Belletristik
Die Belletristik ist im Buchhandel die Unterhaltungsliteratur in ihren verschiedenen Formen, wie beispielsweise die literarischen Genres Roman und Erzählung.
Die Belletristik ging aus dem Buchhandelssegment der Belles Lettres (frz. „schöne Literatur“) hervor. Im 17. Jahrhundert entstand sie zwischen dem Markt gelehrter Fachliteratur der Wissenschaften (den Lettres – mithin damals die Literatur im eigentlichen Wortsinn) und dem Markt günstiger, zumeist sehr roh gestalteter Bücher für das „einfache Volk“ (→ Volksbuch).
Wortgeschichte
Aus dem französischen Ausdruck Belles Lettres entstand im Deutschen der Gallizismus Belletristik. Im heutigen Französisch existiert dagegen kein Begriff, der mit dem im deutschsprachigen Raum (auch fachsprachlich) gebräuchlichen „Belletristik“ absolut bedeutungsgleich wäre. Vielmehr kommen dort – je nach Zusammenhang – die folgenden drei Begriffe zur Anwendung:
- fiction (überwiegend[1]; im Deutschen in einer nahezu identischen Bedeutung verwendet, vgl. Fiktion) oder
- littérature générale[2] (wörtlich übersetzt: ‚Allgemeinliteratur‘) und
- im historischen Kontext nach wie vor belles-lettres
Entwicklung
Seit der Wende ins 18. Jahrhundert umfasste die Belletristik ein breites Spektrum an Genres für Leser mit Geschmack, die weniger an Fachgelehrsamkeit interessiert waren als an den modernen und eleganten Publikationen nach französischer Mode, wie sie damals in ganz Europa gelesen wurden. So charakterisiert Goethe in den Leiden des jungen Werthers (1774) eine Romanfigur mit abfälligem Unterton: „… doch an gründlicher Gelehrsamkeit mangelt es ihm, wie all den Bellettristen“.[3] Aktuelle politische Memoires, Romane, Journale, Poesie und Klassiker der Antike in modernen Übersetzungen standen im Zentrum des Begriffsfeldes.
Im Lauf des 18. Jahrhunderts kam der Begriff der Belles Lettres auf dem deutschen Buchmarkt aus der Mode. Deutschsprachige Alternativbegriffe setzten sich durch. Man sprach von galanten Wissenschaften um 1700, schönen Wissenschaften Mitte des 18. Jahrhunderts, schöner Literatur auf dem Weg ins 20. Jahrhundert. Mit diesen aufeinanderfolgenden Begriffsbildungen verengte sich das Gattungsspektrum Schritt für Schritt auf Dramen, Romane und Gedichte, den Kernbestand der poetischen Nationalliteratur.
Heutige Verwendung
Die Begriffsverengung der schönen Literatur auf die poetische Nationalliteratur wurde besonders vehement im deutschen Sprachraum durchgesetzt, der hier ein nationales Diskussionsfeld aufbaute. Dies dürfte dafür verantwortlich sein, dass der deutschsprachige Buchhandel die alte Begriffsbildung überleben ließ, um auf dem internationalen Markt deutsche Literatur noch benennen und somit wiedererkennen zu können.
Die Belletristik umfasst noch heute weitgehend das Spektrum, das die Belles Lettres im frühen 18. Jahrhundert bezeichneten: Memoiren, populärwissenschaftliche Bücher, Romane, also das gesamte Feld, aus dem die Nationalliteraturen innerhalb des internationalen Massenmarktes entstanden.
Heute wird der Begriff der Belletristik oft für reine Unterhaltungsliteratur gebraucht.[4] Im deutschsprachigen Buchmarkt wird der Begriff Belletristik seit Mitte des 20. Jahrhunderts auch synonym zum im englischsprachigen Raum üblichen Terminus Fiction (auf Fiktion basierende Literatur) als Gegensatz zu Nonfiction (Sachbuch) verwendet.
Anders als die Literatur ist die Verwendung des Worts Belletristik auf den Buchhandelsbereich beschränkt. So gibt es zwar Literaturkritiker, aber keine Belletristikkritiker, es gibt eine Literaturwissenschaft, aber keine Belletristikwissenschaft.
