Faksimile


Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente. Früher kamen überwiegend drucktechnische Verfahren wie die lithographische Reproduktion oder der anastatische Druck und heute vor allem fotografische Verfahren zur Anwendung. Ein gutes Faksimile entspricht der Vorlage in Größe, Farbe und Erhaltungszustand. Handwerklich werden Faksimiles in Stichdruckverfahren wie Holzstich gearbeitet. Der technisch aufwendige, rasterlose Lichtdruck ergab früher die besten Ergebnisse, wird jedoch heute kaum mehr angewendet, nachdem sich digitale Reproduktionstechniken durchgesetzt haben.
Überblick
Aufgrund des hohen Aufwandes bei der Herstellung (die häufig auch eine Nachbildung des originalen Einbandes umfasst) sind Faksimiles verhältnismäßig teuer. Daher stellen manche Verlage neben dem vollständigen und originalgetreuen Faksimile eines bestimmten Originals auch verkleinerte oder anderweitig vereinfachte Varianten her. Auch Teil-Faksimiles, die etwa nur Illustrationen wiedergeben, sind üblich. Sie werden dann zu günstigeren Preisen, z. B. als Studienausgabe, angeboten.
Gedruckte Faksimiles waren in früherer Zeit die einzige Möglichkeit, kostbare Handschriften originalgetreu der Forschung zugänglich zu machen, so dass sie von Bibliotheken und Forschungsinstituten erworben wurden. Heute wird dies zunehmend durch Digitalisierung geleistet, so dass Faksimiles eher im Kreis von Liebhabern und Sammlern ihren Absatz finden, zumal Bibliotheken oder Archive meist nicht mehr über die Mittel verfügen, die den Ankauf von Faksimiles ermöglichen würden. Allerdings bieten Faksimiles die Möglichkeit, Handschriften die in späterer Zeit zerteilt wurden und heute auf verschiedene Standorte verteilt sind (wie etwa das Lorscher Evangeliar) zumindest in der Nachbildung originalgetreu wieder zusammenzufügen.[1]
Der Begriff Faksimile wird darüber hinaus als Bezeichnung für die elektronischen Abbilder von Dokumenten benutzt, die in Dokumentenmanagement-, Archiv- oder Enterprise-Content-Management-Systemen eingescannt worden sind. Der Begriff Fax für eine Fax-Übermittlung leitet sich ebenfalls von Faksimile ab.
Eine Abbildung des reinen Textes im nicht originalgetreuen Layout bezeichnet man hingegen als Nachdruck.
Historische Dokumente
Falls das Original verloren ging oder zu wertvoll ist, um ausgestellt zu werden, bietet das Faksimile die Möglichkeit, ein historisch bedeutendes Dokument der Öffentlichkeit und der Forschung zugänglich zu machen. Dies betrifft beispielsweise mittelalterliche Handschriften mit Buchmalereien, seltener auch Urkunden oder Manuskripte literarischer Texte. Dabei streben die darauf spezialisierten Buchdruckereien den maximal möglichen Perfektionsgrad an, um das Faksimile dem Original so ähnlich wie möglich zu machen. Nicht nur der Einsatz von altem Handwerkszeug und alten Techniken sorgt für eine möglichst originalgetreue Nachbildung, sondern auch modernste Scan- und Fototechnik wird dafür angewandt. So stellen diese Bücher damals wie heute ein Zeichen der Fertigungskünste ihrer Zeit dar. Bei Handschriften, die einen kostbaren Einband besitzen, wird oft auch versucht, diesen möglichst originalgetreu nachzubilden, etwa werden Abgüsse von geschnitzten Reliefs aus Elfenbein oder Nachbildungen von Goldschmiedearbeiten auf dem Einband montiert.
Den Faksimiles sind meist wissenschaftliche Kommentarbände mit Erläuterungen beigegeben, die über Geschichte und Bedeutung des Originals informieren.
