Enterung



Entern (von ndl. oder ndd.: enteren, von span.: entrar, dt.: überfallen, erobern; auch: Kaperung, Aufbringung, englisch Boarding) ist ein Manöver zur See und bezeichnet das Erobern eines gegnerischen Schiffes, meist zu militärischen Zwecken oder zu Zwecken der Piraterie.
Das Entermanöver soll das Schiff nicht versenken, sondern möglichst mit intakter Substanz unter eigene Kontrolle bringen. Ein bekanntes Hilfsmittel zum Entern ist der Enterhaken.
Geschichte
Antike
Historisch wurden Entermanöver schon sehr früh eingesetzt. Gerade die im Mittelmeer verwendeten Galeeren hatten oft nur eine sehr geringe Fähigkeit ihren Gegner aus der Ferne zu beschießen. Stattdessen wurden feindliche Schiffe vornehmlich gerammt und dann falls möglich im Enterkampf erobert. Von den Römern, die als Landmacht in der Seefahrt unterlegen waren, wurde in den Punischen Kriegen gegen Karthago massiv auf das Entern gesetzt, bei dem die römischen Soldaten einen Vorteil gegenüber den Karthagern hatten. Hierbei rammten die Galeeren die gegnerischen Schiffe mit einem Rammsporn, der sich im Rumpf des anderen Schiffes verhakte. Dann wurde eine neu-entwickelte Enterbrücke namens Corvus (Rabe) herabgelassen, über den die Soldaten das andere Schiff stürmten, siehe auch: Römische Marine.
17. und 18. Jahrhundert
Die Piraten des 17. und 18. Jahrhunderts verwendeten eine andere Technik, natürlich begünstigt durch die Erfindung der Kanonen. Sie beschossen die gegnerische Takelage mit Kettenkugeln, zwei Eisenkugeln, die durch eine Kette verbunden waren. Aus einer einzelnen Kanone abgeschossen sollten sie die Seile durchtrennen oder die Masten einreißen und das angegriffene Schiff dadurch bewegungsunfähig machen. Scharfschützen in den Masten sollten an Deck und in den Masten befindliche Gegner ausschalten, insbesondere den Kapitän.
Sobald der Gegner langsamer wurde, näherte man sich, warf Enterhaken, die sich an Deck und Reling verfingen, und zog das Schiff dicht heran. Danach wurde mit Musketen und Entermessern gestürmt. Bei Erfolg konnte das Schiff dann als Prise erbeutet werden.
Zweiter Weltkrieg
Bekannt wurde die Enterung von U-Booten der deutschen Kriegsmarine durch alliierte Truppen:
- U 110 durch die Royal Navy
- U 570 durch die Royal Navy
- U 505 durch die US Navy
Gegenwart
Heutzutage werden militärische Enterkommandos mit Schnellbooten übergesetzt oder von Hubschraubern abgeseilt.
Bei der Deutschen Marine werden verschiedene Enterungsarten unterschieden:[1][2]
- Unopposed Boarding: Der Kapitän hat dem Aufbringen vorher zugestimmt und verhält sich kooperativ.
- Non-cooperative Boarding: Betreten ohne Zustimmung des Kapitäns.
- Opposed Boarding: Betreten entgegen dem ausdrücklichen Willen des Kapitäns und gegebenenfalls mit Waffengewalt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Nach dem Einsatz direkt zur Übung nach Südafrika. In: Bundeswehr aktuell, 48. Jahrgang, Nr. 12, 26. März 2012, S. 6–7, ISSN 1618-9086.
- ↑ Weg für Nahost-Einsatz frei (hier: S. 2). In: Handelsblatt, 20. Mai 2006. Abgerufen am 16. September 2013.