Marktsegment Belletristik
Der deutsche Buchhandel erwirtschaftete 2019 einen Gesamtumsatz von 9,291 Milliarden Euro.[5] Die Sparte Belletristik hat daran den größten Anteil von 30,9 %. Die anderen Kategorien sind Kinder- und Jugendbücher, Reise, Ratgeber, Geisteswissenschaften-Kunst-Musik, Naturwissenschaften-Medizin-Informatik-Technik, Sozialwissenschaften-Recht-Wirtschaft, Schule-Lernen und Sachbuch.[6] Im Jahr 2013 kamen 15.610 belletristische Neuerscheinungen als Erstauflage auf den Markt.[7]
Die Marktanteile innerhalb der Warengruppe Belletristik verteilten sich im Jahre 2018 folgendermaßen:[8]
- Erzählende Literatur: 51,3 %
- Spannung: 24,6 %
- Comic, Cartoon, Humor, Satire: 8,6 %
- Geschenkbücher: 8,4 %
- Science-Fiction, Fantasy: 5,2 %
- Lyrik, Dramatik: 1,3 %
- Zweisprachige Ausgaben: 0,4 %
- Gemischte Anthologien: 0,3 %
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ div. Wörterbucheinträge
- ↑ Leo Dictionary. Französisch ↔ Deutsch; Suchwort: »Belletristik« (abgerufen am 18. April 2013)
- ↑ Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. In: Karl Richter u. a. (Hrsg.): Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Band 1.2. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1987, Zweiter Teil, „am 24. Dez.“, S. 249.
- ↑ Irmgard Schweikle: Belletristik. In: Günther und Irmgard Schweikle (Hrsg.): Metzler-Literatur-Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2. Auflage. J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1990, ISBN 3-476-00668-9, S. 46.
- ↑ Branchenumsatz und Branchenentwicklung. Abgerufen am 26. September 2020 (deutsch).
- ↑ Warengruppen. Abgerufen am 26. September 2020 (deutsch).
- ↑ boersenverein.de (Memento des Originals vom 23. Januar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Presseinformation des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Buch und Buchhandel in Zahlen 2014; abgerufen am 23. Januar 2015
- ↑ Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Branchen-Monitor BUCH. Abgerufen am 26. September 2020.
#
- 1744
- A. Hartleben’s Verlag
- A1 Verlag
- AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften
- Aargauer Kantonsbibliothek
- Abba Goold Woolson
- Abel Lukšić
- Adele Gerhard
- Adolf Streckfuß
- Adolf Törneros
- Adriana Stern
- Agenda Verlag
- Agnes Bernauer
- Agnes Repplier
- Agrafka
- Akif Pirinçci
- Albert Camus
- Albrecht Knaus Verlag
- Alec Cedric Xander
- Aleksander Tassa
- Alessandra Comini
- Alev Tekinay
- Alexander Alexandrowitsch Aljechin
- Alexander Duncker
- Alexander Hoffmann (Autor)
- Alexander Lohner
- Alexander Verlag Berlin
- Alfred Hoche
- Alfred Reinhold Böttcher
- Alice Dalgliesh
- Alien (Filmreihe)
- Alison Booth
- Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken
- Aloys Basselet von La Rosée
- Amalthea Signum Verlag
- Ammann Verlag
- Amor und Psyche
- Ana Cristina Silva
- Andiamo Verlag
- Andreas Gautschi
- Andreas Jeitteles
- Andreas Koch (Buchdrucker)
- András Kenessei
- Angela Schamberger
- Angela Wicharz-Lindner
- Anita Bay Bundegaard
- Anna Dewdney
- Anna-Katharina Gisbertz
- Annett Klingner
- Annie Proulx
- Anthony Doerr
- Antje Rieck-Blankenburg
- Anton Abt
- Anton Perko
- Antonia Michaelis
- Aphaia Verlag
- Arbeit (Sozialwissenschaften)
- Arbeiterbibliothek
- Arbeiterbildung
- Arc de Triomphe (Roman)
- Argon Verlag
