Besatzungsmacht
Besatzungsmacht bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat oder einen Teil davon besetzt hält. Die Besatzungsmacht, als in der Regel militärische Verwaltung (Militärregierung), übernimmt in den meisten Fällen laut Besatzungsrecht auch große Bereiche der Exekutive im besetzten Gebiet und schränkt damit die Souveränität des betroffenen Landes erheblich ein. Nach den Genfer Konventionen haben Besatzungsmächte besondere Pflichten gegenüber der Bevölkerung im besetzten Gebiet. Die von einer Besatzungsmacht ausgeübte Herrschaft wird als Besatzungsregime bezeichnet. Einzelne Vertreter einer Besatzungsmacht oder die Angehörigen in ihrer Gesamtheit werden auch Okkupanten (Besatzer) genannt.
In Deutschland und in Österreich wird der Begriff „Besatzungsmächte“ ohne weiteren Zusatz oft für die alliierten Besatzungsmächte des Deutschen Reiches gebraucht, die nach dem Zweiten Weltkrieg auch als Siegermächte oder Drei (ohne Frankreich) bzw. Vier Mächte bezeichnet wurden: Großbritannien, Frankreich, die USA und die Sowjetunion.
Im übrigen Europa wurde nach 1939 und wird der Begriff „Besatzungsmacht“ ohne weiteren Zusatz sehr oft historisch für die Besatzungsmacht Deutsches Reich im Zweiten Weltkrieg verwendet. Dabei handelte es sich oft aber auch um ein ziviles Besatzungsregime.
Unabhängig davon kann dieser Begriff auch auf viele andere Konflikte angewandt werden.
Siehe auch
Deutschland:
- Alliierter Kontrollrat
- Besatzungsstatut
- Chef der Zivilverwaltung
- Sowjetische Kontrollkommission (SKK; 1949 bis 1953)
- Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD; 1945 bis 1949)
Österreich:
Gegenwärtige Beispiele:
- Israel über das Westjordanland (beansprucht vom Staat Palästina)
- Marokko über die Westsahara (beansprucht von der Demokratischen Arabischen Republik Sahara)
Literatur
- Günther Kronenbitter, Markus Pöhlmann, Dierk Walter (Hrsg.): Besatzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (= Krieg in der Geschichte. Band 28). Schöningh, Paderborn 2006, ISBN 3-506-71736-7.
Weblinks
#
- 1. FC Union Berlin
- 1. Juli
- 23. Februar
- 248 German Security Unit
- 714. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 717. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 718. Infanterie-Division (Wehrmacht)
- ANBO-IV
- Abu Anas asch-Schami
- Achsenmächte
- Achtjom Tschijgos
- Adenauerallee 7 (Bonn)
- Adolf Bleichert & Co.
- Agios Pavlos (Kos)
- Agios Stefanos (Kefalos)
- Agricola Akademischer Verein
- Air Defense Identification Zone
- Albert Bürger
- Alexander von Daniels (General)
- Alexandros Svolos
- Alfred Neff
- Alle Soldaten woll’n nach Haus
- Allied Travel Office
- Alliierte
- Alliierte Dienstgruppen
- Alliierte Feldpost in Deutschland nach 1945
- Alliierte Kommandantur
- Alliierte Kommission für Österreich
- Alliiertes Vorbehaltsrecht
- Almirante Grau (CLM-81)
- Alois Kříž
- Altar des Dionysos
- Alter Garten (Schwerin)
- Andenes (Schiff, 1939)
- Andreas Korp
- Andreas Ulmer (Historiker)
- Angriff auf Cassinga
- Anna Andersch-Marcus
- Annexion der Krim 2014
- Antikentempel
- Anton Kaufmann (Beamter)
- Anwar as-Sadat
- Appell an die serbische Nation
- April 2003
- Arbeitskreis Provenienzforschung
- Arisierung
- Arjenyattah-Epidemie
- Arminius
- Armjansk
- ArsEdition
- Art Loss Register
- Assemblea Costituente
- Asterix auf Korsika
- Aufstand von Tatarbunary
- August De Schryver
- Ausgrabungsstätte Agora
- Ausspeisung
- B-Gendarmerie
- BV 06 Luckenwalde
- Bachmann, von Blumenthal & Co.
