Aerodynamik

Aerodynamik (von altgriechisch ἀήρ aer, Luft, und δύναµις dynamis, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik (Strömungslehre) und beschreibt das Verhalten von Körpern in Luft oder kompressiblen Gasen, bei letzteren spricht man auch von Gasdynamik. Das zweite Teilgebiet der Fluiddynamik, die Hydrodynamik, behandelt dagegen Flüssigkeiten.
Die Aerodynamik beschreibt die Kräfte, wie den dynamischen Auftrieb, die es beispielsweise Flugzeugen ermöglichen, zu fliegen oder Segelschiffen, mit Hilfe des Windes durchs Wasser zu segeln. Viele weitere Bereiche der Technik, wie zum Beispiel das Bauingenieurwesen oder der Fahrzeugbau, müssen sich mit der Aerodynamik auseinandersetzen.
Spezialgebiete
Die Aerodynamik ist ein Untergebiet der Strömungslehre (auch Fluiddynamik) und enthält mehrere Spezialbereiche, die sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisiert haben:
- Tragflügeltheorie: Bewegungen eines Flügels in dichtem Gas
- Raumfahrtaerodynamik: Dieses Gebiet befasst sich mit der Aerodynamik bei Flug und Wiedereintritt von Raumflugkörpern
- Überschallaerodynamik: Flugkörper, die sich schneller als der Schall bewegen (Mach 1 bis Mach 3)
- Hyperschallaerodynamik: Flugkörper, die sich mit sehr hoher Geschwindigkeit in dichten Gasen bewegen (Mach 3+)
- Grenzschichttheorie: Es wird die eng anliegende Schicht im Nahbereich um Körper herum betrachtet
- Aerodynamik der Turbinen und der Windturbinen
- Physik des Segelns: Bei der Konstruktion eines Segelschiffes müssen die Strömungsverhältnisse um das Segel und die Hydrodynamik des Rumpfes bedacht werden.
Theoretische Modelle
Das umfassendste Modell sind die Navier-Stokes-Gleichungen. Es handelt sich hierbei um ein System von nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung, die ein newtonsches Fluid komplett beschreiben. Insbesondere sind auch Turbulenz und die hydrodynamische Grenzschicht enthalten.
Ein einfacheres Modell sind die Euler-Gleichungen, die aufgrund der vernachlässigten Reibung die Grenzschicht nicht abbilden und auch keine Turbulenz enthalten, womit beispielsweise ein Strömungsabriss nicht über dieses Modell simuliert werden kann. Dafür sind wesentlich gröbere Gitter geeignet, um die Gleichungen sinnvoll zu lösen. Für diejenigen Teile der Strömung, in denen die Grenzschicht keine wesentliche Rolle spielt, sind die Euler-Gleichungen dagegen sehr gut geeignet.
Die Potentialgleichungen schließlich sind vor allem nützlich, wenn grobe Vorhersagen gemacht werden sollen. Bei ihnen wird die Entropie als konstant vorausgesetzt, was bedeutet, dass keine starken Schockwellen auftreten können, da an diesen die Entropie sogar unstetig ist.
Anwendung
Heutzutage findet die aerodynamische Auslegung von Flug- und Fahrzeugen überwiegend am Computer statt. Von großer Bedeutung ist die numerische Strömungssimulation (CFD), bei der durch computergestützte Verfahren mit entsprechendem Rechenaufwand gute Näherungen für reale Strömungsvorgänge erzielt werden können. Für viele Anwendungen sind aufgrund der Komplexität der auftretenden Phänomene Messungen in Windkanälen notwendig, um die Auslegung zu verifizieren.
Literatur
- Cameron Tropea: Aerodynamik I & II, Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik, Shaker, Aachen 2004, ISBN 3-8322-3255-9
- Reinhard Kutter: Flugzeug Aerodynamik – technische Lösungen und struktureller Aufbau. Motorbuch, Stuttgart 1990, ISBN 3-87943-956-7
- Czesław A. Marchaj: Aerodynamik und Hydrodynamik des Segelns. Delius Klasing, Bielefeld 1991, ISBN 3-7688-0729-0
- Theodore von Kármán: Aerodynamik – ausgewählte Themen im Lichte der historischen Entwicklung. Interavia, Genf 1956
- Ludwig Prandtl: Vier Abhandlungen zur Hydrodynamik und Aerodynamik. Selbstverlag der Aerodynamischen Versuchsanstalt, Göttingen 1944.
