sichtflug-Verkehr statt.
Verkehrslandeplätze haben eine festgelegte, im Luftfahrthandbuch (Teil AIP VFR) veröffentlichte Betriebspflicht, das heißt Zeiten, zu denen sie geöffnet und anfliegbar sein müssen. Vor der Benutzung eines Sonderlandeplatzes ist die Genehmigung des Platzbetreibers einzuholen (siehe auch: Prior Permission Required).
Landeplätze sollten einen Bauschutzbereich nach § 17 LuftVG besitzen.
Segelfluggelände
Segelfluggelände dürfen nur von Segelflugzeugen uneingeschränkt genutzt werden. Motorflugzeuge dürfen nur starten und landen, wenn sie dort stationiert oder im Besitz einer Außenstart- und Landegenehmigung für diesen Flugplatz sind.
Militärflugplätze
Wie bereits oben dargestellt, sind militärische Flugplätze in Deutschland rechtlich sowie natürlich auch organisatorisch und räumlich aus der Gliederung für zivile Flugplätze gelöst. Die Bundeswehr weicht von der oben genannten Untergliederung ab; sie unterteilt – unabhängig von Größe und Ausbauzustand – ihre Militärflugplätze entlang der Teilstreitkräfte in Fliegerhorste (Luftwaffe, Marine) und Heeresflugplätze (Heer).
Sonstige Start- und Landeplätze
Die folgenden Typen von Start- und Landeplätzen gelten in Deutschland rechtlich gesehen nicht als Flugplatz im Sinne des LuftVG.
Gelände für Luftsportgeräte
Gelände für Luftsportgeräte wie Hängegleiterstartplätze, Gleitschirmstartplätze, Ultraleichtfluggelände gibt es in Deutschland sehr zahlreich, weil die Flugplatzpflicht auch für Luftsportgeräte gilt.
Gelände für Modellflugzeuge
Ferner gibt es noch Gelände, die als Startplatz für elektro- oder verbrennungsmotorbetriebene funkferngesteuerte Flugmodelle dienen. Sie verfügen häufig über keine festen Installationen, teilweise aber auch über befestigte, wenn auch ungleich kleinere Startbahnen und Sicherheitszäune für eventuelle Zuschauer.
Spitzenreiter in Deutschland in ausgewählten Dimensionen
Ältester deutscher Flugplatz:
Größte Flugplätze in der Kategorie
- Internationaler Flughafen: Frankfurt
- Regionalflughafen: Frankfurt-Hahn
- Sonderlandeplatz: Flugplatz Hamburg-Finkenwerder (Werksflugplatz Airbus)
- Allgemeine Luftfahrt: Egelsbach
- Ultraleicht-Flugplatz: Erkelenz
- Allgemeine Luftfahrt, insbesondere Segelflug: Oerlinghausen
Flugplätze in Österreich
In Österreich unterteilt man in
- Flughafen und
- Flugfeld
In Österreich bestimmt das Luftfahrtgesetz, was unter einem Flughafen zu verstehen ist. Sofern ein Flugplatz öffentlich ist, für den internationalen Luftverkehr bestimmt ist und über die hierfür entsprechenden Einrichtungen verfügt, so ist er ein Flughafen, andernfalls ist er als Flugfeld zu bezeichnen. Die Begriffe Sonderflughafen und Bauschutzbereich kennt das österreichische Recht nicht.
Flugplätze in der Schweiz
In der Schweiz wird durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt unterschieden:[3]
- Landesflughafen
- Regionalflugplatz
- zivil mitgenutzter Militärflugplatz
- Flugfeld
- Segelflugfeld
- Winterflugfeld
- Wasserflugplatz
- Heliport
- Winterheliport
Siehe:
Siehe auch
- Liste deutscher Flugplätze (mit Verweis auf weitere Listen für Deutschland)
- Liste österreichischer Flugplätze, Liste der Hubschrauberlandeplätze und Wasserlandeplätze in Österreich
- Liste der Schweizer Flugplätze
- Liste von Rechtsvorschriften zum Luftverkehr
- Arten von Flugplätzen: Flughafen, Verkehrslandeplatz, Segelfluggelände, Sonderlandeplatz, Militärflugplatz
- Flugfeldlöschfahrzeug
- Funkfeuer
Weblinks
- Welche Flugplatzinfos brauchen die Piloten?- am Beispiel der österreichischen Flugplätze
- NfL: Richtlinien für die Anlage und den Betrieb von Flugplätzen für Flugzeuge im Sichtflugbetrieb (PDF-Datei; 222 kB)
- Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Übersichtskarte über die Luftfahrtinfrastruktur der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ ICAO (Hrsg.): Annex 14 - Aerodromes - Volume I - Aerodromes Design and Operations. 8. Auflage. Montréal (icao.int).
