Embryo

7. Schwangerschaftswoche post menstruationem (p.m.)
Die Scheitel-Steiß-Länge beträgt etwa 1 Zentimeter.[1]

Der oder das Embryo (altgriechisch ἔμβρυον émbryon „Junges“, „Neugeborenes“, „Ungeborenes“; aus ἐν en „in“ und βρύειν brýein „hervorsprießen lassen, schwellen“, Plural: Embryos oder Embryonen), auch der Keim oder der Keimling, ist ein Lebewesen in der frühen Form seiner Entwicklung. Beim Menschen wird mit Beginn der Fetalperiode ab der 9. Schwangerschaftswoche nicht mehr vom Embryo, sondern vom Fötus gesprochen.
Mit der embryonalen Entwicklung – der Differenzierung von Zellen, der Bildung von Geweben, der Anlage von Organen, der Ausbildung von Körperformen sowie damit einhergehenden Funktionen und Leistungen – befasst sich die Embryologie.
Entwicklung
Bei Menschen und Tieren entwickelt sich aus der von einem Spermium befruchteten Eizelle, der Zygote, ein neuer Organismus. Dieser wird Embryo genannt, solange er sich in der Mutter oder in einer Eihülle oder Eischale befindet.
In der vorgeburtlichen Entwicklung des Menschen werden die frühen Phasen bis zur Ausbildung der inneren Organe (Organogenese) als Embryonalperiode bezeichnet und die daran – ab der neunten Schwangerschaftswoche nach der Empfängnis – anschließenden Monate als Fetalperiode.[4] Derart wird auch der Fetus oder Fötus vom weniger entwickelten Embryo unterschieden. Innerhalb der Embryonalperiode lässt sich wissenschaftlich die eigentliche Embryonalphase – zwischen vierter und achter Entwicklungswoche – von einer präembryonalen Phase abgrenzen.[4]
Die beim Menschen präembryonal genannte Phase der Embryonalperiode umfasst die ersten drei Entwicklungswochen. In der ersten Woche p. c. entwickelt sich aus der Zygote durch Furchungen über 2-, 4-, 8- und 16-Zellstadien die Morula und aus dieser die Blastocyste, die sich in der Gebärmutterschleimhaut verankert (Nidation, etwa 6. Tag). Die Blastocyste zeigt eine Differenzierung in Zellen des äußeren Trophoblasten und des innenliegenden Embryoblasten.
Die beiden Anteile entwickeln sich im Folgenden unterschiedlich weiter. Während aus dem Trophoblasten den Keim schützende, versorgende und ernährende Gebilde entstehen, entwickelt sich der Embryoblast weiter zur Keimscheibe mit erst zwei, dann drei Keimblättern Ende der dritten Entwicklungswoche. Diese dreiblättrige Embryonalscheibe faltet sich dann Anfang der vierten Woche ab zu einer frühen Form des Embryos – mit Beginn der Embryonalphase. Aus den extraembryonal genannten Anteilen werden u. a. Eihäute, Plazenta und Nabelschnur, die nach der Geburt vom Kind getrennt werden (Nachgeburt).
Rechtliche Bedeutung des Embryos
Mit dem Begriff des Embryos kann im juristischen Sinn die Zugehörigkeit von Zellen zu einem eigenständigen Lebewesen gefasst werden, insbesondere einem, das sich zu einem Menschen entwickeln kann und daher besonderen Schutz genießt.
In seinem Gutachten von 2014 definiert der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Cruz Villalón, den menschlichen Embryo als ein Wesen, das sich ab dem Moment der Befruchtung zum Menschen entwickeln kann.[5] Im Unterschied dazu sahen die Luxemburger Richter zuvor auch unbefruchtete Eizellen, die zu Teilungsprozessen angeregt wurden, als Embryo an.[6]
Erst mit der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut (Nidation) gilt der Embryo nach deutschem Recht als empfangen. Davor kommt ihm der juristische Status eines Nondum conceptus („noch nicht empfangen“) zu, danach der eines Nasciturus („wird geboren werden“) bis zur Geburt.
Literatur
- T. Sadler: Medizinische Embryologie. 10. Auflage. Thieme, Stuttgart 2003, ISBN 3-13-446610-4.