Postwertzeichen

In der Philatelie bezeichnet man Nachahmungen seltener Briefmarken von privater Seite als Faksimile. Diese Nachahmung muss jedoch vom Original abweichen, da es sich sonst um illegale Fälschungen handeln würde. Eine einfache rückseitige Kennzeichnung als Faksimile reicht dafür nicht aus. Die Abweichung kann beim verwendeten Briefmarkenpapier, in der Farbe, in der Perforierung oder beim Druckverfahren stattfinden. Ein Faksimile ist eine dem Original nur ähnliche Briefmarke.
Findet die Herstellung von Faksimiles von Briefmarken unter staatlichem Auftrag statt, nennt man dies Nachdruck. Diese werden nicht mit dem Originaldruckstock hergestellt. Briefmarken, die nach Ablauf ihrer Frankaturgültigkeit mit den Originaldruckstöcken oder Druckplatten hergestellt werden, bezeichnet der Philatelist als Neudrucke.
Herstellung
Bevorzugte Faksimile-Techniken sind Holzstich, Lichtdruck und fotomechanischer Nachdruck. Mittels Retrodigitalisierung werden zunehmend Faksimiles in elektronischer Form erstellt. Die Granolithographie liefert besonders gute Ergebnisse.
Faksimile-Unterschrift
Als Faksimile-Unterschrift wird eine Unterschrift bezeichnet, welche aufgedruckt wird. Oft soll damit beim Leser der Eindruck erweckt werden, der Absender habe persönlich unterzeichnet, etwa bei Werbeschreiben. Ob Faksimile-Unterschriften rechtsgültig sind, hängt von der Rechtsordnung des Landes sowie von den besonderen Umständen des Einzelfalles ab.[2]
Literatur
- Lisa Rieger: Faksimileausgabe. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. von Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition", https://www.digitale-edition.at/o:konde.83.
Weblinks
Quellen
- ↑ Echter als echt. Abgerufen am 22. August 2021.
- ↑ Faksimile-Unterschrift genügt nicht. Abgerufen am 22. August 2021.
#
- 1. Streichquintett (Brahms)
- 10. Sinfonie (Mahler)
- 1000dokumente.de
- A. Molling & Comp.
- Abschrift
- Adam Storck
- Adelaide O’Keeffe
- Adelheid von Sachsen-Meiningen (1891–1971)
- Adolf Eckstein (Verleger)
- Adolf Görtz
- Adolf Neubauer (Hebraist)
- Adolph Kohut
- Adressbuch der Stadt Hannover
- Adriano Cappelli
- Aegidius Tschudi
- Africana Collectanea
- Akademische Druck- und Verlagsanstalt
- Albani-Psalter
- Albert Boeckler
- Albert Einstein
- Albert Leo Schlageter
- Albert Mahlstedt
- Albrecht Pfister
- Album für die Jugend
- Alexander Van der Bellen
- Alfons Riedel
- Aljamiado
- Allgemeines Deutsches Kommersbuch
- Alphonse Mingana
- Alte Catholische Geistliche Kirchengeseng auff die fürnemste Feste
- Alte Synagoge (Essen)
- Altes Palais (Berlin)
- Alūksne
- Ambraser Heldenbuch
- Ambrosiano O 39 sup.