- ↑ Federal Aviation Administration (FAA): Joint Civilian/Military (Joint-Use) Airports. United States Department of Transportation - Federal Aviation Administration, 19. März 2021, abgerufen am 18. September 2021.
- ↑ Übersichtskarte über die Luftfahrtinfrastruktur der Schweiz, BAZL, 2008
#
- (7038) Tokorozawa
- 17. Division (Japanisches Kaiserreich)
- 9. Flak-Division
- A (Album)
- AOPA-Germany
- Abfertigung (Transport)
- Abkürzungen/Luftfahrt
- Abkürzungen/Luftfahrt/E–K
- Abspannmast
- Ad Astra Aero
- Adolf Stehmann
- Advanced Surface Movement Guidance and Control System
- Aerodrom
- Aerodrome Traffic Zone
- Aerodromnaya Hill
- Aerodynamischer Park
- Aeronauticum
- Aeropuerto de Aramuaca
- Aeropuerto de Ceiba Doblada
- Aeropuerto de El Papalon
- Aeropuerto de La Albericia
- Aeropuerto de La Chepona
- Aeródromo Castellón
- Aeródromo La Juliana
- Aeródromo de Beas de Segura
- Aeródromo de Benabarre
- Aeródromo de Matilla de los Caños
- Aeródromo de Morargil
- Aeródromo de Santa Cilia de Jaca
- Aeródromo de Santo Tomé del Puerto
- Aeródromo de Son Bonet
- Ailinglaplap
- Airfield
- Airport Surveillance Radar
- Airspeed AS 4
- Akiyama Monzō
- Alanno
- Alexander Nikolajewitsch Jefimow
- Alexei Charitonowitsch Slaworossow
- Alfons Müller-Wipperfürth
- Altiport
- Anflugverfahren
- Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln
- Anholt (Insel)
- Anklam
- Approach Lighting System
- Artur Antonowitsch Anatra
- Ascension
- Auckland
- Auf dem Dümpel
- August Euler
- Austro-Daimler 6
- Ausweichflugplatz
- Autoatlas
- Außenlandung
- Aviasud Mistral
- Avioportolano
- Aviosuperficie Caposile
- Aviosuperficie Torraccia
- Aéroport Brest-Bretagne
- Aéroport de Nioro
- Aéroport de Yélimané
- Bachtel
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bad Zwischenahn
- Bahnstrecke Kamenz–Kamenz Nord
- Baierbrunn
- Baikalsee
- Bajewka (Kaliningrad)
- Balaton
- Ballalae
- Balázs Szobi
- Barra Airport
- Barretos
- Barry Seal (Drogenschmuggler)
- Base aérienne 942 Lyon-Mont Verdun
- Befeuerung (Luftfahrt)
- BelAZ-7421
- Bell-Boeing V-22
- Benazir Bhutto International Airport
- Bend (Oregon)
- Bend Municipal Airport
- Benzdorp
- Berlin Regional Airport
- Berlin-Heiligensee
- Betriebserlaubnis
- Bexbach
- Bildtafel der Verkehrszeichen in Schweden
- Bissorã
- Blackbushe Airport
- Bodenradar (Flugsicherung)
- Bodensicht
- Bol
- Bollstedt
- Bonnie Claire
- Boris Iliodorowitsch Rossinski
- Boris Lwowitsch Körber
- Boris Wassiljewitsch Sterligow
- Bornholm
- Bougainville-Kampagne
- Brasília
- Braunschweig
- Briefing
- Britische Anti-Invasions-Vorbereitungen im Zweiten Weltkrieg
- Britten-Norman BN-2 Islander
- Brodie-System
- Brooklands
- Brough Aerodrome
- Bruno Büchner
- Brüder Klapmeier
- Bundesstraße 424
- Bunia
- Bunker Komplex 5000
- Burg Schwalbach am Taunus
- Burma-Kampagne 1942–1943
- Burmafeldzug
- Burning Man
- Byrum (Læsø)
- Bétheny
- CAM-Schiff
- Caió
- Cameron Airpark
- Camp Mackall
- Canora
- Carsoli
- Celano
- Centre d’Essais du Matériel Aérien
- Challis (Idaho)
- Chania
- Charg
- Chariton Nikanorowitsch Slaworossow
- Chatham (Massachusetts)
- Chemische Waffe
- Chindits
- Christoph 35
- Chronologie der Luftfahrt
- Château-Arnoux-Saint-Auban
- Citizen Weather Observer Program
- Clady Circuit
- Cobán
- Cockburn Island (Huronsee)