- Bad Salzuflen
- Bahnhof Berlin-Lichterfelde West
- Bahnstrecke Landau–Rohrbach
- Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig
- Befreiungsdenkmal (Graz)
- Belgische Schule Frankenforst
- Belvedere (Weimar)
- Berlin
- Berlin-Frage
- Berlin-Krise
- Berliner Erklärung (Alliierte)
- Berliner Funkturm
- Berliner Mauer
- Bernd Rabehl
- Bernsau (Overath)
- Besatzung
- Besetztes Nachkriegsösterreich
- Bischofsheim (Mainspitze)
- Bizone
- Black and Tans
- Blankeneser Kino
- Bonneuil (Charente)
- Botschaft der Französischen Republik (Bonn)
- Botschaft des Vereinigten Königreichs (Bonn)
- Brake (Unterweser)
- Bremer Zeitungswesen
- Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Baden
- Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Rheinland-Pfalz
- Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Württemberg-Hohenzollern
- Brüsseler Zeitung
- Bund der Kommunisten Kroatiens
- Bundesdeutsches Hochdeutsch
- Bundesheer
- Bundestagswahl 1949
- Burg Freudenstein (Jáchymov)
- Burgtor-Lichtspiele
- C. Bechstein
- Café Pudding
- Camille Mauclair
- Capitol (Lübeck)
- Carl Karpinski
- Carl von Tiedemann
- Casa Romana
- Charles Machon
- Chef der Zivilverwaltung
- Cherson unter russischer Besatzung
- Chronik der Stadt Düren/1901–1925
- Claro M. Recto
- Claus Victor Bock
- Constanze (Zeitschrift)
- Coopérative Générale du Cinéma Français
- Crottendorf
- Cöthener HC 02
- DEGRIGES
- Danielstaler
- Das glückliche Paar
- Debellatio
- Defterdar-Moschee
- Delinquent
- Delmenhorst
- Demarkation (Politik)
- Denkmalschutz in Hessen
- Der Bucklige von Rom
- Der Kurier
- Deutsch Minihof
- Deutsche Akademie (1925)
- Deutsche Besetzung Polens 1939–1945
- Deutsche Nachrichtenagentur
- Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Deutsche Teilung
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Deutsche Zwangsanleihe in Griechenland
- Deutscher Pressedienst
- Deutscher Volkskongress
- Deutsches Reich
- Deutschland 1945 bis 1949
- Deutschland in den Vereinten Nationen
- Deutschlandvertrag
- Die Union
- Die große Chance (Radioquiz)
- Diether Ritzert
- Digel (Unternehmen)
- Doiber
- Donaustadt
- Draug (Schiff, 1908)
- Dreifaltigkeitskirche (Hannover)
- Druckerei H. Heenemann
- Državna komisija za utvrđivanje zločina okupatora i njihovih pomagača
- Durchgangslager Amersfoort
- Dänemark unter deutscher Besatzung
- Dänischer Widerstand
- EMT Studiotechnik
- Edelsteinminen Steinkaulenberg
- Eden-Lichtspiele
- Edmund Baranowski
- Edvard Christian Danielsen
- Ehrenwirth Verlag
- Eifelrennen
- Eisenbahnunfall von Mainz
- Eishockey in Krefeld
- Elpidio Quirino
- Emanuel Moravec
- Emil Hácha
- Emperor – Kampf um den Frieden
- Enklave Bonn
- Entnazifizierung
- Epiphanien-Kirche (Berlin)
- Erbslöh (Metallverarbeitung)
- Erich Luft
- Erich Raeder
- Erich Welter
- Erik Aalbæk Jensen
- Ernst August Telgener
- Ernst Feßmann
- Ernst von der Burg
- Eschenheimer Turm