- Aristoteles Onassis
- Arnold Bennett
- Arnošt Muka
- Arnulf Zitelmann
- Arschloch
- Arthur Koetz
- Arthurdactylus
- Artur Dinter
- Aschehoug Verlag
- Aspasia (Antike)
- Astrid Ahnfelt
- Aton
- Attila
- Aufbau Verlag
- Aufklärung
- Augsburger Postzeitung
- August Mentzendorff
- August-Preis
- Austernbank Verlag
- Autor
- AutorenVerlag Matern
- Autorenhonorar
- Aveleen Avide
- Avlos-Verlag
- Axel Springer
- B. G. Teubner Verlag
- Babel-Verlag
- Baeschlin Verlag
- Barb & J.C. Hendee
- Barbara Bickmore
- Bastianpreis
- Bavarica
- Bayerischer Buchpreis
- Beate Ferchländer
- Beatrice Kaufman
- Bedey und Thoms Media
- Belles Lettres
- Benjamin Wagner
- Berlin Verlag
- Berliner hörspiele
- Bernd Lütz-Binder
- Bernd Monath
- Bernd Niquet
- Bernd Saxe
- Bestsellerliste
- Betty Wahl
- Biblioteca Palatina (Parma)
- Biblioteca di Stato e Beni Librari
- Bibliotheca Zriniana
- Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich
- Bibliothek von unten
- Bibliotheksarten
- Biederstein Verlag
- Bild (Zeitung)
- Bilgerverlag
- Binooki Verlag
- Birgit Erdmann
- Birgitta Englund Dimitrova
- Biyon Kattilathu
- Björn Bedey
- Black Annis
- Blaise Pascal
- Blanvalet-Verlag
- Boekenweekgeschenk
- Bolero (Musikstil)
- Books on Demand
- Boubou Hama
- Brandstätter Verlag
- Bremer Verlagswesen
- Bruno Gmünder Verlag
- Bruno Loets
- Bruno Preisendörfer
- Btb Verlag
- Buch
- Buch des Jahres (Rheinland-Pfalz)
- Buchangebot (Geschichte)
- Buchhändlerkeller
- Buchillustration
- Buchverlag
- Buchverlag Der Morgen
- Bundschuh-Bewegung
- Burka
- Béla Lukács
- Börsenblatt
- Büchereien Wien
- Büchergilde Gutenberg
- Bücherhallenbewegung
- Bücherverbrennung in Hannover
- C. Bertelsmann Verlag
- C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
- CNA Literary Award
- Calambac Verlag
- Camilla Dufour Crosland
- Capote (Film)
- Carl Christian Horvath
- Carl Friedrich von der Borg
- Carl Hanser
- Carl Hanser Verlag
- Carl Türk
- Carlos Castaneda
- Carl’s books
- Carmen von Samson-Himmelstjerna
- Carola Hartmann Miles-Verlag
- Caroline Mardaus
- Catharina Margaretha Linck
- Cecilie (Brentano)
- Charles Edward Mudie
- Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
- Charlotte Link
- Charlotte von Hezel
- Chasa Editura Rumantscha
- Chatto & Windus
- Chick lit
- Chigozie Obioma
- Christel Hildebrandt
- Christian Gottlob Kayser
- Christiane Henriette Sophie von Laßberg
- Christiane Körner (Übersetzerin)
- Christoph Eydt
- Claude Piron
- Claudia Edelmann
- Claus Reisinger
- Clemens Meyer (Schriftsteller)
- Cläre Greverus Mjøen
- Colin Wilson
- Comanchen
- Community Editions
- Conte Verlag
- Cosmos-Verlag
- Damhirsch
- Dan Brown
- Dana S. Eliott
- Daniel Tappeiner
- Daniel d’Auge
- Daniela Kovářová
- Das Ei und ich (Buch)
- Das Mädchen auf den Klippen
- Das Neue Berlin
- Das Spiel der Könige
- Das letzte Problem
- David G. Maillu
- Dağyeli Verlag
- De Gyldne Laurbær
- Demmler Verlag
- Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
- Der Hörverlag
- Der Kleine Buch Verlag
- Der Tod des Maßschneiders
- Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis
- Deutsch-französische Beziehungen
- Deutsche Demokratische Republik
- Deutsche Sprache
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Dialekt
- Dialog – Gesellschaft für deutsch-türkischen Dialog
- Dichterarzt