- John D. Anderson: A history of aerodynamics – and its impact on flying machines. Cambridge University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-45435-2
- Rose McCallen: The aerodynamics of heavy vehicles – trucks, buses, and trains. Springer, Berlin 2004, ISBN 978-3-540-22088-6
- J. Gordon Leishman: Principles of helicopter aerodynamics. Cambridge University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-66060-2
- John D. Anderson: Fundamentals of aerodynamics. McGraw-Hill, Boston 2007, ISBN 978-0-07-125408-3
- John J. Bertin, Russell M. Cummings: Aerodynamics for engineers. Pearson Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ 2009, ISBN 978-0-13-235521-6
- Alois P. Schaffarczyk: Introduction to Wind Turbine Aerodynamics. Springer, Berlin, 2014, ISBN 978-3-642-36408-2
Weblinks
#
- (2186) Keldysh
- 12-Stunden-Rennen von Sebring 2009
- 1902 Wright Glider
- 1920er
- 1921
- 23. September
- 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998
- AC Ace
- AIM-120 AMRAAM
- AIM-7 Sparrow
- Abarth
- Abfahrt
- Abfangjäger
- Abraham Robinson
- Adaptiver Flügel
- Adolf Busemann (Ingenieurwissenschaftler)
- Aero-Club Bamberg
- Aeroakustik
- Aeroakustik-Windkanal
- Aerodynamische Versuchsanstalt
- Aeroelastizität
- Aichi D3A
- Airbus A310
- Airbus RACER
- Airbus Zephyr
- Alan Jenkins
- Alatsee
- Albatros D.V
- Albert Betz
- Albert Gillis von Baumhauer
- Alberto Bayo
- Alexander Iwanowitsch Nekrassow
- Alexei Antonowitsch Iljuschin
- Alfa Romeo Berlinetta Aerodinamica Tecnica
- Alfa Romeo Disco Volante
- Alfa Romeo Giulietta (Typ 116)
- Alfred Landé
- Allard J2X-C
- Alleweder
- Anatoli Alexejewitsch Dorodnizyn
- Andrei Nikolajewitsch Sedelnikow
- Andrew Sydney Withiel Thomas
- Anfahrwirbel
- Anpressdruck
- Anstellwinkel
- Anthony Michaelis
- Antonio Ferri
- Antonow A-2
- Antriebssystem (Flugzeug)
- Apollo-Mondlandefähre
- Arado Ar 64
- Arkadi Alexandrowitsch Kosmodemjanski
- Armin Bohnhoff
- Arsenal Air 100
- Arsenal VB-10
- Arseni Dmitrijewitsch Mironow
- Arthur Pröll
- Arthur Tyler
- Artilleriesystem Archer
- Ascher H. Shapiro
- Aston Martin DB6
- Aston Martin Valkyrie
- Atmosphäre des Mars
- Audi 100
- Audi 100 C3
- Audi 100/A6
- Audi 200 quattro Trans-Am
- Audi A2
- Audi R15 TDI
- Audi R18 E-Tron quattro RP5
- Audi R18 RP6
- Auftriebsbeiwert
- Aurel Perșu
- Australische Cricket-Nationalmannschaft
- Automobiles Gonfaronnaises Sportives
- Avro 514
- BBÖ VT 63
- BMW 332
- BMW 337
- BMW 802
- BMW F80
- BMW F82
- BMW G42
- BMW K1 (Automobil)
- BMW K4
- BMW M1
- Ballistische Haube
- Barbara-Rohrbrücke
- Barnard 101
- Benetton B198
- Bentley Turbo R
- Berijew A-60
- Bernhard Wagner (Ingenieur)
- Bernoulli-Gleichung
- Bertil Dillner
- Biod
- Biomechanik
- Bionik
- Blackburn B-20
- Blackburn Buccaneer
- Blohm & Voss BV 246
- Blohm & Voss P 212
- Blue Bird K4
- Blume Bl 500
- Blériot 125
- Bob Bell
- Bobsport
- Bodykit
- Boeing 727
- Boeing Model 80
- Boeing X-48
- Bohanna Stables
- Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944
- Boris Nikolajewitsch Jurjew