Weblinks
- Online-Embryologiekurs für Studierende der Medizin Universitäten Freiburg, Lausanne und Bern
- Fakten zur menschlichen Entwicklung. Universität Mainz
Einzelnachweise
- ↑ a b Keith L. Moore, T. Vidhya N. Persaud: Embryologie. 5. Auflage. Elsevier / Urban & Fischer, München / Jena 2007, ISBN 978-3-437-41112-0, S. 571 f.
- ↑ Liddell-Scott-Jones: A Greek-English Lexicon. 9. Ausgabe, Clarendon Press, Oxford 1940, ἔμβρυον [2003], ISBN 0-19-864226-1, bzw. Stichwort „e)/mbruon“ auf Perseus.
- ↑ Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage [Nachdruck], Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2006, ISBN 3-209-00108-1.
- ↑ a b Embryogenese auf embryology.ch, dem Online Embryologiekurs für Studierende der Medizin, entwickelt von den Universitäten Freiburg, Lausanne und Bern (Schweiz); abgerufen am 1. August 2018.
- ↑ Gutachten des Generalanwaltes des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg zum Embryonen-Begriff in der Rechtssache C-364/13, insbesondere Schlussanträge (ECLI:EU:C:2014:2104) vom 17. Juli 2014.
- ↑ Dagny Lüdeman: Embryo-Definition: Als Embryo gilt alles, was ein Mensch werden kann. spektrum.de; abgerufen am 21. Juli 2014.
#
- 1600
- 2008
- 2021
- 30. April
- 303 (Film)
- AGM-Region
- Abdomen
- Abortivei
- Adenomatous-polyposis-coli-Protein
- Adolf Appellöf
- Adolf Würth (Mediziner)
- Afrikanische Riesenschnecken
- Afrikanischer Elefant
- Afrikanischer Felsenbilch
- Aglepriston
- Akrav israchanani
- Albinismus
- Aleutenkrankheit
- Alien: Covenant
- Alkoholvergiftung
- Alpen-Laichkraut
- Alston-Zwerghörnchen
- Amboss (Anatomie)
- Ameca-Kärpfling
- Ameisen
- Ameisenigel
- Amerikanischer Spitzmull
- Amnion
- Amnioten
- Amniozentese
- Amorphus globosus
- Ana Claudia Zenclussen
- Anderson-Hörnchen
- Androgenrezeptor
- Anne McLaren
- Anthocercis
- Anthropogonie
- Anti-Aging
- Anti-Müller-Hormon
- Antibabypille
- Antithrombin III
- Anton von Braunmühl (Mediziner)
- Anus
- Aortenisthmusstenose
- Aquitanien-Maulwurf
- Argile
- Arginylierung
- Arteria testicularis
- Arteria trigemina
- Asiatischer Elefant
- Atavismus
- Atemtrakt
- Attikos
- Auge
- Augenfleck-Breitfußbeutelmaus
- Augenmuskeln
- August 2009
- Axel W. Bauer
- Axin
- BRCA1
- Baer-Regel
- Bajandsag
- Balarama
- Balkan-Maulwurf
- Bartenwale
- Barton Childs
- Bauchspeicheldrüse
- Baumstachelratten
- Beatrice Mintz
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Beginn des Menschseins
- Ben Westlund
- Bergmolch
- Bergzebra
- Beringraja
- Bernhard Wöstheinrich
- Besanosaurus
- Bettwanze
- Beutelteufel
- Beuteltiere
- Biliverdin-Reduktase
- Bioethik
- Biogenetische Grundregel
- Blasenmole
- Blasser Kleintenrek
- Blastem
- Blastom
- Blastomer
- Blattabacterium cuenoti
- Blauflügel-Prachtlibelle
- Bleikinder
- Blindschleiche
- Blumenbinse
- Blutkreislauf des Menschen und der Säugetiere
- Blyth-Wühlmaus
- Brachyurie
- Branchiomerie
- Breitmaulnashorn
- Brian K. Hall
- Bruno Condé
- Brustwarze
- Brückenechse
- Bürstenschwanzratten
- Büschelschwanz-Stachelratte