- Eselsweg (Deidesheim)
- Esquerra Republicana de Catalunya
- Exklave
- FFH-Gebiet Blixmoor
- FFH-Gebiet Gehege Osterhamm-Elsdorf
- FFH-Gebiet Wald bei Hollingstedt
- FFH-Gebiet Wald westlich Wrohm
- FK Čukarički
- Fareinikte Partisaner Organisatzije
- Fast ein Held
- Ferdinand-Wilhelm von Stein-Liebenstein zu Barchfeld
- Festung Minden
- Feuerschlößchen
- Feuerwehr Warschau
- Film und Frau
- Filmklub
- Flagge Deutschlands
- Flagge des Irak
- Flugplatz Aschaffenburg
- Flugplatz Bad Kissingen
- Flugplatz Bad Neustadt/Saale-Grasberg
- Flugplatz Fürstenzell
- Flugplatz Gundelfingen
- Flugplatz Neuburg-Egweil
- Flugplatz Neumarkt/Opf.
- Flugplatz Nittenau-Bruck
- Flugplatz Rosenthal-Field Plössen
- Flugplatz Schwabmünchen
- Flugplatz Schwandorf
- Flugplatz Thannhausen
- Forschungsreaktor Haigerloch
- Franken (Region)
- František Skorkovský
- František Tomášek
- Franz Albert Kramer
- Franz Moufang
- Fraternisierung (Krieg)
- Frederik Carel Gerretson
- Freiheit
- Freilichtmuseum Atlantikwall
- Friedrich Bleibaum
- Friedrich Christiansen
- Friedrich Denzel
- Föderalismus in Deutschland
- Gedenkstätte Amthordurchgang
- Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
- Gegen Ende der Nacht
- Geha-Werke
- Geier-Werke
- Generalstreik
- Georg Fey (Politiker, 1882)
- Georg Schenkel
- Gerichte der Alliierten in Deutschland
- German Civil Labour Organisation
- German Occupation Museum
- Geschichte Deutschlands
- Geschichte Dänemarks
- Geschichte Farchants
- Geschichte Frankreichs
- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
- Geschichte der Niederlande
- Geschichte der Stadt Bonn
- Geschichte der Stadt Meiningen
- Geschichte des Kantons Nidwalden
- Geschichte von Cottbus
- Geschichte von Stockum (Witten)
- Getreidesilo Am Stadthafen
- Gigaset
- Giuseppe D’Agata
- Goethe-Gymnasium (Berlin-Wilmersdorf)
- Goldschatz von Oedeme
- Gotthard Jäschke
- Gottlob Kamm
- Gravenberg (Langenfeld)
- Grenzübergang Wartha/Herleshausen
- Großer trotzkistischer Rat
- Grube Haverlahwiese
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Gustave Loosé
- Gymnasium Altona
- Gärtnerische Lehr- und Versuchsanstalt zu Friesdorf
- Günter Jendrich
- Haager Landkriegsordnung
- Hafen Braunschweig
- Hafen von Kos
- Halle (Saale)
- Hanna Levy-Hass
- Hannah Arendt
- Hans Loritz
- Harry Leslie Smith
- Hasso von Boehmer
- Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Haus zum Engel
- Heeresfeldbahnlokomotive HF 130 C
- Heeresflugplatz Celle
- Heeresflugplatz Fritzlar
- Heeresgeschichtliches Museum
- Heinrich Cohrs
- Heinrich Poll (Politiker)
- Heinrich XXII. (Reuß-Greiz)
- Heinz Fuchs (Maler)
- Heinz Zickler
- Helene Freifrau von Bothmer
- Helene Pfleiderer
- Helga Boddin
- Henning Mankell
- Heppenheimer Proklamation
- Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“
- Herbert Bauer (Polizist)
- Herbert List
- Herbert Weichmann
- Hermann Hagestedt
- Hermann Hohn
- Hermann Reusch