- Dichterpfarrer
- Dichtung
- Didaskalia (Zeitschrift)
- Die Berliner Literaturkritik
- Die Frau (deutsche Zeitschrift)
- Die Mühle
- Die Neue Literatur
- Die besten 7 Bücher für junge Leser
- Die liebe Angst
- Diederichs Verlag
- Dieter R. Fuchs
- Dietmar Beetz
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Diogenes Verlag
- Dirk Schindelbeck
- Dittrich Verlag
- Djibo Mayaki
- Doan Bui
- Dominic Angeloch
- Domowina-Verlag
- Donna Leon
- Dora Sophie Kellner
- Dorothea Schlözer
- Dotbooks
- Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek
- Drei (Kriminalroman)
- Drei Sonntage in einer Woche
- Dreigliedrige Bibliothek
- Droste Verlag
- Druckkostenzuschuss
- Dörlemann Verlag
- E-Book
- Earl of Huntingdon
- Edgar Franzmann
- Edition AZUR
- Edition Epoca
- Edition Gegenwind
- Edition Hamouda
- Edition Keiper
- Edition Leipzig
- Edition Mariannenpresse
- Edition Maulhelden
- Edition Moderne
- Edition Nautilus
- Editorial Caminho
- Edmond About
- Eduard Albert
- Eduard Maier
- Ehrenwirth Verlag
- Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek
- Einsatz der Waffen
- Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk
- Elena Messner
- Elena Teuffer
- Eleonore von Aquitanien
- Eliezer Yudkowsky
- Elina Kritzokat
- Elisabeth Löwenstein
- Elisabeth Siewert
- Elizabeth Yeats
- Emanuel Geibel
- Emil Charlet
- Emmy Türk
- Emoji
- Epodium Verlag
- Erhard Schwandt
- Erich Kloss (Autor)
- Erich-Weiß-Verlag
- Erika Klopp Verlag
- Ernst Arthur Seemann
- Ernst Heyda
- Ernst Mehlich
- Ernst Moritz Mungenast
- Ernst Wiechert
- Ernst-Edmund Keil
- Erwin Gimmelsberger
- Erwin Magnus
- Erwin Ott
- Estenfeld
- Eugen Helmlé
- Eulenspiegel Verlagsgruppe
- Eutiner Landesbibliothek
- Eva Grambow
- Eva Kreissl
- Eva Schweikart
- Evangelische Verlagsanstalt
- Ewald Steinmetz & Co.
- Exophonie
- Fabylon
- Fachbibliothek
- Faithlife Corporation
- Feder & Schwert
- Felicitas Andresen
- Finlandia-Preis
- Finnische Literatur
- Franckh-Kosmos
- Frank Schätzing
- Frank Zuber
- Frankfurt am Main
- Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Frankfurter Journal
- František Běhounek
- Franz Josef Degenhardt
- Franz Kuhn (Sinologe)
- Franz Ludwig Habbel
- Franz Mechsner
- Franz Xaver Baier
- Franz Xaver Johann Richter
- Franzpeter Messmer
- Frauenbuchladen
- Frauengenderbibliothek Saar
- Frauenliteratur
- Fred Kruse
- Frederick Buechner
- Freedom. Die Schmahamas-Verschwörung
- Freier Deutscher Autorenverband
- Friederike Buchinger
- Friedrich Andreas Perthes
- Friedrich August Bouterwek
- Friedrich Kummer (Literaturhistoriker)
- Friedrich Nork
- Friedrich Pentzlin
- Friedrich Wilhelm Andreae
- Frigyes Podmaniczky
- Fritz Freund (Verleger)
- Fritz Mauthner
- Frühsozialismus
- Funktionalstilistik
- Färöischer Literaturpreis
- GNN-Verlag
- Gabriele Schrey-Vasara
- Gabriele Schäfer Verlag
- Galicische Sprache
- Gary Indiana
- Gegenwartsliteratur
- Geir Gulliksen (Schriftsteller)
- Geisterschiff Jenny
- Gendern im deutschsprachigen Literaturbetrieb
- Genre
- Georg August Baumgärtner
- Georg Fox
- Georg Friedrich Blaul
- Georg Gehler
- Georg Gläser (Lehrer)
- Georg Nordensvan
- Georg Ruppelt
- Georges Pichard
- Gerald Jung
- Gerhard Derbitz
- Gero
- Gert Helbemäe
- Gertrud Ingeborg Klett
- Gesine Schröder (Übersetzerin)
- GetAbstract
- Ghetto-Bibliothek