#
- Adler von Lübeck
- Aigle (Schiff, 1800)
- Albert Leroy David
- Alexander Drummond
- Altair (Schiff, 1974)
- Altmark-Zwischenfall
- Ange de Menneville, Marquis de Duquesne
- Annexion der Krim 2014
- Archibald Henderson (Offizier)
- Arctic Sea
- Arnis
- Arthur von Bothwell
- Assalto ao Santa Maria
- Avatar – Der Herr der Elemente/Episodenliste
- Awilda (Legende)
- Batavia (Schiff, 1628)
- Belagerung von Stralsund (1715)
- Blackbeard
- Boarding
- Bonhomme Richard (Schiff, 1765)
- Brigata marina “San Marco”
- Carl Kircheiß
- Charlotte Badger
- Claus von Bevern
- De Zeven Provinciën (Schiff, 1909)
- Decksoffizier
- Der Herr der sieben Meere
- Der Steuermann
- Der mächtigste König im Luftrevier
- Die Seeteufel von Cartagena
- Die Vergeltung (Droste-Hülshoff)
- Doppelbuchstabentauschtafel
- Drachenfels (Schiff, 1921)
- Dropbox
- Enigma (Maschine)
- Enigma-M4
- Felix Graf von Luckner
- Fleet Protection Group Royal Marines
- Frank Birch
- Fridtjof Nansen (Schiff, 1930)
- Gefecht am Embach
- Greenpeace
- Guardia di Finanza
- HMS Acheron (H45)
- HMS Arrow (H42)
- HMS Glasgow (1909)
- HMS Graph
- HMS Griffin (H31)
- HMS Surprise (1796)
- HMS Terrapin (P323)
- HMS York (90)
- Halo (Spieleserie)
- Hans Heidtmann
- Hansheinrich von Wolf
- Helmuth Kienast
- Henry Grâce à Dieu
- Herrin der Gesetzlosen
- Hobart-Klasse
- Huáscar (Schiff, 1866)
- IMOIIMAX-Klasse
- Jaguar (Schiff, 1928)
- Jaguar-Klasse
- James Madison
- Johan Conrad Spengler
- John Pascoe Grenfell
- Jäger des verlorenen Schatzes
- Jøssingfjord
- Kaperei
- Karl Otto von Salzdahlum
- Komethafen
- Kong Gudrød
- Kontinentalarmee
- Kriegssense
- Kupferbarren von Wittenbergen
- Kurbrandenburgische Marine
- Lauenburg (Schiff)
- Lefaucheux-Stiftfeuerrevolver
- Lewis-Maschinengewehr
- Linienschiff
- Liste bedeutender Schiffsversenkungen
- Liste der schwersten Katastrophen der Schifffahrt
- Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen
- M 1 (Schiff, 1937)
- Marida Marguerite
- Marina Militare
- Master & Commander – Bis ans Ende der Welt
- Mayaguez-Zwischenfall
- Motuihe Island
- NH90
- NRP Zarco
- Nathaniel North
- New Year Island (Northern Territory)
- Ocean Boarding Vessel
- Operation Grasp
- Papierboote
- Pjotr Iwanowitsch Rikord
- Prince Royal (Schiff)
- Prisenkommando
- Projekt: Peacemaker
- Rachel Corrie (Schiff)
- Richard Hawkins (Seefahrer)
- Richelieu (Schiff, 1939)
- Robert Moraht
- Rowan (Schiff)
- Rumija (Schiff)
- Russische Verwüstungen in Schweden 1719 bis 1721
- Römische Marine
- SM U 156
- SM UB 4
- Salyut-7
- Schajetet 13
- Schiffsartillerie
- Schiffsfriedhof
- Schildkrötenschiff
- Schlacht auf dem Riachuelo (1865)
- Schlacht bei Kap Matapan
- Science Fiction Volume One: The Osiris Child
- Seaman Guard Ohio
- Seegefecht bei Damiette
- Seeschlacht
- Seeschlacht bei Lowestoft
- Seeschlacht bei Öland
- Seeschlacht im Lister Tief
- Seeschlacht in der Køgebucht (1677)
- Seeschlacht von Chilcheonryang
- Seeschlacht von Okpo
- Seeschlacht von Winchelsea
- Seeschlacht vor der Chesapeake Bay
- Serapis (Schiff, 1779)
- Ship to Gaza
- Ship-to-Gaza-Zwischenfall
- Siebter Osmanisch-Venezianischer Krieg (1683–1699)
- Sietas Typ 33
- Spanische Armada
- Spezialisierte Einsatzkräfte Marine
- Stalhof
- Star Trek Beyond
- Stargate Universe/Episodenliste
- Stinktopf (Waffe)
- Straße von Kertsch
- Thomas Alders
- Tommy Brown (Seemann)
- Triere
- Triumph (Schiff)
- Trollfjord
- Tupaia (Navigator)
- Typ 022
- U 1024
- U 110 (Kriegsmarine)
- U 66 (Kriegsmarine)
- U-571
- U-Boot-Vorfälle in Schweden
- USS Buckley (DE-51)
- United States Naval Computing Machine Laboratory