- CC (Katze)
- Cadherine
- Cajal-Körper
- Cambridge Apostles
- Capillaria hepatica
- Capillariasis
- Carprofen
- Caspar Friedrich Wolff
- Cdx-Proteine
- Chilenisches Mausohr
- Chimäre (Genetik)
- Chimäres Virus
- Chinesischer Schopfhund
- Chorda dorsalis
- Chordatiere
- Chordotonalorgan
- Chorion
- Chorion (Eizelle)
- Christdemokraten für das Leben
- Christiane Nüsslein-Volhard
- Christoph Bockamp
- Christoph Friedrich Hegelmaier
- Christoph Redies
- Clifford J. Tabin
- Coeloneurum ferrugineum
- Coeloplana astericola
- Coliseptikämie des Geflügels
- Collie-Hörnchen
- Compsognathus
- Confuciusornis
- Conrad Hal Waddington
- Cowan-Kleintenrek
- Cristozoa
- Crocidura tanakae
- Cross-fostering
- Cuatresia
- Cubilin
- Cuscuta denticulata
- Das Lied der fernen Erde
- David Benatar
- De opificio dei
- De-Vis-Riesenbaumratte
- Defua-Ratte
- Dents Lamellenzahnratte
- Der Fisch in uns
- Der Nachtmahr
- Der Ursprung des Lebens
- Der stumme Schrei
- Dermatom (Anatomie)
- Deszendenzregeln
- Deutsche Schabe
- Diabetes mellitus
- Dichlordiphenyltrichlorethan
- Dickdarm
- Dicondylia
- Die Frau des Zeitreisenden
- Die Hamburger Krankheit
- Die Menschen stärken, die Sachen klären
- Die Umstandshose
- Dieter Dierks
- Differenzierung (Biologie)
- Dignitas personae
- DinoPark
- Dinocephalosaurus
- Dinosaurier
- Diphallie
- Disposable Teens
- Dissidenten
- Diti
- Dividuum
- Dobson-Kleintenrek
- Donum vitae (Instruktion)
- Doppelfüßer
- Doppelte Befruchtung
- Doppler-Effekt
- Dornhai
- Dornhaie
- Dotter
- Dottersack
- Dottersack-Plazenta
- Doushantuo-Formation
- Dreifinger-Faultiere
- Dreizack-Blattnasen
- Duboisia
- Duckeodendron cestroides
- Ductus arteriosus
- Ductus pancreaticus
- Ductus pancreaticus accessorius
- Dunkelfuß-Elefantenspitzmaus
- Dunkelfüßige Waldspitzmaus
- Dunkle Weichhaarmaus
- Dysmelie
- Dysrhaphie
- Dünndarm
- Echigo-Maulwurf
- Echinorhinus cookei
- Echte Würger
- Ecuador-Opossummaus
- Edward L. Mark
- Ehen in Philippsburg
- Ei
- Eichen-Prozessionsspinner
- Eierstock
- Eigentlicher Reiswühler
- Eileen Furlong
- Eileiterschwangerschaft
- Ein-Kind-Politik
- Einer von uns (Bürgerinitiative)
- Ektoderm
- Ektogenese
- Ektopie
- Elefantenvögel
- Elegante Neuguinea-Wasserratte
- Elektromagnetische Umweltverträglichkeit
- Elizabeth Robertson
- Embryo (Begriffsklärung)
- Embryogenese (Mensch)
- Embryonales Hämoglobin
- Embryonenschutzgesetz
- Embryopathie
- Embryotoxizität
- Embryotransfer
- Endo-Zwergfledermaus
- Endometriose
- Endoplasmatisches Retikulum
- Entlaubungsmittel
- Entschließungsantrag A7-0306/2013
- Enzymdefekt
- Eolambia
- Epiblast
- Epigenese
- Erbkrankheit
- Erde X (Marvel)
- Erdkröte
- Erdtenrek
- Erythrozyt
- Eudemos von Alexandria
- Eugenik
- Europäischer Maulwurf
- Eversmann-Zwerghamster
- Eville Gorham
- Evolution
- Evolution der Säugetiere
- Evolutionäre Entwicklungsbiologie
- Extatosoma
- FSME-Impfstoff
- Farbmaus
- Faultiere
- Februar 2004
- Februar 2016
- Fehlbildung
- Fehlgeburt
- Fetales Alkoholsyndrom
- Feuersalamander