- Anastatischer Druck
- Andor Izsák
- Andreas Schellhorn
- Andreas-Gayk-Medaille
- Angelika Marsch
- Angliae, Scotiae & Hiberniae nova descriptio
- Anna Auer
- Annales Rodenses
- Anneliese Landau
- Annelise Modrze
- Annette Beveridge
- Anschlussdose (Telefon)
- Antiquar
- Antiquariat
- Anton Grigorjewitsch Rubinstein
- Anton H. Konrad
- Anton Heinrich du Plat
- Anton Ignaz Melling
- Appletons’ Cyclopædia of American Biography
- Archiv Verlag
- Archiv für philosophie- und theologiegeschichtliche Frauenforschung
- Argenore
- Arkiv for Dansk Litteratur
- Armin Geus
- Arno Schmidt
- Arnolt Schlick
- Arthur Dürst
- Arthur Schnitzlers Korrespondenz
- Atlas Blaeu-Van der Hem
- Atlas Maior
- Atlas des Großen Kurfürsten
- Attentat von Sarajevo
- Auferstanden aus Ruinen
- Augsburger Schied
- Augsburger Wunderzeichenbuch
- August Mierzinsky
- August Sander
- August Stramm
- Austrian Literature Online
- Autograph
- Aviso Relation oder Zeitung
- Ayyuqi
- Aziz Atiya
- B. Traven
- Babette Ihle
- Baka (Prinz)
- Baka-Pyramide
- Balthasar Alexis Henri Antoine von Schauenburg
- Balthasar Sprenger
- Baltisches biografisches Lexikon digital
- Bamberger Apokalypse
- Banderole
- Bankoff-Kreise
- Basilisken-Presse
- Bastionsgarten (Eichstätt)
- Baugedächtnis Schweiz Online
- Beate Braun-Niehr
- Beatus (Buchmalerei)
- Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht
- Bejahung (Soziologie)
- Berlin und seine Bauten
- Berliner Abendblätter
- Berliner Börsen-Zeitung
- Bernhard Ludwig Suphan
- Bernhard Schmid (Organist, 1535)
- Bernhard Schmid (Organist, 1567)
- Bibelausgabe
- Bibelmuseum Wuppertal
- Bibliophilie
- Bicheris
- Bildrechte
- Biometrie
- Blanschandin
- Blindstempel
- Bonifatius
- Bonyad-e Farhang-e Iran
- Book of Kells
- Books on Demand
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Braginsky Collection
- Branle
- Braunbuch
- Bremer Denkmale
- Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts
- Breslauer Dichterschule
- Brezel
- Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR
- Briefmarken-Jahrgang 1968 der Deutschen Post der DDR
- Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR
- Brombeermann
- Brudermord (Osmanisches Reich)
- Brüder Grimm-Haus
- Buch
- Buch Abraham
- Buch der Lemmata
- Buchillustration
- Buddhistischer Kanon
- Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen
- Burg Creuzburg
- Büschhof
- CRC Handbook of Chemistry and Physics
- Cades Cove
- Carl Arnold Willemsen
- Carl Friedrich Haug (Historiker)
- Carl Hatzig
- Carl Meinecke
- Carl Schwenk
- Carl Wilhelm Siemens
- Carl-Maria-von-Weber-Museum
- Carsten Wurm
- Carta Marina
- Cembalo
- Challenge Roth
- Chardscha
- Charles Warren Adams
- Christherre-Chronik
- Christian Gottfried Flittner
- Christian Schünemann (Bauunternehmer, 1909)
- Christian Warlich
- Christine van den Heuvel
- Chronik der Stadt München
- Clipping (Medienbeobachtung)
- Code civil
- Codex Angelicus
- Codex Dresdensis
- Codex Egberti
- Codex Gisle
- Codex Guta-Sintram
- Codex Manesse
- Codex Seraphinianus
- Codex Sinaiticus
- Codex St. Emmeram
- Codex Veronensis (Psalter)
- Codex aureus von St. Emmeram
- Colección de Códices Originales Mexicanos
- Complutensische Polyglotte