- Boris Petrowitsch Weinberg
- Boxcab-Lokomotive
- Braunschweig
- Brawn BGP 001
- Bréguet 1001 Taon
- Brüder Wright
- Buffet (Aerodynamik)
- Bugatti Automobiles
- Bugatti Type 54
- Bugklappe
- Buick Park Avenue
- CRH380A
- Campbell-Napier-Railton Blue Bird
- Campbell-Railton Blue Bird
- Canadian-American Challenge Cup
- Carl Steiger
- Carrozzeria Paolo Fontana
- Carrozzeria Sibona-Basano
- Caudron CR.714
- Chalil Achmedowitsch Rachmatulin
- Chariton Nikanorowitsch Slaworossow
- Charles Deutsch
- Chevrolet Monte Carlo
- Chinesische Windmühle
- Christopher Noel Hunter Lock
- Circuit de Barcelona-Catalunya
- Citroën 2CV
- Citroën BX
- Citroën DS3 WRC
- Coanda-1910
- Community (Fernsehserie)/Episodenliste
- Concorde
- Conformal Fuel Tank
- Constantin Coandă
- Continental XI-1430
- Convair F-106
- Cornfield Bomber
- Corvette C6
- Corvette C6 Z06-R GT3
- CriCri
- DB-Baureihe 103
- DB-Baureihe 120
- DB-Baureihe 403 (1997)
- DB-Baureihe 406
- DB-Baureihe 407
- DLR School Lab
- DOVA DV-1
- Dallara
- Dallara F308
- Dallara F312
- Dampflokomotive (Bauart)
- Daniel Bernoulli
- Daniel Guggenheim Medal
- Datsun 280ZX
- De Havilland DH.88 Comet
- DeSoto Airflow
- DeSoto Airstream
- Deutsch & Bonnet
- Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt
- Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
- Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft
- Dhani Harrison
- Diamond DA20
- Dickenrücklage
- Dietrich DP II
- Dietrich Küchemann
- Diffusor (Motorsport)
- Diffusor (Strömungsmechanik)
- Dimensionsanalyse
- Diskuswurf
- Dmitri Dmitrijewitsch Bondarew
- Dmitri Nikolajewitsch Seiliger
- Dmitri Pawlowitsch Rjabuschinski
- Dodge Charger (Muscle Car)
- Dome (Unternehmen)
- Domina Jalbert
- Donald Healey Motor Company
- Dongfeng 26
- Doppeldecker (Flugzeug)
- Douglas X-3
- Dreirad
- Drews Karosseriebau
- Druckbeiwert
- Dura-Ace
- Durchschlagskraft
- Dynamische Turbulenz
- Dübener Ei
- Edmund Landau
- Edong-Brücke
- Eidgenössisches Flugzeugwerk N-20
- Eiffelturm
- Eigengeschwindigkeit
- Einar Bergström
- Einzelwissenschaft
- Eisenbahntunnel
- Eitelkeitsblende
- Electric Vehicle Company
- Elektroglottographie
- Elektromagnetische Artikulographie
- Elektrostatische Fluidisierbetttechnik
- Energiesparende Fahrweise
- Enrico Benzing
- Erich Jedelsky
- Erich Übelacker (Ingenieur)
- Erik Bratt
- Espenlaub (Automobile)
- Euler-Gleichungen (Strömungsmechanik)
- Extended-Range-Full-Bore-Geschoss
- F-Schacht
- FAB 1
- FRIC
- FS 670
- FS ALe 400
- FS ALe 402
- FS ALe 790
- FS ALe 792
- FS ALe 880
- FS ALe 882
- FS E.428
- FS Frecciarossa 1000
- Faget & Varnet
- Fahrradfelge
- Fahrzeugheck
- Fahrzeugtuning
- Fairey P.4/34
- Falcon Heavy
- Falcon Heavy Demonstration Mission
- Felix Frankl
- Ferrari 156/85
- Ferrari 330 GTO
- Ferrari 365 GTB/4
- Ferrari 488
- Ferrari 500TRC
- Feste Fahrbahn
- Festo SmartBird
- Fiat Abarth OT 850
- Fieseler Fi 256
- Flettner-Ruder
- Fliegen (Fortbewegung)
- Fliegende Fische
- Fliegendes U-Boot
- Fliegerische Ausbildung (Bundeswehr)
- Flugingenieur