- Collex-Bossy
- Coombes Ridge
- Cornwallis Island (Kanada)
- Cottbus
- Courlans
- Courlaoux
- Crawley
- Cufar
- Cuisery
- Darwin’s Nightmare
- Daugava-Stadion (Liepāja)
- Dean Memorial Airport
- Del Bonita/Whetstone International Airport
- Delta Junction
- Departamento Alta Verapaz
- Departamento Huehuetenango
- Departamento Izabal
- Departamento Quiché
- Depot (Militär)
- Deutsch-Südwestafrikanischer Luftfahrerverein
- Diego Garcia
- Dombegyház
- Douzy
- Dragsterrennstrecke
- Durbans
- Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012
- East Anglia
- East Boston
- Edward Bodden Airfield
- Eichsfeld
- Eight Bells
- Einflugschneise
- Einsatzhafen
- Einteilung der Militärflugplätze der Luftwaffe der Wehrmacht
- Elefantenpolo
- Elz (Westerwald)
- Emotions (Ufo361-Lied)
- Empuriabrava
- Emst (Hagen)
- Enstone
- Erdsicht
- Erkelenz
- Errol Airport
- Erschließung (Grundstück)
- Erster Weltkrieg in Ostafrika
- Essey-lès-Nancy
- Ettingshausen
- F/A-18 Interceptor
- FBO
- FCA-Werk Pomigliano d’Arco
- Fairchild F-27
- Fairmont (West Virginia)
- Fairmont Municipal-Frankman Field
- Falklandkrieg
- Feldflugplatz
- Festplatz
- Figeac
- Filialkirche St. Anton am Flugfeld
- Fjodor Fjodorowitsch Tereschtschenko
- Flechtdorf
- Fliegergruppe Wien
- Fliegerhorst Brumowski
- Fliegerhorst Diepholz
- Fliegerhorst Vogler
- Fliegerhorst Werl
- Fliegerhorst Wittmundhafen
- Flugabwehrkommando 1
- Flugabwehrkommando 2
- Flugabwehrkommando 3
- Flugbewegung
- Flugfunk
- Flughafen Agen
- Flughafen Ajaccio
- Flughafen Albert-Picardie
- Flughafen Anaco
- Flughafen Angoulême-Cognac
- Flughafen Annecy
- Flughafen Aurillac
- Flughafen Avignon
- Flughafen Basel-Mülhausen
- Flughafen Bastia
- Flughafen Beauvais-Tillé
- Flughafen Bergerac
- Flughafen Bern-Belp
- Flughafen Be’er Scheva
- Flughafen Biarritz
- Flughafen Bora Bora
- Flughafen Bordeaux
- Flughafen Brive
- Flughafen Brünn
- Flughafen Béziers
- Flughafen Bălți-Leadoveni
- Flughafen Caen-Carpiquet
- Flughafen Calvi
- Flughafen Campeche
- Flughafen Carcassonne
- Flughafen Castellet
- Flughafen Castres-Mazamet
- Flughafen Chambéry-Savoie
- Flughafen Cherbourg-Maupertus
- Flughafen Châlons Vatry
- Flughafen Châteauroux
- Flughafen Clermont-Ferrand Auvergne
- Flughafen Corvo
- Flughafen Deauville
- Flughafen Dinard-Pleurtuit-Saint-Malo
- Flughafen Esch-sur-Alzette
- Flughafen Essex County
- Flughafen Figari
- Flughafen Füzuli
- Flughafen Gießen
- Flughafen Gjögur
- Flughafen Grenoble
- Flughafen Honiara
- Flughafen In Guezzam
- Flughafen Kota Belud
- Flughafen La Rochelle
- Flughafen Lahr
- Flughafen Lannion-Côte de Granit
- Flughafen Le Bourget
- Flughafen Le Havre
- Flughafen Leipzig-Mockau
- Flughafen Leipzig/Halle
- Flughafen Lille
- Flughafen Limoges
- Flughafen London Heathrow
- Flughafen Lorient Bretagne Sud
- Flughafen Lourdes
- Flughafen Lugano-Agno
- Flughafen Lyon Saint-Exupéry
- Flughafen Lyon-Bron
- Flughafen Makassar
- Flughafen Marseille Provence
- Flughafen Metz-Nancy-Lothringen
- Flughafen Montpellier
- Flughafen Nantes
- Flughafen Nizza Côte d’Azur
- Flughafen Nîmes-Alès-Camargue-Cévennes
- Flughafen Palermo-Boccadifalco
- Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle
- Flughafen Paris-Orly
- Flughafen Pau-Pyrenäen
- Flughafen Perpignan
- Flughafen Poitiers-Biard
