Alfred P. Sloan, Jr. Prize

Der Alfred P. Sloan, Jr. Prize war ein Forschungspreis, der zwischen 1979 und 2005 von der General Motors Cancer Research Foundation für herausragende Leistungen in der onkologischen Grundlagenforschung vergeben wurde. Der nach Alfred P. Sloan benannte Preis war mit 250.000 US-Dollar dotiert.

Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Mutterkonzerns wurde die Vergabe des Alfred P. Sloan, Jr. Prize 2005 eingestellt – genauso wie die des Kettering-Preis und des Charles S. Mott Prize. Statt dieser drei Preise wurde 2006 unter dem Namen General Motors Cancer Research Award nur ein einziger – ebenfalls mit 250.000 US-Dollar dotierter – Preis vergeben, Preisträger war Napoleone Ferrara. In den folgenden Jahren wurde keine Preise mehr vergeben.

15 der 37 Preisträger des Alfred P. Sloan, Jr. Prize (etwa 40 Prozent) haben später einen Nobelpreis erhalten, dreizehn den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, zwei den Nobelpreis für Chemie (Stand 2010).

Preisträger

Roger.Kornberg.JPG
2005: R. Kornberg
John Sulston.jpg
2002: J. E. Sulston
Dr Robert Waterston, director of the Genome Sequencing Cente.jpg
2002: R. H. Waterston
Elizabeth Blackburn 2009-01.JPG
2001: E. H. Blackburn
Nobel2004chemistrylaurets-Hershko.jpg
2000: A. Hershko
Plos nurse.jpg
1997: Paul Nurse
Mario Capecchi UTHSCSA.JPG
1994: M. R. Capecchi
Christiane Nüsslein-Volhard mg 4372.jpg
1992: C. Nüsslein-Volhard
Nci-vol-8185-300 mark ptashne.jpg
1990: M. S. Ptashne
Leo Sachs1955.jpg
1989: Leo Sachs
Phillip A Sharp NIH.jpg
1986: P. A. Sharp
Nci-vol-8172-300 j michael bishop.jpg
1984: J. M. Bishop
HEVarmus.jpg
1984: H. E. Varmus
Stanley Cohen-Biochemist.jpg
1982: S. Cohen
Nci-vol-8179-300 Isaac Berenblum.jpg
1980: I. Berenblum
Nci-vol-8175-300 George Klein.jpg
1979: G. Klein (mit Ehefrau)

Weblinks