- Fluglage
- Flugleistung
- Flugleistungsvermessung
- Flugmechanik
- Flugnavigation
- Flugschüler
- Flugzeugabsturz in Düsseldorf
- Flugzeugenteisung
- Flugzeugnase
- Flugzeugrumpf
- Flugzeugträger
- Fluiddynamik
- Flügel (Insekt)
- Focke-Windkanal
- Focke-Wulf Ta 154
- Ford Escort
- Ford Ka
- Ford L-Serie
- Ford Modell T
- Formel Ford
- Formel Opel
- Formel-1-Weltmeisterschaft 2017
- Formel-1-Weltmeisterschaft 2019
- Formelsport
- Forschungsvereinigung Automobiltechnik
- Fortis Saxonia
- Fotis Mavriplis
- Francis Rogallo
- Frank Bethwaite
- Frank Costin
- Frank Dernie
- Franz Kruckenberg
- Franz Xaver Wortmann
- Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
- Frederick George Miles
- Freifallsystem MC-3
- Friedrich Pfeiffer (Ingenieur)
- Fritz X
- Frontschürze
- Führerhaus
- GEFA-Flug
- GT by Citroën
- Gaetano Arturo Crocco
- Gaston Grümmer Carrossier
- Genrich Wassiljewitsch Nowoschilow
- Geoff Willis
- George Paget Thomson
- George Schairer
- Georgi Petrowitsch Swischtschow
- Gerald Bull
- Gerhard Schmitz (Physiker)
- Geschichte Ottobrunns
- Geschichte der Großen Preise vor 1950
- Geschichte der Klassischen Mechanik
- Geschichte der Windenergienutzung
- Geschichte des Automobils
- Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik
- Giuseppe Bellanca
- Glasflügel BS-1
- Gleisabstand
- Gleitschirmfliegen
- Goggomobil Dart
- Golden Arrow (Rekordfahrzeug)
- Goldenrod (Rekordwagen)
- Golfball
- Grand Slam (Bombe)
- Gravity field and steady-state ocean circulation explorer
- Grenzschichtzaun
- Grob GF 200
- Großer Windkanal
- Großsegel
- Grumman G-164
- Gruppe GT4
- Gummistiefelweitwurf
- Guo Yonghuai
- Gustav Kürti
- Gyroskopische Figur
- Haacksche Ogive
- Halbstarres Luftschiff
- Hanfried Ludloff
- Hans Deutschmann
- Hans Liepmann (Physiker)
- Hans Renner (Skispringer)
- Hans Wittich
- Hans Zickendraht
- Hartmut Bachmann
- Hartmut Rosenberg
- Heckrotor-Konfiguration
- Heinkel He 111
- Heinkel He 70
- Heinkel P.1076
- Heinkel P.1079
- Helmut Kracke
- Hendrik Weihs
- Henri Chrétien
- Henri Coandă
- Herbert Oertel (Physiker)
- Hermann Behrbohm
- Hermann Blenk
- Hermann Glauert
- Hermann Landmann
- Hilda Lyon
- Hochtakelung
- Honda Integra Type R
- Honda Life
- Honda NSX
- Honda TN 360
- Horten H IX
- Howard S. Coleman
- Huaibei (Huairou)
- Hubschrauber
- Hugh Latimer Dryden
- Hugo Junkers
- Hummel-Paradoxon
- Hundred Million Dollar Look
- Hustler (Boot)
- Hydrazin
- Hydrodrome IV
- IAR-14
- ICE 1
- ICE S
- IR-Klasse WAP-5
- Idsteintunnel
- Ikarus 55
- Ikarus 66
- Iljuschin Il-16
- Ilse Essers
- Imai Isao
- Inline-Downhill
- Institut für Allgemeine Mechanik Aachen
- Institut für Mechanik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
- InterCityExperimental
- International Moth Class
- Internationale Automobil-Ausstellung
- Internationale Vereinigung für theoretische und angewandte Mechanik
- Irmgard Lotz
- Ivan Capelli
- Ivanie Blondin
- Iveco Daily
- Iwan Wassiljewitsch Ostoslawski
- J-Rad
- Jakob Ackeret
- James C. Adamson
- Jean Marie Le Bris