- Corpus Fontium Historiae Byzantinae
- D. E. Sattler
- Dagulf-Psalter
- Damen Conversations Lexikon
- Daniel Pfisterer
- Danielle Sarréra
- Das Bild im Haus
- Das Liebeskonzil
- Das Neue Universum
- Das Semco System
- Das Verborgene Museum (Ausstellung)
- David Herrliberger
- De Groene Amsterdammer
- De arte venandi cum avibus
- De simplici medicina
- Dede Korkut
- Demokratisches Wochenblatt
- Denkmäler Rheinischer Musik
- Denkmäler der Musik in Salzburg
- Der Archipelagus
- Der Bergkranz
- Der Blaue Reiter
- Der Einzige (Zeitschrift)
- Der Gehülfe
- Der Kopf
- Der Leuchtturm (Poe)
- Der Mensch erscheint im Holozän
- Der Pensionierte
- Der Process
- Der Rüssel
- Der arme Heinrich
- Der erste Abend
- Detlef Krebs
- Detlef Michael Noack
- Deutscher Krieg
- Deutsches Biographisches Archiv
- Deutsches Fußballmuseum
- Deutsches Hugenottenmuseum Bad Karlshafen
- Deutsches Patentinformationssystem
- Deutschland (Schiff, 1904)
- Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus
- Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft
- Die Hochzeit zu Kana
- Die Leiden des jungen Werthers
- Die Schwerkraft der Verhältnisse
- Die Wacht am Rhein
- Die Zeuginnen
- Die beste Zeit im Jahr ist mein
- Die fröhlichen Leiden dreier Reisender in Skandinavien
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft
- Dietger Pforte
- Dietrich Hahn
- Digitale Bibliothek (Produkt)
- Digitale Edition
- Dimitar-Psalter
- Diplomatische Edition
- Diözesanbibliothek Speyer
- Documenta fifteen
- Documenta linguistica
- Dolmetschen
- Dover Publications
- Dr. Ludwig Reichert Verlag
- Dreyfus-Affäre
- Druckersprache
- Druckform
- Drucktechnik
- Duhamel-Atlas
- E-Mail-Archivierung
- Ebstorfer Weltkarte
- Ecce homo (Nietzsche)
- Eden (2012)
- Edition
- Edition Leipzig
- Editionstyp
- Edward Edwards
- Egestorffshall
- Eine Andere Welt – Un autre monde
- Eine Meerfahrt
- Eine Stunde hinter Mitternacht
- Eisenbahn
- Eispickel (Bar)
- Elektronische Archivierung
- Elias Herlitz
- Elisabeth Mühlenweg
- Elisabeth Schmitz
- Elliott Coues
- Emil Hermann Hartwich
- Emil Rathenau
- Enterprise-Content-Management-System
- Ernst Battenberg
- Ernst Bornemann
- Ernst Brandes (Politiker)
- Ernst Gennat
- Ernst Lossa
- Ernst Ludwig Gerber
- Ernst Moritz Arndt
- Eugen Onegin
- Eva Dell’Acqua
- Evangeliar von Lindisfarne
- Faksimile Verlag
- Falk (Comic)
- Falschgeld
- Faust-Museum
- Felix Fabri
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Ferdinand Tönnies
- Festzug der Württemberger
- Feuerbringer
- Filmprüfstelle
- Finckenstein & Salmuth
- Fiori musicali
- Flinders Petrie
- Flügel (Tasteninstrument)
- Fore!
- Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto
- Francesc Hernández i Sanz
- Francesco Spinacino
- Frankfurt-Heddernheim
- Frans Hogenberg
- Franz Henkel
- Franz Königshaus
- Franz Wallner-Basté
- Franz Xaver Grass
- Franz Xaver Kraus
- François Boucher
- François Fournier
- Frau Jenny Treibel
- Frauenehre
- Frederic Madden
- Freiburger Zeitung
- Fridolin Sicher
- Friedrich Reinecke (Fotograf)
- Friedrich Voigts
- Furore Verlag
- Färben
- Führererlass
- G. Henle Verlag
- Gallica
- Gallus Kemli
- Galvano
- Gars am Kamp
- Gebetbuch Ottos III.