- Flughafen Quimper-Cornouaille
- Flughafen Raivavae
- Flughafen Reichenhall-Berchtesgaden
- Flughafen Rennes
- Flughafen Rodez-Aveyron
- Flughafen Rouen
- Flughafen Saint-Étienne – Bouthéon
- Flughafen Semporna
- Flughafen Siegerland
- Flughafen Skikda
- Flughafen St. Tropez
- Flughafen Straßburg
- Flughafen Telupid
- Flughafen Tiksi
- Flughafen Toulon-Hyères
- Flughafen Toulouse-Blagnac
- Flughafen Tours
- Flughafen Vopnafjörður
- Flughafenbetreiber
- Flughafencode
- Flughafeninfrastruktur
- Flughalle im Rinnsal
- Flugleistung
- Fluglärm
- Flugmeteorologie
- Flugpioniere Bohlen
- Flugplatz Aachen-Merzbrück
- Flugplatz Abbeville-Drucat
- Flugplatz Ahrenlohe
- Flugplatz Aix-Les Milles
- Flugplatz Al-Bateen
- Flugplatz Aleksotas
- Flugplatz Alençon-Valframbert
- Flugplatz Alessandria
- Flugplatz Altlichtenwarth
- Flugplatz Amiens-Glisy
- Flugplatz Anaktuvuk Pass
- Flugplatz Apolo
- Flugplatz Arezzo
- Flugplatz Arnstadt-Alkersleben
- Flugplatz Augsburg
- Flugplatz Auxerre-Branches
- Flugplatz Backnang-Heiningen
- Flugplatz Basel-Sternenfeld
- Flugplatz Batllava
- Flugplatz Belfort-Chaux
- Flugplatz Bellechasse
- Flugplatz Bex
- Flugplatz Biel-Kappelen
- Flugplatz Biella
- Flugplatz Birrfeld
- Flugplatz Bitterwasser
- Flugplatz Bo
- Flugplatz Bressaucourt
- Flugplatz Buochs
- Flugplatz Börgönd
- Flugplatz Cambrai-Niergnies
- Flugplatz Cannes-Mandelieu
- Flugplatz Capua
- Flugplatz Casale Monferrato
- Flugplatz Chartres-Champhol
- Flugplatz Chaumont-Semoutiers
- Flugplatz Coburg-Steinrücken
- Flugplatz Connemara
- Flugplatz Coober Pedy
- Flugplatz Coulommiers-Voisins
- Flugplatz Courchevel
- Flugplatz Courtelary
- Flugplatz Cremona
- Flugplatz Danzig-Langfuhr
- Flugplatz Dieppe-Saint-Aubin
- Flugplatz Dittingen
- Flugplatz Divača
- Flugplatz Douai-Brayelle
- Flugplatz Dresden-Kaditz
- Flugplatz Dreux-Vernouillet
- Flugplatz Eberswalde Finow
- Flugplatz Ecuvillens
- Flugplatz Eferding
- Flugplatz Efogi
- Flugplatz Fair Isle
- Flugplatz Ferlach-Glainach
- Flugplatz Ferrara-Aguscello
- Flugplatz Flensburg-Schäferhaus
- Flugplatz Fricktal-Schupfart
- Flugplatz Friesach/Hirt
- Flugplatz Fürstenwalde
- Flugplatz Gbangbatoke
- Flugplatz Gorizia
- Flugplatz Gruibingen-Nortel
- Flugplatz Gruyères
- Flugplatz Gryźliny
- Flugplatz Haguenau
- Flugplatz Hastings
- Flugplatz Hausen am Albis
- Flugplatz Heide-Büsum
- Flugplatz Hofkirchen
- Flugplatz Hohenems-Dornbirn
- Flugplatz Hoogeveen
- Flugplatz Immola
- Flugplatz International Peace Garden
- Flugplatz Jeshwang
- Flugplatz Johannisthal
- Flugplatz Kabala
- Flugplatz Kapfenberg
- Flugplatz Karasburg
- Flugplatz Karlshöfen
- Flugplatz Kassel-Waldau
- Flugplatz Katowice-Muchowiec
- Flugplatz Kenema
- Flugplatz Kiew-Süd
- Flugplatz Kirakira
- Flugplatz Kolda
- Flugplatz Kolwezi
- Flugplatz Krosno
- Flugplatz Kufstein-Langkampfen
- Flugplatz Kumlinge
- Flugplatz Kyabé
- Flugplatz Kägiswil
- Flugplatz Kédougou
- Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo
- Flugplatz La Côte
- Flugplatz Lamap
- Flugplatz Langenthal
- Flugplatz Langerfeld
- Flugplatz Lanzen-Turnau
- Flugplatz Lapraka
- Flugplatz Las Dunas
- Flugplatz Lausanne-La Blécherette
- Flugplatz Laval-Entrammes
- Flugplatz Legnago
- Flugplatz Leoben/Timmersdorf
- Flugplatz Lesce-Bled
- Flugplatz Leszno-Strzyżewice