- Herzo Base
- Hinrich Schuldt
- Hohepriester
- Horben
- Häfen Haldensleben
- Häfen Peine
- Hélène Kro
- Höhscheid
- ILO-Motorenwerke
- Ignaz Speckle
- Industrieflughafen Nürnberg-Fürth
- Institut für Erdmessung
- Institut für Instrumentenkunde in der Max-Planck-Gesellschaft
- Insurrektion
- Internierungslager
- Internierungslager Balingen
- Internierungslager Recklinghausen-Hillerheide
- Interzonenpass
- Interzonenverkehr
- Islamismus
- Israelische Sperranlagen (Westjordanland)
- Italienisch-Ostafrika
- Italienische Kriegsverbrechen in Jugoslawien
- Italienische Sozialrepublik
- Iwan Katz
- J. P. Sauer & Sohn
- JCS 1067
- Jagdschloss Grunewald
- James Hillman
- Jessup-Malik-Abkommen
- Johann Heinrich Adolf Logemann
- Johann Trnka
- Johannesschwestern von Maria Königin
- Josef Schmid (Geograph)
- Josef Windhausen
- Joseph Antz
- Joseph Hürten
- Joseph Merlot
- Joseph Pholien
- Josip Broz Tito
- José P. Laurel
- Jung & Naiv/Episodenliste
- Jørgen Hæstrup
- Kairoer Derby
- Kaiseryacht SMS Hohenzollern (Briefmarkenserie)
- Kalmenhof
- Kammergericht
- Kap Malea
- Kapelle der Versöhnung
- Kappel (Hunsrück)
- Karl Epple
- Karl Josef Scholl
- Karl Küpper
- Karl Schneider (Intendant)
- Karl Schneider-Pungs
- Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt
- Karl Theodor Jacob
- Kaysone Phomvihane
- Kieler Woche
- Kirchberg-Schlössl
- Klaus Piper
- Kleinrettbach
- Knud Ejler Løgstrup
- Kolonialsprache
- Kombattant
- Kommandant des Amerikanischen Sektors von Berlin
- Kommandant des Britischen Sektors von Berlin
- Kommandant des Französischen Sektors von Berlin
- Kommandant des Sowjetischen Sektors von Berlin
- Kommunistische Partei
- Konrad Adenauer
- Kontrollratsdirektive Nr. 38
- Kontrollratsgesetz Nr. 1 betreffend die Aufhebung von NS-Recht
- Krefeld Pinguine
- Kreminna
- Kriegsbeute
- Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch
- Kriegsvölkerrecht
- Kronprins Frederik (Schiff, 1941)
- Kunsthalle Bremen
- Kurt Ziesenitz
- Königsteiner Staatsabkommen
- La-Spezia-Affäre
- Land (Deutschland)
- Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
- Landmaschinenbau Gützkow
- Landtagswahl in Hessen 1946
- Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947
- Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1950
- Lautersches Schlösschen
- Le Favril (Eure)
- Lefebvre (Brauerei)
- Leo Fellinger
- Leonhard Adler
- Lettischer Unabhängigkeitskrieg
- Lichtspiele Hoffnung
- Ligne de Sceaux
- Lindenallee 70 (Köln)
- Liste antiker Odeen
- Liste der Gleichnisse Jesu
- Liste der Hochkommissare (österreichische Besatzungszeit)
- Liste der Straßen und Plätze in Bozen
- Liste der alliierten Einrichtungen in den West-Sektoren Berlins
- Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin
- Liuba (Mythologie)
- Lizenzzeitung
- Lloyd Werft Bremerhaven
- Loch (Solingen)
- Lodzermensch
- Londoner Sechsmächtekonferenz
- Ludwig Loewenthal
- Luftsicherheitszentrale Berlin