- Gebrüder Sossidi
- Gedenkblatt für die Angehörigen unserer gefallenen Helden
- Geneviève Thiroux d’Arconville
- Genscher-Haus
- Geokryologie
- Georg Egestorff
- Georg Elser
- Georg Friedrich Händel
- Georg Hirth
- Georg Wagner (Politiker)
- Georges Grosjean
- German Mäurer
- Germanisches Nationalmuseum
- Gero
- Gero-Codex
- Geschichte Wallerfangens
- Geschichte der Schweiz
- Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland
- Geschichte der Stadt Hannover
- Geschichte des Triathlons in Deutschland
- Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen
- Geschlecht und Charakter
- Gesellschaft der Bibliophilen
- Giovanni Spataro
- Giovanni da Cascia
- Giovanni da Gaibana
- Giovannino de’ Grassi
- Girolamo Diruta
- Girolamo Frescobaldi
- Gisela Wozniczak
- Gitarrenschule
- Giulio Battelli
- Globus
- Goswin Krackrügge
- Gottlob Banzhaf
- Gottlob Friedrich Haug
- Granatkanone
- Grasshopper (Cocktail)
- Gretag
- Grimms Märchen
- Grosse Burgunderchronik
- Gustav Neuhaus
- Gustav Stresow
- Gutenberg-Bibel
- Guy Môquet
- György Ligeti
- Günter Schilder
- Hamburg-Hymne
- Hannover Archiv
- Hannover Tourismus Service
- Hanomag-Nachrichten
- Hans Albrecht (Musikwissenschaftler)
- Hans Albrecht Löhr
- Hans Döllgast
- Hans Fischer (Maler)
- Hans Georg Friedmann
- Hans Gmelin
- Hans Hindermann
- Hans Orsolics
- Hans Schneider (Antiquar)
- Hans Zotter
- Harald Vogel
- Harry Beck
- Harry-Fischer-Liste
- Harry-Potter-Prequel
- Hausbuch des Michael de Leone
- Heeresgeschichtliches Museum
- Heidelberg
- Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck)
- Heinrich Eddelbüttel
- Heinrich George
- Heinrich Julius Ludwig Assmann
- Heinrich Philipp Sextro
- Heinrich Sievers (Musikwissenschaftler)
- Heinrich Straumer
- Heinrich Wilhelm Schott
- Heinrich Zille
- Heinrich von Dehn-Rotfelser
- Heinz Schöffler
- Heinz-Christian Strache
- Heliogravüre
- Helmut Routschek
- Henning Müller-Buscher
- Henri Hyvernat
- Heraldik
- Herborn
- Herdfeuer (Roman)
- Hereford Cathedral
- Hereford-Karte
- Herland
- Hermann Kyrieleis
- Higashiyama Kaii
- Hilberts 24. Problem
- Historisch-kritische Ausgabe
- Hodgson Report
- Homburger Folioheft
- Horace Bénédict de Saussure
- Horst Szymaniak
- Hortulus Animae
- Hortus Deliciarum
- Hugo Obermaier
- Hundeshagens Handschrift
- Hus-Museum Konstanz
- Höllensturz
- Ignoranz als Staatsschutz?
- Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg
- Ilona Hubay
- Imprimatur Verlag Rudolf Kring
- Insel Verlag
- Institut für Textkritik
- International Psychoanalytic University Berlin
- Internationale Gewerksgenossenschaften
- Isaac Hollister Hall
- Israel Alter
- Iwein
- Jack Unterweger
- Jack the Ripper
- Jacques Gomboust
- Jakob Michael Reinhold Lenz
- Jakob Segal
- James Webb (Historiker)
- Jan z Lublina
- Jean Marc Bourgery
- Jean Vezin
- Jean-Pierre Perraudin
- Jena
- Jenaer Kodex
- Jerry Thomas
- Jewgenija Lwowna Rudnizkaja
- Joachim Friedrich Bolten
- Jochen Bepler
- Johann Baptist Obernetter
- Johann Christian Kroneberg
- Johann Frauenlob
- Johann Friedrich Anthing
- Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer)