- Flugplatz Lib Mandi
- Flugplatz Lienz-Nikolsdorf
- Flugplatz Lille-Marcq-en-Barœul
- Flugplatz Limburg
- Flugplatz Linguère
- Flugplatz Linz-Ost
- Flugplatz Locarno
- Flugplatz Lommis
- Flugplatz Lord-Howe-Insel
- Flugplatz Lošinj
- Flugplatz Lublin-Radawiec
- Flugplatz Lumbo
- Flugplatz Luzern-Beromünster
- Flugplatz Lörrach
- Flugplatz Mainz-Finthen
- Flugplatz Mariazell
- Flugplatz Matam
- Flugplatz Mauterndorf
- Flugplatz Mayerhofen bei Friesach
- Flugplatz Megève
- Flugplatz Melun-Villaroche
- Flugplatz Mengen-Hohentengen
- Flugplatz Micheldorf
- Flugplatz Minami-Torishima
- Flugplatz Mirandela
- Flugplatz Montauban
- Flugplatz Montmédy-Marville
- Flugplatz Montricher
- Flugplatz Mosenberg
- Flugplatz Môtiers
- Flugplatz Mühldorf
- Flugplatz Mülhausen-Habsheim
- Flugplatz Neuburg-Egweil
- Flugplatz Neuchâtel
- Flugplatz Neuhardenberg
- Flugplatz Neumünster
- Flugplatz Neustadt/Aisch
- Flugplatz Niederöblarn
- Flugplatz Niokolo-Koba
- Flugplatz Norsup
- Flugplatz Novi Ligure
- Flugplatz Nörtringen
- Flugplatz Nötsch im Gailtal
- Flugplatz Olten
- Flugplatz Opole-Kamień Śląski
- Flugplatz Oshakati
- Flugplatz Osijek-Čepin
- Flugplatz Otjiwarongo
- Flugplatz Ouakam
- Flugplatz Oyonnax Arbent
- Flugplatz Paraćin
- Flugplatz Pattonville
- Flugplatz Pegnitz-Zipser Berg
- Flugplatz Pennewitz
- Flugplatz Persan-Beaumont
- Flugplatz Pinkafeld
- Flugplatz Pirna-Pratzschwitz
- Flugplatz Ploče
- Flugplatz Podor
- Flugplatz Pontoise-Cormeilles
- Flugplatz Postojna
- Flugplatz Prag-Letňany
- Flugplatz Ragusa-Giubiliana
- Flugplatz Rakkestad, Åstorp
- Flugplatz Rangsdorf
- Flugplatz Ras Lanuf
- Flugplatz Rendsburg-Schachtholm
- Flugplatz Reutte-Höfen
- Flugplatz Reyes
- Flugplatz Richard Toll
- Flugplatz Rinteln
- Flugplatz Rom-Urbe
- Flugplatz Roye-Amy
- Flugplatz Rügen
- Flugplatz Saanen
- Flugplatz Saint-André-de-l’Eure
- Flugplatz Saint-Dié - Remomeix
- Flugplatz Saint-Omer-Wizernes
- Flugplatz Saint-Yan
- Flugplatz Sarreguemines
- Flugplatz Scalea
- Flugplatz Schleißheim
- Flugplatz Schwarzheide-Schipkau
- Flugplatz Schweighofen
- Flugplatz Schwäbisch Hall-Weckrieden
- Flugplatz Schänis
- Flugplatz Seweromorsk-1
- Flugplatz Shakawe
- Flugplatz Sherbro
- Flugplatz Shoreham
- Flugplatz Simenti
- Flugplatz Sitterdorf
- Flugplatz Speck-Fehraltorf
- Flugplatz St. Donat-Mairist
- Flugplatz St. Gallen-Altenrhein
- Flugplatz St. Georgen am Ybbsfeld
- Flugplatz St. Johann in Tirol
- Flugplatz St. Stephan
- Flugplatz Stadtlohn-Vreden
- Flugplatz Stockerau
- Flugplatz Swakopmund
- Flugplatz São Jacinto
- Flugplatz Tannheim
- Flugplatz Tanquary Fiord
- Flugplatz Thiene
- Flugplatz Tongo
- Flugplatz Toulouse-Montaudran
- Flugplatz Toussus-le-Noble
- Flugplatz Triengen
- Flugplatz Tschajka
- Flugplatz Tsumeb
- Flugplatz Turlatowo
- Flugplatz Tuschino
- Flugplatz Tuzla
- Flugplatz Varaždin
- Flugplatz Varrelbusch
- Flugplatz Vercelli
- Flugplatz Vitry-en-Artois
- Flugplatz Waalhaven
- Flugplatz Walldürn
- Flugplatz Warschau-Babice
- Flugplatz Watulino
- Flugplatz Weiz/Unterfladnitz
- Flugplatz Werdohl-Küntrop
- Flugplatz Werneuchen
- Flugplatz Westerstede-Felde
- Flugplatz Wiefelstede-Conneforde
- Flugplatz Wipperfürth-Neye
- Flugplatz Wolfsberg
- Flugplatz Wolf’s Fang
- Flugplatz Włocławek-Kruszyn
- Flugplatz Yengema