- Jean Édouard Andreau
- Jerry Kevorkian
- Jetalliance Racing Team
- Jewgeni Serafimowitsch Pjatnizki
- Jimenez Novia
- Jingmai O’Connor
- Jiotto Caspita
- Jochen Wiedemann
- Johann Schütte
- Johanna Weber
- Johannes Krötenheerdt
- John B. Bell
- John Cunnison Catford
- John D. Anderson (Ingenieur)
- Jules Léotard
- Julian Cole
- Junkers T 26
- Jürgen Thomas (Flugzeugkonstrukteur)
- K-Wagen (Kamm-Wagen)
- Kalpana Chawla
- Kampflinie
- Karl Clauss Dietel
- Kawasaki Ki-10
- Keith Brueckner
- Kerbal Space Program
- Kitesurfen
- Kitty Joyner
- Klappscheinwerfer
- Klassische Mechanik
- Klassische Physik
- Klaus Gersten
- Kleinst-U-Boot Typ CD (Italien)
- Kobramanöver
- Kompressionsauftrieb
- Konforme Abbildung
- Kookaburra Sport
- Koło Naukowe Lotników
- Krügerklappe
- Kuckuckslüfter
- Kugelstoßen
- Kurt Bilau
- Kurt Hohenemser
- Kurz- und Langheck (Rennwagenbau)
- Kármán-Linie
- Kühlergrill
- LZ 120
- La Jamais Contente
- Lamborghini Aventador
- Lancia Fulvia
- Langley Research Center
- Lauf (Schusswaffe)
- Laufrad (Fahrrad)
- Lebedew LM-1
- Leonardo Fioravanti (Designer)
- Leonid Iwanowitsch Sedow
- Leslie Howarth
- Lew Gerassimowitsch Loizjanski
- Lexus LFA
- Liegerad
- Lim Tee Tai
- Lipman Bers
- Liste der Konzeptfahrzeuge von Mercedes-Benz
- Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt
- Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
- Liste von Angehörigen der RWTH Aachen
- Liste von Flugunfällen 2000 bis 2009
- Liste von Gräzismen
- Liste von Ingenieuren
- Liste von NASCAR-Fachausdrücken
- Liu Gang
- Lock-Zahl
- Lockheed Martin F-22
- Lockheed-Constellation-Familie
- Lorenz Huber (General)
- Lotus 91
- Lotus T127
- Loïc Bigois
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Luftbetankung
- Luftfahrzeug
- Luftkampfmanöver
- Luftlagerspindel
- Luftschiff
- Luftschraube
- Luigi Colani
- Luv und Lee
- MOOSE
- MTM Audi 200 quattro Turbo
- MUTE (Elektroauto)
- Main-Drop
- Manfred Curry
- Martin Eichler
- Maserati 6CM
- Maserati MC12 GT1
- Mathematikdidaktik
- Mauersegler
- Max Arkadjewitsch Taiz
- Max Schirmer
- Maybach-Motorenbau
- McDonnell Douglas F-15
- McDonnell Douglas F/A-18 Hornet
- McDonnell Douglas MD-11
- McDonnell Douglas YC-15
- McDonnell F-4
- Mechanik
- Melodica
- Mercedes-AMG GT3
- Mercedes-Benz (Motorsport)
- Mercedes-Benz Actros
- Mercedes-Benz Baureihe 107
- Mercedes-Benz C 111
- Mercedes-Benz SLS AMG GT3
- Mercedes-Benz bionic car
- Mercedes-Benz-Pkw
- Messerschmitt Bf 109
- Messerschmitt Me 163
- Messprofil
- Michael James Lighthill
- Michael Schumacher
- Michail Michailowitsch Schischmarjow
- Michail-Gromow-Institut für Flugforschung
- Mike Gascoyne
- Mikojan-Gurewitsch MiG-17
- Mikojan-Gurewitsch MiG-25
- Mil Mi-24
- Miles Falcon
- Miles Hobby
- Miles M.52
- Miles Master
- Miles Mohawk
- Miles Whitney Straight
- Miles X Minor
- Minardi M02
- Mitsubishi Ki-46
- Modell (Architektur)
- Modellhubschrauber
- Monika Auweter-Kurtz
- Monocoque
- Morane-Saulnier P
- Motorrad-Weltmeisterschaft 2017
- Mstislaw Wsewolodowitsch Keldysch
- Muqrin ibn Abd al-Aziz