- Johann Friedrich Ruhe
- Johann Gottlieb Ferdinand Ronnenberg
- Johann Jacob Prinner
- Johann Poppel
- Johann Siebmacher
- Johann Weichard von Valvasor
- Johannes Bugenhagen
- Johannes Esser (Mediziner)
- Johannes Schiltberger
- Johannes Stumpf
- Johannes Werlin (Komponist)
- Johannes Wild (Kartograf)
- Joseph Ennemoser
- Joseph Fischer (Geograph)
- Juan Eusebio Nieremberg
- Juan de Urrede
- Julian Schnabel
- Julie Schrader
- Julius Platzmann
- Julius von Pflugk-Harttung
- Juspa Schammes
- Jäger-Bericht
- KV17
- Kaiserliche Botschaft
- Karl Emil Otto Fritsch
- Karl Geigy-Hagenbach
- Karl Lorch
- Karl Mays Werke
- Kaspar Hauser
- Katrin Stoll
- Kells (Meath)
- Kentucky
- Kirakos Gandzaketsi
- Kirche St. Johannes Baptist (Mosbach)
- Klaus Ulrich Leistikow
- Klaxon
- Kloster St. Katharinental
- Konjektur
- Konrad von Ammenhausen
- Konrad-Zuse-Museum Hünfeld
- Konstanzer Notgeld
- Konstruierte Sprache
- Korsett
- Kralitzer Bibel
- Kranich-Verlag
- Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas
- Kritische Robert Walser-Ausgabe
- Kroatische Kuna
- Kunzscher Riss
- Kurt Caro
- Kurt Lück
- Kurt Wichmann (Sänger)
- Kurt Wilhelm (Regisseur)
- Kölner Fechtbuch
- Königliche Saline in Arc-et-Senans
- Laurens van der Hem
- Lauschaffäre Traube
- Lawrenti Beria
- Leipziger Locomotive
- Leo Dillinger
- Leon Bankoff
- Leonora Christina Ulfeldt
- Lewis Carroll
- Lichtdruck (Druck)
- Liste der österreichischen Kronen-Banknoten
- Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen
- Liste lateinischer Phrasen/F
- Literarische Vereinigung Winterthur
- Lloyd’s Reiseführer
- Lodovico Giustini
- London Underground
- Londoner Haggada
- Lorscher Codex
- Lotte Hegewisch
- Lucrezia Orsina Vizzana
- Ludovico Roncalli
- Ludwig Adolf Petri
- Ludwig Fliegel
- Ludwig Frank (SPD)
- Ludwig von Terzi
- Luttrell-Psalter
- Luzerner Chronik
- Lydia Burns
- Léger Marie Deschamps
- Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel
- Lübeckische Kunst außerhalb Lübecks
- M. Moleiro Editor
- MILW-Klasse F7
- Macbeth (2021)
- Macbeth (Shakespeare)
- Madagascar (1609)
- Maimonides
- Mainzer Psalter
- Margit L. McCorkle
- Maria Firmina dos Reis
- Marie Boas Hall
- Marie-Angélique Memmie LeBlanc
- Marquay (Dordogne)
- Marree Man
- Marron Curtis Fort
- Martin Germann
- Martin Mächler
- Martin Scherber
- Martin Waldseemüller
- Matthias Claudius
- Max Butziwackel der Ameisenkaiser
- Max Cetto
- Max Dennert
- Max Henry Ferrars
- Max Popp
- Max-Herrmann-Preis
- Maximilian Dortu
- Medicina antiqua (Codex Vindobonensis 93)
- Meine Preise
- Melchior Neusidler
- Meliorations- und Vermessungsamt des Kantons Zürich
- Menno Hanneken
- Mercator-Erdglobus von 1541
- Mercator-Himmelsglobus von 1551
- Mercator-Weltkarte von 1569
- Merseburg
- Meyers Konversations-Lexikon
- Michael Graff
- Michael Kellner (Verleger)
- Milgram-Experiment
- Missale Scarense
- Mistislaw
- Monumenta Liturgica Concilii Tridentini
- Motorsportjahr 1902
- Mucha-Museum
- Museum in der Wegscheid
- Museum unterm Trifels
- Musikalien
- Musiklexikon
- Mutterkreuz
- Mythologie
- Märchen-Almanach auf das Jahr 1826
