Andrologie
Die Andrologie (von altgriechisch ἀνήρ anḗr, Gen. ἀνδρός andrós, „Mann“ und λόγος lógos „Lehre“ [siehe auch -logie], also etwa „Männerkunde“) ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen befasst (Männerheilkunde). Somit ist die Andrologie die männliche Entsprechung der Gynäkologie.
Die Andrologie ist ein interdisziplinäres Gebiet, bei dem Endokrinologen, Humangenetiker, Urologen, Dermatologen, Sexual- und Reproduktionsmediziner und bei Bedarf auch viele andere Spezialisten wie Mikrobiologen, Virologen, Onkologen usw. zusammenwirken.
Der Deutsche Ärztetag hat die Zusatzbezeichnung Andrologie nach entsprechendem Ausbildungsnachweis für Fachärzte der Dermatologie, Endokrinologie und Urologie erlaubt. Die Deutsche Gesellschaft für Andrologie zählt derzeit fast 400 Mitglieder. Sie ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Literatur
- Walter Krause, Carl-Friedrich Rothauge: Andrologie: Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane. Enke, 1981, ISBN 3-432-91901-8.
- Eberhard Nieschlag, H. M. Behre, S. Nieschlag: Andrologie: Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes. 3. Auflage. Springer, 2009, ISBN 978-3-540-92962-8.
- Carl Schirren: Praktische Andrologie: Diagnostik, klinische Untersuchung, Morphologie der Spermatozoen, Biochemie des Spermaplasmas, Hodenhistologie, Therapie. Diesbach Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-89303-033-6.
- Jenö Molnár, Erwin Günther, Regine Patzwall, Ferenc Szarvas: Andrologie: Funktionsstörungen der männlichen Genitalien und ihre Behandlung. Thieme, 1978.
Weblinks
#
- American Society for Reproductive Medicine
- Andros
- Brigitte Annerl
- Buiatrik
- Carl Schirren (Mediziner, 1922)
- Christian Dierks
- Christine Li
- Christoph Kucklick
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Andrologie
- Deutsche Gesellschaft für Urologie
- Egon Müller (Tiermediziner)
- Erektile Dysfunktion
- Erich Klug
- European Society of Human Reproduction and Embryology
- Fehlgeburt
- Friedmund Neumann
- Georg Wolfgang Höfs
- Günter Stalla
- Hans Merkt (Tiermediziner)
- Hans-Dieter Taubert
- Harry Tillmann
- Inneres Organ
- Institut für Medizinische Mikrobiologie Gießen
- Irving B. Fritz
- Jenapharm
- Julian Frick
- Jürgen Bauer (Mediziner)
- Klaus-Peter Jünemann
- Landeskrankenhaus Hall
- Leydig-Zell-Stimulationstest
- Liste medizinischer Fachgebiete
- Mann
- Michael Rauchenwald
- Michael Truß
- Männergesundheit
- Männlichkeit
- Oliver Reich
- Otto Braun-Falco
- Otto P. Hornstein
- Paul Jean Daverio
- Penis der Hunde
- Petr Uher
- Ralf Herwig
- Roland Tauber
- Sabine Kliesch
- Salzkammergut Klinikum
- Schering AG
- Sexualwissenschaft
- Theriogenologie
- Thierry Janssen
- Thomas Treu
- Universitätsklinikum Halle (Saale)
- Universitätsklinikum Münster
- Universitätsklinikum St. Pölten
- Urologie
- Urologische Universitätsklinik Heidelberg
- Ute Teichert
- Venerologie
- Weltmännertag
- Welttag
- Wolfgang Weidner