- Fischer-Kleinflughund
- Fischwühlen
- Flügel (Insekt)
- Follistatin
- Forkhead-Box-Protein A2
- Forkhead-Box-Protein P2
- Forkhead-Box-Proteine
- Fortpflanzung der Koniferen
- Fossil Butte Member
- Frances Oldham Kelsey
- Francis Crick Institute
- Francis Fukuyama
- Franklin P. Mall
- Fransenflügler
- François Gros (Molekularbiologe)
- Frauen von Salerno
- Freemartinismus
- Friedrich Engels und das Problem der geschichtslosen Völker
- Fristenregelung
- Froschlurche
- Fruchtbarkeit
- Fruchtblase
- Fruchtwasser
- Frühgeburt
- Fumonisine
- Gail R. Martin
- Galapagoshai
- Gastrulation
- Gebelein
- Gebirgs-Kleintenrek
- Gebärmutter
- Gehörknöchelchen
- Geistige Behinderung
- Gekko
- Gelber Riesenkrake
- Gelbfuß-Felskänguru
- Gemeiner Schwimmfarn
- Gemeines Sulawesi-Zwerghörnchen
- Gendiagnostikgesetz
- Gene-Targeting
- Genitalhöcker
- Genitalleiste
- Genommutation
- Geoffrey S. Dawes
- Georg Krukenberg
- Gepanzerte Nebengelenktiere
- Geschichte der Euthanasie
- Geschlechterverteilung
- Geschlechtsdetermination
- Geschlechtsreife
- Geschlechtsverkehr
- Geschlechtswulst
- Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Tieres im bürgerlichen Recht
- Gewöhnliche Großohrfledermaus
- Gewöhnliche Natternzunge
- Gewöhnlicher Stechrochen
- Gilbert-Schema
- Giraffenartige
- Girolamo Fabrizio
- Glatter Hammerhai
- Glaukom
- Goetzea
- Goldmulle
- Golem
- Goltz-Gorlin-Syndrom
- Gonade
- Grevyzebra
- Große Anakonda
- Große Heidelibelle
- Große Otterspitzmaus
- Grundgesetz Ungarns
- Grüne Gentechnik
- Gynander
- Gänsefüße
- HBZ (Protein)
- HCN-Kanal
- HEK-Zellen
- HPV-Impfstoff
- Haarschwanzmaulwurf
- Hans Elias
- Hans Meinhardt (Naturwissenschaftler)
- Hans Spemann
- Haploidisierung
- Harnblase
- Hauskatze
- Hautfarbe
- Helen Brooke Taussig
- Helga – Vom Werden des menschlichen Lebens
- Herbert M. Evans
- Heringshai
- Hermann Schacht
- Herz
- Heuglin-Streifengrasmaus
- Hippocampus pontohi
- Hippocampus-Debatte
- Histiotrophe
- Hoden
- Hodenkrebs
- Holoprosencephalie
- Homologie (Biologie)
- Homöobox
- Hox-Gen
- Hubert Hüppe
- Hufeisenniere
- Hugo Ribbert
- Human Fertilisation and Embryology Authority
- Hwang Woo-suk
- Hydra – Sage und Wirklichkeit
- Hypacrosaurus
- Hypoxie-induzierbare Faktoren
- Hysterektomie
- Hämangiomatose
- Hämatopoese
- Höhere Säugetiere
- Hühnerei
- Hühnereiweißallergie
- I Am Woman
- Iberischer Maulwurf
- In utero
- In-situ-Hybridisierung
- Incisoscutum
- Induktion (Biologie)
- Infektiöse Bursitis der Hühner
- Inka
- Inkabein
- Interferone
- Interstellare Raumfahrt
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
- Ivar Broman
- Jack Horner (Paläontologe)
- Jamaika-Blütenfledermaus
- James L. Buckley
- Jan Evangelista Purkyně
- Jan Swammerdam
- Januar 2008
- Janusgrün B
- Japanischer Feuerbauchmolch
- Japetella heathi
- Javaneraffe
- Jemen-Wiesenratte
- Johan Bierens de Haan
- Johann Horkel
- Johann Wolfgang von Goethe
- Johannes Holtfreter
- Juli 2002
- Juli 2006
- Juni 2012
- Junior (Film)
- Jurassic Park
- Juristische Person
- Juvenil