- Müde bin ich, geh zur Ruh
- Münz- und Geldgeschichte Niedersachsens
- Nachts schlafen die Ratten doch
- Nascimento Morais Filho
- Nassauische Synagogenbezirke
- Nederlandse Bachvereniging
- Nelly Dix
- Nestorianische Stele
- Neue Bach-Ausgabe
- Neue Mozart-Ausgabe
- Neue Rheinische Zeitung
- Neue Schubert-Ausgabe
- Neue Schütz-Ausgabe
- Neuner- und Elferprobe
- Neşrî
- Nick (Comic)
- Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Hannover)
- Nietzsche-Ausgabe
- Nikolai Alexandrowitsch Miljutin
- Nikolaus Hesse
- Nimrod-Expedition
- Niwa Yasujirō
- Norbert Tefelski
- Northern Type C
- Oda (Meißen)
- Orden des Karađorđe-Sterns
- Ordnance Survey
- Orgel der Geburtskirche (12. Jahrhundert)
- Orgelstich
- Original (Kunst)
- Oskar Panizza
- Otto III. von Hachberg
- Otto Weininger
- Otto von Bismarck als Student
- Ourang Medan
- Pata Chazāna
- Paul Maria Baumgarten
- Paul McCartney/Diskografie
- Paul Zsolnay Verlag
- Paulus-Karte
- Pavle Đurišić
- Percy Society
- Persische Briefe
- Pervigilium Veneris
- Peter Klöckner
- Peter Wackernagel (Musikbibliothekar)
- Peter-Robert König
- Petrus Martyr von Anghiera
- Phasenmodulation
- Philipp Christian Friedrich Bodecker
- Philipp Kristfeld
- Philipp Stamma
- Pierre Dangeard
- Piers Plowman
- Pik As (Schiff, 1924)
- Poema de José
- Prestel Verlag
- Princess Mary Box
- Projekt Runeberg
- Prologus Arminensis
- Propyläen (Editionsprojekt)
- Präventive Konservierung
- Quadratur des Quadrates
- Quadraturphasenumtastung
- Quaternio Verlag Luzern
- RMS Titanic
- Rahel Varnhagen von Ense
- Ram (Album)
- Raschi-Haus
- Rathaus Osnabrück
- Ratzeburger Zehntregister
- Rechtsschutz von Schriftzeichen
- Red Rose Speedway
- Rehabilitationszentrum Ederhof
- Reichsdruckerei
- Reineke Fuchs
- Reise eines Erdbewohners in den Mars
- Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal
- Rendsburger Hochbrücke
- Restauration (Frankreich)
- Reyhanlı
- Reynke de vos
- Rheinfelder Lied
- Riemannsche Vermutung
- Robert Francis Fairlie
- Robert Garbe (Ingenieur)
- Robert Kirchner
- Robert Meyer (Fotograf)
- Roman Rosdolsky
- Roschacher-Affäre
- Rotes Buch von Hergest
- Rotes Messbuch zu Paffrath
- Rothschild-Stundenbuch
- Rudolf Stibill
- Römischer Hof
- Sammlung Metzler
- Sammlung von Wappen verschiedener Civil-Staende von Nürnberg und anderen Orten
- Samson Hochfeld
- Schachweltmeisterschaft 1934
- Schlacht bei Charkow (1943)
- Schlacht bei Posada
- Schloss Herzberg
- Schloss Hoensbroek
- Schloss Lubowitz
- Schloss Zellerreit
- Schrein des Buches
- Schriftform
- Schriftstück
- Schubartstube
- Schupfnudel
- Schutz wissenschaftlicher Ausgaben
- Schwazer Bergbuch
- Scivias
- Sebastian Virdung
- Sebastiano Festa
- Sefer Meschalim
- Segovia-Codex
- Sekretärstasche
- Sender Felsberg-Berus
- Serbischer Psalter
- Shakespeares Folio
- Sigurd (Comic)
- Sinfonie in h-Moll (Schubert)
- Sitara, das Land der Menschheitsseele
- Sokal Squared
- Sonetti lussuriosi
- Sophie von der Pfalz
- Speyerer Evangeliar
- Spielraum (Interpretation)
- Spitzelaffäre Vogelsang
- St. Anna (Ratingen-Lintorf)
- St. Barbara (Reusrath)
- St. Galler Klosterplan