- Lübecker Volks- und Erinnerungsfest
- Mackenzie King Barracks
- Mainz Hauptbahnhof
- Manuel Pando Fernández de Pinedo
- Manuel Roxas
- Maria Bild
- Marinedienstgruppe (Royal Navy)
- Marion Gräfin Dönhoff
- Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden
- Massaker in der Wenzelnbergschlucht
- Max Baldner
- Max Nagel (Politiker, 1905)
- Max Wozniak
- Max-Planck-Institut für Eisenforschung
- Mechterstädt
- Mehrgleisigkeit
- Milan Aćimović
- Militärbefehlshaber
- Militärgericht
- Militärgouverneur
- Militärrealgymnasium
- Militärverwaltung in Belgien und Nordfrankreich
- Militärverwaltungsgebiet Serbien
- Morde auf dem Bülowplatz
- Mozart (Zug)
- Munitionsdepot Wenigerath
- Mädchenwohnheim Heimstraße
- Müllheim (Baden)
- Nahostkonflikt
- Namibischer Befreiungskampf
- Neue Abteilung der Nationalgalerie Berlin im Kronprinzenpalais
- Niederländischer Widerstand 1940–1945
- Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde
- Norwegen unter deutscher Besatzung
- Nouvelles Equipes Internationales
- Nörvenich
- Nürnberger Nachrichten
- Oberau (Freiburg im Breisgau)
- Oberneukirchen (Oberbayern)
- Oberstdorf
- Oberösterreichisches Tagblatt
- OdF-Ausschüsse
- Odeon (Kos)
- Ohligs
- Operation Banner
- Operation Phantom Fury
- Ortstafelstreit
- Oskar Rudolf Dengel
- Otto A. Friedrich
- Otto Betz (Politiker)
- Otto Budnowski
- Ovamboland
- Overather Kartoffelkrieg
- Panasonic Corporation
- Panzerkaserne Böblingen
- Pariser Verträge
- Paul Hamann
- Paul Nevermann
- Penetriertes System
- Piet Vermeylen
- Pjotr Illarionowitsch Schelochonow
- Pleven-Plan
- Podersdorf am See
- Polizei Baden-Württemberg
- Polizeiaufgabengesetz (Bayern)
- Polizeidirektion Hannover
- Polnische Heimatarmee
- Privatbrauerei Friedrich Haaß
- Protektorat Böhmen und Mähren
- Pötzen
- Radivoje Glavić
- Rathaus (Düren)
- Raymond Westerling
- Rechtlicher Status Taiwans
- Rechtslage Deutschlands nach 1945
- Reichsbundhütte
- Reichsschule Feldafing
- Reinhard Gehlen
- Rektoratsschule Hilden
- Requisition
- Resistance Operating Concept
- Rheinhafen Rheinfelden
- Rheinische Republik
- Rheinischer Merkur
- Rheinland-Pfalz
- Richard A. Falk
- Rittersturz-Konferenz
- Roberto Castellani
- Roger Delcroix
- Roger Keyes, 1. Baron Keyes
- Rolsberg
- Romeo C. Espino
- Rommelsheim
- Rote Khmer
- Rudolf Tomaschek
- Ruhrstatut
- Rundfunk der DDR (Regionalprogramme)
- Russische Annexion der Süd- und Ostukraine
- Russische und sowjetische Kriegsgräberstätten in der Stadt Lübeck
- Russischer Überfall auf die Ukraine 2022
- Rutherford B. Hayes
- Résistance
- Rüstkammer (Dresden)
- SMS Berlin
- Samuel Gringauz
- Sankt-Ansgar-Schule
- Scheer
- Schlacht von Alamo
- Schloss Behringen
- Schloss Petershagen
- Schloss Schrattenthal
- Schloss Schönbrunn
- Schloss Sonnberg
- Schriesheim
- Schützenhalle Plettenberg
- Seegrenzschutz
- Sektor (Geographie)
- Sender Kronstorf
- Sender Rostock
- Sender Schwerin