- Girolamo Savonarola
- Gisa Marehn
- Gisela Perlet
- Giudecca
- Giulio Angioni
- Gmeiner-Verlag
- Godfrey Harold Hardy
- Goldbachsche Vermutung
- Goldmann Verlag
- Gollenstein Verlag
- Gordon A. Craig
- Gottfried Bermann Fischer
- Gottlob Heinrich von Rapp
- Graf Verlag
- Great Books of the Western World
- Gudula Walterskirchen
- Gunnar Hoydal
- Gunnel Vallquist
- Gustav Effenberger
- Gustav Janke (Verleger)
- Guðrið Helmsdal
- Gyldendal
- Günther Maria Garzaner
- Gütersloher Verlagshaus
- Hainholz Verlag
- Hammonia
- Hanni Münzer
- Hans Erni
- Hans Künkel
- Hans Laehr
- Hans M. Herzog
- Hans Mau (Künstler)
- Hans Peter Kofoed-Hansen
- Hans Schöpfer (Künstler)
- Hans Ticha
- Hans Wachenhusen
- Hans Weingartz
- Hansjörg Weitbrecht (Verleger)
- Hanus Kamban
- Haoh Kjöh Tschwen
- Harald Keller (Journalist)
- Harriet Beecher Stowe
- Hau mich blau
- Haushund
- Hedwig Anneler
- Hedwig Eyrich
- Hedwig M. Binder
- Heike Baryga
- Heimweg (Roman)
- Heinrich Matthias Marcard
- Heinrich Mohn (Verleger)
- Heinz Geck
- Heinz Körner (Schriftsteller)
- Heinz von Sauter
- Heise Gruppe
- Helen Tracy Lowe-Porter
- Helen Uhlschmid
- Helen de Guerry Simpson
- Helfried Reischl
- Helga van Beuningen
- Helmut Lugmayr
- Helmut T. Heinrich
- Helmut Zöpfl
- Hemingway Foundation PEN Award
- Henning Boëtius
- Henny Nordländer
- Henrik Hildén
- Henschelverlag
- Herbert Dresel
- Herman Riegel
- Herman Sergo
- Hermann Hammerschmidt
- Hermann Jaques
- Hermann Landois
- Hermann Ludwig von Jan
- Heyne Verlag
- Hietzing
- Historische Romane von Zabern
- Historischer Roman
- Hogarth Press
- Holger Drachmann
- Hollitzer (Verlag)
- Homunculus Verlag
- Horlemann Verlag
- Horst Stern
- Hubert Leitgeb (Botaniker)
- Hubert Seelow
- Hummeldumm
- Hörbuch!com
- Ich schreibe
- Ida Democh-Maurmeier
- Igel Verlag
- Ilja Braun
- Ilja Rogoff
- Illuminatus!
- Illustration
- Ilona Laaman
- Ilse Arlt
- Ilse Bindseil
- Ines Abassi
- Info Verlag
- Invalidenstraße (Berlin)
- Irina Scherbakowa
- Iris Muhl
- Irma Silzer
- Isabel Hessel
- Isensee Verlag
- Isländischer Literaturpreis
- Iva Hercíková
- Iwan Wasow
- J. G. Bläschke Verlag
- Jaak Järv
- Jack the Ripper
- Jacob B. Bull
- Jacques Heers
- Jagd
- Jakob Ejersbo
- Jakob Friedrich von Bielfeld
- James Fenimore Cooper
- Jan Herben
- Jan-Eike Hornauer
- Jausa (Hiiumaa)
- Jeanne Oidtmann-van Beek
- Jeannette Schmid
- Jekaterina Alexejewna Awdejewa
- Jennifer Echols
- Jenny Hirsch
- Jo Frank
- Jochen Heckmann
- Johann Adam Beil
- Johann Clemens Tode
- Johann Gottlieb Korn
- Johann Langer (Schriftsteller)
- Johanna Mestorf
- Johannes Bobrowski
- Johannes Derksen
- Johannes Hendrikus Donner
- Johannes Piron
- Johannes VIII. (Papst)
- Jonas Hassen Khemiri
- Josef Stalin
- Josef Tichy (Übersetzer)
- Josef Vallaster
- Journal de Trévoux
- Jules Paul Benjamin Delessert
- Jules Vallès
- Julius Sandmeier
- June und Jennifer Gibbons
- Jupp Weindich
- Jutta Ditfurth
- Jürgen Egyptien
- Jürgen Hillner
- Jürgen Kreuzhage
- Jürgen Lodemann
- Kai Homilius Verlag
- Kai Maria Steinkühler
- Kanone (Metapher)
- Karen Russell
- Karin von Schweder-Schreiner
- Karl August Hindrey
- Karl August von Heigel
- Karl Gräbner (Schriftsteller)
- Karl Jacobs (Schriftsteller)
- Karl Mays frühe Abenteuererzählungen
- Karl May’s Gesammelte Werke
- Karl Schlösser (Maler)
- Karl Schulze (Übersetzer)