- Myoelastisch-aerodynamischer Prozess
- NASA AD-1
- NSU Ro 80
- Nabil Jeffri
- Nash Ambassador
- Naval Ordnance Laboratory
- Nekropole an der Kremlmauer
- Next Generation Train
- Nick Wirth
- Niedrigschallschutzwand
- Nikolai Gurjewitsch Tschetajew
- Nikolai Gustawowitsch Michelson
- Nikolai Jegorowitsch Schukowski
- Nikolaus A. Adams
- Nordschleife
- Normalkraft
- Norman Bel Geddes
- North American T-39
- North American X-15
- Nullauftriebswinkel
- Numerische Aeroakustik
- Oblique Wing
- Oleg Sergejewitsch Ryschow
- Oliver Schimpf
- Olof Ljungström
- Opel Insignia A
- Oscar Asboth
- Osella Engineering
- Otto Lilienthal
- Ottobrunn
- Oxyfuel-Verfahren
- PFM-1
- PRR-Klasse GG1
- Paco Lagerstrom
- Pamela Cook
- Panelverfahren
- Panhard Dynavia
- Paolo Knill
- Papierflieger
- Paraves
- Patrone (Munition)
- Paul Bonhomme
- Paul Jaray
- Paul Klages
- Paul Laufs
- Paul Ruden
- Peter Henrici (Mathematiker)
- Peter Maier-Asboe
- Peter Rentrop
- Peter Wright (Automobilkonstrukteur)
- Peterbilt
- Pferdeanhänger
- Phantom Corsair
- Phased-Array-Antenne
- Philip S. Klebanoff
- Physik des Segelns
- Physiker
- Piaggio P.7
- Pitch (Aerodynamik)
- Pluto (Marschflugkörper)
- Polardiagramm (Strömungslehre)
- Polikarpow TB-2
- Pontiac Firebird
- Porsche 904
- Porsche 911
- Porsche 911 GT3
- Porsche 911 GT3-MR
- Porsche 911 RSR
- Porsche 917
- Porsche 919 Hybrid
- Porsche 961
- Porsche 964
- Porsche 968
- Porsche Cayman (Typ 987c)
- Porsche RS Spyder
- Potentialtheorie
- Poul la Cour
- Prallluftschiff
- Prandtl-Glauert-Transformation
- ProTRon
- Profil (Strömungslehre)
- Profilwiderstand
- Prost AP03
- Protopteryx
- Puritan Motor Company
- Python-3
- RENFE-Baureihe 102
- RFactor
- Rakete
- Raketenflugzeug
- Raketenstart
- Ram-Air
- Regen
- Reiseflug
- Renault 19
- Renault 5 Turbo
- Renault Altica
- Renault R26
- Renault T-Truck
- Renault Trafic
- Renault Twingo
- Renningenieur
- Rennrad
- Rennreifen
- Richard Eppler
- Richard Perlia
- Richard von Mises
- Rockwell X-30
- Roe I
- Rohan Abeyaratne
- Roland C.II
- Roland Fuhrmann
- Rollreffanlage
- Rolls-Royce 103EX
- Ross Brawn
- Rotor
- Rotorkopf
- Roxbee Cox, Baron Kings Norton
- Rue Boileau
- Rumpf-Flächenübergang
- Rumpler Lkw
- Rumpler-Tropfenwagen
- SHEFEX II
- SIAI S.51
- SIAI S.52
- SNCF BB 9003 und 9004
- SNCF ETG
- SNEB
- SRV Dominator
- STS-114
- Saab 210
- Saab Automobile
- Sabu-Scheibe
- Salem Diner
- Samuel Pierpont Langley
- Scania R-Serie
- Scheibenwischer
- Schelesnodoroschny (Moskau)
- Schiebewinkel
- Schleicher Ka 4
- Schlörwagen
- Schmetterlingsmine
- Schubspannungswiderstand
- Schwarzbrauenalbatros
- Schwimmkörper
- Schütte-Lanz D-Typen
- Seezielflugkörper
- Segel
- Segelflug
- Seitenleitwerk
- Seitenwind
- Semjon Michailowitsch Targ
- Sergei Alexejewitsch Christianowitsch
- Sergei Pawlowitsch Koroljow
- Sergei Pawlowitsch Rjabuschinski
- Shaped Sonic Boom Demonstration
- Sharp Edge Flight Experiment
- Sheila Widnall
- Shinkansen-Baureihe L0
- Short 360
- Short Brothers (Flugzeughersteller)
- Sicheldüne