- St. Pantaleon (Köln)
- St.-Katharinen-Kirche (Schönemoor)
- Stadtarchiv Gütersloh
- Stained Glass Reflections
- Star Trek: Enterprise/Staffel 2
- Stiftsmuseum Millstatt
- Stralsund Museum
- Stralsunder Bilderhandschrift
- Stroemfeld Verlag
- Stundenbuch der Maria von Burgund
- Städtische Nervenklinik für Kinder und Jugendliche Wiesengrund
- Sudelbücher
- Suezkanal
- Sumario Compendioso
- Surimono
- Susan Sontag
- Susi Weigel
- Sándor Scheiber
- TTIPleaks
- Tabula Hungarie
- Tabula Peutingeriana
- Tadeusz Lisicki
- Tag der Archive
- Tagebuch
- Tagebücher (Cobain)
- Taos Pueblo (Buch)
- Thalia-Theater (Hannover)
- The Girl’s Own Paper
- The Memoirs of Naim Bey
- The Negro Motorist Green Book
- The Picayune Creole Cook Book
- The Quorum
- Theben (Lasker-Schüler)
- Theodor Schulze (Buchhändler)
- Theodor Weißenborn
- Theophil Georgi
- Thesaurus philopoliticus
- Theuerdank
- Thietmar von Merseburg
- Thomasevangelium
- Thronfolge
- Thronfolge (Vereinigtes Königreich)
- Thérèse (Voltaire)
- Tim und Struppi
- Tischherd
- Tomaso Antonio Vitali
- Topographia Ducatus Carniolae modernae
- Topographia Windhagiana
- Torre TI
- Transvestitenschein
- Trappola
- Triumphzug Kaiser Maximilians
- Très Riches Heures
- U-Bahn München
- U-Bahnhof Berestejska
- U-Bahnhof Königsplatz
- Ulrich Ellenbog
- Ulrich Schmidl
- Ulrich von Richental
- Ulrico Hoepli
- United Lodge of Theosophists
- Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit
- Unsterbliche Geliebte
- Uwe Berg-Verlag
- VD 17
- VD 18
- Vatikanische Apostolische Bibliothek
- Vereinstag Deutscher Arbeitervereine
- Verfassung Pylyp Orlyks
- Verfassungsurkunde für die Königliche Residenzstadt Hannover
- Vertrag von Trianon
- Verwundetenabzeichen
- Vihansa
- Viktor Novak
- Villa Kamecke
- Vinzenz Ziswiler
- Violine
- Vivar del Cid
- Vogelkopf-Haggada
- Volkach
- Volksfürsorge
- Vordruck
- Vorstellung der Neuen Fortification Werker und Projectirten Schantzen
- Voynich-Manuskript
- Walter Adam (Journalist)
- Walter Dönicke
- Walter Wuttke
- Walter Zirpins
- Wandrers Nachtlied
- Wannseekonferenz
- Wappenbuch des Heiligen Römischen Reichs
- Weihnachtsfrieden (Erster Weltkrieg)
- Weihnachtsringsendung
- Weingartner Liederhandschrift
- Weltkarte des Andreas Walsperger
- Werke für Laute (Bach)
- Westerwälder Schauinsland
- Whitechapel-Morde
- Wiedmann-Bibel
- Wiener Dioskurides
- Wiera Gran
- Wild Life
- Wilhelm Brauneder
- Wilhelm Firl
- Wilhelm Frass
- Wilhelm Furtwängler
- Wilhelm Pape
- Wilhelm Studemund
- Wilhelm Walther (Architekt)
- Wilhelm von Livonius
- Willemer-Häuschen
- William Caxton
- William Stirling-Maxwell
- William Wolfensberger
- Wimpfener Judenordnung von 1598
- Wisden Cricketers’ Almanack
- World Biographical Information System Online
- Woyzeck
- Władysław Szpilman
- Włodzimierz Cimoszewicz
- Xuan-Papier
- Yagan (Noongar)
- Zarah Leander
- Zeitungszeugen
- Zettel’s Traum
- Zinkografie
- Zwei-plus-Vier-Vertrag
- Zürcher Wappenrolle
- Ägyptische Expedition
- Äußeres Burgtor (Wien)
- Émile Prisse d’Avesnes
- Íñigo Abbad y Lasierra
- Über die ästhetische Erziehung des Menschen
- Šćepan Mali