- Karl-Ludwig Wetzig
- Karl-Preusker-Bücherei
- Kate Morton
- Katrin Burseg
- Katrin Kirchner
- Katrine von Hutten
- Katzen
- Kautionssystem (Vereinigte Staaten)
- Kerry Group Irish Fiction Award
- Kerstin Gleba
- Kerstin Hartmann (Übersetzerin)
- Kid Verlag
- Kiepenheuer & Witsch
- Kiluhepa
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kirsten Brandt
- Klaus Bielefeld Verlag
- Klaus Kayser
- Klaus Middendorf
- Klaus Schomburg
- Klaus Seehafer
- Klöpfer & Meyer Verlag
- Knabe Verlag Weimar
- Kontrafaktische Geschichte
- Koreanische Literatur
- Kostümkunde
- Kreatives Europa KULTUR
- Kreatives Schreiben
- Kreuze in Karelien
- Krimibestenliste
- Kristina Kreuzer
- Kulturverlag Kadmos
- Kunstbibliothek des Lindenau-Museums
- Kyra Stromberg
- Langen Müller Verlag
- Lars Freudenthal
- Leida Kibuvits
- Leidenschaft
- Lena Gorelik
- Leon Nebenzahl
- Leonhard von Renthe-Fink
- Leopold Stocker Verlag
- Lesebücher für unsere Zeit
- Lesen
- Lesesucht
- Libelle Verlag
- Libido
- Lichtung Verlag
- Linda Grant
- Lisa Weichart
- Liste belletristischer Literatur mit schachlichem Hauptinhalt
- Liste der 999 Frauen des Heritage Floor
- Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Eleonore von Aquitanien
- Liste der Bewohner Entenhausens
- Liste der Star-Wars-Hörspiele
- Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland
- Liste falscher Freunde
- Liste griechischer Suffixe
- Liste von Gallizismen
- Liste von Schriftstellerlexika
- Literarische Anthropologie
- Literaturjahr 1744
- Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin
- Literatursprache
- Litprom
- Loewe Verlag
- Logophon Verlag
- Lore Segal
- Lori Nelson Spielman
- Lotte von Schaukal
- Louis Charbonneau
- Louis Jent (Verleger)
- Luchterhand Literaturverlag
- Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz
- Ludwig Heinrich Wiederhold
- Ludwig Verlag
- Luna Darko
- Lusatia Verlag
- Luxemburgische Sprache
- Luzifer
- Lyon Sprague de Camp
- Macht (Roman)
- Madame Nielsen
- Maike Dörries
- Mainzer Verlagsarchiv
- Maja Pflug
- Maks Pleteršnik
- Manfred Lossau
- Manfred Rebhandl
- Manfred Wöhlcke von Glehn
- Manuela Kinzel Verlag
- Marburg
- Marcel Reich-Ranicki
- Marcella Berger
- Marcus Hernig
- Margaret Wilkerson Sexton
- Maria Carlsson
- Maria W. Peter
- Maria Àngels Anglada
- Maria-Claudia Tomany
- Marianne Fleischhack
- Marica Nadlišek Bartol
- Marija Wassiljewna Trubnikowa
- Marik Roeder
- Marion von Schröder Verlag
- Marjory Stoneman Douglas
- Mark Behr
- Marlene Müller-Haas
- Martin Ortmeier
- Martin Werhand
- Martin Werhand Verlag
- Martinet (Züchtigungsinstrument)
- Maryse Condé
- Mathias Gatza
- Matthew Reilly
- Maud Angelica Behn
- Max Weber
- Max-von-Laue-Gymnasium
- Maximum Verlag
- Melanie Walz
- Melbourne House
- Menslager Lesegesellschaft
- Merkur (Planet)
- Meta Wellmer
- Mettler & Salz
- Meuterei auf der Bounty (1935)
- Michael Hüttler
- Michael Schaefer (Autor)
- Michael Walter (Übersetzer)
- Michaela Abresch
- Michail Antonowitsch Ussow
- Milan Orlić
- Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
- Mitteldeutscher Verlag
- Mittellateinische Literatur
- Monica Barendrecht
- Monika Götze
- Monika The
- Moorleiche von Windeby I
- Morisken Verlag
- Mystery Writers of America
- Männerschwarm Verlag
- Mónica Gutiérrez Artero
- Müll (Roman)