- Kalabrien-Kleinwühlmaus
- Kallipädie
- Kamerun-Klettermaus
- Kannibalismus
- Kap Crozier
- Kappler-Gürteltier
- Kardiomyopathie
- Karl Julius Keim
- Karpatenmolch
- Kaulquappe
- Kehlkopf
- Keim
- Keimbahn
- Keimdrüsenband
- Keimling
- Keimruhe
- Keith Campbell (Biologe)
- Ken Jebsen
- Kiemenbogen
- Kinderschutz
- Kindslage
- Klebsiella granulomatis
- Kleine Neuguinea-Wasserratte
- Kleine Otterspitzmäuse
- Kleiner Igeltenrek
- Kleiner Schwertwal
- Kleines Blasenmützenmoos
- Kleines Karibisches Trichterohr
- Kleingefleckter Katzenhai
- Klitorisvorhaut
- Kloake (Biologie)
- Kloakenekstrophie
- Klonen
- Klumpfuß
- Knochen
- Knochenlese
- Kolan-Rötelmaus
- Kollagen-Typ 3α1
- Komplette Androgenresistenz
- Kongenitales Megakolon
- Kopflaus
- Korallenfinger-Laubfrosch
- Kragenhai
- Krallenfrosch
- Kraniopharyngeom
- Krebs (Medizin)
- Krebsimmuntherapie
- Kreuzotter
- Krokodile
- Kryokonservierung
- Krötenkopf-Lanzenottern
- Krötenzwergmaus
- Krüppel (Gen)
- Kurzkopf-Paramomaus
- Kängurus
- Körperbautyp
- Körperhöhle
- Lactoris fernandeziana
- Lampenbürstenchromosom
- Langhaar-Andenfeldmaus
- Latrine (Gedicht)
- Leben in mir
- Lebendgebärende Fische
- Lebensphase
- Lebensrechtsbewegung
- Leber-Phosphofructokinase
- Legedarm
- Leibesfrucht
- Lennart Nilsson (Fotograf)
- Leopardfrosch
- Lepidurus
- Leuzismus
- Ligamentum teres uteri
- Lilien
- Limusaurus
- Linksfaschismus
- Lippe
- Liquid Biopsy
- Liquor cerebrospinalis
- Lisa Jeschke
- Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/H
- Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin
- Liste der Nobelpreisträgerinnen
- Liste von E-Bassisten
- Listspinne
- Lithopädion
- Locoismus
- Lorenz Oken
- Lowe-Syndrom
- Lucas-Kurznasenflughund
- Ludwig Edinger
- Luftröhre
- Luftsack (Vogel)
- Lunge
- Lungenlose Salamander
- Lungenreifung
- Luzon-Kleinflughund
- Lysosom
- MEF-Zellen
- Madagaskar-Freischwanzfledermaus
- Madonna (Munch)
- Magen
- Makohaie
- Malaiische Langflügelfledermaus
- Malrotation
- Man-Eater – Der Menschenfresser
- Manado-Flughund
- Manis
- Mann
- Marcus Élieser Bloch
- Margot von Renesse
- Marienkapelle (Rüngsdorf)
- Marjorie G. Horning
- Martin Lohmann
- Masatoshi Takeichi
- Materpiscis
- Matthey-Zwergmaus
- Meckelsche Sammlung
- Meckelscher Knorpel
- Medizin in der jüdischen Kultur
- Megastruktur
- Meiose
- Menschenbild
- Menschenwürde
- Meristem
- Merriam-Taschenratte
- Mesenchym
- Mesosaurus
- Metamorphose (Zoologie)
- Methylglycol
- Mexiko-Wassermaus
- Milchleiste
- Miodrag Stojković
- Mittelmeerfruchtfliege
- Mittelohr
- Moderne Untersuchungsmethoden in der Zellbiologie
- Mongolischer Zwerghamster
- Morgenwelt
- Morphogenese
- Mount-Data-Nasenratte
- Multizelluläre Tumorsphäroide
- Mundbucht
- Murnau-Werdenfelser-Rind
- Museum für Mineralogie und Geologie Dresden
- Mykotoxin
- Myoblast
- Myotom
- Myriam Hemberger
- Mäuseöhrchen
- Müller-Gang
- Müllerzelle
- Müttergesundheit
- NCC-IT
- Nacktnasen-Kleintenrek
- Nagelhai
- Narwal
- Nasciturus (Deutschland)
- Nasciturus (Schweiz)
- Nasolo-Kleintenrek