- Sicherheitsabstand
- Siegfried F. Erdmann
- Siegfried Günter
- Silbervogel
- Skifliegen
- Skispringen
- Skisprungtechnik
- Skistock
- Sling Aircraft Sling 2
- Sling Aircraft Sling 4
- So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen
- Sojus (Raumschiff)
- Sonnenwagen Aachen
- Sowjetische Raumfahrt
- Spoiler (Fahrzeug)
- Sportjahr 2014
- Staffelung (Flugverkehrskontrolle)
- Stanley Corrsin
- Starling Burgess
- Starrluftschiff
- Start (Luftfahrt)
- Staustrahltriebwerk
- Stefan Seiffert
- Stepan Pawlowitsch Rjabuschinski
- Stern des Südens
- Stinson SM-6000
- Stirnfläche
- Stonecutters Bridge
- Strak
- Strategische Kampfunterstützungstruppe der Volksrepublik China
- Stromlinien-Moderne
- Stromlinienfahrzeug
- Stromlinienform
- Stromlinienlokomotive
- Stromlinienzug
- Strosek Design
- Strömungsmechanik
- Strömungswiderstand
- Strömungswiderstandskoeffizient
- Stundenweltrekord
- Super 1600
- Super 2000
- Super GT
- Supermarine Spitfire
- Supertourenwagen
- Sylvia Skan
- Sägezahn (Aerodynamik)
- SŽD-Baureihe ЧС200
- TUIfly
- Tacoma-Narrows-Brücke
- Talbot-Matra Murena
- Talladega Superspeedway
- Tatra 600
- Tatra 603
- Tatra 77
- Team Lotus
- Technische Mechanik
- Technische Universität Delft
- Ted Stamm
- Tektit
- Tesla Cybertruck
- Theodore von Kármán
- Thomas Köhler (Rennrodler)
- Tianwen-3
- Tieflieger
- Tore Gullstrand
- Tourer
- Toyota GT-One
- Transporteffizienz
- Triathlon
- Triebwagen
- Trimmruder
- Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939)
- Tröpfcheninfektion
- Tschaplygin
- Tschaplygin-Gleichung
- Tunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg
- Tunnelbegegnungsverbot
- Tunnelknall
- Tupolew SB-2
- Turbinen-Strahltriebwerk
- Turbulator
- Twike
- Twingo Smile
- Tyler Paige
- Tyrrell
- Udo Reinhard Müller
- Ugo Zagato
- Ultraflight Lazair
- Ultraleichtflugzeug
- Umberto Nobile
- Unbemanntes Luftfahrzeug
- Universität für Luft- und Raumfahrt Peking
- Unterfahrschutz (Nutzfahrzeug)
- V-Stellung
- VW Käfer
- Verdränger und Gleiter
- Vliesstoff
- Volvo PV444
- Vorbau (Fahrrad)
- Vulkanische Asche
- Vögel
- Waggonbau Görlitz
- Walter Vetter Karosserie- und Fahrzeugbau
- Wandschubspannung
- Wash-Out
- Wassmer WA-28
- Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik
- Wellpropeller
- Werner Albring
- Wettbewerbsklasse
- Whittingham & Mitchel
- Widerstandsläufer (Turbine)
- Wiktor Lwowitsch Körber
- William Frederick Durand
- William R. Sears
- William S. Saric
- William Threlfall
- Windgenerator
- Windkraftanlage
- Windmühle
- Windscherung
- Wirbel (Strömungslehre)
- Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers
- Wladimir Grigorjewitsch Galperin
- Wladimir Pawlowitsch Rjabuschinski
- Wladimir Sergejewitsch Pyschnow
- Wohnwagen
- Woldemar Tonndorf
- Wolfgang Haack (Mathematiker)
- World Rally Car
- World Series Formel V8 3.5
- Wsewolod Simonowitsch Wedrow
- Wunibald Kamm
- Xaver Hafer
- Xie Xide
- Yamaha YZF-R 1
- Zentralafrikanische Sichelwaffe
- Zentrales Aerohydrodynamisches Institut
- Zentrum am Berg
- Zweisitzer (Flugzeug)