- Münchner Bücherschau
- Nabil Haffar
- Nadine Erler
- Natascha Wodin
- Nature Writing
- Neisse Verlag
- Nellie McKay (Literaturwissenschaftlerin)
- Nelson Slade Bond
- Neu Zittau
- Neue Literatur
- New Island
- Nick Cook
- Nicolai von Schweder-Schreiner
- Nicolas Samuel Lietzau-Schreiber
- Niedersächsische Bibliographie
- Niederösterreich
- Niels Matthias Petersen
- Nikola Hahn
- Nikolai Iwanowitsch Pastuchow
- Nina Petrick
- Nobelbibliothek
- Nominalstil
- Norbert Kandel
- Nordkorea
- Norsk lyd- og blindeskriftbibliotek
- Nullzeit (Roman)
- Oberhausen
- Olivier Le Cour Grandmaison
- Olof von Dalin
- Olympia Press
- Orlanda Frauenverlag
- Orlanda Verlag
- Otfried K. Linde
- Otto Brusatti
- Otto Flebbe
- Otto Hammann
- Otto Sandgreen
- Otto Wicki
- Ottokar Kernstock
- Paginierung
- Panico Alpinverlag
- Paranus Verlag
- Passage-Verlag
- Paul Corey
- Paul Goma
- Paul Heyse
- Paul Kornfeld
- Paul Langenscheidt
- Paul Pressel
- Paul Zsolnay Verlag
- Paulo Coelho
- Peloponnesischer Krieg
- Pendo Verlag
- Penguin Verlag
- Perg
- Pergamonaltar
- Peter Blickle (Germanist)
- Peter E. Erichson
- Peter Oidtmann
- Peter Schwaar
- Peter Urban-Halle
- Peter Weber-Schäfer
- Peter Wessel Zapffe
- Peter-Segler-Verlag
- Petra Durst-Benning
- Petur Pólson
- Pfälzer Mundartdichter
- Phaic Tǎn. Land des krampfhaften Lächelns
- Philosophie der Neuzeit
- Pierre Grimal
- Piper Verlag
- Piraterie
- Piratförlaget
- Poet
- Pontius Pilatus
- Popjournalismus
- Preis der Leipziger Buchmesse
- Publikumsverlag
- Pulitzer-Preis/Belletristik
- Quantenmechanik
- Quim Monzó
- Radio Reading Service
- Rebecca Gablé
- Refraktor (Zeitschrift)
- Regine Pirschel
- Reh
- Reichenbach im Vogtland
- Reinhard Kaiser
- Reinhild Böhnke
- Reinkarnation
- Renaissance-Humanismus
- Renate Bleibtreu
- Renate Orth-Guttmann
- Renneritz Verlag
- Residenz Verlag
- Richard Condon
- Richard Kölbl
- Richard P. Powell
- Richard Wagner
- Rogner & Bernhard
- Roland Hoffmann (Übersetzer)
- Rolf Gerlach (Schriftsteller)
- Romancier
- Romed Mungenast
- Rosenheimer Verlagshaus
- Rotbuch Verlag
- Rothirsch
- Rotten Verlag
- Rowohlt Verlag
- Rudolf Maria von Rohrer
- Ruth Achlama
- Rückwirkende Kontinuität
- Sabah Sanhouri
- Sabine Dörlemann
- Sabine Hedinger
- Sabine Heymann
- Sachliteratur
- SadWolf Verlag
- Samischer Schriftstellerverband
- Sanel Beer
- Satyr Verlag
- Savrola
- Sax-Verlag
- Schardt Verlag
- Schillo Verlag
- Schmetterling Verlag
- Schneekluth-Verlag
- Schreibbuch (Kreatives Schreiben)
- Schriftsteller
- Schundliteratur
- Schwarze Messe
- Schöne Literatur
- Schöne Wissenschaften
- Schünemann Verlag
- Sebastian Vogel (Übersetzer)
- Seeling Verlag
- Seifert Verlag
- Selma Ceylan
- Senta Kapoun
- Sexus
- Shaker Verlag
- Shakespeares Sonette
- Sherlock Holmes und Dr. Watson
- Shoshonen
- Sie kam aus Mariupol
- Siegfried Mrotzek
- Sigrid Engeler
- Silke Lange
- Sintflut
- Sky Nonhoff
- Slovanská Beseda
- Sophie Angermann
- Sozialistische Monatshefte
- Spoiler (Medien)
- Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
- Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
- Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
- Stadtbibliothek Brigitte Reimann Burg
- Stadtbibliothek Cuxhaven
- Stadtbibliothek Dormagen
- Stadtbibliothek Duisburg
- Stadtbibliothek Hanau
- Stadtbibliothek Koblenz