- Natürliche Person
- Nebenschilddrüse
- Nebenwirkung
- Neon Genesis Evangelion
- Neotenie
- Nervensystem
- Nesselzelle
- Neugeborenes
- Neunbinden-Gürteltier
- Neuralleiste
- Neuralrohr
- Neurergus
- Neuroektodermaler Tumor
- Neurofibrille
- Neurulation
- Nicaragua-Buschratte
- Nichtodontogene Zysten
- Nicotin
- Nierenwurm
- Nikolai Jurjewitsch Sograf
- Non-Compaction-Kardiomyopathie
- Nondum conceptus
- Norbert Hoerster
- Norrie-Syndrom
- North American Antiepileptic Drug Pregnancy Registry
- Notch-Signalweg
- November 2007
- Nyika-Klettermaus
- Nyitány
- Nävuszellnävus
- Nördlicher Kammmolch
- Oktamer-bindender Transkriptionsfaktor 4
- Oliv-Bastardschildkröte
- Omphalozele
- Ontogenese
- Ontogenetische Entwicklung der Zähne
- Oogenese
- Opfer (Religion)
- Ossicon
- Osteoderm
- Otterspitzmäuse
- Oviparie
- Ovoviviparie
- Owl-Stachelratte
- Palmer-Streifenhörnchen
- Pansen
- Papillarleiste
- Pariser Akademiestreit
- Parvovirose
- Patrick Steptoe
- Paul Rother (Mediziner)
- Paul von Rautenfeld
- Pelzgürteltier
- Perdita Durango
- Persische Rennratte
- Peruanischer Nackthund
- Peter Anthony Lawrence
- Peters Spießblattnase
- Phataginus
- Piebaldismus
- Pierre-Robin-Sequenz
- Pigmentnävus
- Plattwanzen
- Polkörper
- Porphyrios
- Praktische Ethik
- Primitivstreifen
- Processus vaginalis
- Progesteron
- Przewalskia tangutica
- Präformationslehre
- Präimplantationsdiagnostik
- Pränatalmedizin
- Pränatalpsychologie
- Präsumtion
- Pterodaustro
- Ptyctodontida
- Puffotter-Katzenhai
- Pyometra
- Pyrenäenfrosch
- Quappe
- Quaranjavirus
- REFLEX-Studie
- RNA-Interferenz
- Ralf Reski
- Ralph L. Brinster
- Raphe perinei
- Raubtiere
- Rebecca de Guarna
- Rechtsfähigkeit (Deutschland)
- Rechtssubjekt
- Reginei José Modolo
- Reh
- Remys Zwergspitzmaus
- Rettungsgeschwister
- Rick Santorum
- Rickettsien
- Riesengoldmull
- Robert Brown (Botaniker, 1773)
- Robert Edwards (Genetiker)
- Roborowski-Zwerghamster
- Rotaugenlaubfrosch
- Rotbauch-Bürstenhaarmaus
- Rote Biotechnologie
- Roter Zahntrost
- Römischer Maulwurf
- Röteln
- Rötelnembryofetopathie
- Rückenmark
- Rüsselratte
- Rüsselspringer
- Rüsseltiere
- SKIP-Argumente
- Saarlouiser Ludwigsfenster
- Sacra Conversazione (Ernst Alt)
- Saltasaurus
- Samtiges Mausohr
- Samuel H. Wood
- San-José-Strauchkaninchen
- Sarcoma botryoides
- Sauropoden
- Schamlippen
- Schieren (Biologie)
- Schilddrüse
- Schildkröten
- Schlachtnebenerzeugnis
- Schlaflos
- Schlangen
- Schleimaale
- Schmierblutung
- Schnakenbekämpfung am Oberrhein
- Schneckenhaus
- Schwangerschaft
- Schwangerschaftsabbruch
- Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation
- Schwangerschaftsdauer
- Schwangerschaftstest
- Schwangerschaftszeichen
- Schwanzmensch
- Schwarzflügelflughund
- Schwertschwanzmolch
- Schwimmblasenwurm
- Schwimmwühle
- Schändung (Roman)
- Schöne neue Welt
- Seekühe
- Segmentierung (Biologie)
- Segmentierungsgen
- Seifenkistenrennen in Venice
- Sekirei
- Selbstabtreibung
- Seoul National University
- September 2004
- Septum transversum