- Flugplatz Yevlax
- Flugplatz Yverdon-les-Bains
- Flugplatz Zell am See
- Flugplatz Zweisimmen
- Flugplatz Zwickau
- Flugplatz Étampes-Mondésir
- Flugplatz Évora
- Flugplatz Čakovec
- Flugplatz Łososina Dolna
- Flugplatz-Längenklassen in Spanien
- Flugplatzbezugspunkt
- Flugplatzkurs
- Flugroute
- Flugschau
- Flugsicht
- Flugsportverein Sindelfingen
- Flugstrecke
- Flugverbot
- Flugzeughallen der ehemaligen Fliegerstation Berlin-Friedrichsfelde
- Forrest (Western Australia)
- Forst Upjever
- Franconia Airport
- Freileitung
- Freiwillige Helfer der Volkspolizei
- Fresno Chandler Executive Airport
- Fuerza Aérea Ecuatoriana
- Fyresdal
- Gabú
- Ganderkesee
- Gatwick Airport
- Gbangbatoke
- Gedenkstätte Seelower Höhen
- Gela
- Gene Soucy
- George Air Force Base
- George Holt Thomas
- Gerstetten
- Geschichte der Luftfahrt
- Geschichte der Stadt Avignon
- Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990
- Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm
- Gifford Field
- Gods Lake
- Gorham Airport
- Gotha
- Grand Prix de la Marne
- Graner Berg
- Gressholmen
- Großsteingrab Wartin
- Großtraktor
- Grudziądz (Landgemeinde)
- Gryźliny (Stawiguda)
- Hagen
- Halbschalenbauweise
- Hans Koeppen (Offizier)
- Harbour Grace
- Hardthöhe
- Harri Reinert
- Harro Wödl
- Hauptflugbuch
- Heeresflugplatz Celle
- Heilbronn
- Hellersiedlung
- Hendon Aerodrome
- High Wycombe
- Hilfikon
- Hochsauerlandkreis
- Hockenheim
- Hohlgangsanlage 8
- Honda of the UK Manufacturing
- Hubschrauberlandeplatz Issy-les-Moulineaux
- Hutton-in-the-Forest Hall
- Höhenmesser
- ICAO-Brandschutzkategorie
- ICAO-Code
- ICAO-Karte
- Iganga
- Impalila Island
- Inis Oírr
- Initial Approach Fix
- Internationale Zivilluftfahrtorganisation
- Isle of Wight
- JaAZ-200
- Jackson Field
- Jacques Soufflet
- Jagdgeschwader 6
- Jagodina
- Japanische Eroberung Burmas
- Jonava
- Kaiyō (Schiff, 1938)
- Kampf um Prachuap Khiri Khan
- Kapuzinerbach
- Karl Orthuber
- Kaserne
- Katrineholm
- Kauschwitz
- Keikyū-Flughafenlinie
- Kenya Airports Authority
- Kingman Airport (Arizona)
- Kirche Thierenberg
- Klausheide (Grafschaft Bentheim)
- Kloster Preveli
- Kompensierplatz
- Kongola
- Kontrollierter Sichtflug
- Kreis Herford
- Kure-Atoll
- Kyviškės
- Königreich Ägypten
- La Rochebeaucourt-et-Argentine
- Laconia Municipal Airport
- Lade (Norwegen)
- Ladebow
- Ladygino
- Lamspringe
- Landkreis Freiberg
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Landkreis Sigmaringen
- Landkreis Verden
- Landung
- Land’s End Airport
- Langenthal (Trendelburg)
- Langeoog
- Lebanon Municipal Airport
- Leer (Ostfriesland)
- Lennestadt
- Lida Junction
- Linua
- Liste der Fliegerhorste in Deutschland
- Liste der Flughäfen in Laos
- Liste der Flughäfen in Sierra Leone
- Liste der Flughäfen in Ungarn
- Liste der Flughäfen in der Schweiz
- Liste der Flughäfen in Ägypten
- Liste der Flughäfen und Flugplätze auf Zypern
- Liste der Flughäfen und Flugplätze im Königreich der Niederlande
- Liste der Flugplätze in Kastilien-La Mancha
- Liste der Flugplätze in Lettland
- Liste der Flugplätze in Malta
- Liste der Flugplätze in Namibia
- Liste der Flugplätze in Palau
- Liste der Flugplätze in Portugal
- Liste der Flugplätze mit IFR-Zulassung in Deutschland
- Liste der Segelfluggelände in Deutschland
- Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland
- Liste der längsten Start- und Landebahnen
- Liste deutscher Flugplätze
- Liste von Flughäfen und Flugplätzen in Finnland
- Liste von Flugplätzen in Albanien
- Liste von Flugplätzen in Bolivien
- Liste von Flugplätzen in Südafrika
- Liste österreichischer Flugplätze
- Llanbedr Airfield
- Logbuch
- London
- London Biggin Hill Airport
- London City Airport
- London Heliport
- London Luton Airport
- London Southend Airport
- London Stansted Airport
- Long Cheng
- Long Range Desert Group
- Lovely Louise
- Luftangriff
- Luftangriffe auf Dessau
- Luftangriffe auf Kōbe
- Luftangriffe auf Nagoya
- Luftangriffe auf Osaka
- Luftangriffe der Schlacht um die Gilbertinseln
- Luftaufsicht
- Luftfahrthindernis
- Luftfahrtkarte
- Luftsicherheitsgesetz
- Luftsportverein Borken
- Luftsportverein Dinslaken
- Luftstreitkräfte
- Luftverkehr in Namibia
- Luspebryggan
- Löbnitz (Sachsen)
- Lörrach
- Löschflugzeug
- Lüdenscheid
- Līhuʻe (Hawaii)
- L’Abergement-de-Cuisery
- L’Aquila
- MacRobertson-Luftrennen
- Madras (Oregon)
- Manchester-Boston Regional Airport
- Mansôa
- Mariazellerland
- Marineflieger
- Marshall (Alaska)
- Marshall Don Hunter Sr. Airport
- Marshfield Municipal Airport (Wisconsin)
- McMurdo-Station
- Meidl Airport
- Miles Hobby
- Miles Whitney Straight
- Militärflugplatz Prag-Kbely
- Militärflugplatz Rom-Centocelle
- Militärflugplatz Tarawa
- Miller Army Airfield
- Mindestflughöhe
- Minimum Connecting Time
- Mobile Lounge
- Mogilewski Awtomobilny Sawod
- Mojave Air & Space Port
- Moorabbin Airport
- Moroni (Komoren)
- Mount Washington Regional Airport
- Mountlake Terrace
- Multifunction-Display
- Mustique Airport
- Mössingen
- Namibia
- National Plan of Integrated Airport Systems
- Naval Station Norfolk
- Navenby
- Neponset River
- Neulingen
- Nevers
- Newfound Valley Airport
- Neye
- Ngatik
- Nikolai Jefgrafowitsch Popow
- Nioro du Sahel
- Nisutlin River
- Norrent-Fontes
- Norseman (Western Australia)
- Notlandeplatz auf Straße
- Nuiqsut
- Nurly Schol
- Oberbergischer Kreis
- Obergrochlitz
- Obergrochlitz/Caselwitz
- Oberwiesenfeld
- Offizier des militärfachlichen Dienstes
- Omaruru Game Lodge Airport
- Open Apron
- Operation Balsam
- Operation Bedlam Green
- Operation Blissful
- Operation Caesar
- Operation Dexterity
- Operation Oboe
- Operation Persecution
- Operation Sultan 10
- Operation Vengeance
- Palawan-Massaker
- Papendorf (Vorpommern)
- Parkposition
- Peace for our time
- Peenemünde-West
- Pegasus Field
- Peleliu (Insel)
- Perham Municipal Airport
- Pietersburg Municipal Airport
- Piney Pinecreek Border Airport
- Pinkafeld
- Pioniertruppe (Bundeswehr)
- Piqua (Ohio)
- Pitcairninseln
- Pitomnik
- Platzrunde
- Plymouth Municipal Airport (New Hampshire)
- Pneu Laurent
- Polokwane International Airport
- Poptún
- Poradz (Sławoborze)
- Postbriefkasten (Deutschland)
- Provinz Zeeland
- Pukkelpop
- Quakenbrück
- Quentin Roosevelt
- Quiberon
- R-31 (Rakete)
- R-39 (Rakete)
- RAF Mount Pleasant
- RAF Northolt
- RENO-Pläne
- Radargerät
- Radevormwald
- Rapier (Rakete)
- Ravni Topolovac
- Reims
- Renaissance Tropica
- Renée Lévy
- Rex Waite
- Ringelpiez (Luftfahrt)
- Rollen (Luftverkehr)
- Rollfeld
- Rollwegweiser
- Rosch Pina
- Ruine Bâtie-Beauregard
- Rundflug
- SWS C-1