- Stadtbibliothek Lörrach
- Stadtbibliothek Nordhausen
- Stadtbücherei Frankfurt am Main
- Stadtbücherei St. Pölten
- Star Trek: Deep Space Nine (literarische Fortsetzung)
- Star Trek: The Next Generation (Literarische Fortsetzung nach Nemesis)
- Star-Trek-Belletristik
- Stefan Heuer
- Stefan Lübbe
- Stefanie Gregg
- Steidl Verlag
- Stephan Thome
- Stephanie Grace Whitson
- Stephen Booth
- Stern 111
- Strukturwandel der Öffentlichkeit
- Styria Media Group
- Suhrkamp Verlag
- Surselvische Sprache
- Susan Hastings
- Susanne Czuba-Konrad
- Susanne Glanzner
- Sven Christer Swahn
- Sven Wernström
- Søren-Gyldendal-Preis
- Tanja Neise
- Telegramme Verlag
- The Turner Diaries
- Thea Derado
- Theodor Thon
- Thienemann-Esslinger Verlag
- Thom Jurek
- Thomas Ays
- Thomas Brezina
- Thomas Charpey
- Thomas Dempster Gordon
- Thomas Frahm
- Three Women - drei Frauen
- Tidningen Vi:s litteraturpris
- Till R. Lohmeyer
- Till Sailer
- Tilmann Moser
- Timo Meškank
- Tirolensien
- Tisch 7
- Titel-Kulturmagazin
- Tito Colliander
- Tom DeMarco
- Topalian & Milani Verlag
- Treffpunkt Kaiserhafen
- Trotula
- Truda Stamać
- Tschechen in Wien
- Tschechische Literatur
- Tukan-Preis
- Udo Schmidt
- Uhrwerk Verlag
- Ulrich Sonnenberg
- Ulrich von Jungingen
- Ulrieke Ruwisch
- Ulrike Helmer Verlag
- Ulrike von Stenglin
- Universität der Wissenschaften Szeged
- Universum Bücherei für alle
- Unrast Verlag
- Unterleuten
- Unterrichtsmedium
- Unterwegs (Lesebuch)
- Urkers
- Uwe Bekemann
- Valerian Tornius
- Valerie Springer
- Vampirroman
- Vea Kaiser
- Veera Saar
- Velhagen & Klasing
- Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke
- Verband für samische Schriftsteller
- Verbrecher Verlag
- Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung
- Verena Liebers
- Verlag Antje Kunstmann
- Verlag E.P. Tal & Co
- Verlag Ferdinand Berger & Söhne
- Verlag Gerhard Stalling
- Verlag Irene Kuron
- Verlag Neues Leben
- Verlag Volk und Welt
- Verlag am Galgenberg
- Verlag die brotsuppe
- Verlag für fremdsprachige Literatur (Peking)
- Verlagslektor
- Verlagsvorschau
- Verschwörung der Gleichen
- Vielschreiber
- Vinzenz Zusner
- VirPriV Verlag
- Vitali Konstantinov
- Vladimir Nabokov
- Vojtech Zamarovský
- Voland & Quist
- Volker Pesch
- Volker Sommer
- Václav Vlček (Schriftsteller)
- Völkermord an den Herero und Nama
- Waldgut Verlag
- Walter Blüchert
- Walter Laufenberg
- Walter Schmidt (Journalist)
- Walter Verlag
- Walther Kabel
- Wang Li (Sprachwissenschaftler)
- Weissbooks.w
- Weitbrecht (Unternehmerfamilie)
- Wek-Verlag
- Werkdruckpapier
- Werner Gnüchtel
- Werner Sellhorn
- Westermanns Monatshefte
- Wiener Dom-Verlag
- Wiener Ringstraße
- Wilhelm Aarland
- Wilhelm Koch (Schriftsteller)
- Wilhelm Limpert
- Wilhelm Pferdekamp
- Wille
- William Charles Anderson
- Willy Droemer
- Willy Dähnhardt
- Wißner-Verlag
- Wolf Maximilian Laminger von Albenreuth
- Wolfbach Verlag
- Wolfgang Nastali
- Wolfgang Viehweger
- Worldcon
- Writers with Drinks
- Wuppertal
- Xenu
- Yehuda Lerner
- Youssef Ziedan
- Zaza Burchuladze
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Zentralbibliothek Zürich
- Zhen Luo
- Zuschussverlag
- Émilie du Châtelet
- Öffentliche Bücherei – Anna Seghers
- Österreichisches Literaturforum
- Überman
- Übersetzerpreis der Landeshauptstadt München
- Şəfiqə Əfəndizadə