- Sexen
- Seychellenfrösche
- Shortridge-Felsenmaus
- Sibirischer Maulwurf
- Sibirischer Winkelzahnmolch
- Sie tötete in Ekstase
- Sierra-Madre-Ziesel
- Sikkim-Felswühlmaus
- Singuläre Umbilikalarterie
- Singzikaden
- Sinus urogenitalis
- Sioux
- Sir Arthur Conan Doyle’s Lost World
- Skorpione
- Smaragdlibellen
- Somatische Embryogenese
- Somatischer Zellkerntransfer
- Somit
- Somitomer
- Spanischer Rippenmolch
- Species Clock
- Spiralgallenlaus
- Spiropterakarzinom
- Spitzkiele
- Spitzmaus-Kleintenrek
- Stachelhäuter
- Stammzelle
- Stammzellgesetz
- Stammzelllinie
- Stammzelltherapie
- Steigbügel (Anatomie)
- Steppenzebra
- Strauße (Gattung)
- Stuhlmanns Goldmull
- Stummelfüßer
- Störung der Totenruhe
- Subventrikuläre Zone
- Sumpf-Herzblatt
- Sumpfdeckelschnecken
- Sunda-Schwarzkappenflughund
- Superfizielle Furchung
- Survivin
- Susanne Ulbrich
- Swyer-Syndrom
- Syndaktylie
- Säugetiere
- Südchinesischer Zigarrenhai
- Tabakblasenfuß
- Tabakrauchen
- Taiva-Kleintenrek
- Talgfettaminoxethylat
- Teichmolch
- Teichralle
- Tenreks
- Teratogen
- Tetrastichus coeruleus
- The Lancet
- Therapie in utero
- Thermosbaenacea
- Thomas Jessell
- Thomas-Kleintenrek
- Tiefsee-Anglerfische
- Totipotenz
- Townsend-Maulwurf
- Toxoplasmose
- Trachealdivertikel
- Trinken
- Triops
- Triops cancriformis
- Triops longicaudatus
- Triple-Test
- Triploblast
- Trisomie
- Trisomie 3
- Trissolcus mitsukurii
- True-Spitzmull
- Tumorantigen
- Tuza
- Twist (Protein)
- UDP-GlcA/UDP-GalNAc-Transporter
- Ukhaa Tolgod
- Ulrich Eibach
- Unechte Dornhaie
- Unfruchtbarkeit
- Ungeschlechtliche Vermehrung
- Unikonta
- Unipolare Nervenzelle
- University of Wisconsin–Madison
- Urachus
- Urin
- Urmeristem
- Urmund
- Urniere
- Ursegmentstiel
- Uterustransplantation
- Vagina
- Vagina des Menschen
- Ventrikelseptumdefekt
- Vertikale Infektion
- Vestia foetida
- Vielzellige Tiere
- Vierfleck
- Vigelandsanlegget
- Vindicianus
- Viscacha
- Viviparie
- Voalavoanala
- Volksabstimmungen in der Schweiz 2004
- Volksabstimmungen in der Schweiz 2015
- Volksabstimmungen in der Schweiz 2016
- Vulva
- Vögel
- WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems
- Wachstumskegel
- Wale
- Wanderer, kommst du nach Spa…
- Wanzen
- Webspinnen
- Weibliche Brust
- Weißspitzen-Riffhai
- Weltbevölkerung
- Wert des Lebens
- Westliche Blütenfledermaus
- Westlicher Fleckenskunk
- Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten
- Wilhelm His (Mediziner, 1831)
- Wilhelm Hofmeister
- William F. Windle
- William Preyer
- Wissenschaftsethik
- Wohnungseigentümergemeinschaft
- Wüstengoldmull
- Xenobot
- Xenoturbella
- Xiangzhong Yang
- Xoloitzcuintle
- Y-Chromosom
- Zellabstammung
- Zellfreie fetale DNA
- Zellkultur
- Zellzyklus
- Zena Werb
- Zielratte
- Zigarrenhai
- Zika-Virus
- Zirbeldrüse
- Zungenbein
- Zwerchfell
- Zwergkleintenrek
- Zwergkrallenfrösche
- Zwischenkieferbein
- Zyklopie
- Ägyptische Grabfledermaus
- Ösophagusatresie
- Östliche Klippen-Elefantenspitzmaus
- Östliches Wieselmeerschweinchen