- Sender Weimar (Rundfunk der DDR)
- Sendlinger Mordweihnacht
- Senja (Schiff, 1938)
- Serbien
- Sezession
- Sighetu Marmației
- Sisaker Partisanenabteilung
- Slowakischer Staat
- Somalischer Bürgerkrieg
- Sowjetische Besetzung Ostpolens
- Sowjetische Kontrollkommission
- Sowjetische Militäradministration in Deutschland
- Sozialdemokratischer Pressedienst
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Spy City
- St. Augustine’s of Canterbury (Wiesbaden)
- St. Ludwig (München)
- St. Viktor (Guntersblum, evangelisch)
- Staatszug (DDR)
- Stadt Zons
- Stammlager VI A
- Stay-behind-Organisation
- Stefan Heym
- Stoffershorst
- Susanne von Paczensky
- Südena
- Südwest Presse
- TV 1844 Idstein
- Taiwan-Rückgabe-Tag
- Tanais (Schiff, 1907)
- Tanklagerexplosion bei Niederstedem
- Tauschzentrale
- Tegelort
- Thorkild Hansen
- Tibor von Pettkó-Szandtner
- Torgelower FC Greif
- Treysaer Konferenz
- Truppenkontingent
- Turngemeinde Mülheim am Rhein von 1879
- Tübingen (Schiff, 1922)
- Ugo Sani
- Ulmer Einsatzgruppen-Prozess
- Universität der thailändischen Handelskammer
- Universität in der Nachkriegszeit (1945–1951)
- Untergrundbewegung
- Unternehmen Merkur
- Unternehmen Weserübung
- VEB Elfe Schokoladenfabrik
- Vardø (Schiff, 1938)
- Velberter Platt
- Velp (Rheden)
- Venus (Schiff, 1931)
- Verfassung
- Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
- Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945
- Verlag C. H. Beck
- Verlagslizenz
- Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien 1945
- Vertriebenenverband
- VfB Einheit zu Pankow
- Vichy-Regime
- Victor Abens
- Viermächte-Status
- Villip
- Volkskammer
- Vorkonstitutionelles Recht
- Václav Sedláček
- Wacker Chemie
- Wagenhaus (Minden)
- Wakenitzhorst
- Walter Bachmann (Politiker)
- Walter Kempowski
- Wan Li
- Warnowwerft Warnemünde
- Wasserbahnhof
- Wasserschloss Darfeld
- Wega (Schiff, 1938)
- Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition
- Weibliche Kriminalpolizei
- Weimar-Nord
- Welt im Film
- Wertausgleichsgesetz
- West-Berlin
- Westintegration
- Westliche Ausgrabungsstätte Kos
- Wetterau-Main-Tauber-Stellung
- Widerstandskämpfer
- Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg
- Wiederbewaffnungsdiskussion
- Wilhelm-Busch-Schule (Hilden)
- Wilhelmshavener Häfen
- William Asbury
- Willy Rickers
- Wladimir Gelfand
- Wolfgang Fischer (General, 1888)
- Wolfgang Frommel
- Wozławki
- Württemberg-Hohenzollern
- Zaibatsu
- Zennern
- Zentral (Lübeck)
- Zeppelin Baumaschinen
- Zigarettenfabrik Derwisch
- Zirkus
- Zonenprotokoll
- Zoutkamp
- Zuffenhausen
- Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland
- Zwangsarbeiterlager Bornumer Holz
- Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED
- Zwei-plus-Vier-Vertrag
- Zweiter Weltkrieg
- Édouard Valéry
- Öffentliche Verwaltung in Namibia
- Österreichischer Rundfunk
- Überfall auf Polen
- Überleitungsvertrag