- Saab 39
- Safonowo (Murmansk)
- Saint-Bonnet-près-Bort
- Saint-Dié-des-Vosges
- Saint-Exupéry-les-Roches
- Salamaua-Lae-Kampagne
- Samsø
- San Marino
- Scatsta Airport
- Scheinanlage
- Scheinflugplatz
- Scheuen
- Schlacht am Fluss Bilin
- Schlacht an der Sittang-Brücke
- Schlacht um Balikpapan
- Schlacht um Banjarmasin
- Schlacht um Guadalcanal
- Schlacht um Kwajalein
- Schlacht um Noemfoor
- Schlacht um Okinawa
- Schlacht um Pegu
- Schlacht um Peking-Tianjin
- Schlacht um Peleliu
- Schlacht um Tinian
- Schlacht von Xuan Loc
- Schleppkupplung
- Schleußengut
- Schloss Sonnberg
- Schnorbach
- Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht
- Segelfluggelände Langenselbold
- Segelfluggelände Tauberbischofsheim
- Seitenruder
- Senkrechtstart und -landung
- Sergei Sergejewitsch Schtschetinin
- Short Brothers (Flugzeughersteller)
- Sicherheitsflughöhe
- Sicherheitsindikator
- Sichtnavigation
- Sielenwang
- Skyhaven Airport (New Hampshire)
- Slavonski Brod
- Sligo
- Sonderlandeplatz Ithwiesen
- Soonwald
- South Glengarry
- St Mary’s Airport
- St. Johannes Evangelist (Hildesheim)
- St. Marein (Gemeinde Wolfsberg)
- Staatliche Realschule Puchheim
- Stadt- und Gemeindewerke
- Stadtsteinach
- Staffelung (Flugverkehrskontrolle)
- Stahl (Bitburg)
- Standard Terminal Arrival Route
- Standerton
- Stanley Beaver
- Start (Luftfahrt)
- Start- und Landebahn
- Start- und Landeplatz
- Starting-Grid
- Startleistung (Flugzeug)
- Stenkullen (Tun)
- Stepan Wassiljewitsch Grisodubow
- Stingray (Flugzeug)
- Stralsunder Straßennamen/S
- Straßenbahn Stockholm
- Störung auf der Start- oder Landebahn
- Susana (Guinea-Bissau)
- Szeged
- São Domingos (Guinea-Bissau)
- Sächsische Nordostbahn
- Słupsk
- TAS5380
- TORA
- Technik-Museum Pütnitz
- Tedderfield Airpark
- Testfahrt
- Thalamy
- The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd/Staffel 2
- Thetford Mines
- Thyolo
- Timmersdorf
- Tingwall Airport
- Toco (Trinidad und Tobago)
- Tour de France 2022/14. Etappe
- Tourismus in Brandenburg
- Trelde
- Truppenübungsplatz Elsenborn
- Twin Mountain Airport
- USS Guam (CB-2)
- USS Intrepid (CV-11)
- Ugaki Matome
- Ulster Grand Prix
- Ultraleichtflugzeug
- Union Island Airport
- United States Army Air Forces
- Unterflurfeuer
- Unterstützungskommando (WHNS)
- VASI
- Vanuatu
- Varela (Guinea-Bissau)
- Vejrø
- Verdeckter Kampf
- Verkehr im Vereinigten Königreich
- Verkehr in Hemer
- Verkehr in London
- Verkehrsbauwerk
- Verkehrslandeplatz Bayreuth
- Verkehrslandeplatz Leutkirch-Unterzeil
- Verkehrslandeplatz Weiden/Opf.
- Verkehrsnetz
- Verordnung (EG) Nr. 216/2008 (EASA-Grundverordnung)
- Vichada
- Vidova Gora
- Villa Winter
- Voggendorf (Bechhofen)
- Vorfeld (Flugplatz)
- Vorfeldaufsicht
- Vorfeldkontrolle
- Vorfeldlotse
- Václav-Havel-Flughafen Prag
- Waldheide
- Walker’s Cay
- Wangerooge
- Wasserkuppe
- Waverley Line
- Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14
- Werksflugplatz
- Wickenby Aerodrome
- Wilferdingen
- Windschutzzaun
- Wirbelschleppe
- Wolkenhöhenmesser
- Wustrow (Halbinsel)
- YUU-Skydive Fallschirmsport
- Yunnan-Bahn
- Zamość
- Zamość (Landgemeinde)
- Zaun
- Zellhausen
- Zeppelin
- Zschorna (Lossatal)
- Zulassungsbehörde
- Österreich
- Über den Wolken
- Übergangszeit (Reiseverkehr)
- Überlandflug
- Őcsény